- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Einspritzventile sind laut beim beschleunigen - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: mstyle20
Date: 20.01.2011
Thema: Einspritzventile sind laut beim beschleunigen
----------------------------------------------------------
Einspritzventile sind ziemlich laut beim beschleunigen kann diese möglich sein?
wenn ja was für eine abhilfe kann man schaffen das es mir auf den sack geht
ist eine mischung aus rassel und sehr schnelle tickern beim beschleunigen

also wenn ich vor dem auto stehe und mal am gaszug ziehe ist es ziemlich laut an der ansaugbrücke in der nähe der einspritzventile
was bei meinem kumpel an seinem auto nicht ist er hat einen m52 323 und ich einen m52 328
manchmal ist es bei mir besser (leiser) und manchmal ist es "ziemlich" schlimm (laut) übertreibe ein wenig aber man hört es im fzg oder wenn man an einer wand vorbei fährt (rechtes fenster offen)


oder könnte es was anderes sein?
bin für alles offen
__________________
Die Rechtschreibfehler dienen allgemeiner Belustigung, und sind daher beabsichtigt!
mstyle20 ist gerade online Beitrag bearbeiten/löschen


Antworten:
Autor: Slack
Datum: 20.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sicher, dass es dir Einspritzventile sind?

Klingt eher nach den Hydrostößeln.
Daran kann man nicht viel machen - außer du bist bereit, viel Geld in einen Tausch zu investieren.

Es gibt "Geschichten", dass bestimme Motorenöle das Klappern verhindern.
Beispielsweise sollen 0W40 Vollsynthetik-Öle das Klappern reduzieren bzw. sogar verhindern.
Ich bin davon nicht überzeugt. Diese Hydrostössel-Zusätze sind auch recht nutzlos.

Musst du mit leben... Außer du bist geschickt genug für einen Wechsel oder eben bereit das GEld zu investieren - mit mindestens 700€ kannst du rechnen. Lohnt sich eigentlich nur in Kombination mit andere größerer Arbeit, zum Beispiel Zylinderkopfdichtung oder ähnliches. Allein die Teilekosten betragen schon knapp 400€ für die Stössel.

MfG
Autor: mstyle20
Datum: 20.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei leerlauf hört man nichts
bei teillast hört man nicht (fahren)
nur wenn ich aufs gastrete ca. über 3000rpm dann hört man es (volllast)

ist das nicht so das bei steigender drehzahl auch der öldruck steigt und somit müssten doch die hydros voller öl sein oder sehe ich da was falsch?
Autor: mstyle20
Datum: 27.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
up
Autor: only4me
Datum: 28.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Einspritzventile hört man kaum, ist nur ein zachtes Klicken. Nimm mal ein langer Schraubendreher, halte ihn gegen das vordere Einspritzventil, mit der Spitze ans Metall und halte dein Ohr an den Griff (der Schraubendreher übertragt hervorragend die Geräusche) . Somit kannst Du die Geräusche besser orten. Bei meinem Motor wird das Klicken der Einspritzventile durch alle anderen Funktionsgeräusche unterdrückt, somit glaube ich nicht das es von den kommt.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: cabriofreek
Datum: 29.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

also ein klappern am/im motor rührt in erster linie von (nicht dichten)
hydro´s (stösseln) her, wobei hier ein bspw. 10W40 öl besser wäre,
als ein 0WXX öl, um das klappern zu minimieren ...

in zweiter line wäre die VANOS zu nennen, die im laufe der zeit ge-
räuche machen kann ... (SUFU) - dann evtl. noch eine "zu lasche"
steuerkette, die man anchspannen kann ... und erst dann kämen
die e-ventile als störenfried in betracht ... ein guter mechaniker kann
das aber "raushören", woran es an sich liegen sollte - good lack
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: mstyle20
Datum: 29.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey mein freund

also ich fahre schon castrol 10w60 will wechsel auf 15w50 motul 300v
vanos ist auch schon neu (überholt)
und man hört es nicht immer manchmal ist es besser und manchmal nicht
kommt evtl. aufs wetter drauf an :D

bei leerlauf hört man nichts
bei teillast hört man nichts (fahren)
nur wenn ich aufs gastrete ca. über 3000rpm dann hört man es (volllast)

ist das nicht so das bei steigender drehzahl auch der öldruck steigt und somit müssten doch die hydros voller öl sein oder sehe ich da was falsch?


also ich habe mir jetzt diesen kettenspanner gekauft (10-12) und der wird dann ende der woche ein gebaut dieser hier:
Link

richtig so oder hast du ne andere meinung?

Bearbeitet von: mstyle20 am 30.01.2011 um 01:19:56




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile