- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Spurstangenkopf und Relais - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ChickoOne
Date: 02.02.2011
Thema: Spurstangenkopf und Relais
----------------------------------------------------------
hallo allerseits,

bin ein neuling, bitte um verständnis und nachsicht ^^
folgendes probleme an meinen E39 523i Bj 97 203000 km:

1. an der vorderachse beifahrerseite, ist der spurstangenkopf locker (am gummiende).

war eben bei der werkstatt und die verlangen für das EINE teil 34.95 € + 70 € umbau dazu käme noch die spureinstellung (preis dafür nicht nachgefragt).

auf ebay gibts die teile für weniger als 25€ für RECHTS und LINKS zusammen von ATP, wovon auch mein radlager ist, dass mir eine werkstatt eingebaut hat.

meine fragen:
1.1. ist es möglich die dinger alleine auszutauschen (mit hebebühne)?
1.2. muss man gleich beide seiten wechseln, wenn auch nur eine seite kaput ist?
1.3. was kostet die spureinstellung oder kann man sowas überhaupt selber machen?
1.4. welche kraft muss man im drehmomentschlüssel einstellen für die schraube am gummiende?

2. meine scheibenwischer hören während der fahrt nach paar km einfach auf zu funktionieren. ich tippe auf das relais.
liege ich da richtig?




Antworten:
Autor: gnubbi
Datum: 02.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
1.Natürlich kann man es selber machen aber wenn du keine Ahnung davon hast würde ich die Finger davon lassen.Spurstangen würde ich beide seiten machen sonst hast später das Problem mit der anderen Seite und mit der Spureinstellung weil die wahrscheinlich vergammelt sind.
2.Wie gesagt:
3.Spureinstellung kostet ca.50 Euro!
4.Kontermutter für Spurstange mit 45 Nm.


Mfg.
Autor: ChickoOne
Datum: 02.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich werde mich dran versuchen, ansonsten kann ich mir immer noch hilfe von meinem freund holen, wenns nich so will wie es soll^^

ich weiß nur nicht ob es besser ist, gleich die ganze spurstange zu wechseln oder nur den kopf

habe hier meine vorschläge, bin offen für andere bessere angebote:

spurstange

Link

ist bei den e39 auch das sicherungsblech dabei?

kopf jeweils links und rechts (hier nur eins davond)

Link



Autor: gnubbi
Datum: 02.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe beide seiten gemacht komplett muß aber die Manschette und die Schellen lösen,ist natürlich mehr Arbeit.Ich habe den 528i touring da gibts kein Sicherrungsblech,Mutter wird einfach auf den Spurstangenkopf geschraubt.


Mfg.
Autor: ChickoOne
Datum: 02.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe mir doch spurstangen von meyle bestellt, weil ich doch sehr oft harte kritiki über atp gelesen habe. kosten ansstatt den 30 € atp jetzt c. 67€ meyle

werde auch lieber meinen freund hinzuziehen und ihn das machen lassen...


Autor: gnubbi
Datum: 02.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Besorge dir vorher das nötige Werkzeug ,Ausdrücker usw sonst wird das nichts....wie gesagt wenn es die ersten sind könnte es sein das die vergammelt sind.
Autor: brain_2007
Datum: 04.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bist du dir sicher das der Spurstangenkopf Spiel hat? Meist kommt der Fehler nämlich von der Spurstange selbst und nicht von den Köpfen.. Auch wenn es beim "wackeln" am linken oder rechten Gummi Spiel hat...

Meyle ist übrigens - zumindest bei Fahrwerksteilen- genau der selbe Mist wie ATP und wie die alle heißen! Mit den Dingern wirst du nich lange Freude haben... Ich kaufe nur noch Lemförder, ist sozusagen das BMW Originalteil ohne BMW Aufpreis...

Wer billig kauft - kauft 2x!! Lebensweisheit ;)
Autor: ChickoOne
Datum: 04.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
als ich das auto auf der bühne hatte, habe ich mal dran achsial gedreht und es hat am schwenklager deutlich spiel gehabt. dann habe ich gezogen und geschoben, auch spiel am schwenklager (reifenende), konnte aber nicht ausmachen, ob es auch an der zahnspange spiel hatte und deswegen will ich sicherheitshalber einfach mal komplett vorne tauschen.

an lemförder hatte ich auch erst gedacht, aber bei 120 € hätte es keine ersparniss gebracht den für den DIY-aufwand ^^

meyle ist denke ich auch ganz ok und von atp habe ich auch einiges gutes gelesen, z.B. dass sie bei einem e38 schon seid 50 000km drinn sind.

zwischen teuer und billig habe ich die goldene mitte gefunden, jeder sollte mal selber die erfahrungen mit den verschieden händlern machen

PS: die stangen sind heute gekommen und werde sie morgen einbauen.
Autor: ChickoOne
Datum: 04.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welches relais brauche ich für die scheibenwischer???

ein link mit bild und name wäre ideal

danke




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile