- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: FlatJaz Date: 06.02.2011 Thema: Kaputtes steuergerät oder nur Geldmacherei? ---------------------------------------------------------- Hallo comunity, normalerweise bin ich ein Fan der Suchfunktion, jedoch im meinem Fall habe ich nichts schlaues gefunden. Auto: Bmwe 46 318ci BJ.02 145tkm Vorgeschichte: Vor ca 2 Wochen, hatte ich ebenfalls eine defekte Zündspule. Motor lief auf 3 Zylindern. Auto direkt abgeschleppt und alle 4 Zündspulen getauscht. Eine Woche später erneut die selben probleme, diesmal nur sporalisch. D.h Motor beginnt unruhig zu werden wenn er temperatur aufnimmt. Dies steigert sich dann bis zur Betriebstemperatur. Motor stottert beim beschleunigen zwischen 1200-2300 Umdrehungen extrem, zu vergleichen mit dem Fahrverhalten mit 3 Zylindern. Leistungsverlust ist natürlich auch vorhande. Ab 2500 Umdrehungen läuft er dann wieder normal. Wenn ich nicht schnell genug aus dem Drehzahlbereich herrausbeschleunige fängt die Abgaskontrollleuchte an zu blinken und das stottern hört nicht mehr auf, der Motor ruckelt dann bis hin zu 6000 Umdrehungen durch. Wenn der Wagen nun ausgemacht wird, und dann 1 min später wieder gestartet wird, läuft er wieder ruhig. Zündkerzen wurden gestern abend neu gemacht. Jetzt läuft er obenrein im Leerlauf sehr unruhig. Drehzahl schwankt um ca 200 Umdrehungen, läuft zu langsam. Freie werkstatt meinte nun zu mir, dass das Motorsteuergerät für 1000€ getauscht werden müsste. Ist das euer Meinung nach die nächste mögliche Fehlerquelle, oder doch nur schnell verdientes Geld ? - mich wurmt, dass nun nach dem Zündspulenwechsel, sich die Fehler häufen, kann es sein das die Werkstatt gefuscht hat? Sollte bei einem elektronischen Fehler, der Motor nicht immer so unruhig laufen ? Ist es nicht sinvoller zu erst LMM und Lamda Sonde kontrolieren ? Hatte auch mal was von Nockenwellensensoren, bzw Kurbelwellen ventil gelesen ?! Selber hab ich keine große Ahnung vom KFZ, doch das Fahrverhalten erinnert mich start an einen zu "fett" laufenden 2 Takter, welcher auch im warmen zustand noch mit Choke fährt. Danke für Tipps im Vorraus.. gruß Sebastian |
Autor: Old Men Datum: 06.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lass mal bei BMW deinen Fehlerspeicher auslesen, nicht in einer Freien Werkstatt. Ich vermute einer deiner Nockenwellensensoren ist hinüber. |
Autor: superossi35 Datum: 06.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte damals mal ein ähnliches Problem bei meinem Golf GTI, da waren die Zündkabel defekt! |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 06.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fehlerspeicher bei BMW auslesen lassen Abgaswerte prüfen lassen Motor auf Falschluft prüfen Kurbelwellengehäusentlüftung prüfen |
Autor: Airborne Datum: 06.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da es sich um einen der fragilen N42 Motörchen handelt möchte ich diese Liste noch um den Punkt "Steuerzeiten und Kettentrieb (Spanner und Gleitschienen) prüfen" ergänzen. Ansonsten ist besonders die Kurbelwellengehäuseentlüftung interessant, die Fehler passen auch ins typische Bild (Zündaussetzer, Motor startet unter Umständen gar nicht mehr). Diese ist vermutlich total verstopft mit Ölschlamm, welcher sich durch Kondenswasser gebildet hat.....fährst du viel Kurzstrecke!? Dadurch kann auch die Ansaugbrücke mit Öl vollaufen. Diese dann ggfls gründlich spülen, die KWGE komplett mit allen Leitungen ersetzen, am besten gegen die sogenannte Kaltlandausführung. MfG Bearbeitet von: Airborne am 06.02.2011 um 22:48:53 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |