- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

318i E90 vs. 523i E39 - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 3erbmwibk
Date: 05.02.2011
Thema: 318i E90 vs. 523i E39
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

Ein bekannte meint das er es schafft mit einen 523i E39 einen 318i E90 zu verblassen.

318I 129 Ps
523i 170 PS

Allerdings wiegt der e39 ja mehrer und hat bereits 280.000 km runter.

Glaubt Ihr das schafft er?
Einmal BMW immer BMW!!!


Antworten:
Autor: futzi1
Datum: 05.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja schafft er ;)

So Groß ist der Gewichtsunterschied nicht.

Hättest aber auch ohne Frage rausbekommen in dem du die Daten von beiden Fzg im Internet gesucht und verglichen hättest. ;)
Fährst du Rückwärts gegen einen Baum verkleinert sich dein Kofferraum
Autor: Airborne
Datum: 05.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das schafft er.....zudem wird sein Motor trotz der hohen Kilometerzahl auch nicht frühzeitig die Segel streichen (Steuerkette überspringt, Valvetronic desintegriert sich usw->Suche benutzen) wie die N4X Mistdinger.

MfG
Autor: Boa
Datum: 05.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das schafft er.....zudem wird sein Motor trotz der hohen Kilometerzahl auch nicht frühzeitig die Segel streichen (Steuerkette überspringt, Valvetronic desintegriert sich usw->Suche benutzen) wie die N4X Mistdinger.

MfG

(Zitat von: Airborne)




lol

Das stimmt :)
Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da!

www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de
--1312--
Autor: jochen78
Datum: 05.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

wollt auch grade sagen wenn du dir die Daten angesehen hättest von beiden Autos wäre die Antwort klar gewesen.

Der 523 schafft den 318

MfG
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: BMW HUSTLER
Datum: 05.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aufjeden ist der 523i schneller :-)

Lg Markus
Autor: Carischy
Datum: 05.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich fahre einen 530ia E39. Mein BMW hat 140tkm gelaufen.

Welche BMW's kann ich alle hinter mir lassen?^^

Falls es wichtig ist, er hat ein M-Paket :D
Autor: KickDownKing
Datum: 05.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab mit meinem ex 523 e39 sogar 320d 163ps geschaft und das locker ... die meisten 523er haben um die 180-190 in echt.. meiner hate genau 186ps und 258nm
Autor: Boa
Datum: 05.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich hab mit meinem ex 523 e39 sogar 320d 163ps geschaft und das locker ... die meisten 523er haben um die 180-190 in echt.. meiner hate genau 186ps und 258nm

(Zitat von: KickDownKing)




naja ....locker ist was anderes und GENAU 186 PS..... genau ist auch was anderes....

wir hatten hier doch letztens einen Thread wo der 323 um die 200 PS lt. Prüfstand haben sollte.....

die hatte der 323 auch....zumindest bis er auf einen anderen Prüfstand war der eine richtige Messung gemacht hat.... :D

Bearbeitet von: Boa am 05.02.2011 um 12:13:38
Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da!

www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de
--1312--
Autor: playa44
Datum: 05.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der 523i ist schon ne coole Maschine. Kein 530iA hängt mich ab und selbst alle 270cdi stecke ich ein.
Autor: Boa
Datum: 05.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Der 523i ist schon ne coole Maschine. Kein 530iA hängt mich ab und selbst alle 270cdi stecke ich ein.

(Zitat von: playa44)




Nicht dein ernst oder?
Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da!

www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de
--1312--
Autor: VT320
Datum: 05.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

ich hab mit meinem ex 523 e39 sogar 320d 163ps geschaft und das locker ... die meisten 523er haben um die 180-190 in echt.. meiner hate genau 186ps und 258nm
(Zitat von: KickDownKing)


Na das glaube ich kaum. Wohl eher bei sehr hohen Geschwindigkeiten wo es auf hohe Drehzahl ankommt. Aber bis etwa 100km/ ist Diesel viel elastischer und geht von unten viel besser, Benziner musste erst hoch drehen.
Autor: trappermintgen
Datum: 05.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
wir hatten früher einen 318i e36 115PS mit ca. 1300 Kilo. Danach nen 520i mit 150PS. Der ist schon schneller als der 318i. Denke der 523i wird deutlich schneller sein.

Unser jetziger 530i kommt mir gefühlt doppelt so schnell vor, wie der 520

Gru´ß
alte Bauernregel: einen Golf muss man am Tag überholen
Autor: Fogg
Datum: 05.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

ich hab mit meinem ex 523 e39 sogar 320d 163ps geschaft und das locker ... die meisten 523er haben um die 180-190 in echt.. meiner hate genau 186ps und 258nm
(Zitat von: KickDownKing)


Na das glaube ich kaum. Wohl eher bei sehr hohen Geschwindigkeiten wo es auf hohe Drehzahl ankommt. Aber bis etwa 100km/ ist Diesel viel elastischer und geht von unten viel besser, Benziner musste erst hoch drehen.

(Zitat von: VT320)





^^
wieder mal ein beweis das du keinen Plan hast.

Der Benziner hat selbst bei gleicher Leistung und gleichem Gewicht wie der Diesel eig. keine Nachteile.
Evtl. auf den ersten Metern, danach hat der Benziner genug Drehzahl, dreht da weiter wo der Diesel das erste mal schalten muss und ab da is Feierabend für den Diesel.
Was glaubst du denn wie lange man braucht bis der Benziner auf Drehzahl ist!?

Insgesamt müsste der Benziner überall schneller sein, es sei denn du gehst vom Durchzug aus, aber wer macht schon nen Vergleich im RL in nem hohen Gang ohne schalten.

EDIT: der 320d E90 liegt ziemlich gleich auf mit dem 523er von den Daten, da wird sich nicht viel tun.
Gewinnen wird der der früher aufm Gas ist, das ist das wahrscheinlichste.
Und deutlich wird sich da keiner von dem anderen absetzen.

Bearbeitet von: Fogg am 05.02.2011 um 16:32:38
...don´t care about tomorrow!
Autor: Serial-Thriller
Datum: 05.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
schade das kein 523ti gibt....
garnet auszudenken... endlich ne M5 alternative ^^
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: sausi2000
Datum: 05.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
:-) der war jut:-)

aber 523i gewinnt. ganz klar. und gewicht! der 5er wiegt nicht so viel. um die 1550kilo und ein e90 er ist auch kein leichtgewicht. da müssten die beiden vom gewicht nahe beieinander sein.

aber nur noch so am rande, die denken e39 immer sehr schwer.

mein 525i 1575kg
ein opel insignia hat mitlerweile schon 1790kg

nur mal zum vergleich. so schwer sind die bmw von 2000 nich:-)
Autor: Fogg
Datum: 05.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
die liegen so dicht beieinader das der 523er bei sehr magerer Ausstattung sogar leichter sein könnte wie ein vollgestopfter 320d.


...don´t care about tomorrow!
Autor: 3erbmwibk
Datum: 05.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ja schafft er ;)

So Groß ist der Gewichtsunterschied nicht.

Hättest aber auch ohne Frage rausbekommen in dem du die Daten von beiden Fzg im Internet gesucht und verglichen hättest. ;)

(Zitat von: futzi1)




Ähm das habe ich sonst hätte ich keine Daten zum Gewicht. Mir ging es hauptsächlich darum da ja der 528i schon soviele Km runter hat und sicher nicht mehr die volle Leistung hat.
Einmal BMW immer BMW!!!
Autor: Fogg
Datum: 05.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
^^
Gut dann hat der 523er halt anstatt der vorher 175-185PS nur noch 165-175PS... dazu kaum Gewichtsunterschied und immer noch gut 40PS mehr... was erwartest du!?
Das der 5er 2,5t wiegt oder das er nur noch 120PS hat.
...don´t care about tomorrow!
Autor: tobibeck80
Datum: 05.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


ich hab mit meinem ex 523 e39 sogar 320d 163ps geschaft und das locker ... die meisten 523er haben um die 180-190 in echt.. meiner hate genau 186ps und 258nm

(Zitat von: KickDownKing)




naja ....locker ist was anderes und GENAU 186 PS..... genau ist auch was anderes....

wir hatten hier doch letztens einen Thread wo der 323 um die 200 PS lt. Prüfstand haben sollte.....

die hatte der 323 auch....zumindest bis er auf einen anderen Prüfstand war der eine richtige Messung gemacht hat.... :D

Bearbeitet von: Boa am 05.02.2011 um 12:13:38

(Zitat von: Boa)






ne der hatte laut TE mehr, glaub 215 PS oder so.

~203 kann hinkommen, zwei Beispiele stehen hier vor der Tür, alle auf unterschiedlichen Prüfständen gemessen.


und zum thema diesel und benziner, hier mal ein 150 PS 320dA gegen nen Benziner.....die aktuellen 320d sind dagegen aber schon um Welten schneller!

Link


;-)


„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: OnlyOne
Datum: 05.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------

Und auf einmal BÄÄÄÄÄÄÄM,

wurdet ihr alle von nem 325 von der linken spur geschoben und verblaßen...

*ich hab den längsten*

*und dicksten....*

*ironie aus*
Bayrisches Meisterwerk
Autor: tobibeck80
Datum: 05.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
lol nö xD
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: DerManager
Datum: 05.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Fogg

Wie sieht es da eigentlich bei Dieselfahrzeugen mit einem nicht-zugkraftunterbrechendem Getriebe aus? Weil du ja schreibst, dass der Dieselfahrer schalten muss.

Also ich frage nur rein aus Interesse, kenne mich auf diesem Gebiet überhaupt nicht aus.
Grüße, DerManager
Autor: Fogg
Datum: 06.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
^^
das dürfte dem Diesel nen großen Vorteil zu nem normalen Schaltgetriebe verschaffen.
Klar wird der dann keine sekunde schneller auf 100 aber es wird schon merklich schneller voran gehen.

Der Diesel hat halt das Problem das er ein recht schmales nutzbares Drehzahlband hat.
Dies könnte so ein Getriebe recht gut kaschieren, trotzdem dürfte ein Benziner mit gleicher Leistung und gleichem Gewicht die Nase vorne haben.

Wenn der Benziner ein Sauger ist dann hat normalerweise auf den ersten Metern meist ein Diesel vorteile (früh viel bzw volles Drehmoment), bis dem Diesel früh die Luft ausgeht und er dann anfängt früher zu schalten.
Bis 100 haben viele Diesel 2 Schaltvorgänge und die Benziner nur einen, das wäre bei nem DSG hinfällig da die Schaltzeiten gleich null sind und auch der Turbo permantent vollen Schub liefert.

Turbobenziner haben ja den Vorteil das sie auch früh ihr volles Drehmoment bereitstellen, da sieht man dann mim Diesel schon schlechter aus.#

Ein schöne Vergleich zwischen Diesel und Turbo Benzine ist der vom 123d und Golf V GTI.
Die sind beide etwa gleich stark und nehmen sich auch in den Fahrleistungen so gut wie garnichts.
Da kommts nur drauf an wer früher aufm Gas steht, der hat dann auch die Nase vorne.


...don´t care about tomorrow!
Autor: cabriowuschel
Datum: 06.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gääähn.....318 gegen 523.....Das ist als ob mein beinlahmer Bruder gegen meine von der Periode geplagten Schwester ein Rennen auf dem Fahrrad hinlegt....beide haben Probleme doch wer gewinnt interessiert keinen Menschen.
Autor: tobibeck80
Datum: 06.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
lmao


naja ich frag mich (wie eigentlich jedesmal):


WARUM FAHRT IHR NICHT EINFACH GEGENEINANDER????


Es fällt keinem der Penis ab wenn er verliert!!
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Boa
Datum: 06.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



ne der hatte laut TE mehr, glaub 215 PS oder so.

~203 kann hinkommen, zwei Beispiele stehen hier vor der Tür, alle auf unterschiedlichen Prüfständen gemessen.





(Zitat von: tobibeck80)





Ey die sind aber nicht stock! :D

PS: Ich hoffe das ich auch so um die 200PS habe.....
Habe ja fast die Selben Modis wie du.... muss nur noch meine 328 Kat's runter bauen,
und nächster Gelegenheit mal auf einen Prüfstand fahren.
Wenn er die 200 PS nicht knackt fahr ich den gleich auf'n Schrott :)

BTT: Worum ging's nochmal?

Achja e39 523 vs. e90 318

^^



Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da!

www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de
--1312--
Autor: stefan323ti
Datum: 06.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo Leute,

Ein bekannte meint das er es schafft mit einen 523i E39 einen 318i E90 zu verblassen.

318I 129 Ps
523i 170 PS

Allerdings wiegt der e39 ja mehrer und hat bereits 280.000 km runter.

Glaubt Ihr das schafft er?

(Zitat von: 3erbmwibk)




Das Gewicht liegt keine 100kg auseinander.

Hier mal zwei Testergebnisse aus der Auto, Motor und Sport:
318i

523i

Sieht für mich nach nem deutlichen Vorteil für den E39 aus ;)

Ein 318i ist nunmal alles andere als schnell und kein Rennwagen.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: VT320
Datum: 06.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

wieder mal ein beweis das du keinen Plan hast.
Der Benziner hat selbst bei gleicher Leistung und gleichem Gewicht wie der Diesel eig. keine Nachteile. Evtl. auf den ersten Metern, danach hat der Benziner genug Drehzahl, dreht da weiter wo der Diesel das erste mal schalten muss und ab da is Feierabend für den Diesel.
Was glaubst du denn wie lange man braucht bis der Benziner auf Drehzahl ist!?
Insgesamt müsste der Benziner überall schneller sein, es sei denn du gehst vom Durchzug aus, aber wer macht schon nen Vergleich im RL in nem hohen Gang ohne schalten.
EDIT: der 320d E90 liegt ziemlich gleich auf mit dem 523er von den Daten, da wird sich nicht viel tun.
Gewinnen wird der der früher aufm Gas ist, das ist das wahrscheinlichste.
Und deutlich wird sich da keiner von dem anderen absetzen.
Bearbeitet von: Fogg am 05.02.2011 um 16:32:38
(Zitat von: Fogg)


Was für eine tolle und sachliche Erklärung. Und wieder wirst du persönlich und wieder haben Andere keine Ahnung. Wobei das was du schreibst ist eher etwas wie „Ich habe da etwas gehört…“.
Der Benziner braucht Drehzahl um überhaupt seine Leistung zu erreichen, das kostet Zeit. Größere Motoren wie z.B. ein 6-Zylinder sind unten noch ein Stücken mehr träge als ein 4-Zylinder. Das merkst du deutlich wenn du z.B. E36 318 und 320 fährst. 320-er fühlt sich unten lahmer an, dafür geht er natürlich bei höheren Geschwindigkeiten besser. So etwas versuchen die Hersteller z.B. mit einem Schaltansaugrohr auszugleichen etc. Speziell 320d E91 hat keinen besonders schmalen dieseltypischen Drehzahlbereich; die Kombination Antrieb/Getriebe ist eher benzinertypisch ausgelegt, man muss nicht sehr schnell schalten wie z.B. bei TDI’s aus dem VW/Audi-Konzern der Fall ist. Die fahren sich viel besser mit Automatikgetriebe; die Leistungsentfaltung 1-2-3-Gang ist so ungestüm dass du dich fragst warum die Gänge unten so kurz übersetzt sind. D.h. dass der 320d durchaus hoch dreht für einen Diesel. Dazu noch hat er unten (ca. bis 120km/) durch höheren Drehmoment mehr Leistung und ist wesentlich giftiger am Gas. Du machst hier etwas ganz "Schlaues": du vergleichst die Daten von 320d und 523-er die ziemlich gleich aussehen und schon ist das Problem für dich gelöst. Wobei du nicht mal berücksichtigst wo die Leistung beim Benziner und Diesel liegt. 320d ist etwas leichter und hat unten mehr Leistung als 523-er, der am Anfang ihm hinterher bleiben wird. Sobald es in die höhere Geschwindigkeiten geht, wird 523-er ihn nachholen.
Eigentlich könnte man dem Autor glauben dass er den 320d auf der Autobahn überholt hat, aber in der Stadt/Landstrasse/Autobahneinfahrt wird 320d dem 5-er locker davon ziehen. Man muss nicht vergessen dass es sich hier um einen aufgeladenen Deiselmotor handelt der ganz anders aufs Gas reagiert.

Gruß.


Bearbeitet von: VT320 am 06.02.2011 um 12:13:04

Bearbeitet von: VT320 am 06.02.2011 um 13:19:46
Autor: KickDownKing
Datum: 06.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich hab mit meinem ex 523 e39 sogar 320d 163ps geschaft und das locker ... die meisten 523er haben um die 180-190 in echt.. meiner hate genau 186ps und 258nm

(Zitat von: KickDownKing)




also ich habe mit einem E90 320d ein rennen gemacht bsi 200kmh als ich noch den 523i e39 hatte. mein 523 hatte 186ps auf dem prüfstand und wog 1525kg(vollgetankt) und ich kann nur sagen ein 320d kann nix gegen einen 523 ausrichten.

bis 100kmh waren wir ziemlich gleich aber ab 130/140 wurde der abstand immer größer, sodass bei 200kmh ca 20-30m unterschid zwischen uns lagen.

also kann man sich ja denken wie ein 318 gegen einen 523 abkackt..
Autor: Fogg
Datum: 06.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

wieder mal ein beweis das du keinen Plan hast.
Der Benziner hat selbst bei gleicher Leistung und gleichem Gewicht wie der Diesel eig. keine Nachteile. Evtl. auf den ersten Metern, danach hat der Benziner genug Drehzahl, dreht da weiter wo der Diesel das erste mal schalten muss und ab da is Feierabend für den Diesel.
Was glaubst du denn wie lange man braucht bis der Benziner auf Drehzahl ist!?
Insgesamt müsste der Benziner überall schneller sein, es sei denn du gehst vom Durchzug aus, aber wer macht schon nen Vergleich im RL in nem hohen Gang ohne schalten.
EDIT: der 320d E90 liegt ziemlich gleich auf mit dem 523er von den Daten, da wird sich nicht viel tun.
Gewinnen wird der der früher aufm Gas ist, das ist das wahrscheinlichste.
Und deutlich wird sich da keiner von dem anderen absetzen.
Bearbeitet von: Fogg am 05.02.2011 um 16:32:38
(Zitat von: Fogg)


Was für eine tolle und sachliche Erklärung. Und wieder wirst du persönlich und wieder haben Andere keine Ahnung. Wobei das was du schreibst ist eher etwas wie „Ich habe da etwas gehört…“.
Der Benziner braucht Drehzahl um überhaupt seine Leistung zu erreichen, das kostet Zeit. Größere Motoren wie z.B. ein 6-Zylinder sind unten noch ein Stücken mehr träge als ein 4-Zylinder. Das merkst du deutlich wenn du z.B. E36 318 und 320 fährst. 320-er fühlt sich unten lahmer an, dafür geht er natürlich bei höheren Geschwindigkeiten besser. So etwas versuchen die Hersteller z.B. mit einem Schaltansaugrohr auszugleichen etc. Speziell 320d E91 hat keinen besonders schmalen dieseltypischen Drehzahlbereich; die Kombination Antrieb/Getriebe ist eher benzinertypisch ausgelegt, man muss nicht sehr schnell schalten wie z.B. bei TDI’s aus dem VW/Audi-Konzern der Fall ist. Die fahren sich viel besser mit Automatikgetriebe; die Leistungsentfaltung 1-2-3-Gang ist so ungestüm dass du dich fragst warum die Gänge unten so kurz übersetzt sind. D.h. dass der 320d durchaus hoch dreht für einen Diesel. Dazu noch hat er unten (ca. bis 120km/) durch höheren Drehmoment mehr Leistung und ist wesentlich giftiger am Gas. Du machst hier etwas ganz "Schlaues": du vergleichst die Daten von 320d und 523-er die ziemlich gleich aussehen und schon ist das Problem für dich gelöst. Wobei du nicht mal berücksichtigst wo die Leistung beim Benziner und Diesel liegt. 320d ist etwas leichter und hat unten mehr Leistung als 523-er, der am Anfang ihm hinterher bleiben wird. Sobald es in die höhere Geschwindigkeiten geht, wird 523-er ihn nachholen.
Eigentlich könnte man dem Autor glauben dass er den 320d auf der Autobahn überholt hat, aber in der Stadt/Landstrasse/Autobahneinfahrt wird 320d dem 5-er locker davon ziehen. Man muss nicht vergessen dass es sich hier um einen aufgeladenen Deiselmotor handelt der ganz anders aufs Gas reagiert.

Gruß.


Bearbeitet von: VT320 am 06.02.2011 um 12:13:04

Bearbeitet von: VT320 am 06.02.2011 um 13:19:46

(Zitat von: VT320)






Klar vergleich ich die Daten der beiden Fahrzeuge, da stehen nicht nur Gewicht und Leistung sondern auch beschleunigungswerte die doch recht aussagekräftig sind.

Wenn diese Werte annähernd gleich sind dann werden die wohl auch annähernd gleich.
Was soll denn da verkehrt sein wenn ich Werte nehme die gemessen wurden in diversen Tests, dazu die Herstellerangaben und ich weiß mehr wie jeder andere der wie du irgendwelche lustigen Theorien aufstellt die hier ja schon von Leuten wiederlegt wurden die diese Vergleiche selber erfahren haben.


...don´t care about tomorrow!
Autor: stefan323ti
Datum: 06.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sehe das genauso. Unabhängig von Konzept, Antriebsart, persönlichem Befinden des Fahrers, durchschnittliche Kipprate von Reissäcken in China usw ist die Zeit, die ein Fahrzeug auf eine gewisse Geschwindigkeit benötigt eine neutrale und vergleichbare Angabe.

Oder vergehen in nem Benziner die Sekunden langsamer als in nem Diesel, weil dieser ja doch schneller als der Benziner ist oder wie?

Zeit ist Zeit, und wenn ein Auto 8 und das andere 10 Sekunden auf 100 braucht, dann ist erstgenanntes Fahrzeug wohl schneller auf 100. (Beispiel ist rein fiktiv und auf keines die hier besprochenen Fahrzeuge anzuwenden).
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Fogg
Datum: 06.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
^^
genaus so.

Laut der Aussage von VT320 müsste ein Diesel bei vergleichbarer Leistung immer besser gehen wie ein Benziner.
Dem ist nicht so.

Man schaue sich nur den Vergleich zwischen dem (echt genialen) 123d und dem 200PS Golf V GTI an.
Die nehmen sich so wenig das es wirklich zu vernachlässigen ist.

Dabei ist der 123er ein Auto welches einen, für mich, ausnahme Diesel in sich trägt.

Und ein breites nutzbares Drehzahlband hat dieser Diesel wirklich, aber im Vergleich zum Benziner ist es einfach doch sehr gering (sogar im Vergleich zu Motoren die nicht das Hochdrehzahlkonzept in sich tragen)

Fakt ist einfach das ein Diesel erst dann läuft wenn er Ladedruck hat und dann irgendwann aufhört zu drehen weil Diesel einfach nicht schneller verbrennt.

Das schränkt das nutzbare Drehzahlband deutlich ein.
Wenn man von 1500 bis 5000 U/min beim Diesel ausgeht dann ist das selbst im Vergleich zu nem Benziner der bis 6500 eine gute Ecke schmaler.
Beim Diesel sinds 3500 U/min die nutzbar sind und beim Benziner sinds schon 5000 U/min.

Alleine daran sollte man erkennen das ein Diesel häufiger geschaltet werden "muss" wie ein Benziner.


...don´t care about tomorrow!
Autor: fibie39
Datum: 06.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
also zum thema zurück..

ich selber habe als 2tes den e90 318..und muss sagen ist echt ne lahme gurke..(aber sparsam)

bin auch mal nen 523er gefahren und defenitiv ist der 5er schneller...
... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Autor: Greis²
Datum: 06.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eigentlich lass ich mich auf Rennen generell nicht mehr ein aber vor kurzem hat mich auch nen schwarzer 318i e90 so dermaßen von hinten gedrängelt.....und dann standen wir auch noch nebeneinander an der Ampel....und Mister TanktopSonnenbrillenkombination im Winter wollte es unbedingt wissen.....
Und selbst mein Moppel von X5 hatte bis hundert schon locker 3 Wagenlängen rausgefahren.....
Von daher sollte nen e39 kurzen Prozess mit dem kleinen machen.
Autor: OnlyOne
Datum: 07.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Gääähn.....318 gegen 523.....Das ist als ob mein beinlahmer Bruder gegen meine von der Periode geplagten Schwester ein Rennen auf dem Fahrrad hinlegt....beide haben Probleme doch wer gewinnt interessiert keinen Menschen.

(Zitat von: cabriowuschel)





Hahahahahah.... xD hahahhaah

YOU MADE MAY DAY xD
Bayrisches Meisterwerk
Autor: VT320
Datum: 07.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Klar vergleich ich die Daten der beiden Fahrzeuge, da stehen nicht nur Gewicht und Leistung sondern auch beschleunigungswerte die doch recht aussagekräftig sind.
Wenn diese Werte annähernd gleich sind dann werden die wohl auch annähernd gleich.
(Zitat von: Fogg)


Annähernd gleich, was ist das Bitte? Benziner und Diesel sind komplett unterschiedliche Konzepte. Beim Benziner gibst du Gas fast bis zum Anschlag, beim Diesel schaltest du früher. Der Diesel sieht immer schlechter aus im Vergleich von 0-100km/h, fühlt sich aber doch spritziger am Gast und überholt besser, wie kommt das? Alleine dieser Vergleich von 0 auf 100 sagt rein gar nichts aus, dir ist nicht zufällig bekannt dass aufgeladener Diesel und ungeladener Benziner komplett unterschiedliche Leistungsverläufe haben (Leistung@Drehzahl), geschweige von Getriebeabstufung. Wenn du schon mal die direkt am Rad gemessene Leistung gesehen hättest (Leistungsprüfstand), dann würdest du dort deutlich sehen dass ein Diesel mehr Leistung bis ca. 100km/h hat als vergleichbarer Benziner, oder sogar einer mit etwas mehr PS-Angabe. Jeder TDI/Diesel mit etwas weniger PS-Zahl fühlt sich unten spritziger an als ein Benziner mit etwas mehr PS und hat viel höhere Elastizität, und warum wohl? Dazu kommt noch etwas mehr Trägemasse beim 6-Zylinder dazu. Zwar ist der Bereich der Drehzahl beim Diesel schmaler, dafür aber ist der Drehmoment höher, der durch die Aufladung auch früher kommt als beim Benziner den du richtig auf 5000U/min hochjagen musst um die max. Leistung rauszuholen. Du fährst doch nicht aus dem Stand 120km/h, und bei Geschwindigkeiten darunter hat der Diesel klare Vorteile. Fahre lieber beide Probe und spare uns viel Text.

Die Grafik stammt zwar von Mazda-Motoren, beide haben120PS, das Verhalten deren ist wieder etwas anders, aber da sieht man das Prinzip: Leistung ist ein Produkt aus Drehzahl und Drehmoment. Und wie du siehst, 120PS ist nicht gleich 120PS. Diesel hat mehr Leistung.



PS:Und schau mal hier rein, da wartet viel Lesestoff auf dich:https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic268285w4_BMW_ab_2017_mit_Frontantrieb_BMW-Talk.html

Bearbeitet von: VT320 am 07.02.2011 um 17:59:25
Autor: Fogg
Datum: 07.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
du scheinst ja so clever zu sein, dann sag mir mal wieviel Drehmoment am Rad ankommt?
Also beim Benziner und beim Diesel und schau mal wieviel das vom eig. Motordrehmoment ist.


Laut deiner Aussage müsste ja ein 130PS Diesel besser gehen wie z.B. der 2.0 Liter mit 200PS im Honda!
Dieser Motor ist ein Beispiel für recht hoch drehende Motoren mit sehr wenig max. Drehmoment.

Trotzdem geht die Kiste wie sau, vorrausgesetzt man dreht ihn und hat immer den richtigen Gang eingelegt.

Hier gings übrigens um beschleunigungswerte, um max. beschleunigung von 2 Autos und nicht um Durchzugswerte die bei den meisten Diesel wohl besser sind wie bei vergleichbaren Saugbenzinern.

Und ja viele empfinden einen Dieselmotor als stärker, und ja ein Diesel läuft im Alltag eher in seinem "Arbeitsbereich" wo er viel Kraft zur verfügung stellt aber davon war hier doch nie die Rede.
^^
dies gilt aber auch nur wenn du gegen Sauger vergleichst, nimmste nen turbobenziner sieht das ganze schon nicht mehr sooo gut für die Diesel aus.

http://www.autozeitung.de/vergleichstest-bmw-123d-und-vw-golf-gti/fahrdynamik-umwelt-kosten
http://www.autozeitung.de/vergleichstest-bmw-123d-und-vw-golf-gti/fazit
^^
lesen

Nimmste jetzt (nur) von den Fahrleistungen den Civic Type R dazu dann wirste staunen das ein drehmomentschwacher Motor so flink sein kann.

Technische Daten Honda Civic Type R • Vierzylinder • vier Ventile pro Zylinder • Hubraum 1998 cm3 • Leistung 148 kW (201 PS) bei 7800/min • max. Drehmoment 193 Nm bei 5600/ min • Vorderradantrieb • Sechsganggetriebe • Einzelradaufhängung • Scheibenbremsen, vo. innenbel. • Reifen 225/40 R 18 • L/B/H 4270/ 1785/1445 mm • Radstand 2620 mm • Leergewicht 1324 kg • 0–100 km/h in 6,6 s • Höchstgeschwindigkeit 235 km/h • Verbrauch 9,1 l S/100 km Preis: 26.900 Euro

Und nochmal, hier gings nicht um durchzugswerte sondern darum ob Auto x in der beschleunigung schneller ist wie Auto y, nicht darum wer besser durchzieht.

Bearbeitet von: Fogg am 07.02.2011 um 18:39:47
...don´t care about tomorrow!
Autor: VT320
Datum: 07.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

du scheinst ja so clever zu sein, dann sag mir mal wieviel Drehmoment am Rad ankommt?
Also beim Benziner und beim Diesel und schau mal wieviel das vom eig. Motordrehmoment ist.
(Zitat von: Fogg)


^^
Man, man, was spielt es für eine Rolle was für Drehmoment dort anliegt, dort ist doch schon die resultierende Leistung angegeben, hast du dir überhaupt die Grafik angesehen? Das schlägt ja von jedem Faß den Boden weg.
Zitat:

Und nochmal, hier gings nicht um durchzugswerte sondern darum ob Auto x in der beschleunigung schneller ist wie Auto y, nicht darum wer besser durchzieht.
(Zitat von: Fogg)


Nö, es ging darum ob 523-er den 318i (320d) abhängt, nix mit 0 auf 100km/h. Und jetzt hab ich wieder BMW-rosa-Brille an, was?

PS: Und da haben wir es wieder Honda Civic Type R. Außer deinen Golfs GTI's kommt jetzt noch Civic zum Vergleich. Civic Type R hat einen Motorsound wie eine Kettensäge und ist wahrlich eine Drehzahlorgel. Die Japaner sollten lieber Motorräder bauen, das können sie zumindest gut.

Bearbeitet von: VT320 am 07.02.2011 um 19:18:42
Autor: Fogg
Datum: 07.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

du scheinst ja so clever zu sein, dann sag mir mal wieviel Drehmoment am Rad ankommt?
Also beim Benziner und beim Diesel und schau mal wieviel das vom eig. Motordrehmoment ist.
(Zitat von: Fogg)


^^
Das spielt keine Rolle, denn durch die Getriebeübersetzung verliert dein toller Benziner ebenfalls an Drehmoment (oder Leistung), was glaubst du denn? Dass er wie ein Pilz wächst?
Zitat:

Und nochmal, hier gings nicht um durchzugswerte sondern darum ob Auto x in der beschleunigung schneller ist wie Auto y, nicht darum wer besser durchzieht.
(Zitat von: Fogg)


Nö, es ging darum ob 523-er den 318i (320d) abhängt, nix mit 0 auf 100km/h. Und jetzt hab ich wieder BMW-rosa-Brille an, was?

PS: Und da haben wir es wieder Honda Civic Type R. Außer deinen Golfs GTI's kommt jetzt noch Civic zum Vergleich. Civic Type R hat einen Motorsound wie eine Kettensäge und ist wahrlich eine Drehzahlorgel. Die Japaner sollten lieber Motorräder bauen, das können sie zumindest gut.

Bearbeitet von: VT320 am 07.02.2011 um 18:55:52



(Zitat von: VT320)





was ist denn für dich abziehen!?
Für die meisten User hier bedeutet das wer schneller beschleunigt.
Da kann man im netz am einfachsten die Daten von 0-100 finden, wenn da einer schon (fiktive Zahl) 1 sekunde schneller auf 100 ist dann wird ihm der andere danach wohl auch nicht mehr wegfahren.

Und rechne doch mal das Raddrehmonent aus, du scheinst ja doch so klug zu sein also mach es einfach.
Du wirst festellen müssen das durch die (zwangsweise) längere Übersetzung der Diesel mehr an Drehmoment verliert wie der Benziner.

Und warum ich den Civic erwähne, weil er der Beweis ist das du Stuss redest.
Denn du sagst ja das die Diesel schneller sind weil se so viel Drehmoment haben das sogar sehr früh anliegt.
Der Civic beschleunigt mit 101PS nicht schlechter wie der 123d, jetzt schau dir mal die Drehmomentwerte an und wenn du dann noch nix schnallst dann tust du mir echt leid.

Oder du hast gerafft das du Müll schreibst und versuchst dich jetzt raus zu reden!

Naja viel Spaß noch, ich habs auf jedenfall... wenn du wieder versuchst mir was anzuhängen was ich nie behauptet habe, die Tatsachen so drehst wie du willst oder auf einmal mit was anderem anfängst weil du nicht mehr weiter weisst.
...don´t care about tomorrow!
Autor: Fogg
Datum: 07.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

Klar vergleich ich die Daten der beiden Fahrzeuge, da stehen nicht nur Gewicht und Leistung sondern auch beschleunigungswerte die doch recht aussagekräftig sind.
Wenn diese Werte annähernd gleich sind dann werden die wohl auch annähernd gleich.
(Zitat von: Fogg)


Annähernd gleich, was ist das Bitte? Benziner und Diesel sind komplett unterschiedliche Konzepte. Beim Benziner gibst du Gas fast bis zum Anschlag, beim Diesel schaltest du früher. Der Diesel sieht immer schlechter aus im Vergleich von 0-100km/h, fühlt sich aber doch spritziger am Gast und überholt besser, wie kommt das? Alleine dieser Vergleich von 0 auf 100 sagt rein gar nichts aus, dir ist nicht zufällig bekannt dass aufgeladener Diesel und ungeladener Benziner komplett unterschiedliche Leistungsverläufe haben (Leistung@Drehzahl), geschweige von Getriebeabstufung. Wenn du schon mal die direkt am Rad gemessene Leistung gesehen hättest (Leistungsprüfstand), dann würdest du dort deutlich sehen dass ein Diesel mehr Leistung bis ca. 100km/h hat als vergleichbarer Benziner, oder sogar einer mit etwas mehr PS-Angabe. Jeder TDI/Diesel mit etwas weniger PS-Zahl fühlt sich unten spritziger an als ein Benziner mit etwas mehr PS und hat viel höhere Elastizität, und warum wohl? Dazu kommt noch etwas mehr Trägemasse beim 6-Zylinder dazu. Zwar ist der Bereich der Drehzahl beim Diesel schmaler, dafür aber ist der Drehmoment höher, der durch die Aufladung auch früher kommt als beim Benziner den du richtig auf 5000U/min hochjagen musst um die max. Leistung rauszuholen. Du fährst doch nicht aus dem Stand 120km/h, und bei Geschwindigkeiten darunter hat der Diesel klare Vorteile. Fahre lieber beide Probe und spare uns viel Text.

Die Grafik stammt zwar von Mazda-Motoren, beide haben120PS, das Verhalten deren ist wieder etwas anders, aber da sieht man das Prinzip: Leistung ist ein Produkt aus Drehzahl und Drehmoment. Und wie du siehst, 120PS ist nicht gleich 120PS. Diesel hat mehr Leistung.



PS:Und schau mal hier rein, da wartet viel Lesestoff auf dich:https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic268285w4_BMW_ab_2017_mit_Frontantrieb_BMW-Talk.html

Bearbeitet von: VT320 am 07.02.2011 um 17:59:25

(Zitat von: VT320)





muss dich dann doch noch zitieren, änderst ja deine Beiträge wenn du merkst das du Müll verzapft hast ;-)


120PS sind 120PS, das ist Leistung die aus Drehzahl und Drehmoment errechnet wird (wie du schon gut erkannt hast), das bedeutet das 120PS beim Diesel gleich 120PS beim Benziner sind.

Der Diesel hat ein höheres Drehmoment aber nicht mehr Leistung (PS oder kW)

Das Diagramm ist nur aussagekräftig für das Drehmoment am Motor, was dabeim am Rad rauskommt ist was anderes.

Nimm nen Raddrehmomentrechner, rechne für Jeden Gang der beiden Fahrzeuge das raddrehmoment aus und staune.
Der Drehmomentvorteil des Diesels wird schrumpfen, dann kannste schön sehen wo der Diesel schalten muss, wo der Benziner schalten muss und wer wann (während der beschleunigung) wieviel Raddrehmoment hat.
(Schaltzeitpunkt ist dann wenn im nächsten Gang ein gleiches/höheres Drehmoment anliegt wie in dem Gang davor)

Dieses Spiel hatten wir nämlich schon bei BMW Drivers, da haben einige nicht schlecht gestaunt wie
sich das Blatt wendet.

Und mal ganz kurz, das Motordrehmoment ist nicht entscheidend für die beschleunigung, rein Physikalisch ist nur, wirklich nur das raddrehmoment interessant.
(neben den anderen Sachen wie Gewicht, Roll und Luftwiederstand usw usw)

;-)
...don´t care about tomorrow!
Autor: stefan323ti
Datum: 07.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

du scheinst ja so clever zu sein, dann sag mir mal wieviel Drehmoment am Rad ankommt?
Also beim Benziner und beim Diesel und schau mal wieviel das vom eig. Motordrehmoment ist.
(Zitat von: Fogg)


^^
Man, man, was spielt es für eine Rolle was für Drehmoment dort anliegt, dort ist doch schon die resultierende Leistung angegeben, hast du dir überhaupt die Grafik angesehen? Das schlägt ja von jedem Faß den Boden weg.
(Zitat von: VT320)




Ähm sorry, aber du bringst da grad gewaltig was durcheinander.

Sämtliche Herstellerangaben sind Motordaten (im Bezug auf Leistung und Drehmoment). Das ist noch lang nicht das was am Rad ankommt.
Und das was am Rad ankommt ist das was zählt.
Das war schon immer so und wird immer so bleiben.

Genauso wie das Leistungsgewicht was mehr zählt als die Leistung an sich.

Motorleistung und -drehmoment sind reine Leistungsdaten, Raddrehmoment und Leistungsgewicht sind Werte die Rückschlüsse auf die Längsdynamik zulassen.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Fogg
Datum: 07.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
^^
word

gerade das Leistungsgewichti ist für die beschleunigung ausm Stand sehr wichtig, mit steigender Geschwindigkeit sind dann der Einfluss des Gewichts, dann gehts immer mehr gegen den Luftwiederstand bis dieser das Auto einbremst.

Wenn ich da überlege das mein Fiesta 1999 mit 1060kg fahrfertig mit Fahrer (voller Tank) schon 130PS hatte dann wunder es micht nicht das einige ihre 1500kg gefährte mit 150PS als "nicht gerade schnell" empfinden.
...don´t care about tomorrow!
Autor: VT320
Datum: 08.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Ähm sorry, aber du bringst da grad gewaltig was durcheinander.
Sämtliche Herstellerangaben sind Motordaten (im Bezug auf Leistung und Drehmoment). Das ist noch lang nicht das was am Rad ankommt. Und das was am Rad ankommt ist das was zählt.
Das war schon immer so und wird immer so bleiben.
(Zitat von: stefan323ti)


Ich weiß was der Hersteller angibt, alles richtig was du schreibst, bloß wenn man die Verminderung des Drehmoments beim Diesel durch Getriebeübersetzung berücksichtigt (siehe Aussagen von Fogg), sollte man das Gleiche beim Benziner tun, der wird doch auch kaum mehr Leistung durch Getriebe gewinnen. Die resultierende Leistung die sich auf Geschwindigkeit bezieht, ist schon Leistung am Rad, wie sonst will man sie auf km/h-Angabe beziehen? Die Leistung am Prüfstand wird genau so am Rad gemessen und nicht am Motor.

Bearbeitet von: VT320 am 08.02.2011 um 17:38:00
Autor: Fogg
Datum: 08.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du schnallst immer noch nicht den Zusammenhang der Gesamtübersetzung und dem daraus resultierenden Raddrehmoment.

Solange du das nicht kapierst kannste hier rumplärren wie du willst, ich lach dich aus weil du große Töne spuckst und keinen Plan hast.

Schau dir mal an wie man aufs Raddrehmoment kommt, was dazu an Angaben nötig ist und dann meldest du dich wieder!
...don´t care about tomorrow!
Autor: VT320
Datum: 08.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Du schnallst immer noch nicht den Zusammenhang der Gesamtübersetzung und dem daraus resultierenden Raddrehmoment.
Solange du das nicht kapierst kannste hier rumplärren wie du willst, ich lach dich aus weil du große Töne spuckst und keinen Plan hast.
Schau dir mal an wie man aufs Raddrehmoment kommt, was dazu an Angaben nötig ist und dann meldest du dich wieder!
(Zitat von: Fogg)


Du solltest lernen freundlich zu bleiben, Fogg. Bei dir ist es noch ein langer Weg erwachsen zu werden.

Fogg hat nicht gewußt dass BMW die präziseste Lenkung hat.
Fogg hat nicht gewußt dass BMW's in der Regel am wenigsten untersteuern.
Fogg findet Golf GTI, Ford Focus und Honda Civic und deren Fahrwerk sportlich.
Und Fogg redet immer noch von Drehmoment am Rad und versteht den Zusammenhang zur sich ergebenden Leistung nicht.

Deine Kommentare, Fogg, drehen der Ratte den Schwanz nach vorne um.

Bearbeitet von: VT320 am 08.02.2011 um 18:17:13
Autor: Fogg
Datum: 08.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
^^
du behauptest jetzt auch noch ich hätte was gesagt was niemals der Fall war.

Dazu kapierst du immer noch nicht was Raddrehmoment ist und was es mit der beschleunigung zu tun hat und auch nicht wie es mit der Getriebeübersetzung (evtl. noch mit Diff, also Gesamtübersetzung) zu tun hat.

Schau dir doch mal an was Raddrehmoment ist und schreib mal dazu wie es zustande kommt und wie es sich z.B. verhält wenn die Gesamtübersetzung verändert.

Aber echt schön das du entweder nicht mehr weiter weißt oder es vieleicht doch gerafft hast und es nicht zugeben willst das ich Recht habe.

Stefan323ti weiß worum es geht, dafür hat er dir ja auch was dazu geschrieben.


Und schön das ich erwachsen werden soll... ich bin zumindest so erwachsen das ich erstens weiß das ich wenn ich hier was steif und fest behaupte ich auch "wirklich" weiß worum es geht und zweitens alt genug um dich auszulachen!
...don´t care about tomorrow!
Autor: VT320
Datum: 08.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Dazu kapierst du immer noch nicht was Raddrehmoment ist und was es mit der beschleunigung zu tun hat und auch nicht wie es mit der Getriebeübersetzung (evtl. noch mit Diff, also Gesamtübersetzung) zu tun hat. !
(Zitat von: Fogg)


Ich glaube dass Raddrehmoment ist wenn einer am Rad dreht und nicht versteht dass es Auswirkungen der Getriebeübersetzung sowohl beim Diesel wie auch beim Benziner gibt. Klar ist Diesel länger übersetzt. Ich verstehe nicht warum du dich so in den Raddrehmoment festgefressen hast? Fahrzeuge werden auf den Leistungsprüfstand gefahren ohne dass man den Fahrer über den Drehmoment am Rad eine Stunde lang vorher ausfragt.
Zitat:

ich bin zumindest so erwachsen das ich erstens weiß das ich wenn ich hier was steif und fest behaupte ich auch "wirklich" weiß worum es geht und zweitens alt genug um dich auszulachen!
(Zitat von: Fogg)


Man ist nur so erwachsen wie man sich gibt. Wenn man deine Wortwahl anschaut wie „Du hast keinen Plan“ usw. die du permanent in klein und fernab jeglicher Rechtsschreibung hier ablässt, so schreit es nicht gerade nach dem Stil eines Erwachsenen. Ebenso deine „ausgereiften“ Beispiele für tolle Fahrwerke und sportliche Autos wie Golf GTI oder Honda Civic („der so was von abgeht“) sprechen nicht gerade für Erfahrung mit Autos. Und schreibe Bitte nicht dass du das niemals behauptet hast, ich verlinke deine Aussagen sehr gerne.
Lerne zu diskutieren ohne den Anderen anzugreifen wenn du erwachsen werden willst.

Bearbeitet von: VT320 am 08.02.2011 um 18:48:16
Autor: Fogg
Datum: 08.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
also nochmal für dich zum mitmeisseln:

Dies ist ein Forum, ich kann sowohl alles groß als auch klein schreiben (ganze Wörter in groß gelten allerdings als schreien und ist unangebracht und nicht gerne gesehen).
In vielen Foren und chats wird nur klein geschrieben, ist einfach so was du als "erfahrener" und erwachsener Mensch ja wissen dürftest.

ich schreibe hier keine klausur, keine arbeit und mir ist es egal wenn ich mal beim schnell tippen das eine oder andere verkehrt mache.
Ich bin ja hier nicht im rechtschreibe forum.

So und nochmal, schau doch mal wie die Gesamtübersetzung einfluss aufs Raddrehmoment nimmt.

Desweiteren solltest du vieleicht mal andere Autos wie BMW fahren, dann würdest du feststellen das ein Civic Type R für nen 2 Liter Sauger echt gut geht.
Ich weiß ja nicht was du dir hier zusammenspinnst, aber ich habe nie geschrieben das es ein überauto ist.
Aber für 200PS aus 2 litern und ohne Aufladung geht die Kiste echt gut.

Da behaupte ich mal hat BMW in der Leistunsklasse Motoren im Programm (oder gehabt) die da nicht mithalten können (ich rede nicht von laufruhe oder klang!, rein Leistungstechnich für diesen Hubraum)

Warum ich hier so vernarrt bin aufs Raddrehmoment!?
Ganz einfach weil du nicht begreifst das es nicht aufs reine Motordrehmoment ankommt.

Sonst müssten alle Diesel gehen wie sau und die Sauger (wie eben der Civic Type R) müssten lahme krücken sein.

Dem ist aber nicht so, denn es kommt gewaltig auf die Übersetzung an.

Denn beschleunigen tut das Drehmoment am motor erstmal nix, klar ist es eine Messbare größe die genommen wird um die Leistung bzw. die Kraft (leistung ist ja kW oder PS) von verschiedenen Motoren zu vergleichen, aber was zählt, das einzige was zählt ist das Raddrehmoment.

Dieses ist jedoch im Verhältnis beim Diesel geringer (in Relation zum Motordrehmoment) da der Diesel ein längere Übersetzung hat.

^^^
das ist der Teil den du scheinbar einfach nicht kapierst, solange du das nicht tust würdest du besser die klappe halten.


...don´t care about tomorrow!
Autor: tobibeck80
Datum: 08.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


[quote] Beispiele für tolle Fahrwerke und sportliche Autos wie Golf GTI oder Honda Civic („der so was von abgeht“) sprechen nicht gerade für Erfahrung mit Autos.
(Zitat von: VT320)





au contraire......
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: angry81
Datum: 08.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klärt das bitte per Mail und nicht hier -OT- im Thread!
Autor: Fogg
Datum: 08.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Tobi
Japaner bauen doch keine sportlichen Auto... ;-)

@angry ich will doch nur klarstellen das er hier mist verzapft, ich finde es nicht sonderlich hilfreich wenn ich hier falsche Tatsachen einfach so stehen lasse.



Bearbeitet von: Fogg am 08.02.2011 um 19:23:15
...don´t care about tomorrow!
Autor: angry81
Datum: 08.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
und das kann man nicht per Mail sondern braucht dazu ganze Seiten des Threads? Gerade mit deiner Vorbelastung und Duldung hier wäre ich etwas feinfühliger...
Autor: stefan323ti
Datum: 08.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

Ähm sorry, aber du bringst da grad gewaltig was durcheinander.
Sämtliche Herstellerangaben sind Motordaten (im Bezug auf Leistung und Drehmoment). Das ist noch lang nicht das was am Rad ankommt. Und das was am Rad ankommt ist das was zählt.
Das war schon immer so und wird immer so bleiben.
(Zitat von: stefan323ti)




Ich weiß was der Hersteller angibt, alles richtig was du schreibst, bloß wenn man die Verminderung des Drehmoments beim Diesel durch Getriebeübersetzung berücksichtigt (siehe Aussagen von Fogg), sollte man das Gleiche beim Benziner tun, der wird doch auch kaum mehr Leistung durch Getriebe gewinnen.




Da hast du grundsätzlich Recht wenn man diese Aussage allein für sich betrachtet und ich stimme dir zu.

Zitat:


Die resultierende Leistung die sich auf Geschwindigkeit bezieht, ist schon Leistung am Rad, wie sonst will man sie auf km/h-Angabe beziehen? Die Leistung am Prüfstand wird genau so am Rad gemessen und nicht am Motor.

(Zitat von: VT320)




Genau da ist der Fehler! Die Hersteller geben nicht die Radleistung an.
Die spannen einen Motor in einen speziellen Motorenprüfstand und messen dein reine Motorenleistung. Der Motor hat zu dem Zeitpunkt noch nie ein Auto gesehen.

Und der nächste Punkt ist der dass das Raddrehmoment über die Getriebeübersetzung berechnet wird, ausgehend vom Drehmoment des Motors.

@angry: nur kurz zu Klärung um mit Mißverständnissen aufzuräumen.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: VT320
Datum: 08.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Genau da ist der Fehler! Die Hersteller geben nicht die Radleistung an.
Die spannen einen Motor in einen speziellen Motorenprüfstand und messen dein reine Motorenleistung. Der Motor hat zu dem Zeitpunkt noch nie ein Auto gesehen.
Und der nächste Punkt ist der dass das Raddrehmoment über die Getriebeübersetzung berechnet wird, ausgehend vom Drehmoment des Motors.
@angry: nur kurz zu Klärung um mit Mißverständnissen aufzuräumen.
(Zitat von: stefan323ti)


Moment. Wo habe ich was vom Hersteller geschrieben? Ich meinte eher den üblichen Leistungsprüfstand den Einige von euch schon mit euren BMW's gesehen haben (und sich gefreut haben). Und dort wird die Leistung am Rad gemessen. Und alleine die zählt, das hast du doch selbst geschrieben. Und erst die Leistung kann man mit anderen Autos (Benziner/Diesel) vergleichen, ich habe auch nichts anderes geschrieben.

Und genau die Leistung ist in der Grafik als gestrichelte Kurven angegeben, in der Relation zu der Geschwindigkeit. Wie will man sonst die Leistung zu der Geschwindigkeit beziehen, wenn die Übersetzung durchs Getriebe nicht berücksichtigt wird? Man kann ja auch 30km/h mit 5000U/min fahren. Natürlich ist das schon die Leistung am Rad wenn die Geschwindigkeit mitangegeben ist.
@angry: das wollte ich kurz schreiben damit wir nicht aneinander vorbei reden.

Bearbeitet von: VT320 am 08.02.2011 um 20:56:13
Autor: stefan323ti
Datum: 08.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Und genau die Leistung ist in der Grafik als gestrichelte Kurven angegeben, in der Relation zu der Geschwindigkeit. Wie will man sonst die Leistung zu der Geschwindigkeit beziehen, wenn die Übersetzung durchs Getriebe nicht berücksichtigt wird? Man kann ja auch 30km/h mit 5000U/min fahren. Natürlich ist das schon die Leistung am Rad wenn die Geschwindigkeit mitangegeben ist.
(Zitat von: VT320)




Diese Aussage verstehe ich leider absolut nicht, erkenne nicht worauf die hinaus willst.

Ist ja eigentlich auch egal, mit dem eigentlichen Thema hat das nichts zu tun.
Du brauchst mir auch nicht versuchen irgendwas zu erklären, ich weiß schon wieder der Hase läuft.
Genauso wenig wollte ich dich belehren. Evtl liegts wirklich nur an verschiedenen Ausdrucksweisen und Auffassungen bezüglich mancher Begrifflichkeiten.

Ich wollte mit meinen Aussagen lediglich bezwecken, das die Leute sehen das die Leistungsdaten die man beim Hersteller findet Norm-Angaben sind, aber eigentlich rein garnichts über die Längsdynamik von Autos aussagen, weil dafür das Raddrehmoment und das Leistungsgewicht (neben Traktion etc) die entscheidenden Werte sind.
Und die ermittelten Werte was die Dauer der Beschleunigung auf einen Wert angeht ist eine unabhängige Größe mit der sich Autos gut vergleichen lassen.
Am Stammtisch zählt hier immer der Wert 0-100, wobei bei aktuellen hochmotorisierten Autos eher 0-200km/h interessanter ist genauso wie der Wert von 80-1xx. Diese Werte sagen wissenden Leuten mehr als irgendwelche Leistungsangaben.

Also als Fazit meinerseits: Ich würde bei dem ursprünglichen Duell mein Geld relativ siegessicher auf den E39 523i setzen (gleichbegabte Fahrer vorausgesetzt).

Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: VT320
Datum: 08.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo.

Hier ist ein Bild vom Leistungsprüfstand, ein Beispiel für BMW 335i.
Unten ist Geschwindigkeit angegeben. Genau das meinte ich, Stefan:


PS: Würde mein Geld auf 523i nur dann setzen wenn er gegen 318 auftritt.

Gruß.

Bearbeitet von: VT320 am 08.02.2011 um 22:16:46
Autor: tobibeck80
Datum: 08.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
aaach was geile Diskussionen.


Bringt die Autos her, dann fahr ich den 318 und mein Bruder den 523 oder umgekehrt wenn sich die Besitzer nicht trauen, dann hat sich die Sache.


Immer so ein rumgeschiss hier wegen nem Rennen das keine Sau juckt .........

Bearbeitet von: tobibeck80 am 08.02.2011 um 22:19:16
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: stefan323ti
Datum: 08.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Um auf das Diagramm einzugehen.

Da sind Geschwindigkeit und Drehzahl auf der gleichen Achse eingezeichnet.
Und dieses Diagramm zeigt ganz eindeutig den Leistungsverlauf anhand der Drehzahl in einem Gang und nichts anderes.

Wäre das ein Leistungsdiagramm über den kompletten Geschwindigkeitsbereich wären da mindestens 3 deutliche Zacken nach unten wo geschaltet wurde.

Und ich habe noch kein Diagramm gesehen in dem über den kompletten Geschwindigkeitsbereich gemessen wurde, sondern immer nur in einem Gang. Und das ist in der Regel der vierte Gang.
In den unteren Gängen wäre das ganze nicht so präzise da der Motor einfach schneller durch den nutzbaren Drehzahlbereich dreht.

Aber das führt hier zu nix mehr von daher werde ich nichts mehr dazu schreiben.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: valencia3
Datum: 08.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist doch immer dasselbe, wie soll denn bitte ein 318i schneller als ein 523i sein? Ich hab auch immer so Diskussionen mit Leuten die Autos (nicht gerade sportlich) fahren mit schwachen Motorisierungen und dann irgendein irres Zeug behaupten.

Bestes Beispiel:

Einer mit einem Opel Calibra 2.0 116PS hat behauptet, das sein Caibra meinen alten E46 320i Coupe mit 170PS abziehen würde, weil sein Wagen laut Tacho 240km/h fahren würde. Das ging solange bis ich ihn auf der Autobahn mehr als abgezogen habe, was nicht anders zu erwarten war und dann hat er behauptet, dass sein Wagen kalt gewesen sei.
Autor: cabriowuschel
Datum: 09.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaube hier kommen wir abermals kein bischen weiter.
Autor: Stefan177
Datum: 09.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@VT320 & Fogg

Fogg hat Recht. Ein Diesel ist in der Hinterachse (HA Differential) sehr viel länger übersetzt als ein Benziner. Damit er das gewaltige (aber kurze) Drehmoment überhaupt im Alltag nutzen kann. Wäre ein Diesel genauso übersetzt wie ein Benziner, würde ein 150 PS Diesel die Beschneunigung von 0-100 wahrscheinlich in unter 3 Sekunden fahren dank seines gewaltigen Drehmoments.
Das Problem dabei ist: Vermutlich würde er nichtmal 100 laufen, weil dann das Drehzahlband und alle Gänge schon zu Ende sind.

Desshalb baut man lange Überetzungen ein, um Höchstgeschwindigkeit und Alltagstauglichkeit zu erreichen. Das geht natürlich auf Kosten des *RAD*drehmoments.

Ein Diesel zieht auf dem Motorprüfstand jeden Benziner ab. Das ist klar. Aber eben nur auf dem Prüfstand. Im Auto eingebaut mit Getriebe und Differential siehts andersrum aus. Da zählt das Raddrehmoment nach dem Hinterachsgetriebe und nichtmehr das Motordrehmoment ganz vorne.

Und daß der Benziner erstmal Drehzahl braucht ist auch Quatsch. Die Aussage ist natürlich richtig, aber das hört sich immer so an, als würde der Benziner in jedem Gang ewig brauchen bis er zieht. Ihr vergesst dabei eines: Mein Ex M3 z.B. dreht im ersten Gang in weniger als einer viertel Sekunde auf über 6.000 Umdrehungen. Und da halte ich ihn auch dann natürlich auch, wenn ich ne viertel Meile fahre. Du redest so als würde ich ihn bei jedem Schaltvorgang erst auf 2.000 Umdrehungen zurückfallen lassen. Der bleibt bei über 6.000 im optimalen Bereich. Desshalb ist die Aussage daß ein Benziner "erstmal lange braucht" Quatsch. Nur im ersten Moment, im ersten Gang. Und die Drehzahlen sind so schnell da, so schnell zwinkerst Du nichtmal. ;-)

Bearbeitet von: Stefan177 am 09.02.2011 um 10:01:35
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: ziegenhasser
Datum: 20.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, für alle Zweifler, Besserwisser oder Laien, hier mal ein Link, der alles in Frage stellen könnte.
Und bitte bis zum Ende lesen!!!

http://www.breunitreff.de/board/jgs_portal.php?id=59
...das Leben ist zu schön um k e i n en BMW zu fahren!!!-----




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile