- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BeefE Date: 22.01.2011 Thema: Kalt keine Servolenkung ---------------------------------------------------------- Hallo, habe follgendes Problem und zwar wenn mein Auto bei temp. unter 2grad gestartet wird fühlt es sich an als würde meine Servo nicht funktionieren. Je kälter umso stärker das Gefühl. Kann das Servoöl gefrieren? nach ca. 2min fahrt oder motorlauf ist alles i.o. Hoffe ihr habt Ideen und könnt mir helfen. LG BeefE |
Autor: creepers82 Datum: 22.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Öl kann nicht gefrieren,es wird immer zäher und irgendwann Harzig und dann bilden sich Rückstände, die Einfluss auf die Ventile haben könnten. Nur weil die Klugen immer nachgeben, regieren die Dummen die Welt. |
Autor: AborningE12driver Datum: 22.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte das Thema auch schonmal: Servolenkung_nach_Start_kurzzeitig_schwergängig Servopumpe auswechseln hilft wahrscheinlich. |
Autor: BeefE Datum: 22.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay hab ich mich leider schon gedacht aber naja können da folgeschäden kommen? hab ich jetzt nicht so rauslesen können aus dem anderen thread? |
Autor: AborningE12driver Datum: 23.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Folgeschäden sind unwahrscheinlich: dass sich die Pumpe zerlegt, den Antriebs-Keilrippenriemen durch Blockieren zerstört und das Auto dann ohne Kühlung (Wasserpumpe) und Strom (Lichtmaschine) dasteht, habe ich jedenfalls noch nicht gehört ;-). Bei der Servopumpe handelt es sich um eine Flügelzellenpumpe, bei der Kammern mit sog. Drehschiebern gegeneinander abgedichtet werden müssen. Wenn das System bei tiefen Temperaturen etwas schwergängiger wird, dichten die federbewegten Schieber nicht mehr im erforderlichen Maß (evtl. Führungen leicht eingelaufen und zu verdrängendes Öl durch Kälte höher viskos). Dann braucht's etwas Zeit, bis das Öl durch die Pumpenbewegung etwas erwärmt wurde, die Dichtwirkung einsetzt und sich Servodruck aufbaut. Das Fehlerbild ist also für die mechanische Grundfunktion der Pumpe vollkommen harmlos. Zum Prinzip und den Nachteilen einer Flügelzellenpumpe, siehe folgenden Link. |
Autor: BeefE Datum: 23.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @AborningE12Driver Das is einer der besten antworten die ich hier je erhalten hab |
Autor: Homeboy23do Datum: 07.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe es dieses Jahr auch. Doch direkt was kaputt? es muss was mit der Kälte zu tun haben. Es ist nur wenn es weit unter null ab -5 Grad draußen kalt ist. Ist es wärmer habe ich keinerlei Probleme. hätte heute morgen beinahe ein parkendes Auto mitgenommen. musste mit richtig viel kraft am Lenkrad reißen, ging zum Glück nochmal gut. Ist die Servopumpe jetzt durch die Kälte defekt? oder ist das Servoöl nicht mehr gut genug? Denn das Öl friert ja eigentlich nicht oder hab ich da was verpasst? Wie gehe ich das Problem nun an ? Danke für eure Hilfe im voraus. Bearbeitet von: Homeboy23do am 07.02.2012 um 11:02:28 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |