- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Fire Date: 08.07.2004 Thema: Mit was pflegt ihr eure Gummidichtungen ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Hobbyschrauber am 08/07/2004 um 14:44:30 in dieses Forum verschoben. Da alle mir bekannten BMW Türdichtungen aus Gummi haben verschiebe ich das mal ins "Allerlei". Hobbyschrauber, Mod Hi leutz, mit was pflegt ihr eure Türdichtung, Kofferraumdichtungen usw.?? Bitte Namen und preis nicht vergessen. und natürlich ein Bericht ob ihr zu frieden damit seid. thx Kommt Zeit, Kommt Geld Bearbeitet von - Hobbyschrauber am 08/07/2004 14:44:30 |
Autor: Pug Datum: 08.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich reibe die dichtungen mit talkum puder ein. (hab davon 1kg rumliegen, dass ist der hauptgrund!) sehr gut soll auch die BMW gummi pflege sein. Nu mal los.... |
Autor: HOSS Datum: 08.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ich noch nie gemacht. |
Autor: Pug Datum: 08.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: @hoss die frage war mit WAS? nicht wie oft! Nu mal los.... |
Autor: Fire Datum: 08.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Pug nur die ruhe! :) Dann stell ich die frage halt jetzt! :) Wie oft macht ihr das im Jahr bzw. überhaupt? Kommt Zeit, Kommt Geld |
Autor: rumpel666 Datum: 08.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hin und wieder (ca. 2 mal im Jahr) gehe ich mit einem "Silikon-Stift" (sieht so aus wie die Schuhputzflaschen von heute - oben Schwamm und unten ein Behälter mit der Flüssigkeit) über die Dichtungen - sehen nach 6 Jahren immer noch gut aus :) Hinter mir tun alle warte, wenn ich meinen Diesel starte :) rumpel666 Mein "Nebel-Werfer" |
Autor: FRY Datum: 08.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- es gibt jetzt von EDDING einen silikonstift, der extra dafür ist. der soll sehr gut sein. ich machs mit talkumpulver. mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 08.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich spritze die Türdichtungen(Führungen für die Scheiben) mit Silikonspray ein, die anderen spritz ich auch mit Silikonspray ein, und wische dann etwas nach. Es wird immer nur eine Marke geben mit "Freude am fahren" und das ist BMW. |
Autor: compactfozzy Datum: 08.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: mach ich auch scon so seit jahren, so ca. 2 - 3 mal im jahr. mfG Michael mein E46 touring ist´s nice to be important, but it´s more important to be nice! |
Autor: MaVeRiCk Datum: 08.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe es auch noch nie gemacht, aber mit Nivea Chreme soll es auch gut gehen! mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 03.07.2004 |-| |
Autor: schlaubi78 Datum: 09.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Silikon ist immer gut, nicht nur bei manchen Frauen.... ist egal ob direkt Silikonstift oder Silikonspray. Die Wirkung ist gleich gut. Einzige ist wenn du natürlich ein Spray benutzt hast du auch schnell die Scheiben oder anderes mit eingesprüht, daher ist der Stift handlicher, der aber wiederum teurer. das Silikonspray kannst du auch für vieles anderes am Auto benutzen. Carpe Diem! Aber nicht ohne einen BMW! |
Autor: Propeller Datum: 10.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- "Sesam" Hirschtalg-Gummipflegestift. Gibts für kleines Geld im Zubehörhandel (genauen Preis weiß ich grad net)! Ich reib die Dichtungen so 3-4 mal im Jahr damit ein; der Gummi bleibt schön elastisch und friert im Winter auch net fest! ;-) ________ mfg Klaus -----> HIER PARKT MEIN oo=00=oo |
Autor: stefan1208 Datum: 12.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- SERVUS Hab da was von Amoral das ich drauf tu.Is für Dichtungen und Kunstoffteile Einmal Weiß-Blau immer Weiß-Blau ! |
Autor: Breeze Datum: 16.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Talkum ist das non plus Ultra für mich Günstig 1.25 und wirksam ich mache das 1 mal im Jahr vom Winteranfang und es schmiert mir nicht die Scheiben voll wie Sylikon z.B MfG Breeze |
Autor: MaVeRiCk Datum: 29.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe mir jetzt mal so einen Berner Silikonstift gekauft, bin schon gespannt wie das Zeug wirkt! Werde ihn mal am Wochenende ausprobieren! Preis im Laden 2,-- mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-| |
Autor: Hammam Datum: 31.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab eben im zeitschriftenladen in ner VW Tuning gelesen, dass EDDING jetzt nen speziellen Gummidichtungs Edding fürs auto rausgebracht hat. Versuchts dochma im schreibwarenladen gruß Hammam Ac Schnitzer E36 Compact |
Autor: CityCobra Datum: 31.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja genau, und zwar dieser hier : Klick für Pflege-EDDING ! Mit sonnigen Grüßen, CC -=CityCobra´s Userpage=- |
Autor: matze85halle Datum: 24.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm, sind ja wirklich viele hier am angebot. welches ist nun DAS beste?? ;-) www.mazome.de BMW-Syndikat-Fotostory |
Autor: V!ru$ Datum: 24.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- silikon spray is da auch gut |
Autor: nordlicht Datum: 24.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Schwer zu sagen, jeder hat da so sein Hausmittelchen oder seinen Tick. :-) Schau einfach, was für Dich bequem oder günstig zu bekommen ist. -Vaseline oder Olivenöl funktioniert auch... Vanos dias! Ingenieurweisheit: Viel hilft auch viel... :-) ->Interesse? E36: neuw. K&N-Filter sucht neuen Besitzer |
Autor: JanGD Datum: 24.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich benutz auch Silikonspray, das Zeug brauch ich auch für den Plastikstreifen rund um das Auto, für den Motorraum, für die Pneus, einerseits sieht alles gut aus und es pflegt auch. ABER: Sprayt ja nie auf einen Motorradsattel so aus einem Gefühl heraus, wird saurutschig darauf ;) So long! Keep up the good work! BMW for Live :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |