- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Frage zu M52 ZKD - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: senfglas
Date: 22.01.2011
Thema: Frage zu M52 ZKD
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen.
Ich habe eine Frage zum M52. Bin dabei Die Zylinderkopfdichtung zu erneuern. Laut dem Ausdruck des sollen die Kopfschrauben erneuert werden. Mir ist klar das es Dehnschrauben sind, aber warum müssen die neu? Ich arbeite bei einer anderen deutschen Edelmarke, da gibt es ein bestimmtes Maß. Wenn dieses erreicht ist, müssen die Schrauben erneuert werden.
Ist das nur Geldmacherei? Bitte auch mal Erfahrungsberichte, ob jemand die alten Schrauben nochmal benutzt hat.

Danke. Gruß Sven


Antworten:
Autor: Bist33
Datum: 22.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Theoretisch kannst du die natürlich wiederverwenden.
Beim Anziehen der Schrauben und im Betrieb hast du eine elastische Verformung (Längung) der Schrauben, über die Jahre bzw. Kilometer die du fährst kann das Material ein wenig fliessen, so dass du auch eine leichte plastische Verformung hast. Das ist dann die Längung, die du bei der Demontage feststellen kannst. Dies wird aber über die Vorspannung der Schraube kompensiert (Anzugsdrehmoment), so dass der Zylinderkopf normalerweise nicht vom Kurbelgehäuse abhebt.

Hin und wieder kommt es natürlich vor, dass der ZK doch abhebt, dann wird die Zylinderkopfdichtung unter Mitleidenschaft gezogen und muss ausgetauscht werden. Dafür gibts natürlich auch noch andere Ursachen, aber das ist eine davon.

Wenn die Schrauben bei der Erstmontage richtig festgezogen werden und auch während des Betriebs deines Autos nichts unvorhergesehenes passiert, hast da noch Reserven, die einen zweiten Einsatz unter optimalen Montage - Voraussetzungen zulassen.
Aber von Hand kannst du die Schrauben bei weitem nicht so genau festziehen wie die das bei der automatischen Montage beim Hersteller machen. Erfahrungsgemäß werden die Schrauben beim Austausch eher zu fest als zu lose angezogen, und damit bist du ruckzuck über der Belastungsgrenze des Materials, wenn die Schrauben schon einen Einsatz hinter sich haben.

Ausserdem kostet der Satz Schrauben rund 30,-€. Ist das dann das Risiko, dass dir eine der Schrauben bricht, wirklich wert? Denn wenn ein Bruch erfolgt dann gehen die Scherereien erst richtig los....





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile