- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

zylinderkopfdichtung - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bmw 528 black series
Date: 30.01.2011
Thema: zylinderkopfdichtung
----------------------------------------------------------
servus
ich fahre einen 528 bj98 mit 202tsk und habe ihn mit 186tsk vor 2 jahren gekauft
gestern als ich frostschutz nachfüllen wollte viel mir auf das an meinem Motorblock bißle öl war vor 2 wochen war das nicht der fall????so wan merke ich wen die kopfdichtung kaputt ist oder wan merke ich das davor??und wie lange hält eine kopfdichtung.und was kostet das mich
wäre super wen ihr mir helfen könntet weil das ist der Alptraum jeden bmw fahrers.
mfg
bmw e39 528


Antworten:
Autor: jay x 412
Datum: 30.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mach mal ein Bild oder erkläre wo am Block das Öl rauskommt. Die ZKD geht nicht einfach so mal kaputt.

Zu meiner Zeit konnten Kids Geheimdienstcomputer hacken, heutzutage schaffen sie's nichtmal Bilder ins Netz zu stellen.

Autor: bmw 528 black series
Datum: 30.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich mache nacher mal ein foto
bmw e39 528
Autor: Percy 81
Datum: 30.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------


Hallo,

eine defekte Zylinderkopfdichtung kann folgende Auswirkungen haben:



1) Ölverlust

2) Kühlwasserverlust

3) Kompressionsverlust in einem oder mehreren Zylindern



Je nachdem, an welcher Stelle die Dichtung beschädigt ist, kann jeweils nur einer der Fälle autreten; im fortgeschritten Stadium alle drei.



Das kann man am besten so überprüfen:



1) Nachsehen, ob an der Zylinderkopfdichtung Wasser oder Öl austreten



2) Öleinfülldeckel abschrauben und schauen, ob daran etwas milchig-gelbe, schaumiges klebt ( kann aber auch vorkommen wenn man viel Kurzstrecke fährt wäre dann Kontenswasser)



3) Bei KALTEM Motor Ölpeilstab ziehen. Kleben gelblich-weiße Flocken daran? Wenn ja, ist Wasser durch die kaputte Dichtung in den Ölkreislauf geraten ( Hier das selbe mit der Kurzstrecke )





4) Deckel vom Kühlwasserbehälter bei KALTEM abschrauben.

Ist der Kühlwasserstand in Ordnung? Wenn nicht zu sehen ist, dass an anderer Stelle Wasser ausläuft, und Kühlwasser fehlt, ist das ein Hinweis auf eine defekte Kopfdichtung



Motor starten lassen und in den Kühlwasserbehälter gucken.

Blubbert es im Behälter oder bilden sich Luftblasen?

Falls ja, dringen Verbrennungsgase in den Kühlkreislauf.



Bei laufendem Motor am offenen Kühlwasserbehälter riechen, ob es nach Abgas riecht.





5) Falls Du keinen der 4 Fälle EINDEUTIG feststellen kontest,

Deckel vom Kühlwasserbehälter wieder aufschauben, Motor GANZ abkühlen lassen, Deckel noch einmal abnehmen, danach fest zuschrauben und danach das Auto ein oder mehrmals ganz warmfahren..

-Motor danach wieder GANZ abkühlen lassen und JETZT schauen, ob ein nenenswerter ÜBERDRUCK im Kühlsystem ist, wenn du den Deckel abschraubst. Im Kühlsystem darf KEIN Überdruck sein, ansonsten ist wahrscheinlich auch die Kopfdichtung beschädigt.





Falls Du dir jetzt nicht sicher bist, lieber in die Werkstatt fahren und das kontrollieren lassen. Sollte die Dichtung kaputt sein, würde ich, dem Motor zulieb, nicht mehr mit dem Auto fahren, bis der Schaden behoben ist, besonders dann, wenn Wasser im Öl, oder Öl im Wasser sind...



Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.
Autor: bmw 528 black series
Datum: 30.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
1) Nachsehen, ob an der Zylinderkopfdichtung Wasser oder Öl austrete//nachgeschaut alles ok



2) Öleinfülldeckel abschrauben und schauen, ob daran etwas milchig-gelbe, schaumiges klebt ( kann aber auch vorkommen wenn man viel Kurzstrecke fährt wäre dann Kontenswasser)//nachgeschaut alles ok



3) Bei KALTEM Motor Ölpeilstab ziehen. Kleben gelblich-weiße Flocken daran? Wenn ja, ist Wasser durch die kaputte Dichtung in den Ölkreislauf geraten ( Hier das selbe mit der Kurzstrecke )//nachgeschaut alles ok

Öl verlust hat er auch keinen aber ein wenig kühlwasser verlust
ich fahre manchmal kurzstrecke 3 mal in der woche und wie krieg ich bilder rein ich weis nich wie das geht ????danke
bmw e39 528
Autor: Percy 81
Datum: 30.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
So

Link kopieren.

http://www.abload.de/

(img)LINK(/img)
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.
Autor: bmw 528 black series
Datum: 30.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------

bmw e39 528




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile