- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Predator Date: 10.07.2004 Thema: Getriebeumbau ---------------------------------------------------------- Ist es möglich ein einen E36 318IS ein anderes Getriebe, welches kürzer übersetzt ist, einzubauen. Z.B. vom 328 oder M3? Wer hat da Erfahrung und was muss dazu alles umgebaut werden. Welcher Effekt ist dann zu erzielen.? Gruß Freude am fahren. Genießt das Leben jeden Tag. |
Autor: bmwharry Datum: 10.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- HI, 6 Zylindergetriebe passen nicht auf 4 Zylindermotoren da die eine grössere Glocke haben. Der effekt den du hast wenn du ein kürzeres Getriebe einbaust ist. Das du weniger Topspeed hast aber dafür mehr Abzug und das des wahrscheinlich auch nicht mehr bringt bei einen Rennen da du ja dann öfters schalten mußt und somit auch wieder zeit verlierst. Aber um den effekt zu erziehlen muß net unbedingt ein kürzes Getriebe rein da reicht schon wennst ein anderes Differenzial fährst. MFG Harry <<<Jetzt auch mit Fotostory>>> Was du nicht willst, das man dir tu ......das füge vorher anderen zu Bearbeitet von - bmwharry am 10/07/2004 02:43:37 |
Autor: Predator Datum: 10.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok. Was würdest Du denn da für ein Differenzial nehmen?? Passen denn dabei die 6-Zylinder-Modelle?? Gruß Freude am fahren. Genießt das Leben jeden Tag. |
Autor: AndyW Datum: 10.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum willst denn 6Zyl. Diff. oder Getriebe?? Wolltest doch kürzere Übersetzung oder?? Die sind doch alle länger also was willst Du erreichen?!??! Bilder vom Umbau |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 10.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Jou, Du verwechselst da wohl was. Zum einen sind die Getriebe von ihrer Gangabstufung fast alle identisch, vom 316 bis zum M3. Dann ist es so -wie schon gesagt- das sich die Getriebe aufgrund der unterschiedlichen Kuplungsglocken nicht beliebig austauschen lassen, 4Z an 6Z passt schonmal garnicht. Ein M3 ist natürlich LÄNGER übersetzt als ein 318iS. Was Du brauchst ist ein kürzer übersetztes Differential. Da Du mit 3:45 schon das gleiche Diff wie ein 316i hast (es gibt für den e36 kein kürzeres für Schlatgetriebe) bleibt Dir effektiv nur der Griff zum 4:44 übersetztem vom Automatik oder der tiefe Griff in die Tasche für eine Einzelanfertigung. Willst Du ein LÄNGERS Diff, dann kannst Du ohne Probleme eins vom 325 oder höher nehmen. Dabei entweder die Flansche der Halbwellen tauschen oder die Halbwellen mit umbauen. Tschö, Hobbyschrauber Bearbeitet von - Hobbyschrauber am 10/07/2004 12:19:51 |
Autor: Predator Datum: 10.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Info. Welcher Effekt had nun das kurz übersetzte und welchen das länger übersetzte Differenzial. So wie ich das verstanden habe, bringt das eine mehr sprint aber weniger Endgeschwindigeit und umgekehrt. Wie unterscheiden sich denn die Werte beim Getriebetausch z.B. vom 325I. Merkt man das sehr oder nur subjektiv. Ich habe manchmal bei mir (104kw) das Gefühl, der Wagen tut sich recht schwer bis er auf Touren kommt. Sollte eigentlich bei der Leistung nicht sein. Gruß Freude am fahren. Genießt das Leben jeden Tag. |
Autor: bmwharry Datum: 10.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also wennst du zb ein Differnzial vom 325er des ist ein 3,15 dann hast mehr Topspeed (sofern des dein Motor schafft), aber dafür werd er beim Abzug um einiges langsamer. Übertrieben gesagt dein 318is schafft dann 250km/h von 0 auf 100Km/h braucht er dafür jetzt 15sec. MFG Harry <<<Jetzt auch mit Fotostory>>> Was du nicht willst, das man dir tu ......das füge vorher anderen zu |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 10.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Vom Prinzip her ist das genau so. Das Problem ist das wir da draussen leider noch den Fahrwiderstand haben. D.h. u.U. kann es Dir passieren das Du mit einem langen Diff erstmal viel länger für die beschleunigung brauchst und Du dann durch die Geschwindigkeits/Drehzahl-Verschiebung nicht die nötige Leistung hast um den Fahrwiderstand zu überwinden und somit nichtmal mehr auf Deine ursprüngliche Endgeschwindigkeit kommst. Das zu errechnen ist recht schwer obwohl der Fahrwiderstand bis ca. 300km/h beinahe linear ist. Das jeweils gewünscht Optimum kann man eigentlich nur itterativ ermitteln. Zweites Problem: Nehmen wir an Du erreichst max wieder Deine alte Endgeschwindigkeit. Dabei wird die Drehzahl geringer sein, also auch die anliegende Leistung. D.h. für die gleiche Kraft must Du jetzt mehr Kraftstoff aufbringen um die Energie zu erzeugen da der Motor (relativ gesehen) niedriger dreht. Ein Mehrverbraucht könnte das Ergebnis sein. Bei längeren Übersetzung sollte man vorsichtig sein und den Schritt nicht zu groß wählen. Man kann im schlechtesten Fall an Endgeschwindigkeit UND Beschleunigung verlieren sowie einen höheren Verbrauch haben. Aber von 3:45 auf z.B 3:15 zu gehen ist schon ein Versuch wert. Könnte sein das man damit schneller unterwegs ist wenn der Wagen mit orig. Übersetzung schon im 5ten Gang in den Drehzahlbegrenzer geht. Tschö, Hobbyschrauber |
Autor: Predator Datum: 10.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von welchem Modell ist ein 3:15er Getriebe? Ich kann allerdings nicht sagen, ob in den USA die selben Übersetzungen eingebaut wurden wir in Deutschland 3:45?? Wer kann ggf. dazu was sagen. Es könnte also insgeamt etwas zügiger gehen (auch von untern heraus), wenn ein 3:15 verbaut wäre? Ist das so richtig? Wo ist ein 3:15er zu bekommen und was kann sowas kosten? Freude am fahren. Genießt das Leben jeden Tag. |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 10.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So geht das nich! ENTWEDER legst Du die Übersetzung auf Topspeed aus ODER auf Beschleunigung. Wenn Du bessere Beschleunigung haben willst must Du die Übersetzung verKÜRZEN! Also z.B. von 3:45 auf 4:00 gehen. Für mehr Topspeed (Leistung vorrausgesetzt) von 3:45 auf z.B. 3:15 Tschö, Hobbyschrauber |
Autor: bmwharry Datum: 10.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 325er oder M3 3,0l haben ein 3,15er Differenzial drin. Wie ist des da eigentlich mit der Kardanwelle. Das vom normalen 6 Zylinder auf M3 unterschiede gibt ist mir klar. Aber wie siehts eigentlich aus von 4 auf 6 Zylinder. MFG Harry <<<Jetzt auch mit Fotostory>>> Was du nicht willst, das man dir tu ......das füge vorher anderen zu |
Autor: AndyW Datum: 10.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich würd jetzt mal sagen dass die 3,45 Diffs aus dem 320i oder 318is etc. nicht einfach gegen das des 325i etc. auszutauschen sind, da die ja ne ganz andere größe haben...auf alle Fälle neue Kardan und Abtriebswellen etc....und bei einem 318i oder 318is find ich doch lang genug...was soll da eine noch längere Übersetzung...also wenn dann geb ich Hobbyschrauber recht...ne wirklich kürzere macht dann Sinn!!! Ich hab auch ne 3,45er Achse drinnen und hab ein bisserl mehr Leistung als ein 318is! Bilder vom Umbau |
Autor: stefan1208 Datum: 10.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- SERVUS Wie sieht es da bei nem Automatik Getriebe aus ? Bringt es da auf was einfach das Diff. zu wechslen. In diesem fall bei einem 318is mit Autom. ???? Einmal Weiß-Blau immer Weiß-Blau ! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |