- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Khirdik Date: 15.01.2011 Thema: E36 Compact oder Coupé? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Kingm40 am 17.01.2011 um 08:27:14 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hallo, es ist wieder soweit- ich brauche ein neues Auto ^^ Wie der Betreff es sagt, sagen mir 2 Fahrzeuge zu- der E36 compact und der coupé. Das Baujahr wird wohl 1995 - 1998 sein und die Motorvariante soll 316i oder max. 318i sein, da ich nicht rasen will und auch keine Ölfirma besitze :-p Ich bin Student und brauche ein Auto, mit dem ich vornehmlich in den Semesterferien (Sommer) bequem und komfortabel von A nach B komme. Ich bin eher ein Fan des gleitens und nicht des rasens, deswegen reichen 1,6 bzw 1,8 L locker aus, denke ich mal. An Ausstattung brauche ich net viel- nur E-Fenster und evtl. Schiebedach. Welches Auto wäre aus eurer Sicht am besten- (bezüglich Fahrkomfort) aber eig. bzgl. Ersatzteilbeschaffung, Wartung und Verarbeitung? Ich habe davor Google ausführlich bemüht und da ich nichts gefunden und hoffe ihr könntet mir helfen. Grüße, K. Bearbeitet von: Kingm40 am 17.01.2011 um 08:27:14 |
Autor: Dom316i Datum: 15.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- verarbeitung gleich.compact mit m43tu b19 motor warscheinlich noch sparsamer als die alte variante und leichter als das coupe. gruß |
Autor: Jusa Datum: 15.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, dazu wird es 09889897 verschiedenen Meinungen geben. Ich denke, wenn Du regelmässig alleine fährst oder maximal zu zweit, dann ist wohl eher der Compact die richtige Wahl und als Student dann wohl auch eher mit ner kleinen Maschine. Ich hörte mal, kann das aber aus eigener Erfahrung nicht bestätigen, dass der 316er anfälliger sein soll, als der 318er. Im Verbrauch werden die sich nicht viel tun. Ich habe einen ungefähren Verbrauch von 8 Litern kombiniert. Der liess sich auch bei 4 Personen, vollem Gepäck und 150-160 km/h bei einer Urlaubsfahrt nicht höher drücken. Einzig die Nutzung der Klimaanlage fällt bei mir mit ca 0,5l auf 100Km ins Gewicht Fahrkomfort wird sich nicht viel tun, dass ist ja auch ein subjektiver Eindruck. Dem einen gefällt weich, dem anderen etwas straffer. Die E36er Reihe hatte immer den gleichen Radstand. Einzig allein die Karosserielänge änderte sich. So ist zumindest mein Kenntnisstand. Fahr doch ein wenig Probe und dann wirst Du sehen in welchem Auto Du Dich wohler fühlst. Was das flotte Fahren angeht. Mit BMW -finde ich- ist man meistens recht flott unterwegs, was an dem recht kurzen Getriebe liegt. Aber auch flott ist eine Definitionssache. Bearbeitet von: Jusa am 15.01.2011 um 11:57:52 |
Autor: Khirdik Datum: 15.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh, ich habe halt viel gehört, dass der Compact schlechter verarbeitet sei als die übrige E36 Reihe- z.B. Hinterachse aus dem E30, altes Cockpit und allerlei Technik von gestern... Ist das also nicht richtig? M43tu- ich dachte den gab es erst im E46? |
Autor: e36-newbie Datum: 15.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der kurze ist nicht schlechter oder besser verarbeitet als die anderen E36. Die Hinterachse ist nicht aus dem E30, sondern vom Konstruktionsprinzip dem E30 ähnlich. Und das Armaturenbrett wurde für den kurzen neu entwickelt, auch wenn es alt aussieht. Den M43B19TU gab es sehr wohl im E36 Compact, wenn ich richtig liege ab 1998. Vvorteil des Compacten ist die umlegbare Rücksitzbank mit großer Heckklappe. Da passt schon gut was rein. Aber im Winter kann er zur Heckschleuder werden, weil er einfach (zu) leicht auf der Hinterachse ist. Ich habe den direkten Vergleich mit einer Limo, gleiche Bereifung und Motorisierung, die Limo bekomme ich nicht so schnell zum ausbrechen wie meinen kurzen. Verbrauchstechnisch liegst du bei ca 8 Liter, und man kann noch einiges selbst an dem Wagen machen. Weiterer Vorteil des kurzen, ersatzteile bekommt man eher auf dem Schrott als b eim Coupe, vor allem weil man einiges an Teilen von Limo bzw. Touring nehmen kann. |
Autor: Khirdik Datum: 15.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ahso- da wenn das so ist, und wenn der verarbeitungsmäßig bzw in der Qualität dem coupé nicht nachsteht, dann werd ich wohl den Compact nehmen. Zum einen weil ihr meint, dass die Ersatzteilbeschaffung leichter ist. Ich habe hier einen aus der Nähe gesichtet, den ich mir wohl angucken werde. Link Da steht Fahrwerk und sowas neu.. Der Wagen stand auch ne Weile- worauf ist bei solchen Angeboten zu achten? Wie erkenne ich Standschäden? Woran sollte ich unbedingt rütteln? |
Autor: p0rn0_p3t3r Datum: 15.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann dir nur raten einen ab 96 zu nehmen, die Facelift-Modelle sehen wesentlich moderner aus. Die E36 Reihe ist ohnehin zeitlos in meinen Augen, aber mit den alten Nieren und den nicht lackierten Schwellern wirkt er doch ein bisschen bieder. Den oben angesprochenen "neuen" 1,9 l Motor mit 105 ps und mehr Drehmoment, den gab es aber erst ab BJ 99 und nur im Compact. Dieser wäre natürlich die beste Wahl in Sachen Verbrauch und Durchzug in niedrigen Drehzahlbereichen. Worauf du allerdings bei allen Compacten achten solltest: - Rost an den Radläufen (alle 4) - Geht der Kofferraumdeckel gut auf, bzw. Halten die 2 Dämpfer noch? - Querlenker / Achse (immer beim E36) - Unterboden Allgemein Den würde ich auf jeden Fall in einer Werkstatt checken lassen, es wird dir sehr viele Überraschungen ersparen. Andere Sachen wie "Airbagleuchte an" und" Funktion Klima" etc., muss ich dir glaube ich nicht sagen, sowas sollte man bei jedem Gebrauchtwagenkauf immer im Hinterkopf haben. Bearbeitet von: p0rn0_p3t3r am 15.01.2011 um 13:35:53 |
Autor: Khirdik Datum: 15.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kaay- gut, dass dieser spezielle Wagen in meiner Nähe wohnt.. Habe angeschaut und hier sind die Eindrücke: Auto fährt ruhig, motor arbeitet regelmäßig und das Fahrverhalten ist OK. Kein Glibber an der ölkappe (Ölwechsel vor nem Jahr). Fahrwerk ist laut Werkstatt gut (zitat: "wow"), Hinterachste trocken (soll ein gutes Zeichen sein) und der Auspuff in gutem Zustand (?). Motorlager sind wohl auch echt neu. Jetzt was mich verunsichert hat: Trotz der Tatsache, dass das Fahrverhalten OK war war das Lenkrad beim geradeausfahren leicht nach links geneingt- also net zentriert... Der Wagen zieht net nach irgend einer Seite, aber die Tatsache ist doch etwas kooomisch- woran liegt das? Die Heckklappe hält net.. und das Schiebedach schließt net mit den Kanten bündig, sondern ist an einer Ecke ganz leicht abgesenkt- wird das teuer? Der Typ hat mir einen großzügigen Rabatt angeboten, sodaß ich noch genug übrighätte im Budget. Plus- was würde es kosten alle Dichtungen zu tauschen- also Türen etc.? Achso- Rost war nirgends erkennbar und der Wagen war ziemlich sauber... |
Autor: Esrarengiz Datum: 15.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der verbrauch vom 98 compakt von meiier freundin ist genauso wie mein alter coupe. gewicht ist auch identisch was mich verwunert hat. aber beides schöne autos |
Autor: Rieger 325 Datum: 15.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meine kurze und knappe Meinung, wenn die OPTIK entscheiden soll: Ich würde auf jeden Fall zum Coupe greifen, sieht viel eleganter und sportlicher aus. Gruß Rieger 325 |
Autor: stefan323ti Datum: 15.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das mit dem Lenkrad liegt wohl daran das einer beim Spur einstellen ein wenig geschlampt hat. Neu einstellen lassen und gut ist. (~50€) Die Dämpfer für die Heckklappe sind nicht teuer und schnell getauscht. (kfzteile24.de ~25€) Das Schiebedach kann man einstellen, das sollte auch nicht teuer sein. (~50€) Die Dichtungen für beide Türen und die Heckklappe kosten bei BMW zusammen ~100€ Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: tobibeck80 Datum: 15.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Stimmt alles nicht. Das Cockpit ist eine komplette Neuentwicklung extra für den Compact gewesen, dass es dem des E30 ähnelt heißt aber noch lange nicht, dass es dasselbe oder alt ist.....nach damaligen Maßstäben....da wars nämlich neu. Da ist auch nicht die E30 Hinterachse drin, sondern eine konstruktiv ähnliche. Aber kannst mir glauben, man kann damit auch fahren.....und meist tu ich das schneller und sicherer als 90% der anderen Autofahrer die mir tagtäglich begegnen.....liegt also nicht an der Achse. Und Technik von vorgestern....ja mein Gott, das ist ein Auto aus den 90ern! Klar dass da nicht alles bus- und datsch-screen gesteuert ist. Dafür hab ich Parksensoren, ABS, 4 Airbags, Schiebedach, elektrische Fensterheber, beheizte und verstellbare Spiegel, beheizte Wischdüsen und einen automatisch dimmenden Innenspiegel an Bord. Sachen, die man sich auch bei den meisten aktuellen Autos teuer dazukaufen muss. Wenn man einigermaßen gut Auto fahren kann, brauch man auch kein ESP, finde sowieso dass diese ganzen Helfer die Leute nur unfähig und blöd machen, keiner fährt mehr mit Hirn sondern verlässt sich auf die Technik (bei ABS vollkommen i.O.) Radstand ist übrigens gleich den anderen Modellen, falls dir da jemand auch nen Knopf an die Backe erzählen wollte. Das einzige was ne Fehlkonstruktion beim Compact ist, sind die Lüftungsöffnungen unter den Sitzen, die funktionieren nämlich nicht! Nur wissen bestimmt 80% der Compact Fahrer noch nichteinmal dass da Öffnungen sind....... Bearbeitet von: tobibeck80 am 15.01.2011 um 19:45:38 „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: Khirdik Datum: 15.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: OK, Ausstattung wie PDC, ESP, DriveByWire oder Multiphasenschilde und Photonentorpedos :-p brauch ich net, da ich dann weniger zu reparieren habe. Das einzige was ich vllt nachrüsten würde (falls noch net da) sind El. Fensterheber, weil einfach praktisch im Stadtverkehr *gg* Und wozu sind die Luftöffnungen unter den sitzen? Sind die wichtig für etwas? Aber gut zu wissen, dass das Auto nicht so schlecht ist wie geredet wird ^^ Zitat: Also kann man davon ausgehen, dass da wirklich das Fahrwerk gemacht wurde (OK, der Mechaniker hat gesagt es ist top in Ordnung, aber das heißt ja net dass es neu ist wie es dasteht) Noch eine Frage wegen el. FH: ist es besser die nachzurüsten oder 1000€ mehr zu zahlen für ein auto, das diese scho hat? PS: Was ist mit der Gummizierleiste hinten an der Klappe, die bei allen an den Seiten abgeht? Kann man die schnell und billig ersetzen? Der Anblick ist echt ekelig sonst :D Und hat der coupé (den ich auch ma angucken will) auch so irgendwelche Macken wie der Compi mit der gummischeiße an der heckscheibe? Bearbeitet von: Khirdik am 15.01.2011 um 22:27:14 |
Autor: desty Datum: 15.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: RICHTIG! Zitat: Also ich persönlich hatte einen Compi OHNE alles, da war nix drinne, und mich hatte es schon gestört das ich keine el. Fensterheber hatte. Und ich wollte sie auch nachrüsten, doch wenn man das gescheit machen möchte (Sprich Original) ist das ein imenser Aufwand der sich nicht wirklich lohnt. Du brauchst dafür Kabel relais schalter motoren anderes Gestänge und und und. Dann würde ich besser hingehen und mir einen besorgen der das schon hat. Genau so wie lackierte Stoßstangen usw. Am besten ab 96, sprich Facelift, die gründe dafür wurden bereits genannt Zu dem Gummiteil was a absteht. Würde ich mir einfach ein neues bestellen, und verbauen, dann haste ruhe ;) Über das Coupe kann ich leider nicht all zu viel sagen Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten |
Autor: der_Strolch Datum: 15.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Gummilippe die zwischen Heckklappe und Heckscheibe sitzt kostet beim :-) 10,-€. Kostet also net 1 Mio :) Besser ist es natürlich sich gleich ein Auto zu kaufen was schon alles an Komfort verbaut hat (SHZ und elektrische Fensterheber). Was auch wichtig ist ob die Wechselintervalle (Öl + Filter, Bremsflüssigkeit, Zündkerzen, Luftfilter) eingehalten wurden. Sind die Bremsen in Ordnung? Wie sehen die Traggelenke, Spurstangen aus? mfg BMW ///M |
Autor: Khirdik Datum: 15.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja- das Scheckheft geht bis 100.000 km lückenlos und danach fehlen die Stempel (bis 150tkm), aber der Zustand ist an sich ganz gut- nichts verbaut oder gebastelt, also vermute ich, dass alles gemacht wurde. Bremsen tut der Wagen gut und das Fahrverhalten ist OK, aber spurstangen und Traggelenke, keine Ahnung -> Der Mechaniker bei der Werkstatt hat nur gesagt, dass das Fahrwerk makellos und der Zustand des Wagens für sein Alter überraschend sei, denn oft werden die Autos getreten ohne Ende.. --> Wenn diese Sache mit dem Lenkrad wirklich ein Indiz dafür ist, dass am Chassis gewartet wurde, dann bin ich dem Auto schon zugeneigt, denn dann sind die 150 TKm ja nichts wirklich aussagendes. Ehrlich gesagt weiß ich net ob das ein Schnäppchen ist oder net, weil ich dann Spur/ Sturz machen müsste, und dazu Dichtungen und allerlei kleinkram, was sich (wenn man alles macht) auf 500€ aufsummieren könnte. Aber dafür dann halt alles neu :-p Ich weiß ja nicht ich weiß ja nicht |
Autor: Khirdik Datum: 16.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier mal eine Frage die Off Topic ist: Sind hier im Forum Leute aus den Räumen G I E S S E N / M A R B U R G (Lahn) oder K A S S E L drinn, die eine Werkstatt haben o d e r "BMW- Schrauber" sind? :-))) Ich habe mich nämlich umgefragt und die "normalen" Werkstätten bauen ausschließlich Neuteile und ausschließlich von BMW ein. Bei wichtigen Sachen ist es für mich keine Frage, aber bei Kleinigkeiten oder Zubehör würde ich lieber woanders hin wo's billiger wär. Grüße |
Autor: Khirdik Datum: 23.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- OK, falls hier noch jmd. da ist- ich habe einen QP vom 1997 gesichtet mit 112.000 km, el. FH, PDC, Bordcomputer und Armaturenbrett in Holz für schlappe 3000€ --> beim Händler. Kann der Preis sein, oder ist das eines dieser Fahrzeuge mit gefaktem Kilometerstand? Am Telefon sachte der Typ, dass die kilometer original sind und alles sowas, aber ich weiß net wirklich, ob ich mir den ma angucken soll. Sind immerhin gut 100km bis dahin. Grüße. |
Autor: Heckpropeller Datum: 23.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn er durchweg im Originalzustand ist, dann definitiv. Mein Bruder hat vor 2 Jahren eine 91er Limo mit 98tkm geholt. 1.Hand und Scheckheft. Zur Not lass dir die Kilometer von BMW für 20€ auslesen. Hast du einen Link? Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: Khirdik Datum: 23.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hier der link Link ist das überhaupt möglich die km auslesen zu lassen? ich dachte das ich bei den digitalen tachos net möglich nachzuvollziehen ob alles echt ist was dasteht |
Autor: Heckpropeller Datum: 23.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dem nehme ich die Kilometer ab.Hat ja auch Scheckheft. Ist zwar kein Freifahrtschein zum Kauf, allerdings ein guter Nachweis. Die Kilometer werden dem Steuergerät entnommen. Achtung, bevor das Geschrei los geht: Auch das kann man manipulieren. Sicher kann man halt nie sein. Aber ich denke das passt bei dem. Ansonsten ein wenig teuer, wenn es Festpreis ist. Mir würde bei dem Geld ne Klima fehlen. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: Khirdik Datum: 23.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne- Schiebedach und Klimaanlage will ich net. Wird selten benutzt, aber wenn Schiebedachdichtung austrocknet oder so, dann darf man nur zahlen. Ich guck mir die Karre mal moin an und hoffe, dass der Händler ein Autohaus ist und kein Teppichverkäufer :D Kann man von denen heutzutage verlangen, dass die die Karre vor abholung komplett auffriemeln mit Lackpolitur, Innenraumaufbereitung und Unterbodenschutz? Was beinhaltet eig. die so viel beschworene Garantie beim Händler? Ansonsten die selbe checkliste mit Querlenkern, Kupplung und Co. (was die Sufu hergibt) oder kennt da jmd. geheime Stellen beim QP? EDIT: Habe den Wagen angeguckt NICHT ENPFEHLENSWERT! Von unter schaut der aus wie ein Opel Kadett von 1980- also Rost wo das Auge nur hinblickt! Außerdem glaub ich wollte man mir was verheimlichen, denn der Kofferraum ging net auf und man wollte den auch net so richtig öffnen *gg* Also geht die Suche weiter. Hey, wenn jmd seinnen Bimmer verkaufen will- anschreiben ^^ Bearbeitet von: Khirdik am 26.01.2011 um 15:01:26 SO! Habe jetze einen E36 compact in rot mit vollausstattung und original gekauft. Somit kann der Thread in das Archiv wandern. Danke für alle Hilfe ^^ Bearbeitet von: Khirdik am 30.01.2011 um 15:07:39 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |