- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

316i Problem Heizung + Wassertemperatur - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 316iACoupe
Date: 15.01.2011
Thema: 316i Problem Heizung + Wassertemperatur
----------------------------------------------------------
Hallo,

Bin neu hier im Forum und habe einige Fragen, hoffe natürlich Ihr könnt Sie mir beantworten.

Ich fahre einen BMW 316iA Coupe ( Baujahr 94 mit stolzen 251.000 Km ).

Das Auto fährt wunderbar aber 2 Sachen sind mir aufgefallen.

1. Die Heizung funktioniert nicht. Gebläsestufen funktionieren wunderbar, aber es kommt keine warme Luft heraus. Im Leerlauf ist die Heizungsluft immer kalt ( auch bei betriebswarmen Motor ) und etwas "lauwarme Luft" kommt erst bei Autobahnfahrten mit Drehzahlen über 3.000 U/min zu Stande.
Was könnte hier defekt sein?

2. Seit kauf funktioniert die Wassertemperatur Anzeige im Kombiinstrument nicht. Habe mich zwar daran gewöhnt, aber irgendetwas muss ja hier defekt sein. Sie bleibt ohne Zucken auf KALT Stellung. Ab und zu ( und das ist das komische ) funktioniert Sie allerdings wieder ( sagen wir mal an 1 von 7 Tagen ) Sie geht in die Mittenstellung, bleibt vielleicht 2 min so und fällt dann einfach wieder ab??? Streikt Sie? Vielleicht hat Sie keine Lust anzuzeigen.
Gibts da einen Fühler oder einen bekannten Wackelkontakt in den elektrischen Leitungen?

3. Heute nen Schock bekommen. Stand ca. 4-5 min heute in der Schlange vor der Waschstrasse, als ich plötzlich meinen Augen kaum trauen konnte.
Die Wassertemperaturanzeige war aus dem Urlaub zurück, aber Sie schlug voll nach rechts aus ( genau so wie die Tanknadel, weil ich heute ausnahmsweise mal voll getankt habe :-) ABER, Sie wanderte voll in den Roten Bereich, so dass die Rote Leuchte anging in ihr.

Nach dem Waschen habe ich geprüft. Motorhaube aufgemacht...Beide Kühlwasserschläuche also der oben rechts und der unten links waren heiss. Von daher schliesse ich ein defektes Thermostat aus. Als ich den Ausgleichbehälter öffnete ( nach dem der Motor sich ca. 40 min runtergekühlt hatte ) habe ich bemerkt, das etwas Wasser fehlte.

Habe ca. 0,4 Liter Wasser nachgekippt. So das der Wasserstand nun ca. 2 Cm oberhalb der KALT Markierung steht.

Es blubert allerdings nix im Ausgleichbehälter wenn der Motor läuft. Auch stinkt das Kühlwasser nicht nach Abgas und es bildet sich auch kein Weisser Rauch aus dem Auspuff.

Sage dies nur, weil ich bei nem 99er Astra Opel ne defekte ZKD nach dem Kauf hatte und mich die Reparatur richtig Flocken gekostet hatte.

Also nach dem Wassernachkippen gibts Motormässig nix zu beanstanden. nur die Wassertemp Anzeige iss wieder ohne Funktion und die Heizung bläst nur kalte Luft raus.

Was kann ich machen?


Antworten:
Autor: florek
Datum: 15.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

haste den Kühlkreislauf mal komplett leer laufen lassen ? Wäre ne Maßnahme um andere Schäden auszugleichen. Das die Temp.-Anzeige nicht funktioniert kann damit zusammenhängen das Luft im System ist und das keine warme Luft aus dem Gebläse kommt ist auch ein Indiz dafür. Warum es mal ging und mal nicht, ist ne andere Sache.

Das wäre ne Option. Ansonsten check mal deine Wasserpumpe. Einfach mal ausbauen und die Schaufelräder kontollieren. Thermostat scheint zu funktionieren.

Ich vermute stark das das System nicht richtig entlüftet ist.

Wäre schonmal ein Ansatz....


PS: Bei mir wars vor kurzem auch so das nur warme Luft rauskam wenn ich so über ca. 3000rpm war. Im Stand wurde es merklich kühler. Hab gesehen das Wasser fehlte, was nachgegossen und nu funzt es wieder wie es soll. Keine Wasserverlust mehr, ich denke mal die Werkstatt hat nich vernünftig entlüftet.

Autor: 316iACoupe
Datum: 16.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Heizung funktioniert wieder.
War Gott Sei Dank nur Luft im Kühlsystem.

Habe mal gründlich entlüftet und musste über 1,5 Liter Kühlwasser nachkippen.

Habe solange entlüftet, bis eine konstante Wasserfontäne aus der Entlüfterschraubenöffnung geschossen ist. Bei ca. 3.500 U/min. Dann zugeschraubt. Abkühlen lassen und Wasser bis KALT Markierung im Ausgleichbehälter augefüllt.

Kurze Probefahrt so 10-15 Km. Heizung wunderbar.

Aber: Die gute alte Temperaturanzeige funzt immer noch net.

Wenigstens schlägt sie nicht mehr auf Rot Aus :-)

Aber ich will schon wissen wie warm mein Kühlwasser ist.

Gibts da nen Sensor oder sowas am Motor oder Kühler der die Werte liefert???

Das Kombiinstrument kanns nich sein, sonst würde sie nicht ab und zu funktionieren...

Jemand eine Idee??
Autor: 316iACoupe
Datum: 17.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mist.

Musste heute nach ca. 10 Km Fahrt ca. 0,25 l Kühlwasser nachkippen.

Steht jetzt ca. 3 cm Oberhalb von der KALT Markierung.

Werde das ganze mal die nächsten Tage beobachten....

Nich das sich eine Zylinderkopfdichtung andeutet.

Komischerweise verbraucht die Kiste keinen Tropfen Oel seit über 3.000 Km.

Für ein Auto mit 252.000 Km auf der Uhr nicht gerade gewöhnlich oder?

Nich das sich Wasser zu meinem Oel dazugesellt:-) Und daher immer der Oelstand auf max. bleibt.

Hmm.

Autor: 316iACoupe
Datum: 14.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
So nun sehe ich grade, das es schon 7 Monate her ist, seitdem ich das Wasserproblem habe.

Ich hatte mal den hinteren Wasserflansch am Motor wechseln lassen, aber der Wagen verbraucht immer noch Wasser.

Mittlerweile bin ich schon fast überzeugt, das es die ZKD sein könnte.

Ganz schön zäher Bursche der M43. Hat nun 260.000 Km runter.

Es riecht leicht nach Abgas im Ausgleichbehälter. Wenn der Motor warm ist, fängt er an sich zu schütteln.

Bei kaltem Motor sehe ich keinen Strahl mehr im Ausgleichbehälter evtl. hat die Wapu auch ihren Dienst eingestellt.

Ich sehe aber keinen weissen Rauch aus dem Auspuff. Auch kein Oel im Kühlwasser und umgekehrt.

Allerdings ist immer ziemlich viel Druck auf dem Kühlsystem. Selbst wenn er 9 Stunden stand und kalt ist. Sobald ich den Ausgleichbehälter öffne, zischt es ganz schön und der Überdruck entweicht.

Hinten am Getriebe ist wieder ne Grüne Pfütze, also ich denke er hats bald hinter sich :-(

Dann wirds Zeit für nen 318is oder 320i ;-)

Man muss ja aufsteigen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile