- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: raptor trx Date: 27.01.2011 Thema: 323i Inspektion 2 ---------------------------------------------------------- Hi, laut Scheckheft wurde mein Coupe folgend gewartet: Datum: 20.01.1998 KM-Stand: 18079 Ölservice + HA-Ölwechsel Datum: 07.04.2000 KM-Stand: 36050 Inspektion 1 + Mikrofilter Datum: 26.10.2000 KM-Stand: 52308 Ölservice Datum: 22.10.2001 KM-Stand: 70500 Inspektion 2 + Mikrofilter Datum: 06.08.2002 KM-Stand: 85073 Ölservice + Bremsflüssigkeit Datum: 18.06.2003 KM-Stand: 98383 Ölservice Datum: 22.10.2004 KM-Stand: 113320 Inspektion 1 + Mikrofilter Datum: 02.03.2006 KM-Stand: 128214 Ölservice Am 16.07.2009 wurde das Fahrzeug abgemeldet, ich habs am Montag(24.01.2011) wieder angemeldet, und noch am gleichen Abend bei 138500 km Ölservice + Bremmsflüssigkeit(Wassergehalt über 3% + Uhr Leuchte) machen lassen, da das Öl ja schon fast 5 Jahre alt war. So nun die eigentliche Frage: steht jetzt wieder die Inspektion 2 an? und was sollte bei dieser unbedingt gemacht werden, was sollte angeschaut und dann falls nötig gemacht werden? Ich denke Zündkerzen + Luftfilter müssen auf jedenfall erneurt werden(auch wegen der langen Standzeit). P.S. TÜV ist Oktober 2010 gemacht worden. Gruß |
Autor: Slack Datum: 27.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich habe den selben Motor und muss jetzt auch die Inspektion II machen. Was gemacht werden muss: -Mikrofilter -Zündkerzen -Bremsflüssigkeit ggfs. wechseln -nach 3 Jahren Kühlmittel wechseln -Motoröl + Filter -Bremsen prüfen -Kraftstofffilter -Luftfilter Alle 80.000Km: Ölwechsel im Getriebe Ölwechsel im Hinterachsgetriebe (Kostet zusammen ca. 100€) MfG |
Autor: raptor trx Datum: 27.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, Danke hab mir das ganze jetzt mal genauer im Serviceheft angeschaut, und stelle fest das die "zweite" Inspektion 2 fällig ist (also wie schon drauf hingewiesen mit Getriebe+HA-Ölwechsel). Jetzt stellt ich mir die folgende Frage "Was wird der ganze Spaß kosten?!?", also beim freundlichen wird es bestimmt um die Hälfte des Fahrzeugwertes kosten, oder? Kann man es auch bei einer freien Werkstatt mit gutem Gewissen das alles erledigt wird, kostengüstiger machen? Was darf ich so ca. einplanen? |
Autor: Slack Datum: 27.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, Getriebe und Hinterachsgetriebeöl habe ich bei BMW machen lassen - die haben einfach das korrekte Öl vorrätigt, insbesondere beim Schaltgetriebeöl gibt es beim E36 3 verschiedene Ausführungen. Die restlichen Arbeiten kannst du meinetwegen auch bei einer Freien Werkstatt erledigen lassen. Im Endeffekt kann dir keiner die Entscheidung abnehmen, aber der E36 ist in der Mechnik nun nicht soo kompliziert, also sollte das vom fachmännischen Wissen her für jede freie Werkstatt machbar sein. Bring auf jeden Fall die Teile selber mit, wenn du originale Teile haben willst. Ungefähre Preise: Zündkerzen 45€ Mikrofilter 25€ Ölfiltersatz 14€ Kraftstofffilter 35€ Luftfilter 25€ Motoröl musst du selbst entscheiden. Ich empfehle 5W40 teilsynthetisch oder wenn möglcih, vollsynthetisch. Für die Arbeitskosten würde mich (geschätzt) mit 150-200€ rechnen. Ist aber wirklich nur geschätzt ;) Wie gesagt, Ölwechsel in Hypoid- und Schaltgetriebe kostet ca. 100€ bei einer BMW Niederlassung. MfG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |