- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Tankvolumen im Winter - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: PhilippG
Date: 25.01.2011
Thema: Tankvolumen im Winter
----------------------------------------------------------
Hallo,

Habe folgende Frage: Ich tanke immer voll und messe dann über den Tageskilometerzähler wie weit ich
gefahren bin, also (35,5l getankt / 440km) gefahren * 100 = 8,06l/100km.<-- Beispiel

Wenn nun der Tank bei Minusgraden etwas an Volumen verliert und ich demnach weniger reintanken kann, würde der Verbrauch nach der Rechung sinken, also nicht mehr stimmen. Ob das nun 0,1 oder 0,2l auf 100km sind ist mir eigentlich egal, kann es aber sein dass es sich dabei um einen ganzen Liter auf 100km handeln kann ?

Habe neulich getankt und dabei einen Verbrauch von 8,01l / 100km gehabt, was mir bei den Temperaturen unrealistisch niedrig erscheint.

Was meint Ihr dazu ?

Bearbeitet von: PhilippG am 25.01.2011 um 13:17:01


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 25.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
So kalt, daß du das Tankvolumen unterschiedlich messen kannst, wird es hier in Deutschland nie werden.
Autor: DuSskoPp
Datum: 25.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
vielleicht ist bei ihm ja der tank aus quecksilber :-)

ne im ernst, selbst wenn sich das volumen deines tanks etwas ändern würde, du schaffst es niemals 2 mal exakt gleich zu fahren, sodass du den verbrauch auf 2 nachkommastellen vergleichen kannst.
also, sei froh, wenn er so wenig verbraucht!


gruß

Bearbeitet von: DuSskoPp am 25.01.2011 um 10:01:57
Autor: Gygax E30
Datum: 25.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das tut doch beim berechnen nichts zur Sache ob der Tank 50 oder 30l inhalt hat!

Du gehst ja von der betankten Menge aus und nicht vom Tankinhalt..
Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!

Autor: PhilippG
Datum: 25.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay, danke euch für die Antworten. Konnte mir jetzt auch nicht vorstellen das sich der stabile Tank verformt, eher das sich das Benzin anders verhält.

Ich habe eine Standheizung, die ich morgens regelmäßig nutze, bei 20min 0,2l Verbrauch. Evtl brauche ich dann beim Kaltstart wirklich weniger Benzin, so dass dieser Wert zustandekommt.
Fahren tu ich auch recht sparsam, meistens :)
Autor: PhilippG
Datum: 25.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das tut doch beim berechnen nichts zur Sache ob der Tank 50 oder 30l inhalt hat!

Du gehst ja von der betankten Menge aus und nicht vom Tankinhalt..

(Zitat von: Gygax E30)




Wenn ich aber immer volltanke und weniger Benzin reinpasst als vorher, habe ich mit dern Kilometern weniger Sprit gebraucht. Ich rechne ja mit dem "frischen" Sprit der reinkommt als Verbrauch.
Autor: Old Men
Datum: 25.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------

Wenn du aber mal ehrlich bist, kannst du dich doch schon als ""Geizhals"" betiteln. Wer rechnet schon den Spritverbrauch auf 2 Stellen hinter dem Komma aus. BMW hat doch immer als Werbeslogan gehabt :: Aus Freude am Fahren:: Wenn ich so rechne wie du, dann vergeht mir die Freude am Fahren.
Autor: PhilippG
Datum: 25.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Wenn du aber mal ehrlich bist, kannst du dich doch schon als ""Geizhals"" betiteln. Wer rechnet schon den Spritverbrauch auf 2 Stellen hinter dem Komma aus. BMW hat doch immer als Werbeslogan gehabt :: Aus Freude am Fahren:: Wenn ich so rechne wie du, dann vergeht mir die Freude am Fahren.

(Zitat von: Old Men)




Sry, ich hab das oben nicht richtig hingeschrieben. Es handelt sich im ersten Post um eine Beispielrechnung :) Daher nicht die beiden Werte vergleichen.

Ob das nun 0,01 mehr oder weniger sind ist egal :) Die Frage war ja nur ob sich der Tank so verändern kann das dieses Ergebniss deutlich sichtbar wird.
Autor: E36-320i
Datum: 25.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
na ja der Tank verändert sich durch die Kälte nicht. aber wie schauts mit den Benzin aus. wie ist den die Dichte davon? beim öl zb ist es ja so das die Dichte im Verhältniss zur Temperatur sich verändert
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: Old Men
Datum: 25.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Dichte des Benzins verändert sich mit der Temperatur. Anfang 2001 haben mal kluge Köpfe vom ADAC einen Bericht erstellt (wurde auch in der ADAC Zeitung veröffentlicht) daß man im Sommer immer früh Morgens tanken sollte, und nicht in den Abendstunden, wenn der Sprit sich in den Tanks erwärmt hat. Hochgerechnet machte es 1,42 Liter auf 100 Liter Differenz. Das heißt, tanke ich morgens nach Anzeige 100 Liter, habe ich 100 Liter im Tank. Tanke ich abends, habe ich, obwohl die Tankanzeige 100 Liter anzeigt, aber nur 98,58 Liter im Tank.
Autor: PhilippG
Datum: 25.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay, bin jetzt wieder etwas schlauer. Dann nehm ich es so wie es ist und freue mich sparsam gefahren zu sein, ohne zu schleichen :)

Nochmals Danke fürs Feedback!
Autor: E36Chris
Datum: 25.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
tipp:

tanke ganz voll und schreib dir deine kilometer auf

und dann fahrst bis er leer ist und tanks

dann kannsts ausrechnen und hast doppelte gewissheit und weist deinen TATSÄCHLICHEN Verbrauch, denn der BC stimmt meistens nicht so genau.

mfg.
Autor: philipp080778
Datum: 25.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
bekanntlicherweise haben Diesel-Motoren in der "kalten Jahreszeit" öfter probleme. Diesel nimmt Wasser auf. Daher ist bei cirka - 18 GRad ende und das Ding springt nicht mehr an.

Benzin hingegen nimmt KEINERLEI Wasser auf. (ob das jetzt unabhängig von der Wasseraufnahme Auswirkungen auf die Verdichtung hat, weiss ich nicht)
Benzin friert bei cirka - 45 / 50 Grad.

mehr weiss ich nicht ,-) dazu.

LG Philipp
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile