- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ruckeln beim 316i M43 - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: OoBMWoO
Date: 17.01.2011
Thema: Ruckeln beim 316i M43
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe folgendes nerviges Problem bei einem 316i E36 mit M43 Maschine, und zwar zieht der Motor beim Beschleunigen nicht sauber durch, es kommt immer wieder zu kleinen Leistungsaussetzern verbunden mit als Ruckeln empfundenen Beschleunigunslöchern. Man merkt das auch an der Momentanverbrauchsanzeige, die permanent um ca. +-1l hin- und herschwankt. D.h. es dürfte wohl ein Fehler im Regelkreis der Gemischbildung sein, oder?!

Nach ein wenig Recherche im Internet würde ich auf folgende Ursachen tippen:
Luftmengenmesser (laut Aussage eines Mechanikers eine bekannte Krankheit beim M43) oder Lambdasonde (laut Internetrecherche auch ein häufigeres Problem beim M43).

Folgendes habe ich außerdem festgestellt:
- Das Problem tritt sowohl im kalten als auch im warmen Zustand auf.
- Bei Volllast tritt es nicht auf. (hier wird offenbar auf eine Kennlinie zurückgegriffen ohne Auswertung des defekten Sensors?!)
- Der Motor springt sofort an und auch der Leerlauf ist normal.
- Bei abgestecktem LMM zeigten sich die gleichen Symptome jedoch noch ein wenig ausgeprägter, außerdem ging der Motor im Leerlauf immer wieder aus.
- Ein Abgastest im Leerlauf und bei ca. 4000 rpm hat keine auffallenden Abgaswerte bescheinigt - alles im grünen Bereich.
- Keine erkennbaren Beschädigungen oder Risse an der Ansaugluftführung oder Kabeln.
- Zündkerzen und Luftfilter sind neu.

An die Experten unter euch, wie kann ich noch weiter eingrenzen was die Ursache dieses Verhaltens ist (defekte Lambdasonde oder LMM oder doch was anderes wie DK-Poti?)

Aufgrund der Tatsachen, dass das Problem bei auch im kalten Zustand eintritt, wo das Signal der Lambdasonde noch gar nicht ausgewertet wird, sowie den als gut befundenen Abgaswerten würde ich auf den LMM tippen. Wird eigentlich das Signal des LMM bei Volllast ausgewertet, Lambdasonde ja nicht oder?

Besten Dank und Grüße,

mt1


Antworten:
Autor: seko89
Datum: 17.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
mal nach dem Schlauch vom Luftfilterkasten geschaut der in die Ansaugbrücke geht, reist auch sehr oft.

mfg
Autor: SasaYUYU
Datum: 17.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nach den genannten Symptomen könnten es auch die Zündspulen sein.
Autor: OoBMWoO
Datum: 17.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@seko89: Ja der Schlauch hat augenscheinlich keine Beschädigungen.

@SasaYUYU: Aber müssten bei einer defekten Zündspüle die Symptome nicht auch unter Volllast auftreten. Bei voll durchgetretenem Gaspedal ruckelt nichts und die Verbrauchsanzeige schwankt auch nicht.
Autor: SasaYUYU
Datum: 17.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@seko89: Ja der Schlauch hat augenscheinlich keine Beschädigungen.

@SasaYUYU: Aber müssten bei einer defekten Zündspüle die Symptome nicht auch unter Volllast auftreten. Bei voll durchgetretenem Gaspedal ruckelt nichts und die Verbrauchsanzeige schwankt auch nicht.

(Zitat von: OoBMWoO)




Sowohl als auch.
Lambdawerte sind ok?
Fehlerauslese gemacht?
Autor: OoBMWoO
Datum: 17.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ sasaYUYU: Ob die Lambdawerte in Ordnung sind kann ich jetzt nicht so ohne weiteres selbst testen, aber zumindest waren die Abgastests in Ordnung. Fehlerspeicher hab ich noch nicht auslesen lassen, werde ich aber demnächst mal machen lassen.
Was meinst du mit sowohl als auch?
Autor: SasaYUYU
Datum: 18.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das bei einer defekten Zündspule auch unter Vollast es zu Leistungsaussetzern führt.
Autor: dä_Iceman
Datum: 18.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
mach mal den Stecker von der Lambdasonde ab und mach eine Probefahrt, wenn es dann besser läuft hast du den fehler ja gefunden.

und keine Angst, es wird kein Fehler abgelegt da der M43 keine eigendiagnose der Lambdasonde hat.

mfg
Autor: OoBMWoO
Datum: 20.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, hab' wieder eine neue Erkenntnis:
Bin zwar noch nicht dazu gekommen, die Lambdasonde abzuklemmen, jedoch muss ich meine Beobachtung, dass das Problem auch im kalten Zustand auch auftritt doch revidieren.
Mir ist jetzt wiederholte Male aufgefallen, dass die ersten ca. 1-2 Minuten nach dem Kaltstart die Leistungslöcher NICHT auftreten und auch die Momentanverbrauchsanzeige bei stationärer Fahrt konstant stehen bleibt. Nach dieser Zeit treten dann die Symptome mit schwankender Momentanverbrauchsanzeige wie gewohnt auf.

Es verdichtet sich so der Verdacht, dass wohl tatsächlich die Lambdasonde der defekte Bauteil ist. Zumindest würde es keinen Sinn machen, warum der Luftmengenmesser immer in den ersten Minuten anstandslos funktionieren sollte und danach plötzlich nicht mehr.
Autor: dä_Iceman
Datum: 20.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich habe das Problem beim meinem alten 316 auch gehabt, während der fahrt bei konstanter gaspedalstellung geht immer mal kurz die leistung weg.
und die verbrauchsanzeige zappelt immer.
mfg

Autor: OoBMWoO
Datum: 20.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also ich habe das Problem beim meinem alten 316 auch gehabt, während der fahrt bei konstanter gaspedalstellung geht immer mal kurz die leistung weg.
und die verbrauchsanzeige zappelt immer.
mfg
(Zitat von: dä_Iceman)




JA, scheint wohl ein generelles Problem zu sein bei den M43. Ich trauere dem M52 in meinem 323i nach, der hatte motorisch absolut nie was - R.I.P.
Autor: OoBMWoO
Datum: 07.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, ich bin heute endlich dazugekommen, die Lambdasonde mal abzustecken. Bei der Gelegenheit habe ich auch gemerkt dass eine Mutter am Abgaskrümmer fehlt und auch eine leichte Undichtigkeit vorhanden sein dürfte. Ich hoffe jedoch nicht, dass das Ruckeln davon kommt.

Jedenfalls waren die Beschleunigungslöcher bei Teillast weg. Aus diesem Grund bleibt die Sonde erst mal abgesteckt bis eine neue verbaut ist. Ich werde dann wieder berichten...
Autor: OoBMWoO
Datum: 12.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lambdasonde wurde getauscht, und jetzt läuft er wieder so wie er soll.
Autor: Mazzi_
Datum: 12.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic242273_unrunde_beschleunigung_3er_BMW_-_E36.html

wäre leicht über die suche zu finden gewesen und das problem wäre schon länger gelöst.

das problem liegt immer an der lambda wenn er sich so verhält.

die erste 2 minuten regelt diese nicht. daher ist der fehler erst nicht da. wenn sie dann betriebstemperatur hat kommt der fehler.
Autor: OoBMWoO
Datum: 12.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Richtig, drum hab' ich ja auch die Lambdasonde getauscht und nicht den Luftmengenmesser, obwohl mir das einige einreden wollten :-)
Auch obwohl es sich um ein häufiges Problem handelt wollte ich dennoch meine Lösung des Problems berichten, damit auch noch andere nach mir davon profitieren können.
Autor: der_Strolch
Datum: 12.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Er wollte Dir lediglich mitteilen daß Du die Suchfunktion hättest nutzen können und nicht gleich einen neuen Thread aufmachen ;-) Themen die schon oft behandelt wurden benötigen daher nicht immer einen neuen Thread.

Mfg
BMW ///M
Autor: Mazzi_
Datum: 12.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
das merkwürdige daran ist.
keine BMW in meiner nähe wusste um eine lösung und wollte für mehrere hunderter alles durchchecken.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile