- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

V8 und V12 im 7er: Warum mit Turbo? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Roman_
Date: 18.01.2011
Thema: V8 und V12 im 7er: Warum mit Turbo?
----------------------------------------------------------
Hallo,
mir fällt auf, dass neuere BMW-Ottomotore häufig einen Turbo haben, obwohl sie ihre Leistung auch ohne Turbo erreichen könnten, z.B. im F01:

750i: 4,4l - 407PS
760i: 6,0l - 544PS

Warum verbaut BMW hier teure Turbos, obwohl es gar nicht sein müßte? Sie hätten auch auf die Turbos verzichten und die Motoren stattdessen etwas höher drehen lassen können.
Es ist fast untypisch für BMW, eine Möglichkeit zur Kostensenkung zu ignorieren ;-)

VG, Roman




Antworten:
Autor: Geither
Datum: 18.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja das schon. Ich finde es auch sehr schade, vorallem bei den M Modellen. Aber das liegt am Verbrauch und an den Abgaswerten. Wenn es weiterhin Sauger wären, würden die vielleicht nicht mehr soviel verkaufen.
www.david-fitness.de
Autor: day_dreamer90
Datum: 18.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,

also ich behaupte, das der 7ner eben kein soooo sportliches Auto ist und eher die gemütliche Zielgruppe anspricht. Somit isses interessanter den Motor nicht voll hochzugreischen lassen und lieber mit mit gemütlichen Dampf von unten und mehr Drehmoment die 2 Tonnen zu bewegen.
Autos die sportlicher bewegt werden, wie unsere 3er und auch 5er haben ja bei den Benziner immernoch überwiegend Sauger......Den einen Turbobenziner können wir verkraften....

Die großen Autos sind dann eher die Gleiter.......
power is nothing without control
Autor: Axel_S
Datum: 18.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der aktuelle 5er hat keinen starken Sauger mehr.
Alles turbos, leider.
Beim neuen 3er wird es genauso sein.
Autor: BMW-boni
Datum: 18.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja werden alle durch turbos ersetz !
Keiner will mehr hubraum ! Alle wollen nur sparsamer !

Autor: Hickes
Datum: 18.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab grad letztens einen beitrag dazu gelesen in einem automagazin...

es hat viel mit den euro abgasnormen zu tun...

ein beispielsweise hochdrehender v10 aus dem m5 wird niemals die
aktuellen euro 5 bzw. euro 6 normen erfüllen, da je höher ein motor dreht umso
mehr schadstoffe werden ausgestoßen.

nebenbei is der 750i aber auch ein turbo derselbe wie im x5 oder x6 mit biturbo.

schade ist es natürlich um die schönen sauger wie die alten m3

aber die turbotechnologie ist sehr weit fortgeschritten und wird billiger und ist
sehr ausbaufähig.

im endeffekt bin ich aber auch dafür weiterhin klassische sauger herzustellen
allein wegen der fahrfreude
Old BMW never die they just get lower!
Autor: flex10
Datum: 18.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
BMW 7er mit 6,0L V12 Twinturbo und Benzindirekteinspritzung, 544PS. Ich finds gut. Endlich kann BMW in der Oberklasse leistungstechnisch mithalten..sonst waren wir ja immer die Langsamen im Vergleich zu den Topmodellen der Oberklasse (S-Klasse/A8)
Autor: garry1337
Datum: 18.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hauptsächlich geht es wie gesagt um den Komfort in der Preisklasse. Durch den Turbo lieg sehr früh volles Drehmoment an und es kann auch mal in höheren Gängen beschleunigt werden ohne herrunterschalten zu müssen. Drehzahl bedeutet zwar Leistung aber natürlich auch eine gewisse Geräuschkulisse. Im 3er ist das durchaus erwünscht, da es auch einen Sportlichen Eindruck hinterlässt aber eine große Limousine sollte eher diskret auftreten ;)
Autor: stefanh
Datum: 18.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es geht auch vorrangig um die Abgasnorm, weil diese mit den Turbomotoren besser einzuhalten ist!
Autor: MStyle
Datum: 18.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Abgasnorm hat bestimmt auch was zu sagen was ich aber nicht als Hauptgrund sehe.
Die Einstufung ist auf dem Prüfstand ohne Drehzalorgie und völlig Alltagsfremder Fahrweise. Da kann man auch mit einem Sauger niedrige Werte machen.
Bei einer Vollgasfahrt verbraucht der Turbo aber bestimmt mehr wie der Sauger.

Leistung und Drehmoment wird der Hauptgrund gewesen sein und die Besteuerung da der Hubraum durch Downsizing geringer wird. Und der Komfort wie schon geschrieben.
Heutzutage fahren ja viele Diesel und finden da ein Sauger einfach lahm obwohl er das eigentlich nicht ist wenn man ihn auch mal ausdreht.
Wenn die Dieselfahrer schon den 2. Gang durchgeschaltet haben dann schalte ich mal bei 7.000U/min mal in den 2.Gang.

PS: Dann müssen wir unsere guten alten Saugmotoren noch schön weiterpflegen


Bearbeitet von: MStyle am 18.01.2011 um 20:19:32


Autor: BMW HUSTLER
Datum: 18.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Roman_

Verspechen sich einen geringeren Spritverbaruch dadurch,
größtenteils durch den höheren Drehmoment untenrum (Diesel efekt)!
(goggel mal wenn du interesse dran hast)

Lg Markus
Autor: Roman_
Datum: 19.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit der Spritersparnis hört sich vernünftig an: Durch die Turbos hat der Motor schon bei niedrigen Drehzahlen viel Leistung. Dadurch muss man ihn im Alltagsbetrieb unbedingt hochdrehen lassen und spart so Sprit.

Vielleicht rechnet es sich für BMW sogar, denn der Motor muss dann weniger drehzahlfest ausgelegt werden. Man kann also billigeres Material für die Kolben, Ventile, usw. verwenden.

Euro5, usw spielt aber sicher auch eine Rolle.
Autor: Fogg
Datum: 20.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja ein Turbomotor ist bestimmt nicht billiger zu bauen wie nen Sauger.
Alleine die teile die im Turbomotor drin sind die ein Sauger nicht braucht.
Desweiteren ist ein Turbomotor auch nicht gerade "schmächtig" gebaut.
Aufgrund der Aufladung und der hohen Drücke im Zylinder wird da bestimmt nichts günstiger wie beim Sauger.

Der Vorteil der Turbos ist einfach das sie wirklich Verbrauchsgünstig gefahren werden können.

^^
betonung auf können.
Wenn man "normal" fährt dann brauchen diese "Downsizingmotoren" def. weniger wie ihre alten (hubraumstärkeren) Vorgänger.

Klar ist jedoch auch das ein Turbomotor auch trinkt wenn man ihn fordert.
Ist für mich aber kein Problem, warum sollte ein Motor im Alltag nicht sparsam sein und wenn man Spaß haben will dann ist einem der ein oder andere Liter halt egal.

Desweiteren freue ich mich schon wenn die ersten "BMW" Fans gefallen an den Turbomotoren gefunden haben.
Denn wenn BMW es schafft nen Motor wie VW beim GOLF V ED30 und Pirelli in nen 3er oder 1er zu verpflanzen dann ist die Freude groß.
Dann werden aus 230PS mal schnell 300PS mit sehr überschaubarem Aufwand und auch sehr geringen Kosten.
Dazu dann das brachiale Drehmoment und in ein paar Jahren will fast keiner mehr die alten Sauger haben.

Ist einfach so, klar werden jetzt hier wieder einige auf die Barrikaden gehen und sagen das sie nieeeee mals ne Turbomotor besser finden würden wie die 6 Zylinder Reihenmotoren die sich ihre Luft selber ansaugen mussten, ich bin doch fest davon überzeugt das BMW es schafft auch in Zukunft Motoren zu bauen die man liebt.

Der 3.0 Turbo ist jetzt schon ein Sahnestück, wenn BMW da weitermacht dann kommt auf jedenfall ein schöner 4 Zylinder 2.0 Turbo der geht wie Sa..!
...don´t care about tomorrow!
Autor: Airborne
Datum: 20.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Laut meinen Infos ist erstmal für den X1 ein 2l 4 Zylinder Turbo angekündigt.....mit ~240-254PS.

Wenn man darüber noch meckert hat man den Schuss nicht gehört......will man wirklich nen 2 Liter 6 Zylinder wie damals im E36/46 mit popeligen 150-170PS, nur damit man nen 6 Zylinder hat, wenn man bei gleichem Hubraum 100PS mehr haben kann!?

Endlich springt BMW auf den Turbo Zug richtig auf und bietet auch kleinere und bezahlbarere Motoren als den N54 an.

MfG
Autor: Boa
Datum: 20.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Laut meinen Infos ist erstmal für den X1 ein 2l 4 Zylinder Turbo angekündigt.....mit ~240-254PS.


(Zitat von: Airborne)




Na dann kann's ja los gehn :D


2,5l r6 mit Turbo..... das wärs :D
Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da!

www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de
--1312--
Autor: tobibeck80
Datum: 20.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
gibts ja schon lange, sogar mit 2.7 bis 3 Litern Hubraum.....aber halt nur bei Toyota und Nissan (jetzt leider nicht mehr)



Und was ist an Turbos so schlimm? Solange das keine LKW-Lader sind, merken doch die meisten e keinen Unterschied, Mercedes macht das ja auch schon seit langem mit seinem V12.....einem der stärksten Serienmotoren die es gibt.

Schonmal Diesel gefahren wie da manche sich Gedenkstunden leisten bis die auf Touren kommen?
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Boa
Datum: 20.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


gibts ja schon lange, sogar mit 2.7 bis 3 Litern Hubraum.....aber halt nur bei Toyota und Nissan (jetzt leider nicht mehr)


(Zitat von: tobibeck80)




Ja bei meinem Kumpel steht so einer neben seiner Werkstatt in einer Garage und verstaubt....3l Turbo

so ein schöner Wagen... konnte nur ein kurzen blick drauf werfen bevor die Tore geschlossen wurden.


Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da!

www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de
--1312--
Autor: Kingfofo
Datum: 20.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie lange sollen diese Motoren denn halten, die Literleistung liegt ja bei knapp über 90 PS pro Liter Hubraum? Ich kann mir nicht vorstellen dass der V12 den es aktuell im 7er gibt eine Lebenserwartung hat wie der V12 den es im E38 gab, oder der aus dem E32.

Und warum man unbedingt 300 PS aus einem 2 Liter 4 Zylinder holen will, den man sich gekauft hat um Sprit zu sparen, das entbehrt doch jeder Logik.
It´s been a long time since i rock´n rolled
Autor: Fogg
Datum: 21.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
^^
man kauft sich keinen 250PS 2.0 Turbo um zu sparen, das solltet ihr mal verstehen.

Wenn man sparen will kauft man Diesel oder nen Postgolf.

Diese kleinen aufgeladenen Motoren haben halt den Vorteil sehr Sparsam zu sein, gerade im Alltag bei den meisten Käufern (denn nicht jeder BMW Käufer ballert wie ein Irrer zur Arbeit und zurück).

Und die Laufleistung wird auch schon passen.
Die S3, TT R, Golf V GTI, Focus ST & RS laufen ja auch sehr Problemlos... noch dazu kommt das ein Motor nicht für die ewigkeit sein soll.... was lange hält wird ja nicht repariert ;-)
...don´t care about tomorrow!
Autor: sausi2000
Datum: 21.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
das sie turbos auf diese beiden motoren drauf bauen hat den sinn, dass sie in der liga der luxusklasse einfach mithalten. bmw hätte es auch sicherlich mit nem hubraummotor fast auf die leistung gebracht, aber mit turbo gehts halt einfacher.

und obwohl ich ein freund der guten alten sauger bin und die turboluftpumpen nicht so mag ( scheiß auf den downsizing zug ) finde ich es gut, dass bei dem 4,4l v8 und dem v12 ein turbo drauf ist, denn da ist wenigstens ein motor an dem turbolader dran und nicht so nen 1,6l oder 1,8l oder 2,0l 4zylli drin.

auf großen motoren darf ruhig ein turbo sitzen, weil der motor an sich schon vor kraft strotzt. nimm den 1,6 und 2,0l turbos den turbo und schon haste ne gehilfe.

allerdings gibt es auch hersteller wie mercedes, die sich in der oberklasse dem trend auch wiedersetzt haben, denn die amg 65 wurden auf hubraummotor umgestellt. sie haben jetzt zwar etwas weniger leistung, wie die vorgänger 55amg oder 63 amg aber der neue 65amg hat mehr drehmoment und geht defenitiv besser.

durfte es selbst erfahren, denn der s63amg ist nicht so bärig und druckvoll, wie der neue cl65amg. bin beide gefahren und war selbst erstaunt, dass mercedes vom guten kompressor abgekommen ist und in der klasse jetzt ein auf hubraum macht.

ist halt ne glaubensfrage, aber ich durfte die woche ein kleines rennen mit meinem alten 2003er 525i gegen ein neues audi a5 cabrio 2,0l turbo fahren und habe gewonnen.
bis 160km/h nahm mein technisch "veralteter" m54b25 motor dem tollen aufgeladenen 2,0l turbo mit 211ps zwei wagenlängen ab.
der audifahrer in seinem 50000euro cabrio kotze ab, weil er auf der überhohlspur verhungerte und ich fands lustig, dass ein "alter sauger " dieses wunderwerk an turbomotorenkunst geschlagen hat.

ps fahr sonst keine rennen, aber es bot sich halt ma auf ner zweispurigen mit ampel und 1km geraden an. außerdem schaute der schnösel abwertend zu mir rüber, in meinen alten billigen 5er:-)
so und nun zum thema zurück!
Autor: potzee
Datum: 21.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn dein 5er ne automatik hat, glaub ich nicht das der a5 vollgas gegeben hat.


hab letzten monat, mit meinen 325iA, gegen den 220cdi c-benz vom kollegen abgeloost und hier sprechen wir von 170 diesel ps.
...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw!
Autor: sausi2000
Datum: 21.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
nein. hab keine automatik! sieht man ja an meinem profil! 525i mit regelin optimierung und 215ps. bin aber auf gas gefahrn, also 205ps gehabt ungefähr!

also gleiche leistung nur weniger drehmoment wie der audi, aber obenraus einfach schneller!

audi übertreibt halt oft mit dem messwerten, denn 7,5 sec für den audi von 0-100 kann nich stimmen. und der a5 fahrer hatte schon ziemlich gekotzt, wenn er auf der rechten seite überholt wird, weil sein a5 zu langsam ist.

also keine träume von mir, da ich sonst sehr realistisch bin. sind beides keine waffen, aber der 5er ist nunmal mein alltagsauto mit autogas usw und da isses halt nur nen 525i:-) aber das beste auto was ich jemals hatte. so gut, dass ich den kauf eines neuen autos immer wieder verschiebe:-)

also alter 2,5l reihensechszylinder schlägt turbo 4 zylinder:-)

oftopic ich weis. bestraft mich! ;-)
Autor: rumpel666
Datum: 21.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also alter CHIPGETUNTER 2,5l reihensechszylinder schlägt turbo 4 zylinder:-)
(Zitat von: sausi2000)




Wie sähe das wohl aus, wenn der Audi ne Optimierung drin gehabt hätte ??
Ich glaub ich weiss es. ;-)
MFG
rumpel666
Autor: sausi2000
Datum: 21.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
wir bmw fahrer sollten doch alle wissen, dass ein saugmotor mit chippen nicht so viel bringt. also ma nicht so mit de füße scharren. außerdem schrieb ich ja. auf autogas gefahren. also mehrleistung fast wieder weg! also jetzt nicht anfang, wenn der audi gechippt gewesen wär. ich hab nur ne optimierung eines saugmotors und keine ladedruckerhöhung usw, wies dann beim turbo wäre.

nich äppel mit birnen vergleichen!
Autor: potzee
Datum: 21.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wir bmw fahrer sollten doch alle wissen, dass ein saugmotor mit chippen nicht so viel bringt.
(Zitat von: sausi2000)



genau, dashalb wundern mich deine 215ps.
...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw!
Autor: rumpel666
Datum: 21.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wir bmw fahrer sollten doch alle wissen, dass ein saugmotor mit chippen nicht so viel bringt. also ma nicht so mit de füße scharren. außerdem schrieb ich ja. auf autogas gefahren. also mehrleistung fast wieder weg! also jetzt nicht anfang, wenn der audi gechippt gewesen wär. ich hab nur ne optimierung eines saugmotors und keine ladedruckerhöhung usw, wies dann beim turbo wäre.

nich äppel mit birnen vergleichen!

(Zitat von: sausi2000)




Wer hat denn mit "Äpfeln" (Saugmotor) und "Birnen" (Turbo) angefangen?
Ich nicht - also bitte nicht dem Füssen scharren.

Bearbeitet von: rumpel666 am 21.01.2011 um 13:05:25
MFG
rumpel666
Autor: sausi2000
Datum: 21.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
mal ganz zart bleiben. ein vergleich äpfel mit brinen ist nicht, wenn ich zwei fahrzeuge der fast gleichen leistungsklasse miteinander vergleiche, wenn man mal ein rennen fährt.

da isses nun wurscht, ob ich das rennen 740i gegen a8 4,2l fahre oder ford focus rs gegen 130i.

ich wollte damit nur sagen, dass der so hochgelopte 2,0l 4 zylinder turbo mit 211 ps und 350nm laut papier im vergleich auf der straße gegen meinen technisch angeblich nicht mehr zeitgemäßen, weil nicht downsizing m54b25 6 zylinder mit zwei wagenlängen bis 160 gewonnen hat.

und das ich eine optimierung drin habe, bringt uns ja nur zu einem realistischeren test, da nun 215ps ( auf gas wie gefahren 205ps) fast gleich sind mit 211ps. also ein guter vergleich der antriebskonzepte.

wer jetzt sagt, dass ich nur wegen der optimierung gewonnen habe, der weiß in sachen tuning nicht bescheid. mein 525i hatte vor der otimierung 197ps und nach der optimierung 212ps. da ich aber mit super statt super + im tank zu regelin fuhr sagte er mir, dass die werte vom prüfstand nach der heimfahrt sich noch um 3-4 ps verbessern, da die software sich über die fahrt sozusagen noch einstellt und die optimierung von ihm auf super + durchgeführt wurde, ich aber bei der leistungsmessung nur super drin hatte. also sagte er denk dir die 3 ps dazu, denn die bringt er mit super + locker noch.

mein 5er kam von 197 auf 215ps. 18ps nach einer softwareoptimierung und keinem eingepflanzten billigchip! realistisch???

drehmoment stieg von 253 auf 279nm. realistisch?

wenn man jetzt einen trubomotor chippt. oder optimiert, dann kannste den wieder mit nem 530i mit chip vergleichen, denn durch den turbo holn se durch höheren ladesruck und einspritzmenge ma schnell 40ps mehr raus.

und das ist äpfel mit birnen.

ich wollte damit nur mal zeigen, dass ein 6 zylinder saugmotor auch dicke gegen die neue donsizing turbomotoren im schach halten kann, oder sogar ein tick schneller sein kann.

und das war ich diesmal.

und nein ich habe keinen über bmw. hab auch schon gegen audi tt 2,0l tfsi verloren. mit meinem 7er gegen einen s600 und mit meinem motorrad gegen eine r1. geb ich gern zu. ich hab nich den längsten hier, aber für den 50000euro a5 als cabrio mit 211 ps hat mein kleiner alter 5er gereicht!

Bearbeitet von: sausi2000 am 21.01.2011 um 17:11:02
Autor: Fogg
Datum: 21.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
(und ich werde als Markenrassist hingestellt....)

Und ich glaub das mit dem Audi noch nicht.

Wahr wohl eher ein 170PS TDI... der hat auch 4 Zylinder und nen Turbo....

(ouh man, ich wiederhole mich hier echt zu oft)

Ich hab den Vergleich vom Serien 325i (E46) zum Serien Golf V GTI mit 200PS in beiden Autos mehrfahr gefahren (hatte bzw hab ja beide selber) und ich kann sagen das sich da von 80 an aufwärts bis weit über 200 keiner was schenkt.
Da kommts nur drauf an wer evtl. früher aufm Gas steht und so etwas früher beschleunigen konnte.

Da kann ich mir nicht vorstellen das der optimierte 5er da 2 Wagenlängen auf 160 rausfährt wenn er denn
a) voll beschleunigt hat (also im optimalen Gang war und recht passend geschaltet hat)
b) zur gleichen Zeit aufm Gas war


Und der Äpfel mit Birnen Vergleich ist ja wohl von jemanden gekommen der nen optimierten Wagen gegen der Serienwagen verglichen hat.


...don´t care about tomorrow!
Autor: Boa
Datum: 21.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


(und ich werde als Markenrassist hingestellt....)

(Zitat von: Fogg)





Was? Ich glaub's nicht....


Zitat:



Und ich glaub das mit dem Audi noch nicht.

Wahr wohl eher ein 170PS TDI... der hat auch 4 Zylinder und nen Turbo....
(Zitat von: Fogg)





Ich glaub es auch nicht.... es war bestimmt ein 1.6 Saugdiesel mit 45 PS.....

Kann doch nicht sein das ein 2l Turbo gegen einen 2.5l R6 verliert......

...

Warum sollte Sausi sich sowas ausdenken? Und warum kann es denn nicht sein das er recht hat?


fragen über fragen....

PS: Ich bin gegen ein Scirocco 2l TSI gefahren, er hat alles gegeben.....und als er in seinem Rückspiegel geschaut hat war ich immer noch da....und kein bisschen kleiner geworden. Und das mit einem Motor der 230tkm auf der Uhr hat.....
was nun?
Ich denke mal er hat die Handbremse angezogen gehabt..... kann ja sonst nicht sein. ^^


Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da!

www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de
--1312--
Autor: Fogg
Datum: 21.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
^^
du fährst nen 323er!?

Leichter, meist mehr Leistung wie angegeben und dann evtl. noch ein wenig Windschatten!

Und nachkommen ist bei 10PS weniger möglich, selbst 20 oder 30PS bringen wohl keinen Welten unterschied.
Dazu ist der 5er deutlich schwerer (wie dein 323er)was sich aber hauptsächlich ausm Stand bemerkbar machen sollte, mit steigender Geschwindigkeit wird das Gewicht immer unwichtiger.

Ich glaub einfach die 2 Wagenlängen nicht, ist für mich einfach nicht nachvollziehbar, es sei denn der 5er war früher aufm Gas ;-)

Und es tut mir leid das ich nicht einfach das hier schreibe was "einige" von euch hier hören wollen
(wäre wohl sowas wie: "BMW ist immer schneller, BMW baut die besten Autos, die schönsten und was weiß ich noch, und vieleicht sollte ich anfangen alle anderen Marken ausser BMW schlech zu machen...)

Ganz ehrlich schade das man nicht seine Meinung sagen darf... "meine" Meinung!
Ich mache BMW nicht schlecht, ich sage nur meine Meinung und das darf man hier ja nicht.

Tut mir ja leid das ich eben einen solchen Vergleich schon deshöfteren hatte, ich fahre nunmal nach meinem 325er jetzt nen GTI, erst mit 200PS jetzt mit mehr.
Ich hatte da einige vergleiche mit diversen BMW´s einige waren schneller einige eben nicht... aber das kann ja nicht sein das andere nicht schneller waren... der blöde aufgepumpte 4 Zylinder vom VAG Konzern schneller wie ein Bayrisches Meisterwerk der Technik... ne das geht nicht.


Gruß Ich
...don´t care about tomorrow!
Autor: Boa
Datum: 21.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Scirocco hat 1,3t Leergewicht....mit 200Ps
Ich hab knapp 1,5t Leergewicht...bei 170-200PS

*Edit* das a5 Cabrio wird auch nicht wenig Gewicht haben

Bearbeitet von: Boa am 21.01.2011 um 21:05:46
Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da!

www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de
--1312--
Autor: Fogg
Datum: 21.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich schrieb auch nicht das dein 323er leichter ist wie der Sciro sondern wie der 5er.
Dazu hast auch du ja (nach den Angaben im Profil) keinen Serien 323er mehr.

Der 323er dürfte aber auch als Touring nicht viel mehr wie 100kg mehr wiegen wie der Sciro (1370kg gewogen)

Also jetzt willste mir hier wieder was unterjubeln!?

Naja scheinbar hab ich dich an nem wunden Punkt getroffen... hab BMW leider nicht als besser hingestellt wie alles andere!

Fakt ist, dein Auto dürfte in etwa die gleiche Leistung haben, also geht er aufgrund des mehrgewichts wohl ausm Stand etwas schlechter, das wird aber der Vorteil des Heckantriebs wieder auffangen und wenn die Geschwindigkeit weit über 100 ist dann wir keiner von euch dem anderen davon fahren... so un nu verzähl mir mal wo ich murks verzapft hab.


...don´t care about tomorrow!
Autor: sausi2000
Datum: 21.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
was bitte schön soll denn das jetzt hier mit markenrassist zu tun haben! also jetz fass ich mir hier langsam an den kopf. wo war das geschrieben. ich habe sogut wie alle vw und audi gefahren. und ich hasse audi oder vw nicht! ne!

also ich weiß auch nicht, was hier so unglaublich ist, dass ein gut 210ps 2,5l reihensechszylinder schneller ist als ein a5 cabrio 2,0t.

woran ich erkannte, dass es ein 4zylinder 2,0 turobo war?

weil er auf jeder seite ein rundes auspuffrohr hatte, weil an seinem heck a5 2,0t stand also ich wes schon was ein diesel ist oder nicht.

aber wenn du meinst, dann haben bmw motoren mit 210ps nicht mal nechance gegen 2,0tdi!

mein 5er soll zu schwer für den audi a5 cabrio sein? also ich als markenrassist der ich ja nu sein soll, habe mich informiert! audi a5 cabrio 2,0t mindestens 1705kg leergewicht. mindestens. mein 525i hat laut schein! ja das steht sogar im fahrzeugschein, 1575kg leergewicht.

also gleiche leistung, beide schaltgetriebe ( sah ihn schalten ) vielleicht kratzte er sich an der miteelkonsole! ;-) ich weniger drehmoment er mehr. ich saugmotor er turbomotor. er 1705kg mindestens, ich 1575kg und ich soll jetzt träumen, dass ich zwei wagenlängen vorsprung haben soll?


also jetzt mal bitte die vw und audi markenbrille absetzen. gleiche leistung! a5 mindestens 130kg schwerer beide schalter und es soll unmöglich sein, schneller zu sein?

naja. wollte dies nur mal hier mit aufführen, dass man sieht, dass auch die guten alten bmw reihensechszylinder mächtig gehen.

von einem golf v gti war nie die rede. aber schön das du dein golf immer wieder mit einbringst.

nein ich fuhr gegen ein audi a5 cabrio und nicht gegen einen schnellen golf gti.

also ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen fogg! lg steffen ausm lahmen 5er bmw in den schnellen golf gti

Bearbeitet von: sausi2000 am 21.01.2011 um 21:32:23
Autor: sausi2000
Datum: 21.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ach habe vergessen zu erwähnen, dass wir zweispurig abgebogen sind auf die lange gerade ( wer aus unserer region kommt, nach dessau rein ) ich habe weil meine winterreifen net mehr die besten sind beim beschleunigen beim abbiegen auf die gerade kurz im nachteil und dann war ich auf höhe seiner hinteren seitenwand und dann gings los. er konnte lange ziehn, also kein diesel! oder ist ein audi diesel jetzt so lang übersetzt wie ein bmw 2,5l reihensechser? klär mich auf!

meine bereifung ist 235/45r17 auf original m felge. er hatte so 16 oder 17 zoll winterräder bestimmt in 225 drauf. also auch da keine großen unterschiede.

in zwei wochen darf ich dann auch ma wieder vw fahren, den neuen tuareg. ich als markenhasser freun mich garnich, da ich in kein anderes auto wie bmw steige! ironiefaktor aus.
Autor: bo 88
Datum: 21.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
gehts hier net um V8 und V12 motoren mit turbo????
die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht!
Autor: Kingfofo
Datum: 21.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja hier gehts eingentlich darum weshalb BMW in den 7er V8 und V12 mit Turboaufladung reingebaut hat und nicht um irgendwelche aufgeblasenen 4-Zylinder die es selbst mit Lamborghini aufnehmen können (weil die ja nuuuuuur Sauger sind).

Viel mehr interessiert mich warum sich alle darüber zu freuen scheinen dass die Modelle die es in Zukunft zu kaufen geben wird weniger Laufruhe und kürzere Lebenserwartungen haben?

Die Eingangsfrage ist ja schon mit der Abgasnorm hinreichend geklärt, der Prüfstands-Testverbrauch stellt dann quasi die Kür für den Kunden dar, und die Hersteller reiben sich im Hintergrund die Hände da ihre auf kürzere Haltedauer ausgelegten Fahrzeuge für gute Verkaufszahlen bei den Neuwagen sorgen werden und ich muss mich darum sorgen dass mein 5er von Bioethanol in Zukunft von innen heraus zerfressen wird was mich dazu zwingt mir ein Auto mit Doppelkupplungs-Getriebe, Turbo-4-Zylinder, Naviagtionssystem, Sitzheitzung, Spurverlassen-Warnung, Abstandsregeltempomat, Beheizbarem Lenkrad, Komfortzugang ach die Liste ist einfach zu lang, ich gebe auf, ich kauf mir wieder ein Fahrrad.
It´s been a long time since i rock´n rolled
Autor: sausi2000
Datum: 21.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja du ähh ihr habt recht, aber ich musste mir so an den kopf fassen hier, dass ich vom thema abkam! ja es geht um die v8 und v12 motoren und auf der ersten seite habe ich auch meinen kommentar dazu sach und fachgerecht abgegeben. bleiben wir beim thema und verzeiht mir die abschweifung in die sinnlose diskussion.

den 4,4l finde ich sowol als turbo als auch wie in meinem 7er als sauger sehr gut.

turbo eben nur dann, wenn auch ein motor am lader dran hängt und keine nähmaschiene, deshalb find ich die v8 und v12 turbomotoren nicht schlecht außer, dass durch den rubo die fahrzeuge soviel leistung haben, dass sie zu viel kosten. heute kann sich kein normalverdiener mehr einen neuen v8 aller 535i leisten, der mit guter leistung noch ein v8 für normalos war. bei dem 7er mit v8 oder v12 motoren kann man sich das so nicht mehr leisten.

und das finde ich sher schade.
Autor: Gygax E30
Datum: 21.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------


Bitte beim Thema bleiben sonst ist hier dicht!

Bearbeitet von: Gygax E30 am 21.01.2011 um 22:19:51
Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!

Autor: AZ BMW
Datum: 21.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ein forum ist eben dazu da, um diskussionen führen zu können. der eine hat eine meinung, der andere eine andere. jeder schreibt das, was er denkt und muss nun mal damit rechnen, dass ihm widersprochen wird. es ist nun mal ein bmw forum und hier zu erwarten, dass eine andere marke hoch gelobt, nur weil einer das gern hätte, ist unrealistisch.
Autor: Neob18
Datum: 22.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Turbos sind ja völlig in Ordnung, so bekommt man leicht aus einem Motor mehr Leistung, aber es darf auf keinen Fall dazu führen, das die Motoren dadurch massiv an Lebensdauer verlieren, wenn das später, also bei höherer Laufleistung oft passiert, also das ein Motor verreckt, dann ist das ein Schuss nach hinten.
Weil welches Unternehmen will sich nachsagen lassen, das Sie keine guten Motor bauen können, die z. B. nur 120.000 - 150.000 km schaffen, aber das kann man jetzt noch nicht sagen, weil kaum welche der Downsizingn schon diese Laufleistung erreicht haben und wenn sind es Autobahnautos und das ist eh was anderes.
Was mich nur etwas an den Turbos stört, ist ganz einfach das Turbopfeifen, das ist doch kein schöner Sound und da können die Turbos den Saugern lange nicht das Wasser reichen.
Ach und das Turboloch und die ungleichmäßige Kraftverteilung, ok, das hat sich in den letzten Jahre auch schon stark verbessert.
www.alpina-archive.com
Autor: potzee
Datum: 22.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

das die Motoren dadurch massiv an Lebensdauer verlieren
(Zitat von: Neob18)



genau das ist meine sorge als gebrauchtwagen käufer. ich hab keinen bock jedes jahr in die werkstatt zu müssen wegen turboschaden oder was auch immer und dann tausende von euros dort zu lassen, wegen den scheiss downsizingmist.


leute wie airbone oder tobibeck die ja automechaniker sind sehen das net so eng, aber ich bin kein mechaniker. noch kenne ich jemanden in meiner näheren umgebung der so komplexe reparaturen günstig für mich machen könnte.


an den 6-pack saugmotoren fand ich immer toll das ich sie jahrelang bedenkenlos fahren konnte, aber wenn jetzt von 316 - 330er egal ob drei-, vier- oder sechs-zylinder immer nen turbo drauf kommt.... wegen der zuverlässigkeit der turbos fahre ich keinen 320d / 330d sondern nen 325i.



bin absolut gegen turbos!!!!!!!!


Bearbeitet von: potzee am 22.01.2011 um 09:53:54
...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile