- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

323ti startet schlecht - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Mr.Carter
Date: 17.01.2011
Thema: 323ti startet schlecht
----------------------------------------------------------
Hi,
Also habe mir vor kurzem einen 323ti gekauft und dieser startet sowohl im kalten als auch im warmen Zustand. warm sogar noch schlechter,
das heisst ich muss es ca 3-8sec versuchen und selbst das reicht manchmal nicht.
Der Anlasser dreht kräftig und wird auch nicht schwächer.

Nebenbei: stottert er ganz leicht im tiefen Drehzahlbereich unter 1500 wenn ich versuche ihn hochzuziehen. Kenne es nur von meinem ehemaligen 323ci e46, der damit keine Probleme hatte.
Nicht dass ich ständig unter 1500 Umdrehungen fahre aber er sollte doch sauber rausziehen oder?

Was kann das sein?
Sollte ich es direkt überprüfen lassen?

Bearbeitet von: Mr.Carter am 17.01.2011 um 23:20:23


Antworten:
Autor: playboyhäschen
Datum: 18.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
läuft er auch unruhig im stand?
Autor: Mr.Carter
Datum: 18.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
nein im stand läuft er absolut ruhig und konstant
Autor: playboyhäschen
Datum: 18.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja kann viel sein,zündspulen,vieleicht hat die bezinpumpe einen(hau) weg!!vieleicht sogar bezindruckregler!!

Autor: stefan323ti
Datum: 18.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fehlerspeicher checken, evtl ists der Nockenwellensensor.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Mr.Carter
Datum: 25.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke für den tipp mit dem nockenwellensensor,
habe den fehlerspeicher auslesen lassen, da steht der fehler tatsächlich drin.

Hab viel über Nockenwellensensoren und Kurbelwellensensoren gelesen und weiß jetzt nicht genau was kaputt ist, weil beide fehler auftraten, allerdings kam der fehler vom kurbelwellensensor nach dem löschen nicht wieder, im gegensatz zum nockenwellensensor.
Möchte ungerne den tauschen um dann zu sehen, dass es doch der andere ist.

Also die Frage:
Wie kann ich herausfinden welcher der beiden Sensoren kaputt ist?


Autor: stefan323ti
Datum: 25.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Evtl mit ner anderen Diagnosesoftware auslesen.

Soweit ich weiß gibt carsoft oft bei defektem Kurbelwellensensor den Nockenwellensensor aus Fehlerquelle aus.

Genau sagen kann man es aber nicht. Normalerweise bekommt man bei defektem Kurbelwellensensor den Motor aber nur nach langem Probieren an.

Ich würde erstmal den NWS tauschen, da dieser a. im Fehlerspeicher stand und b. auch der Sensor ist der leichter zu tauschen ist.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Mr.Carter
Datum: 25.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja genau das hab ich mit Carsoft auch gelesen.
Ds Gerät war von Bosch.
Werde es aber sowieso noch einmal auslesen bevor er dann getauscht wird.

Für mich hört es sich bloss logischer an, dass wenn er schlecht anspringt, es mit der Kurbelwelle zu tun hat, darum meine Bedenken.
Autor: Mr.Carter
Datum: 30.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für alle die ähnliche Probleme haben.
Es war tatsächlich der Nockenwellensensor, obowhl der Fehler Kurbelwellensensor auch im Fehlerspeicher abgelegt wurde, verschwindet aber sobald man den NWS tauscht.

Symptome waren:
sehr schwer zu starten, man muss ihn lange drehen
untenrum wenig Durchzug
leichtes stottern beim vom Gas gehen
Autor: stefan323ti
Datum: 30.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Freut mich das er jetzt wieder läuft :)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Mr.Carter
Datum: 30.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja und mich erstmal,
verbrauch ist auch um ca 1,5 liter gesunken.
Danke für den Tipp




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile