- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Downsizing Motoren Laufleistungen über 200.000 km? - BMW-Talk

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Neob18
Date: 05.01.2011
Thema: Downsizing Motoren Laufleistungen über 200.000 km?
----------------------------------------------------------
Der aktuelle Trend bei vielen Herstellen ist ja gerade Downsizing, aber sind solche Motoren überhaupt in der Lage 200.000 km oder mehr zu schaffen?
z.B. der VW Polo 1.4 TSI mit 180 PS mit Turbolader
Downsizing wird vorerst ja nur in Kleinwagen verbaut, aber was bringt der Minderverbrauch, wenn z.B. nach 120.000 km der Motor kaputt geht?!
www.alpina-archive.com


Antworten:
Autor: Axel_S
Datum: 05.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie sollen die Hersteller sonst Geld verdienen wenn das Auto nicht kaputt geht ???
Diese aufgeladenen 1.2 L Gurken kann man nach 150.000 entsorgen.

Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 05.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich halte überhaupt nix davon. Was bringen einem 180 PS in nem 1,4er Motor, der kein Berg ordentlich hochkommt und man jeden Moment Angst haben muss, dass der Motor kaputt geht.
Bin sehr sehr zufrieden damit, dass ich nen 3,0 l hab und daran wird sich auch nicht mehr viel ändern, leg mir mir Sicherheit keinen so kleinen Motor zu.
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Autor: jochen78
Datum: 05.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Der aktuelle Trend bei vielen Herstellen ist ja gerade Downsizing, aber sind solche Motoren überhaupt in der Lage 200.000 km oder mehr zu schaffen?
z.B. der VW Polo 1.4 TSI mit 180 PS mit Turbolader
Downsizing wird vorerst ja nur in Kleinwagen verbaut, aber was bringt der Minderverbrauch, wenn z.B. nach 120.000 km der Motor kaputt geht?!

(Zitat von: Neob18)




Hi

bin bei diesen Motoren auch mal auf Langzeiterfahrungen gespannt. So recht traue ich denen nämlich auch nicht.

MfG
Jochen
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: BeefE
Datum: 05.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bin zwar auch skeptisch das solche Motoren lang halten aber das Marketing der Firmen sagt das 200tkm keine Hürde sind.
Autor: Axel_S
Datum: 05.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nur zur Info. Die VW Werkstätten sind voll von 1.2 und 1.4 tsi motoren die kaputt sind.
Und die sind weit weg von 100.000km.
Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 05.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Bin zwar auch skeptisch das solche Motoren lang halten aber das Marketing der Firmen sagt das 200tkm keine Hürde sind.

(Zitat von: BeefE)




Was sind denn 200.000km für nen gut gepflegten Motor? Nen Motor den ich von Anfang an pflege und warte, sprich alle Inspektionen und Ölwechsel machen lasse, der sollte locker mal 300tkm rennen, eher mehr...
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Autor: jens-1985
Datum: 05.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Bin zwar auch skeptisch das solche Motoren lang halten aber das Marketing der Firmen sagt das 200tkm keine Hürde sind.

(Zitat von: BeefE)




Was sind denn 200.000km für nen gut gepflegten Motor? Nen Motor den ich von Anfang an pflege und warte, sprich alle Inspektionen und Ölwechsel machen lasse, der sollte locker mal 300tkm rennen, eher mehr...

(Zitat von: BMW-E30-SLS)




Hofft man zumindest das es so wird. Aber garantieren kann dir das wohl keiner. Und des die TSI Motoren gerne mal hochgehen hab ich auch schon öfter von nem Freund gehört. Der schafft bei VW.
Naja. Mal abwarten was die Jahre bringen. Eins is klar. Unter 2l kommt mir nichts ins Haus :D
Liebe: eine vorrübergehende Geisteskrankheit, die entweder durch Heirat heilbar ist oder durch die Entfernung des Patienten von den Einflüssen, unter denen er sich die Krankheit zugezogen hat.
Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 05.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Zitat:


Bin zwar auch skeptisch das solche Motoren lang halten aber das Marketing der Firmen sagt das 200tkm keine Hürde sind.

(Zitat von: BeefE)




Was sind denn 200.000km für nen gut gepflegten Motor? Nen Motor den ich von Anfang an pflege und warte, sprich alle Inspektionen und Ölwechsel machen lasse, der sollte locker mal 300tkm rennen, eher mehr...

(Zitat von: BMW-E30-SLS)




Hofft man zumindest das es so wird. Aber garantieren kann dir das wohl keiner. Und des die TSI Motoren gerne mal hochgehen hab ich auch schon öfter von nem Freund gehört. Der schafft bei VW.
Naja. Mal abwarten was die Jahre bringen. Eins is klar. Unter 2l kommt mir nichts ins Haus :D

(Zitat von: jens-1985)




Klar ne Garantie dafür hat man nie, aber man kann es erwarten...
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Autor: derpi
Datum: 05.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
alles geld macherei...der staat soll mal langsam die steuern auf sprit runter machen...aber das tun sie nicht weil wir wollen doch nicht das merkel ihre brötchen nicht am sonntag bekommt...und herr westerwelle sein gleitgel
Suche: eine Felge Radial Styling 32 in 7,5 x 17" ET41..alles anbieten auch mit lackschäden
Autor: DuSskoPp
Datum: 05.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
man sollte erstmal abwarten, bis die anderen großen hersteller außer vw mal wirklich eine palette auf den markt gebracht haben, da ich der meinung bin, dass vw sowieso nicht (mehr) in der lage ist, vernünftige motoren und autos zu bauen.

ich denke auch 5-10 jahre alte motoren sind schon relativ nah an dem maximum, was geleistet werden kann, sprich auch relativ nah an der grenze der materialbelastung. ich denke also nicht, dass generell jeder "downgesizete" motor ab 100.000 den geist aufgibt, oder generell früher als aktuelle motoren.

allgemein gesagt finde ich den trend zum downsizing (ja sogar in der formel 1 - wer's noch nicht mitbekommen hat: ab 2013 gibt's 1,6 liter turbomotoren mit drehzahlbegrenzung 12.000 1/min -> kotz!) ziemlich dämlich... gerade bei bmw ist's doch schade um die schönen reihensechser... ich versteh's nicht, dass in deutschland immer alles gleich so übertrieben werden muss. es muss ja nicht jeder nen dicken v8 fahren, das ist klar, aber immer dieses übertreiben... komischerweise fahren immernoch jede menge suv's durch die gegend, obwohl die meisten von den fahrern auch locker mit nem normalen auto fahren könnten. da sagt dann auch keiner was... naja, unser deutschland halt ;-)


greetz
Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 05.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Über Deutschland will ich erst gar net anfangen zu diskutieren. Dann werd ich net mehr fertig :D

Mit der Formel 1 hab ich auch schon was mitbekommen, weiß aber jetzt nich ob das schon festgeregelt ist oder noch in den Sternen steht. Und BMW fängt ja auch schon damit an die Reihensechser soo langsam abzuschaffen bzw. mehr Vierzylinder zu verbauen. Gerade das ist bei BMW schade, da es einfach die geilsten Maschinen sind die Reihensechser...
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Autor: DuSskoPp
Datum: 05.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
na das sag ich doch :-)
Autor: Roughy
Datum: 05.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:




(Zitat von: BeefE)




Was sind denn 200.000km für nen gut gepflegten Motor? Nen Motor den ich von Anfang an pflege und warte, sprich alle Inspektionen und Ölwechsel machen lasse, der sollte locker mal 300tkm rennen, eher mehr...

(Zitat von: BMW-E30-SLS)




Das glaube ich dir, was den Block mit den Kolben angeht.
Die Frage ist nur was alles rundherum kaputtgeht und undicht wird.
Überlegt mal, das was man mit diesen Motoren an Sprit einspart ist doch schon bei der ersten Mechanikerstunde weg.
Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat
Autor: kerny0815
Datum: 06.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Und BMW fängt ja auch schon damit an die Reihensechser soo langsam abzuschaffen bzw. mehr Vierzylinder zu verbauen. Gerade das ist bei BMW schade, da es einfach die geilsten Maschinen sind die Reihensechser...

(Zitat von: BMW-E30-SLS)




also ich seh in der aktuellen produktpalette oberhalb von 200 ps (abgesehn vom x23d motor) keine 4 zylinder.

viele 4 zylinder sinds ja nich ;-)
ein 2l benziner mit 143 oder 170ps und drei 2l diesel mit 143, 184 und 204ps
Autor: El Cabron
Datum: 06.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe gelesen, dass BMW zukünftig auch aufgeladene V6 Motoren bauen möchte (kein Schreibfehler ich meine V6)

Die Reihen 6er abzuschaffen, wär ja mal ein Schuss ins eigene Knie..
Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhr
Autor: Roffeltoffel
Datum: 06.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Downsizing und 200.000 km? nie im Leben!

Zuletzt gesehen beim 1,4l TFSI vom Kollegen im Scirocco. 12.000 Kilometer war das Teil im Arsch und er ist jemand der sich net traut en Auto zu prügeln. Der Motor konnte vom Begrenzer nur träumen......

Von nem geringen Verbrauch war komischerweise auch nie die Rede gewesen.
fwd car's don't drift,... they ass-drag!
Autor: kerny0815
Datum: 06.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich habe gelesen, dass BMW zukünftig auch aufgeladene V6 Motoren bauen möchte (kein Schreibfehler ich meine V6)

Die Reihen 6er abzuschaffen, wär ja mal ein Schuss ins eigene Knie..

(Zitat von: El Cabron)




da hätt ich gern mal ne quelle ;-)
Autor: El Cabron
Datum: 06.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Quelle war Auto Motor Sport. Schon etwas länger her.
hier noch ein Thread wo es darum geht:

http://www.pagenstecher.de/Auto-Tuning/Auto-allgemeines/t170603p1/BMW-mit-V6-Turbo-ich-kotze.html
Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhr
Autor: DuSskoPp
Datum: 06.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Downsizing und 200.000 km? nie im Leben!

Zuletzt gesehen beim 1,4l TFSI vom Kollegen im Scirocco. 12.000 Kilometer war das Teil im Arsch und er ist jemand der sich net traut en Auto zu prügeln. Der Motor konnte vom Begrenzer nur träumen......

Von nem geringen Verbrauch war komischerweise auch nie die Rede gewesen.

(Zitat von: Roffeltoffel)




ja, aber bisher ist das alles eben vw... dass das bei denen net so klappt wissen wir alle, aber eine aussage zum generellen downsizing, auch bei anderen herstellern, kann man noch nicht treffen finde ich. zumindest was die haltbarkeit angeht!
Autor: kerny0815
Datum: 06.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Quelle war Auto Motor Sport. Schon etwas länger her.
hier noch ein Thread wo es darum geht:

http://www.pagenstecher.de/Auto-Tuning/Auto-allgemeines/t170603p1/BMW-mit-V6-Turbo-ich-kotze.html

(Zitat von: El Cabron)





hab grad mal kurz gegoogelt und nichts weiter zu dem thema gefunden....
ich geh einfach mal davon aus, dass es ein schreibfehler in der ams war ;-)


Autor: DuSskoPp
Datum: 06.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Und BMW fängt ja auch schon damit an die Reihensechser soo langsam abzuschaffen bzw. mehr Vierzylinder zu verbauen. Gerade das ist bei BMW schade, da es einfach die geilsten Maschinen sind die Reihensechser...

(Zitat von: BMW-E30-SLS)




also ich seh in der aktuellen produktpalette oberhalb von 200 ps (abgesehn vom x23d motor) keine 4 zylinder.

viele 4 zylinder sinds ja nich ;-)
ein 2l benziner mit 143 oder 170ps und drei 2l diesel mit 143, 184 und 204ps

(Zitat von: kerny0815)





ja, aber wie du selbst schon sagst: das ist die aktuelle/vergangene palette. das wird sich leider ändern.. klar wird es noch 6 zylinder geben, aber vielleicht nur noch 1 benziner und 1 diesel pro fahrzeug, nicht mehr diese auswahl wie bisher!



... und dass bmw bald v6 baut, das wäre wirklich total behämmert, da der reihensechser einfach sau geil klingt, konstruktiv meiner meinung nach einfach günstiger ist (z.B. ein statt zwei zylinderköpfe) und 3. einfach ne viel bessere laufkultur hat als der v6, da keine freien massenkräfte!
Autor: kerny0815
Datum: 06.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Zitat:


Und BMW fängt ja auch schon damit an die Reihensechser soo langsam abzuschaffen bzw. mehr Vierzylinder zu verbauen. Gerade das ist bei BMW schade, da es einfach die geilsten Maschinen sind die Reihensechser...

(Zitat von: BMW-E30-SLS)




also ich seh in der aktuellen produktpalette oberhalb von 200 ps (abgesehn vom x23d motor) keine 4 zylinder.

viele 4 zylinder sinds ja nich ;-)
ein 2l benziner mit 143 oder 170ps und drei 2l diesel mit 143, 184 und 204ps

(Zitat von: kerny0815)





ja, aber wie du selbst schon sagst: das ist die aktuelle/vergangene palette. das wird sich leider ändern.. klar wird es noch 6 zylinder geben, aber vielleicht nur noch 1 benziner und 1 diesel pro fahrzeug, nicht mehr diese auswahl wie bisher!



... und dass bmw bald v6 baut, das wäre wirklich total behämmert, da der reihensechser einfach sau geil klingt, konstruktiv meiner meinung nach einfach günstiger ist (z.B. ein statt zwei zylinderköpfe) und 3. einfach ne viel bessere laufkultur hat als der v6, da keine freien massenkräfte!

(Zitat von: DuSskoPp)




ich denke nicht, dass sich das so schnell ändert.
über 200 ps wird es weiterhin 6zylinder gebe.

was ich mir allerdings vorstellen kann, ist, dass der 1,6l turbo ausm mini auch in bmw modellen verwendung findet.


beim v6 muss ich dir allerdings zustimmen, das macht keinen sinn.
zumal es vermutlich auch ein imageverlust sein würde ... der r6 ist halt einfach DER bmw motor.

Autor: DuSskoPp
Datum: 06.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Zitat:


Zitat:


Und BMW fängt ja auch schon damit an die Reihensechser soo langsam abzuschaffen bzw. mehr Vierzylinder zu verbauen. Gerade das ist bei BMW schade, da es einfach die geilsten Maschinen sind die Reihensechser...

(Zitat von: BMW-E30-SLS)




also ich seh in der aktuellen produktpalette oberhalb von 200 ps (abgesehn vom x23d motor) keine 4 zylinder.

viele 4 zylinder sinds ja nich ;-)
ein 2l benziner mit 143 oder 170ps und drei 2l diesel mit 143, 184 und 204ps

(Zitat von: kerny0815)





ja, aber wie du selbst schon sagst: das ist die aktuelle/vergangene palette. das wird sich leider ändern.. klar wird es noch 6 zylinder geben, aber vielleicht nur noch 1 benziner und 1 diesel pro fahrzeug, nicht mehr diese auswahl wie bisher!



... und dass bmw bald v6 baut, das wäre wirklich total behämmert, da der reihensechser einfach sau geil klingt, konstruktiv meiner meinung nach einfach günstiger ist (z.B. ein statt zwei zylinderköpfe) und 3. einfach ne viel bessere laufkultur hat als der v6, da keine freien massenkräfte!

(Zitat von: DuSskoPp)




ich denke nicht, dass sich das so schnell ändert.
über 200 ps wird es weiterhin 6zylinder gebe.

was ich mir allerdings vorstellen kann, ist, dass der 1,6l turbo ausm mini auch in bmw modellen verwendung findet.


beim v6 muss ich dir allerdings zustimmen, das macht keinen sinn.
zumal es vermutlich auch ein imageverlust sein würde ... der r6 ist halt einfach DER bmw motor.


(Zitat von: kerny0815)





sicherlich wird es nicht heute oder morgen so sein, aber mittelfristig wird es so werden.
Autor: the_MAD_one
Datum: 06.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Das glaube ich dir, was den Block mit den Kolben angeht.
Die Frage ist nur was alles rundherum kaputtgeht und undicht wird.
Überlegt mal, das was man mit diesen Motoren an Sprit einspart ist doch schon bei der ersten Mechanikerstunde weg.

(Zitat von: Roughy)




Sprit spaarst du mit diesen Motoren auch nur dann wenn du aus dem Leistungsband des Motors draußen bleibst. Sobald du anfängst die Leistung die durch die Aufladung verfügbar ist zu nutzen sind die Dinger auch keine Kostverächter mehr.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile