- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: mtheis1987 Date: 24.01.2011 Thema: Beratung E39 520i 2.2 mit LPG ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 26.01.2011 um 09:57:34 aus dem Forum "Überarbeitungen / falsche Posts / Junk / Müll" in dieses Forum verschoben. Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 25.01.2011 um 06:56:16 aus dem Forum "5er BMW - E39" in dieses Forum verschoben. Hi @ all, Ich spiele mit dem gedanken mir einen E39 (M-Paket) zu kaufen, 520i 2.2L und auf LPG umgerüstet. bj. 2001, nun hat er aber schon 285.000 km runter, und soll noch ca. 5500 Euro kosten. Ich bin mir noch nicht ganz sicher ob ich zuschlagen soll, fahre immo nen Punto 188 also absolut kein vergleich, ich bin das besagte auto auch schon ein paar mal gefahren, es gehört nem guten Kollegen der will ihn jetzt verkaufen. Nun wollte ich einfach mal so ein paar meinungen hören, lohnt es sich noch, wie lange wird der noch mitspielen (wegen der hohen laufleistung)? Und, er meinte das die Simmer-Ringe in Motor und Getriebe gewechselt werden müssten sowie die Zündspulen, er würde diese reperaturen noch machen bevor er das auto verkaufen würde. Wirkt sich eine solche reperatur negativ aus ? Es soll ja Teile geben die sich in einem Autot nicht einfach so ohne weiteres wechseln lassen sollen... naja so weit erstmal... MfG M. Theis Bearbeitet von: angry81 am 25.01.2011 um 06:56:16 Bearbeitet von: LatteBMW am 26.01.2011 um 09:57:34 |
Autor: Chilly Datum: 24.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einen 520i mit 285.000km für 5500 Euro? Ich habe für meinen 528i mit 180.000km 5000 bezahlt! Ich würde ehrlich gesagt keinen Gedanken an das Angebot verschwenden, dafür gibts mehrere Gründe: 1. Der Motor: Der 520i wäre mir persönlich selbst in einem 3er zu träge. In einem 5er bringt er nochmal weniger, und ist noch weniger spritzig. 2. Die Laufleistung: Gut, meiner hat jetzt auch schon 187.000km gelaufen, aber nochmal 100.000km mehr würde wenn wenn überhaupt nur kaufen, wenn ich 100%ig wissen würde, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist, sprich: Garagenwagen? Langstreckenfahrzeug? Vernünftig warm gefahren? Sommerfahrzeug? usw... Das wären alles Faktoren. 3. Gasanlage hin oder her, aber ein 520i mit M-Paket und 285.000km ist für mich definitv keine 5500 Euro wert. 4. Die Schäden: Je höher die Laufleistung desto höher das Risiko auf (teure) Reparaturen. Der Schaden an den Simmerringen kommt auch nicht von ungefähr... Schau dich mal bei Autoscout und mobile.de um, da findest du weitaus bessere Angebote. Bearbeitet von: Chilly am 24.01.2011 um 23:51:10 Bearbeitet von: Chilly am 24.01.2011 um 23:52:31 |
Autor: mtheis1987 Datum: 25.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm... Der einzige andere der mich aansprechen würde den ich auf Autoscout und Mobile gefunden habe war der hier: BMW Der aber von einer mir völlig unbekannten person gefahren wurde und nochmal knapp 2500 mehr kostet... |
Autor: Chilly Datum: 25.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur kurz ne Frage: Muss es ein 520i und ne Gasanlage sein? |
Autor: mtheis1987 Datum: 25.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gas sollte schon sein, bj. 2000 min aber ansonsten is es egal... |
Autor: Chilly Datum: 25.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm meiner Meinung nach versteifst du dich zu sehr auf Gasanlage und Bj. 2000... mit den Anforderungen findet man tatsächlich nur wenig. Kauf doch einen von Bj. ~'98 für 4000-5000 und lass dir selber eine Gasanlage einbauen. Je nach Wagenpreis biste dann zwar bei 6000-7000, dafür weißt du aber genau was du hast und hast obendrein noch eine niedrigere Laufleistung. |
Autor: mtheis1987 Datum: 25.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also hab gerade nochmal bissl genauer nachgefragt, es handelt sich um einen 523i M-Paket 2,4L, der ist aus erster hand und war bis 220.000 km Scheckheftgepflegt. Ich denke aber das wird an den oben genannten tatsachen nichts ändern... oder ? |
Autor: klausstaub Datum: 01.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich war bis vorgestern auch auf der Suche nach einem neueren E39 mit LPG und bin den aus Düsseldorf auch Probe gefahren. Alles echt Top bis auf die Reifen vorne haben nicht mehr viel Profil und die Zündkerzen müssten nach Wartungsplan mal getauscht werden. Ist bei Gas ja häufiger zu machen als Benzin. Preislich ist er dafür aber auch bereit noch deutlich runter zu gehen, wir waren bei 7500 Euronen und da wäre bestimmt noch was drin gewesen wenn ich die Scheine bar auf den Tische gepackt hätte. Wagen geht auch echt gut kein Vergleich zu einem 520i mit 150PS den ich davor Probe gefahren habe. Gasanlage schaltet sauber um und kein Rost und der Innenraum in super Zustand. Hab mich nun aber für einen Touring entschieden, weil ich mit 2 Kiddies doch ein bisschen mehr Platz brauche. Vielleicht wäre das für dich auch eine Alternative da hast du auf jeden Fall deutlich mehr Ladefläche als bei der Limo. Ich würde aber keinen mit 280000KM kaufen, bei 200000KM war meine Obergrenze. Würde immer wieder einen E39 kaufen ist ein tolles Auto das richtig hochwertig wirkt und richtig Spass macht. |
Autor: Heckpropeller Datum: 01.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den 1. würde ich nicht kaufen.Ist sehr viel Geld. Der 2. ist aktzeptabel. Warum nicht einen für 5000€ selber kaufen und umrüsten lassen? Da hast Garantie und Ruhe. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: klausstaub Datum: 02.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ersteres würde ich auch so sehen: den vom Bekannten stehen lassen der hat für 5500 Euro schon zu viele Kilometer. Den aus Düsseldorf kann man überlegen müsste aber im Preis runtergehen. Aber wegen "für 5000 Euro selber kaufen und umrüsten lassen": Ich habe drei Monate lang gesucht über 20 Autos angeschaut und zumindest hier im Rheinland findet man keinen vernünftigen Facelift E39 für unter 6500 Euro. Außer welche mit Rost, dicken Macken, verhunztem Innenraum wo auch die Kilometer 100% nicht stimmen etc. Man muss also eher rechnen 6500+2600 und da ist man schon bei 9000 Euro was ne ganz andere Hausnummer ist als die 5500 die der Threadersteller ursprünglich angepeilt hat oder die 7500 für den silbernen aus Düsseldorf. |
Autor: Heckpropeller Datum: 02.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das Glück liegt nicht immer vor den eigenen Füßen... ;) Und wer sagt das "die schon umgerüsteten" perfekt sind? Wer suchet, der findet. So long. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: Krümelmonster1972 Datum: 02.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo , ist der "Kollege" ein Arbeitskollege oder ein Kumpel ? Was ist wenn an dem Auto etwas teures kaputt geht und es dann zwischen Euch Stress gibt ? Bei der Laufleistung würde ich mir das genau überlegen . Und 5500 finde ich persönlich einen Tausender zu viel . MfG |
Autor: klausstaub Datum: 03.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Aber wenn man einmal extra Berlin gefahren ist nur um festzustellen dass das angebotene Auto nicht im entferntesten dem entspricht wie es angepriesen wird 100000 Kilometer mehr, überall Kratzer, Tüv nur noch zwei Monate statt 14 Monate und so weiter (alles angeblich Tippfehler) schaut lieber mal vor die eigenen Füße und gibt ein paar Euro mehr für ein anständiges Auto aus als massig Zeit und Geld zu verbringen um einem Traum vom Schnäppchen am anderen Ende der Republik hinterherzujagen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |