- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: HsnK Date: 23.01.2011 Thema: E39 empfehlenswert ? ---------------------------------------------------------- Hallo erstmal an alle, ich habe mich heute neu angemeldet, da ich ein BMW Fan bin und mir im Sommer einen E39 530i kaufen will. Ich schaue da nach einem 530 Baujahr ~2002. Ich wollte euch mal Fragen ob ihr den E39 empfehlen würdet und wie zufrieden ihr seit mit dem Auto. Ich muss dazusagen ich fahre eigentlich fast nur Stadtverkehr. Danke schonmal |
Autor: angry81 Datum: 23.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kaufberatungen gibts viele in der Suche. Verkehrt kannst Du mit dem Auto eigentlich nichts machen. Steht schon ein konkreter zur auswahl? |
Autor: Heckpropeller Datum: 23.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na ja, ich würde einen 530i nicht in der Stadt quälen. Das wird er dir mit der Zeit nicht verzeihen. Aber ansonsten ein Klasse Auto mit Top Motorisierung. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: HsnK Datum: 23.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke erstmal für eure Antworten. Ein bestimmtes Auto steht noch nicht fest, jedoch bin ich den 530d vor 3-4 Wochen gefahren und war total begeistert. Jedoch würde sich ein Diesel für mich garnicht lohnen da ich meistens im Stadtverkehr bin. Ich muss bis zum Sommer warten da ich im Mai meine Ausbildung beende und dann mir das Auto kaufen könnte. Ich weiß aber auch nicht wie lange so ein Motor halten würde bzw. könnte, da alle E39 die ich mir angucke schon mind. 150tkm gelaufen sind. |
Autor: DJ007 Datum: 24.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein gut gepflegter 3.0L R6 hält gut und gerne 300.000km und mehr. Das auto muss vom zustand her passen, dh einma optik sowie innenraum und sauberes scheckheft und sauberer vorbesitzer! am besten aus 1. hand kaufen von einem etwas älteren herren. 150tkm sind nicht viel, wenns auto, wie gesagt, regelmäßig gewartet und "sauber" gefahren wurde. mfg --- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann --- |
Autor: Sch@ckal Datum: 24.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Ich habe ja jetzt auch einen E39 540i als Alltagswagen. Und bin echt sehr zufrieden mit dem Wagen was Komfort, Sicherheit und die Extras angeht. Hatte ja schon als Alltagswagen E30 318is,E36 316i, E36 320i und den E34 520i. Und der E39 ist der Wagen mit den meisten Annehmlichkeiten. Aber ich bin vom Fahrwerk her nicht zufrieden, passt absulut nicht zur Leistung des 540i. Viel zu schwammig und träge. Das Ding ist auch mit 1700kg+ echt ein Dickschiff. Das wird sich auch nicht mit einem Sportfahwerk großartig ändern. Denn so agil wie ein E30 oder E36 wird der E39 wie werden, der 5er ist halt mehr ein Curiser. Der V8 Motor ist mir in der Gasanahme einwenig zu träge! Das dauert einwenig bis der Anspricht! Und der richtige Bums kommt erst ab 3500U/min. Da hängt mein 3.0L wesentlich besser am Gas! Dafür muss ich sagen ist der Dicke recht sparsam bei normaler Fahrweise fahre ich gerade im tiefsten Winter mit 11,6 Liter seit ca 3tkm. Natürlich laufen auch westlich mehr rein wenn man mit dem Bleifuß unterwegs ist. Aber im Winter ist das eh nicht drinn. Würde aber an deinerstelle auch keinen kleineren Motor im E39 Fahren. Vll noch den VFL 528i Aber mit dem 530i bist richtig angezogen. Grüße Freunde am Fahren E36 Coupe HM 3.0 |
Autor: HsnK Datum: 24.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für eure sehr hilfreichen Antworten. Wie gesagt ich war sehr begeistert vom 530. Ich denke das liegt aber auch daran das ich im Moment einen VW Polo mit 50 ps fahren muss ^^ |
Autor: fat_toni Datum: 24.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bist du denn schon mal einen 530i gefahren, hast nur geschrieben mal einen 530d, des sind schon unterschiede! Hilfe ich bin ein Öko, ich habe zwei 3-Liter Autos :-) |
Autor: HsnK Datum: 24.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein den 530i bin ich nicht gefahren. Leider nur den 530d. Was für Unterschiede gibt es denn da ? |
Autor: chakuza-nemesis Datum: 24.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ich bin die beiden noch nicht gefahren, würde dir aber vorher empfehlen eine Testfahrt mit einem Benziner zu machen... Das sind immerhin 38PS mehr... und ein Diesel fährt sich vom Motor her auch anders als ein Benziner... |
Autor: HsnK Datum: 24.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: Ich denke mal die 38 PS können mir nicht schaden :)) Aber ehrlich gesagt kenne ich die Unterschiede zwischen Benzinern und Diesel Motoren nicht.. |
Autor: sidl Datum: 24.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi. ich fahre seit fast 1,5 jahren nen 523i BJ 97. bin voll zufrieden, sehr zuverlässig. einziges problem bei mir zumindest is der hohe Spritverbrauch. daher hab ich auf LPG Autogas umrüsten lassen. verbraucht jetzt ca 10L / 100km und gaspreis is grad mal die hälfte vom Benzin. würd ich dir auch empfehlen bei den spritpreisen und dem hohen verbrauch. geht aber nich beid Diesel. hat bei mir nur 1600 € gekostet obwohl 6 Zylinder ! bei nem 530 würde es sich noch mehr lohnen. ausser du fährst nur kurzstrecken da bei kaltstart erst nach 3 bis 5 km auf LPG umgeschaltet wird. Bye mfG Serdal |
Autor: HsnK Datum: 24.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke für die Infos. Ich fahre eigentlich echt nur 5 km zur Arbeit. Ich denke nicht das es sich lohnen wird. |
Autor: Michi126 Datum: 24.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahre auch nen 530i und kann den nur empfehlen. Ok hab schon bald 200tkm auf dem Tacho und einige reparaturen hinter mir aber andere Autos gehen ja auch kaputt. Auf was ich besonders achten würde ist ROST. Im Bereich vom Tankdeckel, Falz von der Motorhaube und unter der Gummidichtung vom Kofferaum. Und was auch noch oft vorkommt ist Lenkradflattern beim bremsen. Dann sind die Bremsscheiben verzogen das kommt von den achsteilen wie querlenker wenn die zuviel spiel haben. Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum HD + MA! |
Autor: Chilly Datum: 25.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Unterschiede zwischen Diesel und Benziner wirken sich im Fahrbetrieb mehr oder weniger wie folgt aus: 1. Diesel hat mehr Drehmoment. Laienhaft heißt das: Drückst du bei ca. 2000 Umdrehungen den Pin durch wird beim 530d im ersten Moment mehr kommen als beim 530i, weil Dieselmotoren einfach mehr Kraft haben. 2. Benziner hat höhere Leistung und höhere Drehzahlen. Laienhaft heißt das: Wenn du die Zeit von 0 auf 100 vom 530d und vom 530i messen würdest, würde trotz des höheren Drehmoment beim Diesel, der Benziner weitaus schneller abschneiden. Benzinmotoren drehen (weitaus) höher als Diesel. Während du bspw. beim Diesel schon bei ca. 5000 in den nächsten Gang schaltest, kannst du beim Benziner noch bis ca. 6500 (oder mehr) durchziehen. 3. Diesel verbraucht weitaus weniger. Immer wieder fasziniert es mich mehr oder weniger, wie wenig ein Diesel verbraucht... Aber das ergibt sich einfach durch den Luftüberschuss mit dem der Diesel arbeitet. Ganz extrem ist das bei Turbodiesel. 4. Der Sound. Wenn du auf Sound stehst bist du wohl beim Diesel falsch. Der hört sich nunmal nicht so geil an, auch wenn manche Leute sagen dass man bei modernen Dieseln und Benzinern keinen Unterschied mehr hört... Für mich Quatsch! Man wird immer einen Unterschied hören... da hilft auch ein Sportauspuff nichts. ^^ Ich persönliche halte den 3,0l R6 für den besten Motor in nem E39er. Zumindest in der Hinsicht Unterhalt/Leistung. Sprich, er verbaucht relativ akzeptabel für die Power. Fahre einen 528i VFL und der verbraucht auch nicht viel weniger als ein 530i... Dennoch würde ich dir den 2,8l R6 auch empfehlen, bin auch hoch zufrieden damit! |
Autor: HsnK Datum: 25.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Danke für deine Antwort. Ein Diesel wird bei mir nicht in Frage kommen, da ich kaum Langstrecken fahre. |
Autor: Michi126 Datum: 25.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich finde nicht das der 530D grad so überraschend wenig verbraucht. Von nem Diesel hätte ich mehr erwartet. Einige Kollegen fahren 530d und die verbrauchen ca. 2L weniger als ich mit meinem 530i. Allerdings haben die Automatik und ich nen Schalter was auch etwas ausmacht. Wenn ich bei 120kmh Tempomat reinhaue auf ebener strecke brauche ich ca. 7-7,5L. Das finde ich wenig. Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum HD + MA! |
Autor: HsnK Datum: 25.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Darf ich fragen was dein 530i im Stadtverkehr ca. verbraucht? |
Autor: Michi126 Datum: 25.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- In der Stadt pendelt er sich zwischen 11-12.5L ein. Kommt halt drauf an wie viele Ampeln und wieviel stau. Ganz wichtig ist schubabschaltung nutzen. Also gänge drin lassen beim ausrollen dann verbraucht er beim ausrollen nix und das macht viel aus. Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum HD + MA! |
Autor: HsnK Datum: 25.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das hört sich garnicht schlecht an :)) Ich hab so mit 15L gerechnet ^^ |
Autor: Blauweisspower Datum: 25.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus! Ich habe selber einen 530iA fahre den auch meistens in der Stadt. mit 13l Verbrauch musst du da schon rechnen bei einem Schalter eventl. etwas weniger! Aber sonst ist das Auto echt super! Habe keine großen mängel mit gehabt läuft spitze auf der Autobahn hatte ich den mal auf 7,3l verbrauch Also wirst Spaß mit haben Gruß |
Autor: Michi126 Datum: 26.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: 15L habe ich noch nie geschafft. Da müsste man an jeder Ampel mit vollgas losfahren. Automatik ist zwar schön, braucht aber in der stadt bis zu 3L mehr. Schau mal auf die Werksangaben. Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum HD + MA! |
Autor: HsnK Datum: 26.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: Ich bleib bei der Gangschaltung^^ |
Autor: ara Datum: 09.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo will mal zu diesem Thema anknüpfen : denke über den Kauf eines 525i oder 530i wobei das Angebot der 530i eher mager ist Würde aufgrund des Budges von ca 9T EUR einen mit mehr als 150.000 KM nehmen müssen wobei ich Wert auf Leder,Xenon usw lege . M-Paket wäre wünschenswert . Die Frage beläuft sich lediglich auf die Laufleistung und die damit verbundenen Reparaturen bzw. servicebedingte Verschleissteilewechsel betrifft . Würde den Wagen ca 1-3 Jahre fahren wollen denke ich . Was meint ihr dazu ? Lieber mehr Geld reinstecken und weniger Laufleistung ??? Danke vorab |
Autor: Carischy Datum: 10.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich fahre jetzt seit 2Jahren einen 530ia. Viel zu reparieren gab es bisher nicht. Nur der übliche Verschleiß und Service. Allerdings ist er nicht gerade günstig was den Unterhalt angeht. Damit meine ich Verbrauch und Ersatzteile. Um auf deine Frage zu antworten. Die Laufleistung wäre für mich nicht der entscheidende Punkt. Eher der Gesamteindruck. Achte auf ein Scheckheft gepflegten von einem seriösen Verkäufer. P.s. Es ist mir unerklärlich, wie man 7,5l verbrauchen kann. Evtl BC beim bergab fahren resetten und kurz drauf schauen ;) Gruß Carischy |
Autor: hero182 Datum: 11.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ara: Das einzige, worauf du achten solltest ist, dass der Vorbesitzer defekte/verschlissene Teile auch tatsächlich hat wechseln lassen. Die Chance, dass viele Reparaturen auf einmal kommen, ist bei guter Wartung (es soll ja Leute geben, die auch Geld in ein Auto stecken) äußerst gering. Also: Wenn kein Service-/Reparaturstau vorhanden ist, kannst du von sehr wenigen Reparaturen ausgehen. Ausreißer gibt's natürlich trotzdem immer. Eine hohe Laufleistung ist beim 6-zylinder zweitrangig, die halten echt lange. Ob 525i oder 530i, das halte ich eher für ne Ego-Sache. Beide gehen gut voran. Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: BadCompany Datum: 11.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, mein Name ist Sascha und ich bin auf der Suche nach einem E39 540i. Habe auch einen gefunden doch der Verkäufer erzählte mir dieses Fahrzeug Bj Nov 01 hatte einen Korrosionsschaden Kotflügel und Motorhaube. Bmw konnte mir dazu leider keine Auskunft geben. Des weiteren hat der Verkäufer eine M Paket verbaut Stoßstangen usw.. Diese Originale Stpßstange passt aber nicht richtig vorne, sie schließt nicht bündig mit dem Radkasten ab, an beiden seiten gleich ca 10mm. Weiß jemand etwas darüber, passte die Original M Stoßstange wirklich nicht ? Was muss alles getauscht erden? Pralldämpfer Schloßträger ???? Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Gruß |
Autor: Chilly Datum: 11.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin mir ziemlich sicher, dass bei der vorderen M-Stoßstange auch die ganzen Plastikschutzbleche (wie die inneren Radschalen) getauscht werden müssen, damit alles vernünftig passt. |
Autor: Carischy Datum: 11.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es reicht sicher nicht, nur die Stoßstange zu tauschen. Daran sieht man aber gut, wie wichtig es dem Vorbesitzer war, sein Wagen konsequent zu verändern. Für mich schon mal ein Grund die Finger davon zu lassen. Es sei denn, der VK hat eine plausible Begründung, warum nur halbherzig verändert wurde. Einfach mal alle Bedenken dem VK vortragen, und auf seine Reaktion achten. |
Autor: BadCompany Datum: 12.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Moin, vielen Dank für die Antworten. Dann lasse ich wohl die Finger weg und werde weiter suchen. Ich hatte halt den Verdacht das die Karre einen Unfall hatte. Vlt werde ich sie mal der Dekra vorfahren und schauen was die dazu sagen. Gruß |
Autor: trappermintgen Datum: 13.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei unserem 530i denk ich immer drüber nach, ob das die richige Wahl war. Im Alltag ist er ok, wenn man die Gänge voll ausdreht, ist er echt schnell. Aber man gewöhnt sich so schnell an Leistung! Ich glaub, mit nem 335i oder was Vergleichbarem hätt ich mehr Spass, grad weil man die Geschwindigkeit im E39 kaum merkt. Der 530i ist objektiv sehr empfehlenswert! Ich fahr nur gerne sehr zügig. Ob ein 3L Diesel langsamer ist bezweifele ich. Der 325D 197PS von meinem Daddy ist es jedenfalls nicht. Im Grunde stimmt beim 530i alles, ausser vielleicht der Verbrauch. Auf schnelleren Langstrecken (so um ca. 160-180 kmh) steigt der Verbrauch auf über 10l. Ansonsten würd ich den 530i jederzeit wieder kaufen. alte Bauernregel: einen Golf muss man am Tag überholen |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |