- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: McClane Date: 08.07.2004 Thema: Wie Batterie am besten nach Tiefentladung laden? ---------------------------------------------------------- Mein Wagen stand 3 Wochen in der Einfahrt wegen Umbauten. Ich habe regelmäßig die Spannung der Batt. kontrolliert und heute morgen war sie bei 10,9V angelangt. Da dachte ich, ich sollte mal ne Runde drehen, doch der Anlasser wollte nicht mehr. Wie lade ich die Batterie wieder am besten? Es ist eine Bosch Silver die ein paar Tiefentladungen aushält. Mit Starterhilfe oder ausbauen und bei der Tanke laden lassen? Und ist das nicht heftig. Der Wagen stand unangerührt da rum. Nur die Alarm war geschärft und hat leider sehr oft ausgelöst (Gewitter). Hätte aber gedacht, dass die weniger Strom zieht. Bis wie viel darf die Spannung runter? Ich hatte was mit 10V im Hinterkopf, sonst hätte ich schon früher eine Runde gedreht. MfG Thorsten ---------------------- Syndikat Region NRW -Mein Bus+Bahn Ersatz- Motto: Genieße was du hast, solange du es hast Bearbeitet von - McClane am 08/07/2004 11:35:41 |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 08.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, die Ruhespannung ist aber nicht unbedingt das Ausschlaggebene! Du must immer bedenken das so ein Anlasser seine Ampere in satter zweistelliger oder gar dreistelliger Höhe ziehen kann! Dabei geht selbst bei einer vollen Batterie die Spannung bis auf knapp 10V in den Keller. Wenn Du eine Ruhespannung von noch fast 11V hast ist die Batterie nicht tiefstentladen. D.h. Du kannst ohne Probleme Fremdstarten und ein paar km fahren. Brauchst dabei nicht unbedingt allzu hohe Drehzahlen (wie manche glauben), leicht erhöhter Leerlauf reicht schon das der Regler in den oberen Begrenzer geht. So 1.200 Ummis würde ich sagen, 10km und gut is. Miss doch einfach mal den Ruhestrom bei abgeschlossenem und scharf geschaltetem Wagen. Ich denke das wird nicht das Problem sein. Nur die ganzen "Fehlalarme" gehen auf Dauer auf die Kapazität. Tschö, Hobbyschrauber |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 08.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das gleiche Problem hatte ich auch mit meinem E30 is noch, der stand auch einige zeit rum, die Bosch Silver die ich drin hatte, konnte nicht mal mehr die Tachoanzeige (Inspektion,Öl,Bremsen usw.) anzeigen. Also fremdgestartet, und ca 15-20km spazierengefahren, an einer Tanke hab ich mich dann getraut den Wagen abzustellen, und wieder versucht anzulassen. Er sprang an, als wenn nichts gewesen wär, und die Bosch hat auch keinen Schaden davongetragen, hab sie dannach schnell mal Testen lassen, war alles im grünen Bereich. Es wird immer nur eine Marke geben mit "Freude am fahren" und das ist BMW. mein_neuer |
Autor: CostaR Datum: 08.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Batterie sowieso schon etwas schwächer ist reicht es auch, wenn Du oft genug die Zentralverrieglung benutzt (das Problem hatt ich, am Auto gebastelt, FFB eingebaut, da habe ich oft mal auf-/abgeschlossen um Blinker und Chirp zu testen und dann ging nix mehr. Naja war ne alte Batterie, jetzt habe ich ne neue grosse (hat auf den mm genau in den Batteriekasten gepasst) seit dem keine Probleme mehr). Am bequemsten ist auf jeden Fall so ein Ladegerät. Und teuer sind die ja auch nicht mehr. Solange Du die Batterie nicht wirklich tief-entlädst musst Du nur den Wasserstand überprüfen. Dann halten die ewig. Bearbeitet von - CostaR am 08/07/2004 19:54:18 |
Autor: MaVeRiCk Datum: 09.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe ich auch, meine Alarmanlage zieht auch schön an der Batterie! mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 03.07.2004 |-| |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |