- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lenkrad wackelt - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: x-WHISPER-x
Date: 20.01.2011
Thema: Lenkrad wackelt
----------------------------------------------------------
nabned leute.
ich habe folgendes prob..
wenn ich ca 10KM gefahren bin.fäng mein lenkrad an zu wackeln.
das die felgen unwucht haben ist ja auszuschliesen.ODER?
ich vermutte das es die radlager sein könnten.bin mir aber nicht sicher.
wenn es die lager sind.kann mir einer sagen was sie ungefähr kosten mit einbau.
danke leute für die hilfe.
ach vergessen.laute laufgräusche habe ich auch nicht.


Antworten:
Autor: xXx_MaJeStiC_xXx
Datum: 20.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bremsscheibe/beläge abgenutzt?!

hat auch oft diesen effekt!

Mfg Vadim
Autor: x-WHISPER-x
Datum: 20.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja die müssen ja nicht umbeding neu.
aber die scheibe kann sich verzogen haben durch den kalten witter.
den wir hatten(haben) oder liege ich da falsch.
was mir gerade noch aufgefallen ist.
wenn ich rückwärts fahre.
und vom gas gehe.dann habe ich das gefühl,das der wagen von selber bremsen würde.
klinkt komisch ist aber so :)

Bearbeitet von: x-WHISPER-x am 20.01.2011 um 16:25:00
Autor: Gregorij
Datum: 20.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi hatte auch das problem das mein Lenkrad gewakelt hat wenn ich ein paar KM gefahren bin. Bei mir hate die staubmanschette am Bremszylinder ein kleines Loch, durch dieses ist Wasser reingekommen und der Zylinder wollte nicht mehr zurück. Hat geklemt, bzw war schwergängig. das ausgetauscht und weg war das Wakeln.
Autor: wolf72
Datum: 22.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir war’s auch so. Habe mit ein feines Sandpapier dem aufgeblühten Rost weggemacht neu eingeölt mit Bremmsflüßigkeit, Dichtung drum und fertig! Das klemmen und Wackeln war vorbei.

Achtung:
1.) Wen der Rostanfall nur an der Seite ist wo die Bremsbelege ist, kein Problem. Wenn zu viel Rost dran ist kauf dir lieber ein neuer Zylinder.
2.) Pass auf das beim ausbauen und Wartung der Bremse die Hydraulig leitung nicht beschädigst. Hänge alles an ainen Draht fest an der Feder.
3.) Immer auf den Stand von den Bremmsflüßigkeitsbehälter achten das Zeug macht ne Sauerei auf den Lack.

Kanns´t noch die Zitze von den Bremmsbacken mit Bremmsfett (weis jatzt nicht wie das Zeug heist) leicht gängig machen. Aber bitte nichts auf die Scheibe!!!!

Danach System entlüften und auf einen freien Platz die Bremsen testen.... nicht auf der Autobahn!!! :O)





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile