- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Kingfofo Date: 31.01.2011 Thema: Kann man Rost am Kofferraum verhindern? ---------------------------------------------------------- Hallo, Mein 1996er e39 hat kurz nach dem Kauf einen neuen Kofferraumdeckel bekommen. Der alte war o stark verrostet und dick zugespachtelt. Es wurde von einem Fachbetrieb ein Kofferraumdeckel besorgt der rostfrei gewesen sein soll (.....) und welcher dann in Aspensilber lackiert wurde. Das ist ca 8 Monate her und die untere Falz rostet bereits. Ich kenne das Problem, habe auch schon einige Threads zu dem Thema in der Suche gefunden (also nicht auf SuFu verweisen, bitte...) und war mir auch schon vor dem Kauf des Wagens darüber bewusst. Darum gehe ich im weiteren einfach davon aus dass es "normal" ist und dass irgendein konstruktiver Mangel dafür sorgt dass sich der Rost immer wieder am Kofferraumdeckel zu schaffen macht. Aber so kann es ja auch nicht bleiben, darum dieser Thread: Kennt von Euch jemand eine dauerhafte Lösung für das Problem (ich würde sogar irgendwo ein Loch reinbohren wenn dadurch das Wasser abfliesst, hauptsache kein Rost mehr -_-) oder hat ein paar Tipps wie man das Rosten des Kofferraumdeckels verhindern kann? Kennt jemand die Ursache für den Rost (ich dachte immer der Kofferraumdeckel wäre verzinkt!?) oder hat sonst einen Ratschlag wie man gegen das Problem vorgehen kann. Ich bin für jeden Ratschlag dankbar, Kingfofo Bearbeitet von: Kingfofo am 31.01.2011 um 01:47:25 wegen zu vieler Rrr in derrr Überrrschrift Bearbeitet von: Kingfofo am 31.01.2011 um 01:48:34 It´s been a long time since i rock´n rolled |
Autor: rumpel666 Datum: 31.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem ist die Dichtmasse, mit der der Falz zugespachtelt ist. Ich habe meine Dichtmasse komplett entfernt - unter der gesamten Dichtmasse hat sich Rost befunden - irgendwie zieht die Dichtmasse Wasser an. MFG rumpel666 |
Autor: ThogI Datum: 31.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sandstrahlen und komplett verzinken lassen vor dem Lackieren sollte da helfen. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: ranjid Datum: 31.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, am besten eine ganz neue heckklappe kaufen ,wenn sie noch nicht abgedichtet ist ordentlich abdichten und mit hohlraum versiegelung aussprühen. weil wenn du unter dem pfalz rost hast geht da nix mehr weil man ja dort net wirklich ran kommt.... mfg |
Autor: Kingfofo Datum: 31.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schon wieder ne neue Heckklappe? Ohh neiiin, die "neue" die jetzt am rosten ist hat schon 450 € gekostet (ist das eigentlich sehr viel für Kofferraumdeckel + Lackieren+Montage?). Was für Dichtmasse ist eigentlich gemeint und wie bekomm ich die da raus? Ist es sinnvoll selber (als Laie..) Hand anzulegen oder was würdet ihr machen? Ob der Lackierer die Heckklappe vorher verzinkt hat kann ich nicht sagen aber wenn es nach nur 8 Monaten wieder rostet dann wohl eher nicht :S Mit freundlichen Grüssen, Kingfofo It´s been a long time since i rock´n rolled |
Autor: rumpel666 Datum: 01.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich meine die Dichtmasse, die schon ab Werk an der Klappe ist und die überlackiert ist. Die zieht sich einmal um die Klappe rum. Bei mir konnte ich die ganz einfach runterkratzen, da sie wie schon gesagt, komplett unterrostet war. Danach hab ich alles blank gemacht, dann Rostwandler drauf und zum Schluss ne dicke Schicht Hammerite Rostschutzlack in silber - der Rost hört endlich auf zu blühen. MFG rumpel666 |
Autor: DJ007 Datum: 01.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- mosche rost verhindern? nein....er sucht sich immer seinen weg ... du kannst es ihm wie schon beschrieben schwerer machen, in dem du den bissi steine in den weg legst aber iwann wirds wieder los gehen ... dieses rost problem gibt es bei den VFL modellen an heckklappe, regenabläufe heckblech sowie tür unterkanten. hat wie beschrieben was mit der dichtmasse dort was zu tun. 450,- EUR für neue heckklappe, lackieren + montage? würde sagen normalpreis... lackieren biste bei ca 200 EUR aufwärts, gebrauchte heckklappe auf dem schrottplatz kostet zwischen 90 - 150 EUR (rostfrei) wobei der rost meist innen schon schlummert un noch nich raus gekommen is... --- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann --- |
Autor: Kingfofo Datum: 01.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist mit Dichtmasse diese wie eine Schweißnaht anmutende Umrandung gemeint? Wenn ja, ergeben sich aus dem Entfernen dieser Masse schwerwiegende Nachteile (z.B. Wassereinbruch im Kofferraum)? Die Heckklappe lasse ich auf jeden Fall von innen versiegeln, dazu wird ein heißes Wachs in die Hohlräume gespritzt, ist das richtig? Schonmal Danke für die bisherigen und die vielleicht noch folgenden Antworten! Kingfofo It´s been a long time since i rock´n rolled |
Autor: rumpel666 Datum: 02.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja, genau die Dichtmasse meine ich - sieht unter dem Lack aus wie ne Schweissnaht und zieht sich einmal rundum die Klappe. Ich habe keine negativen Folgen feststellen können (z.B Wasser im Kofferraum) und die Dichtmasse habe ich vor 4 oder 5 Jahren entfernt - wenn es negativ wäre, hätte ich eds mittlerweile merken müssen. MFG rumpel666 |
Autor: Kingfofo Datum: 02.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klasse, ich danke Dir und auch den anderen die gepostet haben. Wenn ich wegen der Heckklappe etwas unternommen habe (vermutlich im Frühling oder auch im Sommer) schreib ich es hier rein. Mit freundlichen Grüssen, Kingfofo It´s been a long time since i rock´n rolled |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |