- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: v2-sturgis Date: 16.01.2011 Thema: Gewinde für Dämpfer rausgerissen!!! ---------------------------------------------------------- Hallo Hallo Leute,ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen oder Ratschläge geben.Bin gestern mit meinem BMW(325i,Bj.1992)nach Hause gekommen,hatte unterwegs ein poltern an der rechten Seite der Hinterachse,bin dann erst mal in die Garage,habe mich gleich mal unter den Wagen gelegt und musste feststellen das das Gewinde für den rechten Stossdämpfer sich verabschiedet hat!!! Meint ihr man kann das mit Helicoil Gewindereparatursätzen reparieren,oder ist das nicht so haltbar???Oder sollte ich gleich das Teil,ich glaube der Längslenker,wo das Stossdämpfergewinde drin ist gleich wechseln?Danke Olli |
Autor: der_Strolch Datum: 16.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, also mit Gewindekleber würde ich persönlich nichts dran machen. Du meinst das Gewinde wo der Dämpfer festgeschraubt wird=> ![]() Da würde ich den kompletten Längslenker wechseln. mfg BMW ///M |
Autor: v2-sturgis Datum: 16.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antwort,die Reparatursätze haben nix mit Kleber zu tun,sind quasi Gewindebuchsen die in das defekte Gewinde geschraubt werden! Werde aber wahrscheinlich wohl den Längslenker tauschen!! |
Autor: Old Men Datum: 16.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde eine längere Schraube nehmen, und von hinten eine selbstsichernde Mutter draufdrehen. |
Autor: v2-sturgis Datum: 16.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für den Tip,habe ich auch schon dran gedacht.Meinst du man kann so ohne weiteres das Schraubenloch durchbohren?Ist ja bisher nur ein Sackloch(also auf der Rückseite geschlossen)! Mfg |
Autor: Old Men Datum: 16.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde mit einem 10,5mm Bohrer das Loch durchbohren, dann M12x1,5 Gewinde als Durchgangsgewinde schneiden, längere Schraube mit selbstsichernder Mutter verwenden. Da dieses aber meine Art wäre, diese Reparatur durchzuführen, möchte ich dir hier nicht vorschreiben, wie du es machen willst. Für mich wäre es die kostengünstigste Reparatur. |
Autor: v2-sturgis Datum: 16.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nochmal danke!!!!Habe mir schon den passenden Bohrer und Gewindebohrer rausgesucht,werde gleich mal das Loch bohren,muss mir dann morgen nur eine lange Schraube besorgen!Habe ich in der Länge leider nichts rumzuliegen! Ist auf jeden Fall die günstigste Variante der Reparatur und sollte eigentlich auch halten. Mfg |
Autor: IBLPRO Datum: 16.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau so würde ich das auch machen. BMW-Gruss ///M ario |
Autor: Old Men Datum: 16.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du dir eine längere Schraube kaufst, solltest du auf die Gewindelänge achten. |
Autor: v2-sturgis Datum: 16.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe ich schon nachgemessen,ich brauche jetzt 85mm bzw.90 mm Länge!!Besorge ich mir morgen auf Arbeit!!Und natürlich auch die selbstsichernde Mutter. Ging prima mit dem bohren und gewindeschneiden!!!! |
Autor: RS-Edition Datum: 16.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ihr wisst aber schon das des Pfusch ist. Betriebserlaubnis erlischt mit der Reparaturart auch. |
Autor: leo318is Datum: 17.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- dummes geschwätz........den gesetzestext möchte ich mal sehen!! Intelligenz ist nur begrenzt,Phantasie unendlich!!Her mit der Phantasie |
Autor: RS-Edition Datum: 17.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was läßt die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug erlöschen? Drei Arten von Änderungen, so § 19 der StVZO: Das sind zunächst einmal alle Umbauten, die eine bestimmte Fahrzeugart in eine andere verwandeln. Wer also einen Pkw in ein Wohnmobil "umstrickt" oder aus einem Kombi einen Klein-Lkw macht, braucht eine neue Betriebserlaubnis. Das ist jeder Eingriff, der zu einer "Verschlechterung des Abgas- und Geräuschverhaltens" führen kann. Damit sind vor allem Änderungen am Motor, an der Zündung und der Auspuffanlage gemeint – also das sogenannte "Tuning". Nicht, daß es verboten wäre, aber: Mehr Lärm und Schadstoffe als vorher darf das Fahrzeug nicht ausstoßen. Der Nachweis durch Geräusch- und Abgasmessungen kann sehr teuer werden. Das ist jede Änderung, durch die "eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist". Um diese weit gefaßte Formulierung auf einen einfachen Nenner zu bringen: Hier geht es vor allem um die Baugruppen und Teile am Fahrzeug, die von ausschlaggebender Bedeutung für die Verkehrssicherheit sind. Dazu gehören die Bremsanlage, die Lenkung, die Bereifung, das Fahrwerk und die tragenden Teile am Auto oder Motorrad. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |