- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ölkühler - was bringt er eigentlich?! - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Neob18
Date: 17.01.2011
Thema: Ölkühler - was bringt er eigentlich?!
----------------------------------------------------------
Ist zwar etwas blöd die Frage, aber was bringt der Ölkühler außer dass das Öl nicht zu heiß wird?
Wird er nur eingebaut, wenn der normale Wasserkühler es nicht schaft das Öl vor dem überhitzen zu schützen, oder hat kühleres Öl besser Schmiereigenschaften oder sonst was?
www.alpina-archive.com


Antworten:
Autor: Axel_S
Datum: 17.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Wasserkühler kühlt kein Öl.
Wird das Öl zu warm, reisst der Schmierfilm ab und dein Motor ist im Eimer.


Autor: bikerchris
Datum: 17.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein normales Auto hat meistens nur 1 Wasserkühler, da reicht es den Motor im thermischen Gleichgewicht zu halten. Jedoch bei Hochleistungsmotoren oder hochegzüchteten Aggregaten (Turbo, Kompressorumbauten, oder sonstiges Tunging) wird die thermische Belastung größer, mehr Leistung= mehr Wärmeentwicklung! Und vorallem wenn das Auto auch sportlich bewegt wird und man z.b. öfter Bremsen muss usw. geht die Öltemperatur sehr hoch. Viele 323ti Fahrer haben eine Öltemp nachgerüstet und waren erstaunt wie warm das Öl wurde obwohl das Wasser "nur" 90 Grad hatte.
Im Motorenbau sind ca. 85-90°C Öltemperatur die optimale Betriebstemperatur. Meist wird ein Ölkühler mit einem Thermostat versehen damit er nur öffnet wenn z.B. 95 Grad erreicht werden.
Der Vorteil ist die innere Kühlung (vorallem im Brennraum) und Gewährleitung der Schmierung bei harten Einsätzen.

Gruß Chris
Autor: Nicky76
Datum: 17.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!!!!
Kann mir jemand weiter helfen????????
Ich habe einen 525i turing 24V,der heiß läuft!!
Er kocht richtig!!
Ich hänge an diesem Auto und möchte ihn gern wieder fahren
Autor: Neob18
Datum: 17.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, danke das hat meine Ahnung bestätigt, aber warum bauen sich manche einen Ölkühler ein, obwohl keine Gefahr besteht, das der Motor überhitz, weil die normale Wasserkühlung ausreicht.

Hier z. b.

Alpina B8 4.6 ohne und mit Ölkühler


www.alpina-archive.com
Autor: LatteBMW
Datum: 17.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ok, danke das hat meine Ahnung bestätigt, aber warum bauen sich manche einen Ölkühler ein, obwohl keine Gefahr besteht, das der Motor überhitz, weil die normale Wasserkühlung ausreicht.

Hier z. b.

Alpina B8 4.6 ohne und mit Ölkühler



(Zitat von: Neob18)




Hochgezüchtete Motoren werden eben heißer oder wenn man mehrmals hintereinander 1/4 Meile oder andere Rennen fährt.
Autor: mef328
Datum: 17.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Nicky76 du musst Thermostatt wechseln dan kocht er nicht mehr ist kapput.

Beste Motoren Werke




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile