- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Stormchaser1992 Date: 24.01.2011 Thema: Zubehör Rückleuchten falsch verkabelt ? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen ich habe mir jetzt wieder ein neuen BMW E36 323i gekauft, weil mir in Dezember einer rein gefahren ist und er Totalschaden war. Jetzt komme ich zu meiner Frage, ich hatte noch Schwarze Rückleuchten die eigentlich damals in meinem alten eingebaut werden sollten, aber sie wurden ein Tag später nach dem Umfall geliefert. Ich dachte schon ich finde keine Verwendung mehr dafür, jetzt komme ich auch zu meiner Frage. In meinem neuen Wagen geht das Bremslicht gar nicht, eine Rückleuchte ist komplett kaputt weil sie innen verrostet ist. Ich wollte jetzt schwarze einbauen, und habe festgestellt das bei der linken Seite die Bremsleuchte eine eigene Birne hat, genauso wie bei Nebel und Schlusslicht. Auf der rechten Seite hat die Rückleuchte auch für Brems, Schluss und Nebellicht eine eigene Birne. Aber ist es richtig das wenn ich auf die Bremse trete das Schlusslicht heller leuchtet eigentlich muss es doch ein eigenes Fach haben ? Außerdem ist bei der linken Seite soviel wie ich weiß das Bremslicht in der Mitte und auf der rechten Seite ganz links also im ersten Fach woran könnte das liegen ? Und was ich noch wissen wollte wie kaman die zweite Nebelleuchte anschließen habe gehört das es gehen soll, und ich wollte demnächst evtl. die dritte Bremsleuchte nachrüsten. Was müsste ich genau beachten ? Am besten wäre eine Anleitung oder Schaltplan ! Hier ist der Link von den Rückleuchten: Link Vielen Dank im voraus Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 24.01.2011 um 22:43:08 |
Autor: cabriofreek Datum: 25.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, also ... die bremslichtbirnen MÜSSEN bei beiden rülis im gleichen fach sitzen, resp. an derselben position ... oder nicht ? (doch !, ist ja logisch) - wenn nicht , dann ist irgendetwas faslsch ......... vielleicht mal nen bildchen von der rückseite der rülis hier ein- stellen, dann wirste sicherlich geholfen werden können - good lack www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: the_MAD_one Datum: 25.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte solche ähnlichen Probleme mit den Klarglas Rülis von Depot die ich mir für meinen geholt habe. Da war der Stecker der Rückleuchten auch anders belegt. Ich hab dann durch umpinnen und zusammenlegen von zwei Pins die Beleuchtung korrigiert so das es gepasst hat. Soweit ich rausgefunden habe liegt das ganze daran das die Zubehörrückleuchten für Fahrzeuge mit Checkcontrol gepint sind, da diese eine leicht geänderte Pinbelegung beim Rücklicht haben. Ich hab die Gelegenheit dann gleich dazu genutzt die Kammerbelegung abzuändern, da es mich beim Serienlicht schon immer gestört hat, das das Bremslicht innen und die Nebelschlussleuchte außen ist. Hab jetzt so belegt das die äußeren Kammern mit der Zweifadenlampe als Brems/Rücklicht laufen, die mittlere Kammer als normales Rücklicht und die inneren Kammern als Nebelschlussleuchte. |
Autor: Stormchaser1992 Datum: 28.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das sind meine Rückleuchten von DEPO, unten wo die E-Nummer steht. Kaman es sehen dort steht ESDEPO. Muss ich die Stecker an den Rückleuchten Umpolen oder an dem Stecker vom Auto ? Hier sind mal ein paar Bilder von ihnen: http://www.motor-talk.de/bilder/schwarze-rueckleuchten-g33660924/foto0174-i203728755.html Leider wußte ich jetzt nicht wie man hier Bilder hochladen tut... Vielen Dank im voraus |
Autor: the_MAD_one Datum: 28.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde an den Rückleuchten selbst umpinnen, sonnst darfst du jedesmal am Fahrzeugkabelbaum rumwurschteln wenn du die Rülis wieder wechseln solltest. Ist bei den Depo Teilen eigentlich auch kein Akt. Musst nur den Stecker lösen(waren bei mir zwei Kreuzschrauben) und wenn der lose ist kann man die einzelnen Pins recht leicht nach hinten aus dem Stecker ziehen. |
Autor: Stormchaser1992 Datum: 28.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie kaman am besten die Lichter Ordnen wäre das erlaubt ? Auf der linken Seite: Jetzt von links nach rechts 1. Abblendlicht, 2. Bremslicht, 3 Nebelschlussleuchte. Und auf der rechten Seite: Von rechts nach links 1. Abblendlich, 2. Bremslicht, 3. Nebelschlussleuchte. |
Autor: the_MAD_one Datum: 28.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Serienanordnung wäre wie oben genannt: Rückleuchte Fahrerseite (Beifahrerseite ist entsprechend Seitenverkehrt) von Außen nach Innen Kammer 1: Rücklicht und Nebelschlussleuchte, Kammer 2: Rücklicht, Kammer 3: Bremslicht. Ich habs bei mir wie gesagt so: Kammer 1: Rücklicht und Bremslicht, Kammer 2: Rücklicht, Kammer 3: Nebelschlussleuchte. Diese beiden Belegungsarten machen auch am meisten Sinn, da die Kammer 1 mit einer Zweifadenlampe bestückt ist. Mann kanns natürlich auch anders belegen, dann muss man halt die Leuchtmittel noch entsprechend anpassen, denn ne 5 Watt Funzel als Bremslicht bringts auch nicht so wirklich. ;) Wär dann allerdings nicht mehr so wirklich Tüvkonform, denn auf der Leuchte ist normalerweise vermerkt welche Kammer womit zu bestücken ist. Bearbeitet von: the_MAD_one am 28.01.2011 um 17:00:18 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |