- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Tieferlegung E36 Compact mit 225er Reifen - 3er BMW - E36

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: heavyweight
Date: 20.01.2011
Thema: Tieferlegung E36 Compact mit 225er Reifen
----------------------------------------------------------
Guten Abend,

ich habe heute an der Arbeit mit meinem Kollegen über Tieferlegung diskutiert.

Ich habe einen E36 Compact mit dem Standard-Fahrwerk und fahre seit letzten Sommer auf 225/40/7x17 ET Reifen/Felgen rundum.

Bei der Eintragung der Felgen hat man erkannt, dass die Reifen-Felgen-Kombi zumindest vorne beim komplett einschlagen zumindest im inneren Radhaus schleifen und mein Werkstattmensch meinte, dass ich fast keine Eintragung bekommen hätte. Es hätten vorne Distanzscheiben montiert werden müssen und die Radläufe gebördelt damit alles i.O. wäre.

Die Eintragung habe ich jedoch trotz dessen bekommen. :-P

Da mir der Abstand in den Radhäusern zwischen Reifen und Radhauskante zu hoch ist habe ich über eine Tieferlegung per Federn nachgedacht (Nein, nicht per Fahrwerk, da dieses seit meinem Autokauf vor 3 Jahren vom Händler erst neu gemacht wurde). Ich denke meinen Geschmack trifft eine 30/15 Tieferlegung (nur damit der Abstand nicht zu groß ist).

Meine Fragen sind:

Kann ich vorne kleinere Reifen (205/215er) auf die Felgen aufziehen und erspare mir somit die Kosten für Distanzscheiben und Bördeln und bekomme ich mit den 225er Reifen und dieser Tieferlegung überhaupt eine TÜV-Eintragung? Bzw. hält sich das vom Preis her gleich?

Können auf die Borbetfelgen überhaupt andere Reifen als 225er aufgezogen werden?

Und bekommt man, wenn eine Bereifung mit unterschiedlichen Größen inkl. Tieferlegung per Federn vorhanden ist, überhaupt eine TÜV-Eintragung?

Und zu guter letzt, sind meine Denkansätze überhaupt richtig?!? :)

Ich hoffe ich verlange hier nicht zu viel, aber vll. hat ja jmd. das nötige Know-How um mir behilflich zu sein, Vielen Dank vorab!


Antworten:
Autor: der_Strolch
Datum: 20.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welche Reifenkombination auf der von Dir gezeigten Borbetfelge gefahren werden darf steht im mitgelieferten Gutachten oder in der ABE.

Hast Du denn schon Lenkeinschlagsbegrenzer verbaut? Eigentlich sollte da nichts schleifen bei vollem Einschlag.

Welche ET haben denn die Felgen? Und mit dem Standard Fahrwerk ist es ratsam nur eine Tieferlegung bis 40mm zu nehmen. Ab 40mm ist die Verwendung von Rebound Dämpfern (gekürzte Kolbenstange) unbedingt notwendig.

mfg
BMW ///M
Autor: smaty
Datum: 20.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
also lenkeinschlagsbegrenzer solltes du schon ein bauen. beim 323ti sind die serie und die kanten im radhaus sind auch angelegt. mit der tieferlegung solltes du aber keine probleme haben wenn es jetzt gerade geht gehtes nach her auch.
Autor: p0rn0_p3t3r
Datum: 20.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie eigentlich immer bei solchen Fragen:

Die Tieferlegung hat nichts mit dem Federweg zu tun! Der bleibt nämlich gleich.

Also wenn du Probleme hast, dann hast du die jetzt auch schon und nicht erst NACH dem Tieferlegen. Welche Et hast du beim Kauf der Borbet-Felgen gewählt? Ist diese sehr niedrig (40-50) kannst du ohne Probleme die jetzigen Reifen auf den Felgen lassen, 5er oder 10er Distanzscheiben aufziehen und die Kiste nach Wunsch (max. 40mm bei Seriendämpfern) tieferlegen.

MfG
Autor: heavyweight
Datum: 20.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ der_Strolch

Lenkeinschlagsbegrenzer genau, sowas hat er gesagt muss vorne eingebaut werden :)


@p0rn0_p3t3r

In der Änderungsabnahme steht Felge 7JX17H2 ET 35.. also denke ich Einpresstiefe 35!


Gut bis 40mm.. dann liege mich mit etwaigen Federn noch im grünen Bereich!

Hier nochmal das Gutachten.. also auf 215 kann ich runter..





Bearbeitet von: heavyweight am 20.01.2011 um 22:20:09
Autor: p0rn0_p3t3r
Datum: 20.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sollte ohne Probleme passen, kann aber auch ein wenig von der TÜV-Stelle abhängig sein. Normal passen 8x17 Felgen mit einer ET von 35 ohne Bearbeitung.

Ich habe allerdings meine 8x17 mit 225iger Reifen und ET35 von meinem alten Wagen(E36 Compact) nicht auf den neuen(ebenfalls E36) eingetragen bekommen... Sachen gibts :-)

Zu den Federn:
Passen 1a auf den Compact - hatte ich auch mal eine zeitlang. Optisch wirst du auf jeden Fall das Loch zwischen Felge und Koti vermissen^^ Die brutalste Tieferlegung ist es nicht, aber dafür fahrbar und dezent.

gL

Bearbeitet von: p0rn0_p3t3r am 20.01.2011 um 22:23:21
Autor: heavyweight
Datum: 20.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke dir für deine kompetente Auskunft :) Top!
Autor: DerDaumann
Datum: 16.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn man m packet hat is die kante schon umgelegt und tieferlegen geht ohne bördeln meiner hat serienmäßig lenkeinschlagsbegrenzer




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile