- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Redaktion2 Date: 07.02.2011 Thema: Details zum neuen Vierzylinder-Turbo BMW N20B20 ---------------------------------------------------------- Auf den Straßen ist der neue Vierzylinder-Turbomotor von BMW noch nicht, aber es gibt dennoch schon jede Menge Details zum neuesten Produkt aus der Münchner Motorenschmiede. Mit dem intern M31 genannten Motor aus dem BMW 2002 turbo hat der neue N20B20 einen berühmten Urahn, dem aber leider durch die Ölkrise Anfang der 70er Jahre kein Erfolg vergönnt war. Der eigentliche Wettbewerb für den neuen Motor kommt aber ohne Zweifel aus dem VW Konzern, der aufgeladene Vierzylinder Ende der 90er Jahre wieder salonfähig gemacht hat und mittlerweile in zahlreichen Modellen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda einsetzt. |
Autor: BMWcult Datum: 07.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hubraumkrüppel mit Zwangsbeatmung als Ersatz für die kleineren Reihensechszylinder,wegen minimaler Verbrauchsvorteile,aber ohne Stimme und höchstwahrscheinlich geringerer Lebensdauer......hmm...ABGELEHNT!!! Verheiz deine Reifen, aber nie deinen BMW! |
Autor: marcob318is Datum: 07.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- da muss ich dir recht geben BMWcult |
Autor: Stealth247 Datum: 07.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- nja... nja.... Intresant klingt der Turbo schon, aber hätts ned bisi weniger Leistung und als 325er Ersatz genug gewesen? 3er ohne Reihensechser :/// Wahrscheinlich würde der einfach ned dem Turbo nachkommen :(( |
Autor: Percy 81 Datum: 07.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: sehe ich genau so Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind. |
Autor: bubo_bubo Datum: 07.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wenn dann einmal wie so oft der Turbo nach 50tkm hinüber ist - hätte man sich für den Preis für Erstatzteil und Einbau auch gleich einen 6-Zylinder holen können! Aufgeladene 4 Zylinder - naja ich weiß ja nicht - aber mal schauen wie VW darauf reagiert?! |
Autor: Maddinz Datum: 07.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- bin da auch sehr skeptisch. mein freund fährt ein scirocco mit 1,4ltr und 160ps. doppelkupplungsgetriebe hat er auch noch. die beschleunigung ist auch net schlecht, aber bei 140km/h geht dem "uffgebummbte" die luft aus.... bin von der haltbarkeit auch net überzeugt, aber vertrau da ganz auf bmw. will da jetzt nicht zu viel vorurteile fällen, aber es geht nichts über nen gescheihten 6zylinder, egal ob schlepper, lkw oder pkw. es ist einfach ein gedicht..... Das Benzin ist so teuer geworden - Ich stelle jetzt nachts den Motor ab! |
Autor: e36-newbie Datum: 07.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leider ist das nu der Anfang, BMW plant wohl auch mit 3-Zylinder Turbomotoren. Davon ab, in einen BMW gehört ein Reihensechser...... Und kein Nähmaschinenmotörchen. Turbo-4-Zylinder? NEIN DANKE P.S.: Verbrauchsvorteil haben die dinger auch nur im Teillastbereich, ansonsten gilt Turbo läuft, turbo säuft. |
Autor: Basti27 Datum: 07.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich denke man sollte mal schauen was BMW draus macht! Klar R6 ist schon was feines aber die Turbo 4 Zylinder gehen zum Teil auch wie nichts gutes! Bis jetzt hat BMW doch klasse Turbo Motoren entwickelt und auf den Markt gebracht! Warum also auch nicht so ein Motor? Naja abwarten was noch so kommt ;) |
Autor: bubo_bubo Datum: 07.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den Scirocco hat auch ein Kumpel von mir (und sein Bruder Golf GT) - in Metallic Giftneongrün (bin mir nicht sicher ob das die genaue Farbkennung von VW ist)! Kann das nur bestätigen - irgendwann setzt der Hubraum der Freude einen Schlussstrich! Ich war von beiden nicht allzu angetan! Aber was will man mit so einer Leistung aus so geringen Hubraum auch erwarten - da muss halt alles über die Drehzahl gehen - und allzu gesund ist das bekanntlich für den Motor ja auch nicht - abgesehen vom Turbo! Ein Kompressor ist meiner Meinung nach die bessere Lösung - aber wohl nicht überall realisierbar. Manche 4-Zylinder können schon langlebig sein - schau dir mal die Audi 80 an die noch rummfahren - da gibt es noch einige über 400tkm! Bin hier im Forum auf einen Link gestoßen der u. A. den umbau des M40 Motors auf Schlepphebel beschreibt. Der KFZ-Meister meint auf seiner Seite, dass er so hoch gezüchtete Aggregate noch BJ 2000 gar nicht mehr annimmt, weil die (und gerade die neuen Diesel-Turbos) auf Verschleiß gebaut sind - hier der Link: http://www.motorrevision.de/ |
Autor: BMW_Miller Datum: 07.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie wärs mit nem 6 zylinder turbo:)??? |
Autor: FourbE Datum: 07.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- mhhh bin mal nen 123d gefahern und der hat meines wissens ja auch 4 zyl turbo und naja ... auch einen bmw fahrertrainer habe ich darauf angesprochen... der meinte nur "es gibt definitiv bessere modelle" also turbo und so is auch alles nicht so meins |
Autor: Denis Bmw Datum: 07.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der erste Kommentator hat bereits alles gesagt. Schade ___StanceWorks.com___* °°°°°°°°°Low is a Lifestyle Beste Motoren Weltweit Fährst du quer, siehst du mehr. Was interessiert mich der CO² Ausstoß an meiner Karre? Ich tanke kein E10 "5000 rpm - where diesel stops and real engines start to work" |
Autor: Chrissy001 Datum: 07.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann kommt für mich ein 3er nicht mehr in Frage. Gruß Chrissy |
Autor: eppman Datum: 07.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- 'Ach finde eh zum kotzen was 'Die vor haben, mit ihren ganzen Spritsparscheiss und dann bald noch 3Z. mit Frontantrieb (das geht gar nicht), wartet ab und dann kommen noch bald Transporter dazu... in nem BMW gehört nen 6Z. oder grösser alles ander is nix und Heckantrieb müssen sie haben aber denke Die verkaufen sich so langsam, Hauptsache Umsatz. |
Autor: gentledriver Datum: 08.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielleicht sieht man es selbst skeptisch, weil Veränderung nun mal selten angenehm bei gewohnten Dingen ist. Oder die Vorstellung das sich die BMW AG nun in alle anderen Hersteller einreiht die mit Turbo "mogeln". Die Daten dieser Motoren sind schon beeindruckend, aber können sie auch Emotionen oder Leidenschaft zum Auto vermitteln? Gut heissen können das die wenigsten, ich selbst auch nicht und so frag ich mich, wenn bald nur noch Turbos in BMW Karossen arbeiten, unterscheidet uns wohl nur noch das Emblem vom Rest. Fakt ist das die Reihensechszylinder BMW gross gemacht haben und ein entscheidendes Merkmal der Marke sind......oder vielleicht waren? Ein lautes und übermotorisiertes Auto ist ein sicheres Auto! |
Autor: Mr.Carter Datum: 08.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hat einer von euch sich den beitrag überhaupt durchgelesen? da wird der fokus nämlich überhaupt nicht auf verbrauch gelegt sondern auf die leistungsausbeute, die ja tatsächlich enorm zu sein scheint! Bin auch ein großer Fan der Reihensechser, aber ausprobieren würde ich so einen modernen Motor gerne mal. |
Autor: BMW-E30-Power Datum: 08.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum bauen die in alles nen sch#*ß Turbo ein? Was soll das? Genauso wie beim F10 M5.. Rückrüstem auf 8 Zylinder.. Ist doch Mist.. Ich hatte mal die Ehre einen RS6 und einen E60 M5 im direkten Vergleich zu erleben und ratet mal was mehr Spaß gemacht hat.. Warte nur noch auf den ersten 7er mit 4 Zylindern.. Man konnte immer stolz sagen, dass die Ingenieure von BMW was aufm Kasten haben und für Leistung und einen guten Motor keinen Turbo oder Kompressor brauchen.. Und jetzt? Wegen den Zehnteln weniger Verbrauch? Und ein x28 hat auf einmal 2l Hubraum? Ist doch Ätzend.. Lasst dem VW Konzern seine Radialverdichter und baut lieber vernünftige Autos.. There's nothing worse in life than being ordinary.. |
Autor: the_MAD_one Datum: 08.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich warte erstmal ab bis das Ding beim Händler steht. Interessiert mich schon wie sich das ganze dann fährt und mir ist es ansich auch egal ob ich 3, 4, 6 oder sonstwieviele Zylinder unter der Motorhaube spazieren Fahre oder ob da 30 Zwergkanninchen mit Möhrensuppe für Vortrieb sorgen. Mir kommt es in erster Linie auf die Streckenperformance und Dynamik des Gesamtpaketes aus Motor und Antrieb an, sprich, das der Wagen sauber und möglichst direkt auf Gasbefehle anspricht und das die sprichwörtliche "Freude am Fahren" rüberkommt. |
Autor: BMWcult Datum: 08.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am Ende werden die Kunden über den Erfolg oder Misserfolg dieser Motoren entscheiden,wenns keiner kauft und die Verkäufer pausenlos das Feedback bekommen,das man seelenlose 4Zylinder Turbos auch anderswo günstiger bekommt, wird man sich bei BMW zwangläufig auf das, meiner Meinung nach, elementare Alleinstellungsmerkmal des R6 auch unterhalb der Oberklasse wieder besinnen müssen. Auch wenn ich nicht hoffe das bei BMW die Absatzzahlen erst einbrechen müssen um den Downsizingwahn in Grenzen zu halten. BMW ist nun mal im Vergleich zu VW/AUDI eine emotionale Marke, mit anspruchsvollen Kunden,vorallem beim Antrieb,ich hoffe dessen ist man sich in München bewusst. Verheiz deine Reifen, aber nie deinen BMW! |
Autor: Class_II Datum: 08.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- BMW kann es sich gar nicht leisten, etwas schlechtes auf den Markt zu bringen, das viele gar nicht wollen oder nicht gut ist! Warum das beim 28i nun ein 2 Liter reinkommt??? Die Bezeichnung errechnet sich so. ein Turbomotor hat 1.4 mal mehr leistung als ein normaler Motor, sagt man!!!, also 2 Liter mal 1.4 gleich 2.8i ;-) Das war am damals beim 745i E23 auch so. ein 3.2 liter motor mit Turbo mal 1.4 glaich 4.5i ;-) Ich finde den N20 gar nicht schlecht bis jetzt. Es ist ohnehin der Moderste 4 Zylinder Weltweit. Er bassiert ja auf dem N55 mit Valvetronic, Vanos, HPI und und und. hat einfach 2 Zylinder weniger (zu wenig, wie mans nimmt) ;-) in 20-30 Jahren wird dieser Motor auch Kultstatus haben, wie der M31! Es werden ja nicht alle 6 Zylinder abgelöst! der N55 z.B. im 335/135, etc. bleibt ja :-) Ich bin auf das neue Motörchen gespannt. Klar ist die engste Verbindung von BMW, die ein Laie hat, der Hinterradantrieb und dannach der Reihensechser, aber man muss leider auch nach Vorne blicken (Klimawandel blablabbla.....). und der N20 wird bei BMW schon sehr lange entwickelt, also kann nichts schlechtes dabei rauskommen, hoffe ich. |
Autor: BeefE Datum: 08.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, ich bin der meinung das die Charakteristig der Motoren auch entscheidend ist. Bei allen bisher durch mich gefahrenen Autos hab ich deutlich den turbo einsatz gemerkt außer beim 335i und ich denke das die Herrn der Propeller Truppe das auch bei dem kleinen 4 zylinder zaubern werden. Bei den meisten E-Gas-Pedal autos ist der 6Zylinder-Sauger-Ansprechbonus eh nahezu aufgebraucht. |
Autor: Mayo320i Datum: 09.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- BMW hat sich als letzter deutscher Premium- Hersteller dem Einheits- Downsizing von VW und CO. gebeugt. Der Markt fragt solche Produkte nach, 6 Zylinder bleiben ja tzrotzdem im Programm. BMW wird da schon ein kracher Motor auf die Beine stellen, es handelt sich hier immerhin um ein 245PS Motor. Da kommt kein 2.0 Motor von VW hinterher. |
Autor: BMWcult Datum: 09.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der R6 war aber eben trotzdem das Alleinstellungsmerkmal das viele Kunden davon überzeugt hat für etwas ganz besonderes viel Geld in der Mittelklasse auszugeben,natürlich macht ein BMW noch viel mehr aus,das ist klar. Ein zweiliter Turbo wird dennoch nie die Laufkultur ,Klang oder Haltbarkeit eines R6 haben(technisch garnicht möglich) und das sich Downsizing positiv auf den Verbrauch und damit auf den Co2 Ausstoß auswirkt wurde ja nun schon oft widerlegt..gerade von BMW im Vergleich mit VW/AUDI...meine Lieblingslösung wäre da eher Hybrid, kombiniert mit dem Reihensechszylinder gewesen,das wäre im ECE Zyklus viel sparsamer und der R6 wäre erhalten geblieben. Verheiz deine Reifen, aber nie deinen BMW! |
Autor: BeefE Datum: 09.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- R6 Hybried super idee ... gekauft |
Autor: schattenjäger Datum: 09.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soviel ich gehört habe kommt 2013 ein neues gesetzt raus der eine neue schadstoffklasse vorschreibt die von neuwagen eingehalten werden müssen. Und das gelingt nur mit aufgeladenen Motoren... darum auch die ganzen turbo motoren bei bmw. Darum wurde auch der v10 vom m5 wieder abgeschaft usw(neue m5 v8 biturbo)...schade eigentlich um die exelente saugmotoren Technik die bmw so beliebt und erfolgreicht gemacht hat korriegiert mich bitte wenn ich falsch liege mfg DER MIT DER HINTERACKSE TANZT |
Autor: Fresh Prinz Datum: 09.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja Leute anstatt die Aufladung von Verbrennungsmotoren zu kritisieren, solltet ihr euch lieber gedanken drüber machen wie lange die noch hergstellt werden^^ Bald geht denen nämlich das wichtigste aus, der Treibstoff! Der bereits angesprochene 3Zylinder Turbo soll dann mit seinem Elektromotor den Übergang machen! Ich finde BMW muss als Premiumhersteller auf jeden Fall so reagieren! Find ich absolut okay, wenn nen reihen 6er möchte kann sich ja immer noch einen kaufen, solange er ihn noch bezahlen kann^^ One of the last wild Ducks! |
Autor: Mayo320i Datum: 09.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also treibstoff wird noch hunderte jahre halten... Turbo Motoren Brauchen mehr Benzin siehe Audi VW... Finde die Dinger richtig Kacke... Aber naja mal sehen wie der BMW wird. |
Autor: Fresh Prinz Datum: 09.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das glaub ich nicht, es heist ja das wir noch für ca. 20 Jahre Erdöl haben werden! Dann steigt die Bevölkerungszahl immer weiter und schneller an, genauße wie der Wohlstand wozu ich auch das Auto zähle! Oder warum meinst du denn, dass Toyota (BMW, Mercedes und Audi folgen bald) jetzt schon Elektroautos rausbringt? Die sind momentan noch sowas von unpraktisch und uneffizient^^ Ist doch blödsinn, wenn man noch 3 oder 400 Jahre mit Benzin durch die Gegend gurken kann!?! Du darfst aufgeladene auch nicht im Hubraum vergleichen sondern in der Leistung! Der 123d hat 1,9l und 4Zyl, genauso wie der 116d, verbraucht dabei kaum mehr! (Wenn man ihn auf dem niveau des 116er fährt, also nicht jagt!!!) Hat jedoch 204 PS also um einiges mehr Leistung als der 116d! Somit sollte man ihn eher mit dem 330d vergleichen! Und der 330er frisst um einiges mehr bei fast gleicher Leistung ;) Und Steuern zahlst für den auch mehr, nur so neben bei^^ Bearbeitet von: Fresh Prinz am 09.02.2011 um 21:11:35 One of the last wild Ducks! |
Autor: Mayo320i Datum: 10.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was Fresh Prinz erzählt stimme ich nicht umbedingt zu Es ist Fakt, dass der Verbrennungsmotor zu mindest zu unsere Lebzeit noch bestehen wird. Korrektur: 50 Jahre wird es mindestens noch halten! In den 80iger Jahren wurde schon gesagt, dass zum Jahrtausen wechsel das Öl ausgeht und was ist passiert? Nichts. Elektroautos sind teuer und dienen nur der Ruhigstellung der Kritiker und Medien! Eher werden Wasserstoff oder Solar einzuhalten. Denn wie wird den Strom gewonnen???? Durch Atomkraftwerke oder zum kleinen Teil druch erneuerbare Energein. Tolle veränderung! Vladimir Putin sagtemal: "Ich verstehe überhaupt nicht, womit Sie heizen wollen. Gas wollen Sie nicht, die Atomenergie wollen Sie auch nicht ausbauen. Wollt ihr mit Holz heizen? Aber das Holz müsst ihr euch aus Sibirien holen". Das ist vollkommen korrekt! Und zum Verbrauch. Du hast die bekanntlich sparsamen Diesel Motoren als Beispiel Genommen. Wie sieht es denn mit einem Vergleich aus. E9x als 325i vs. A4 2.0TFSI? Turbo Motoren tragen zu keinen großen verbesserungen der Umwelt / geringerem Verbrauch bei! Bearbeitet von: Mayo320i am 10.02.2011 um 09:47:09 |
Autor: Fresh Prinz Datum: 10.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gut jetzt sind wir zumindest schon mal von den "Jahrunderten" zu "min. 50 Jahre" gekommen =) Allerdings solltest du dann auch die Frage hinzufügen: "Wie lange kann sich ein normal sterbliche den Sprit noch leisten?" Denn das wird das Hauptproblem sein, ich denke das in 20-30 Jahren sich keiner mehr ein Fahrzeug mit Vebrennungsmotor leisten kann! Sei es wegen den 20€ pro Liter Diesel oder wegen der Hohen Steuern von Vater Staat! Die wollen diese dinger nämlich von den Straßen haben, angefangen haben sie ja bereits bei den PS riesen! Vergleich bitte Motortypen unter den Herstellern! Sonst könnte ich mir auch einen guten, effizienten aussuchen und den mit der Fehlkonstrutkion eines anderen Herstellers vergleichen! Ein Amerikanisches Schlachtschiff frisst auch um einiges mehr als ein in der Leistung vergleichbarer BMW (es mit 5 Turboladern tun würde)^^ Bearbeitet von: Fresh Prinz am 10.02.2011 um 13:33:25 One of the last wild Ducks! |
Autor: Mayo320i Datum: 10.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wielange sich noch jemand Sprit leisten kann is mir persönlich egal. Es wird noch lange dauern bis Sprit jemals unbezahlbar wird. Was liest du den für Zeitschriften? Du tust so, als wenn morgen Mittag um 13 Uhr jeder mit einem Elektroauto durch die EU fährt. Thema PS Riesen BMW e9x 330d hat 2011 245 PS-> e46 hatte 1999 330d 184 PS diese 184 PS sind heute in einem x20d Motor! Wo hat sich da etwas verändert? Heute is es billiger einen 95iger 325i zu fahren als ein Elektroauto. Punkt ende aus. Verrgleich bitte Motortypen unter den Herstellern! Warum? 325i und A4 2.0TFSI sind ein und das selbe Klassenkonzept, ähnliche Preise etc. Es gibt keinen anderen Vergleichpartner! Oder soll ich einen 318i mit einen S 4 vergleichen? Wir sind nicht in der USA! Der Spritpreis ist dort auch günstiger als in der EU! Motortypen unter den Herstellern geht schlecht, da BMW nur 2 Turbobenziner anbietet 35i 40i und VW und CO. unzählbar viele. 1.4, 1.6, 1.8, 2.0T, 2.0TFSI 210PS, 265PS 270Ps etc.... Bearbeitet von: Mayo320i am 10.02.2011 um 14:11:52 |
Autor: Fresh Prinz Datum: 10.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Natürlich passiert das nicht die nächsten ein zwei Jahre, aber was denkst du wohl was der Sprit in 10-15 Jahren kosten wird? Ich wette mit dir, dass genau du dann radfahren wirst mein lieber ;) Die Motoren von BMW sind ledeglich effizienter geworden! Ein neuer 325i (218PS) hat jetzt deutlich mehr Leistung als ein 325i (192PS) von vor 20 Jahren und der Verbrauchsunterschied im vergleich zur mehr Leistung ist ebfenfalls interessant nicht? ;) Zitat: Damit wollte ich dir nur sagen dass ich auch ein absolutes Nagativbesipiel verwenden kann! Du sagst Zitat: Dann vergleich doch mal den Spritverbrauch von nem aufgeladenen und einem sauger mit gleicher Leistung(PS Zahl)! Audi, BMW, Mercedes, VW da wirst du doch wohl bei einem Hersteller einen Sauger finden der genauso viel PS hat wie ein aufgeladener (aber kein Kompressor nur Turbo wie du sagtest) UND der wie du sagst deutlich weniger Sprit braucht und das Baujahr in etwa stimmt! Meine Meinung ist und bleibt, dass man durch Aufladung Sprit sparen kann! Sieht man bei den BMW Diesel ganz nett, ordentlich PS trotz kleinem Hubraum und das schon bei wenig drehzahl! Ist doch klar dass man da spart wenn man ihn nicht auf über 4000 Umdrehungen jagen muss^^ Bearbeitet von: Fresh Prinz am 10.02.2011 um 16:05:47 One of the last wild Ducks! |
Autor: Mayo320i Datum: 10.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAB ICH DOCH SCHON. LESEN! 325i vs 2.0TFSI -----> (8,2 l/100 km VS 9,7 l/100 km) + zirka 1,5 - 2 Liter dazwischen + BMW hat keinen Turbo Kompressor + 2 Zylinder mehr + 1Liter Hubraum mehr + 8 PS mehr 325i 192PS vs 325i 218 PS Riesenunterschied. Und das ein e36 als 325i zirka 11-12 Liter Verbaraucht ist angesichtes der Entwicklungszeit zirka 1987-1990 dohc wohl verständlich. BMW ist effizinter und das ohne Turbo und Downsizing. Also.Ende. Diesel ohne Turbo gibt es doch heut zutage gar keine mehr. Bearbeitet von: Mayo320i am 10.02.2011 um 16:08:00 |
Autor: Fresh Prinz Datum: 10.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hhhmm okay war mir nicht bewusst das BMW jetzt auch nen 2.0TFSI baut... Wie schon gesagt wenn du Audi VS BMW nimmst kannste auch BMW VS Ami nehmen! Ich lass das jetzt einfach mal^^ Zitat: Du hast Recht, BMW ist effizienter allerdings ist der Rest blödsin... Ein Bsp. ist hier der M5 F10 mit V8 statt V10...und hey 2 Turbo´s hat er auch noch ;) Damit lässt er warscheinlich auch Mercedes E63 AMG und den Audi RS6 hinter sich! Überleg mal was du sagst und vor allem bring Argumente die halbwegs vergleichbar sind! One of the last wild Ducks! |
Autor: Mayo320i Datum: 10.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich meine mit 2.0TFDI einen AUDI A4 Du regst mich so auf. Schüler halt! Weil du nur müll erzählst keine Fachkentnisse hast und den zusammenhang nicht verstehts weil du nicht richtig liest. Fazit: Du sagts Turbos Verbrauchen wenig, ich habe dir eine Beispiel gennant BMW 325i VS AUDI A4 2.0TFSI So da gibt es nicht daran zu ändern. Warum springst du von Verbrauch zu Leistung der AMG hat 457PS bzw. 487PS ohne Turbo. Warum vergleichst du das mit einem M5 der 1. Andere Klasse ist und 2. Mehr PS hat, weil 1. wieder zutrifft. Bearbeitet von: Mayo320i am 10.02.2011 um 16:42:45 |
Autor: Fresh Prinz Datum: 10.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Schade....du hast die Ironie nicht erkannt^^ Zitat: Hhhmm vielleicht darum... Zitat: Evtl solltest du mal etwas genauer hinschauen? ;) BMW scheint wohl gerade mit Downsizing und Turbo zu punkten^^ Außerdem gehört der 5er meines Wissens nach zu "Oberen Mittelklassee" genauso wie der E63 und der RS6, aber du weist ja eh alles besser^^ http://www.tuning-stories.de/neuigkeiten/bmw-m5-f10-die-neue-generation-mit-sportlichem-downsizing/ Zitat: Du vergleichst hier die ganze Zeit einen ezinzigen wenig efficienten Audi Motor mit einem guten BMW Motor! Ein guter Vergleich wäre ein guter Audi Saugbenziner mit einem guten Audi Turbobenziner! Alles andere kannst du nicht vergleichen, da andere Marken, verschiedene Motortypen usw So ich lass jetzt mal dein Stammtischpalaber, muss Hausaufgaben machen sonst gibts Ärger ;) Bearbeitet von: Fresh Prinz am 10.02.2011 um 17:15:19 One of the last wild Ducks! |
Autor: Mayo320i Datum: 10.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin von der C Klasse ausgegangen. Hat AUDI noch Saugmotoren!? 1 oder 2. Is mir auch scheiß egal. Diese Diskussion. Mach deine Hausaufgaben damit du mal später was richtiges Lernst und die Welt mit deinem gelaber verbessern kannst. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |