- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: highline888 Date: 22.01.2011 Thema: 320dA Geräusch nach Kaltstart was defekt ? ---------------------------------------------------------- Moin, ich habe folgendes Problem: Starte ich mein Auto (320da) morgens kalt und hebe die Drehzahl und von gezeigeten 750 U/min auf 1100 - 1200 U/min und lasse sie dann fallen indem ich den Fuß vom Gas nehme vernehme ich ein unangenehmes Geräusch was mir Sorgen macht. Es führt dabei auch zu einer Spannungsschwankung und einem kurzzeitigem unrunden Leerlauf / Motorlauf. Dieses Geräusch lässt sich nur im kalten Zustand provozieren innerhalb der ersten 30 Sekunden bzw 100-200m. Danach läuft das Auto tadellos. Im Video ist es 2x eindeutig zu vernehmen, ausgelöst durch den oben beschriebenen Vorgang. Bitte keine unnötigen Äußerungen das die Drehzahl zuweit durchsackt etc das weiß ich ja alleine, ich brauche Info´s was defekt ist und was der Auslöser ist. Hier klicken für Video mit Ton !!! Bearbeitet von: highline888 am 22.01.2011 um 18:13:45 Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.01.2011 um 11:51:14 |
Autor: Work Datum: 23.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin moin... bin zwar kein mechaniker aber das ist ja eigentlich ziemlich logisch.(denke ich) Du startest den motor im kalten zustand, wo die drehzahl ohnehin höher ist als im warmen zustand. in der ersten zeit ( paar sekunden) nimmt der motor sowiso den strom direkt von der batterie und ist somit theoretisch schwächer, als wenn er über die Lichtmaschine den saft holt. Dann gibst du dem motor eine drehzahl vor(ca 1200) und lässt dann das gas schlagartig los. und die drehzahl geht schlagartig in den keller... und wenn der motor dann seinen tiefpunkt erreicht hat läuft er wieder an.(das ist das geräusch was du meinst,der Tiefpunkt) ist denke ich mal nicht sehr schlimm aber ich würde es nicht provozieren und eventuell mal den wagen außlesen lassen. nicht dass da etwas mit dem kaltlaufregler oder so ist. (wenn einer etwas anderes meint, nur zu. ich bin kein KFZèr) |
Autor: Frank-MV Datum: 25.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, Da ich im Winter 2009/2010 das gleiche Geräusch an meinem 320dA Bj. 12.2004 (ca. 130 000km) hatte erzähle ich mal kurz wie es weiter ging. Das Geräusch und gleichzeitige Vibrieren des Motor-Getriebeblocks war nur im kalten Zustand beim Gaswegnehmen vorhanden. Bei mir allerdings auch auf den ersten 100m fahren und an der ersten Kreuzung beim anhalten. Sobald der Motor ein wenig warm war ist alles wieder in Ordnung. Im Frühsommer 2010 kam dann das bekannte Vibrieren des Drehmomentwandlers im Automatikgetriebe bei ca.1450 U/min und ca. 78 km/h dazu. Nach Rücksprache mit einem Getriebespezialisten ließ ich dann sofort das Getriebe reparieren. Getriebe wurde ausgebaut, zerlegt, gereinigt, überprüft (speziell die Hochdruckölpumpe), Drehmomentwandler wurde ersetzt, das Paket mit den Lamellenkupplungen wurde ersetzt und es wurde wieder eingebaut. Seitdem ist das Getriebe wie neu. Unglaublich wie weich und geschmeidig die Schaltvorgänge jetzt ablaufen. Das Geräusch und die Vibrationen sind nie wieder aufgetreten. Es könnte also sein das sich dein Getriebe (Drehmomentwandler) gerade beginnt zu verabschieden. Schildere dein Problem einem Spezialisten für BMW-Automatikgetriebe (GM). Es ist wichtig das so früh wie möglich repariert wird sonst kann Abrieb (Späne) die Hochdruckölpumpe im Getriebe zerstören. Dann wird es noch teurer. Ich hatte übrigens 2009 bei 100 000km ein Ölwechsel im Getriebe machen lassen, wollte einer teuren Reparatur damit vorbeugen. Hat leider nicht geklappt. Jetzt bin ich bei 165 000km und das Getriebe schaltet wie fabrikneu, einfach perfekt. Gruß Frank |
Autor: highline888 Datum: 25.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Drehmomentwandler ??? Ich denke eher nicht denn im Stand / Leerlauf spricht der Drehmomentwandler nicht auf Drehzahlveränderungen an oder ??? |
Autor: Frank-MV Datum: 25.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weiß nur das sich das Geräusch nicht gesund anhört. Nach meiner Reparatur war ja alles wieder in Ordnung. Einen Spezialisten zu fragen kann ja nicht schaden. |
Autor: Megawatt Datum: 06.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das Hätte Du bei uns auch günstiger haben können. Wir ändern nur die Automatikgetriebe Steuergerätsoftware und das bekannte Vibrieren des Drehmomentwandlers für immer weg. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |