- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: El Cabron Date: 08.02.2011 Thema: 528iA eine lahme Krücke? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich hab eben mal etwas die technischen Daten diverser e39 verglichen und bin fast vom Hocker gefallen.. 523i (Schalter) : 8,5 sek. 520i (Facelift mit 170ps als Schalter) : 9,1 sek. 528i (Schalter) : 7,5 sek 528iA : 8,8sek (!!!) weiß jemand wie die Werte bei Automatikgetrieben zustande kommen? Also wird im ganz normalen Automatikmodus ein Kickdown bis 100 gemacht oder wird auf Sport bzw. Steptronic Modus gefahren? Ich finde das kanns nicht sein, dass mir ein 523i wegfährt und ich mit einem 520i FL fast Kopf and Kopf bin (trotz Leistungs/Hubraum/drehmomentsvorteil) Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf! W.Röhr |
Autor: playa44 Datum: 08.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tja die Automatik im e39 ist halt sehr träge. Und bei den Schalter kann man mit hohen Drehzahlen anfahren, was beim Autom. nicht geht. |
Autor: Axel_S Datum: 08.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- vergleich doch die automatikversion des 520i. auf der AB ist der 520i eine lahme Gurke. Der 528i geht dann prima. |
Autor: Kingfofo Datum: 08.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei diesem Automatik-Getriebe ist es eben nicht möglich die Drehzahl hoch zu halten und dann die Kupplung schnell loszulassen. Die meiste Zeit wird beim Start verschwendet. Und danach hast Du immernoch einen keinen Energieverlust durch den Drehmomentwandler. Aber Du hast Dir den Wagen ja auch nicht deswegen mit Automatik geholt weil er so ne Rakete ist nehme ich an. Der Motor ist ja schon ne Wucht, das sieht man anhand der Daten für den Schalter (7.5 Sekunden finde ICH sind sehr schnell), ne lahme Krücke würde ich den trotzdem noch nicht nennen. Also allgemein betrachtet, im direkten Vergleich mit dem Schalter schon. Kingfofo It´s been a long time since i rock´n rolled |
Autor: El Cabron Datum: 08.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- was würde denn passieren, wenn ich die Automatik auf N stellen würde, danach die Drehzahl im stand auf ca. 4000 Umdrehungen bringen und anschließend auf D schalten würde? Ich glaube der Wagen würde sich nicht bedanken für so eine Aktion oder? Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf! W.Röhr |
Autor: Kingfofo Datum: 08.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Boah, das klingt schmerzhaft :S Ich bin mir garnicht mal sicher ob das geht, aber ich bin mir sicher Du solltest es nicht probieren^^ Das bringt ja auch nichts, denn es gibt ja keine Kupplung die sich dann sofort schliesst und für nen Kickstart sorgt, es würde nur wieder zu ner Verzögerung wegen dem Drehmomentwandler kommen. Freu Dich doch lieber über den Komfort den das Getriebe Dir bringt, um sportlich zu sein ist es nicht gedacht gewesen. It´s been a long time since i rock´n rolled |
Autor: El Cabron Datum: 08.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: also mit der Leistung und den Komfort an sich bin ich zufrieden. Ich fahr ja keine Rennen mit dem Auto. (ab und zu vielleicht Ampelsprints^^ mehr aber nicht) und außerdem finde ich, dass zu einem 5er ein Automatik Getriebe dazu gehört. Aber ich fands eben interessant wie stark die Leistungen sich zwischen Automatik und Schalter unterscheiden. Dank dir weiß ich jetzt auch wieso ^^ Bearbeitet von: El Cabron am 08.02.2011 um 17:08:24 Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf! W.Röhr |
Autor: Martin323ti Datum: 08.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein 528i ist doch kein Dragracer egal ob Schalter oder Automatik?! Ausserdem ist eine Sekunde hin oder her von 0 auf 100 für den Alltag doch völlig uninteressant. Laufkultur und Durchzug sind die stärken des 528i. Wenn du es unbedingt ausreizen willst kannst beim Automatik in Fahrstufe D den Wagen mit der Bremse halten und gleichzeitig Gas geben, dann die Bremse loslassen und Vollgas. Damit umgehst du zumindest die Trägheit des Wandlers im ersten Moment... Aber das nur am Rande und dir sei auch mit Rücksicht auf die Lebensdauer davon abgeraten. Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte. |
Autor: El Cabron Datum: 08.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Im Prinzip hast du Recht und ich teile deine Ansicht. Wie gesagt bin ich kein Rennfahrer, aber ob ein Auto nun 7,5 sek oder 8.8 auf 100 braucht ist in meinen Augen ein ziemlich großer Unterschied. Zumal der langsamere mit Automatik auch mehr schluckt. Aber kannste machen nix, kannste gucken nur ^^ Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf! W.Röhr |
Autor: Heckpropeller Datum: 08.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Um es mal in meiner Laiensprache zu sagen: Für jeden Gangwechsel überlegt die Automatik fast ne Sekunde und überträgt auch die Kraft sehr verspätet bedingt durch den Wandler. Zitat: Ich glaube das hat keinen gewünschten Effekt. Der Automat wird dann noch länger brauchen "um sich zu finden". Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: Chitoh Datum: 20.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, das Thema ist zwar vom Februar, aber ich möchte was zum 528 iA sagen. Also ein Kumpel von mir hat ihn, haben mal ein Rennen gemacht. Ich habe den E36 320i Schalter, war damals noch im Originalzustand. Ampelrennen nebeneinander gestartet und bis 150 km/h waren wir gleichauf. Ich war mit meiner Front in der Höhe seiner Außenspiegel, obwohl ich noch 4 Sommerreifen mit Alufelgen im Auto hatte. Da seht ihr mal, das es eigentlich eine lahme Krücke ist. Das wollte ich nur mal loswerden. ;) Greetz Chitoh |
Autor: Ronny520i Datum: 20.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das bringt ne ganze Menge. Wenn du Bremse trittst und gleichzeitig Gas gibst um dann die Bremse loszulassen, merkst schon wie es dich ganz schön reindrückt in den Sitz. hab ich selber schon alles gemacht mit nem Mondeo tdci.....Wenn man es bei ein oder zweimal beläßt, passiert nichts. Es sei aber dennoch darauf hingewiesen, das es die Lebensdauer nicht erhöht. |
Autor: Saugnapf Datum: 21.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Freilich geht das. Im Gegensatz zum Schalter kann ein Automatikfahrzeug eigentlich mit höherer Leistung anfahren. Nur - die meisten latschen einfach aufs Gas und wundern sich, dass die Karre so träge in Schwung kommt. Ein Automatikfahrzeug muss man festbremsen - linke Fuß auf die Bremse, leicht Gas geben und ab dem Moment, an dem man das Gefühl, das jetzt der Motor mehr abgeschnürt wird, Gas voll durchtreten und gleichzeitig Bremse loslassen. Hmmm...ok...das nächste mal Threads zuende lesen... @Kingfoto >Das bringt ja auch nichts, denn es gibt ja keine Kupplung die sich dann sofort schliesst und für >nen Kickstart sorgt, es würde nur wieder zu ner Verzögerung wegen dem Drehmomentwandler >kommen. Freilich, die Lamellenkupplungen der Gänge werden dann als Kupplung vergewaltigt. Hat aber in etwa die gleiche Auswirkung auf die Lebensdauer des Getriebes, wie wenn man bei einem Schalter die Synchronringe zum Kuppeln nutzt. @Heckpropeller >>Für jeden Gangwechsel überlegt die Automatik fast ne Sekunde und überträgt auch die Kraft >>sehr verspätet bedingt durch den Wandler. Bist du schon einmal Automatik gefahren? Das hat nichts mit der Automatik an sich zu tun. Die Automatik meines Fahrzeuges schaltet sofort und das in 0,2 Sekunden. Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Autor: Der Tänzer Datum: 21.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Es ist doch ganz einfach, bei dem Automatikgetriebe bleibt einfach mehr Energie im Wandler (Schlupf im Wandler) stecken, die Energieffizienz ist geringer, das ist auch der Grund, warum manche Autofirmen die Automatikversion zwangsweise nur mit einem größeren Motor liefern. Ist der Motor identisch, hat man bei der Automatik weniger Leistung und höheren Verbrauch. Ein bißchen kann das eventuell durch die Intelligenz der Automatik kompensiert werden, dadurch das diese immer den optimalen Gang wählt und so ein bißchen effizienter sein kann. Gruß vom Tänzer 430i Gran Coupe (G26), San Remo Green, weißes Leder, HUD, Laserlicht, Harmon Kardon |
Autor: louisdama Datum: 21.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde mal einfach dreist behaupten, das ein Otto normal Fahrer mit Automatik schneller beschleunigt wie mit nen Schalter. Bei der Automatik brauchst nur drauf latschen und fertig. Beim Schalter ist es für die meisten Fahrer fast unmöglich die angegebenen Messwerte zu erreichen,mM. Und nen 528iA ist sicherlich nicht langsam. Der Tod stellt seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg |
Autor: Chitoh Datum: 22.12.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist genau das Gegenteil. Klar, wenn einer nicht fahren kann und zu früh/spät schaltet. Aber im Normalfall ist ein Schalter meistens schneller als ein Auto mit Automatikgetriebe. Kannst zwar einfach drauflatschen, aber die Automatik dreht die Gänge oft nicht durch und braucht mir zu lange zum schalten. (Ich rede von den alten Automatikgetrieben, kein DSG, SMG usw.) Gerade die angegebenen Messwerte von BMW unterbiete ich um eine satte Sekunde. Bei den alten Messwerten kein Einzelfall ;) Greetz ChiToh |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |