- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: jojo4cku Date: 05.01.2011 Thema: Probleme mit meinen Motor ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, erstmal zum Fahrzeug: e39 528i bj98 M52tu (doppel vanos) mit 106.000km. also ich habe 4 probleme. 1.die Motor temperatur bleibt meistens wärend der fahrt im blauenbereich stehen und steigt nur zur mitte wenn es draussen warm ist oder es stop & go verkehr ist. habe gehört das soll normal sein aber ich tippe auf das thermostat oder was denkt ihr ?? 2. es ist wie ein richtiges pfeifen, wenn man mehr gas gibt wird das pfeifen auch lauter nach 2 min laufenden motor geht es weg .Wenn man genau hin hört, hört man auch ein metalisches schleifgeräusch in der höhe von dem Ansaugkrümmer was dann auch nach paar minuten fast weg ist. 3.ab einer bestimmten drehzahl kommt ein ganz schreckliches motor rasseln kann aber nicht genau feststellen woher das kommt, ich meine es kommt von unten irgentwie. hat das immer was mit der vanos zu tun ?? 4. im kalten zustand schwangt auch die leerlaufdrehzahl das er fast ab und zu ausgeht. MFG Mario |
Autor: campinobmw Datum: 05.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- zu 1. das ist das thermostat |
Autor: Drift-Michi Datum: 05.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- zu 4 tippe ich auf dein kaltlaufregler. die dinger haben öfter mal probleme laut den freundlichen |
Autor: gnubbi Datum: 05.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, zu 3,könnte das Hitzeblech vom Kat sein,hatte ich auch hörte sich nicht sehr gesund an.........Schweißen lassen. Mfg. |
Autor: hero182 Datum: 06.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann zwar nicht überall viel sagen, aber hoffe, es hilft dir weiter: 1. Das ist nicht normal. 2. Schwer zu sagen, wenn man es nicht selbst hört. Ein metallisches Geräusch im Bereich der ansaugbrücke ist grundsätzlich erstmal normal. Das Geräusch, das ich meine, verschwindet aber nicht nach 2 min, sondern ist immer hörbar. Kann also sein, dass du da von nem anderen geräusch sprichst. 3. Da kommen auch mehrere Sachen in Frage. Wie gesagt, Geräusche muss man selbst hören, sonst kann man nur sehr vage Aussagen treffen. 4. Da bin ich mir todsicher: die o-Ringe deiner vanos geben ihren Geist auf. Bevor ich mir hier nen Wolf schreibe, google mal nach Beisan Systems, die sitzen in den USA und bieten o-Ringe aus haltbarerem Material an. Dort gibt's sehr gute problembeschreibungen (auch auf deutsch!) und dort kann man die Teile gleich bestellen. Einbau kann man wunderbar selbst machen, wenn sich etwas auskennt. Ansonsten brauchst du, neben Zeit und einer Werkzeug-Grundausstattung, nur ein paar Ersatzteile (u.a. Ventildeckeldichtung), die sind in der sehr guten Anleitung von Beisan aber aufgelistet. Ein Tipp noch: wenn du die lüfterabdeckung ("-Zarge") ausbaust, sei vorsichtig, denn ihre plastikhalter beschädigen leicht den Kühlergrill beim herausnehmen, bzw wieder einsetzen. Ansonsten geht alles 1:1 nach der Beisan Anleitung(gibt's auch auf deutsch). Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: campinobmw Datum: 06.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Seit wann ist das normal das wärend der fahrt seine Temp. Anzeige im blauen bereich bleibt?????? Ich hab schon sehr viele Bmw gefahren Arbeitsbedingt und bei jeden aber wirklich jedem geht die Temp. Anzeige bis in die mitte völlig egal ob draußen -20 Grad oder +30 Grad. Wenn das nicht der fall sein sollte würde ich in 99% der fälle das Thermostat checken bzw tauschen und richtig entlüften+ neu befüllen und die sache hat sich Bearbeitet von: campinobmw am 06.01.2011 um 17:06:21 |
Autor: jojo4cku Datum: 06.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für die vielen Antworten. zu 1. ok werde mal das Thermostat taschen und noch mal koplett entlüften danach. mal schauen ob es dan weg ist. zu 2. kann das wirklich das hitzeblech sein vom kat ?? es ist ein metalisches schleif geräusch . und was kann das Pfeifen im kalten zustand sein was dann nach paar minuten fahrt weg ist ?? zu 3 und 4. ok dan werde ich die vanos mal angreifen . habe bei der Firma Baisan zu den O-Ringen noch ein Anti Rassel kit gefunden das werde ich gleich mal mitbestellen und hoffen das, das Geräusch dan weg ist . MFG Mario |
Autor: hero182 Datum: 06.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Erstmal @campino: ich schreibe doch genau das gleiche wie du :) Und an Mario: also mit den neuen o-ringen kannst du nichts falsches machen. Dass die kaputt gehen, ist so sicher wie das amen in der Kirche. Das was die Geräusche betrifft (Punkt 2 und3): mach entweder ein Video mit guter soundqualität und stell es ins Internet, oder lass mal vor Ort jemanden hören, der sich ein bisschen auskennt. Es kommen tausend Fehlerquellen in Frage, da wird es teuer, "auf Verdacht" zu tauschen. Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: jojo4cku Datum: 07.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok die Ringe werde ich aufjedenfall machen soll ja nur gutes bringen wie ich gelesen habe. Werde am Wochenende ein Video machen. MFG Mario |
Autor: campinobmw Datum: 08.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @hero182 ohhhhhhh sry hab da das kleine wort nicht übersehen^^ |
Autor: stiFFler Datum: 08.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- zum thema 2. drosselklappe bzw leerlaufsteller im eimer, dadurch schwankende drehzahl das es nen saugermotor ist und sich die drosselklappe dank 6 zylinder und dem daraus resultirenden vermehrten unterdruck schwankungen diese sich von selbst auf und zu zieht. = schleifgeräusch. vllt ablagerungen von dreh in der drosselklappe. leerlaufsteller im ar*** zu den anderen sachen wurde ja schon geantwortet. dichtungen usw. bei dem vanos brauchste nur wenn dir schon das öl entgegenkommt wenn du die kappen aufdrehst. bisschen ist normal. ich meien aber viel. sonst ists rausgeschmissenes geld Wo kämem wir hin? Wenn alle fragten, wo kämen wir hin? - Und keiner ginge um zu sehen, Wohin wir kämen wenn wir gingen! |
Autor: hero182 Datum: 08.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: so wie's aussieht gehen die vanos-dichtringe ausnahmslos flöten bei den 6-zylinder benzinern diverser baujahre. beim m52 merken das viele nicht, weil's nicht soooo drastische auswirkungen hat (schleichender prozess, aber insgesamt ein deutlicher leistungsverlust mit allem drum und dran). beim m52tu merkt man's aber sehr sehr deutlich am schlechten leerlauf, der bis hin zum absterben abfällt. nach der reparatur hast du minimum 0.5l weniger verbrauch, weil er im alltagsrelevanten bereich (niedrige drehzahlen) merklich besser zieht. schau dir nur mal die Sammelbestellungen im e39-forum an, dann siehst du, dass defekte vanos-dichtungen kein einzelfall sind. viele dichtungen sind nach 10 Jahren so hart, dass sie beim ausbau zerbrechen und sich wie hartplastik anfühlen. also: wenn es probleme mit dem leerlauf gibt, vanos-ringe tauschen, das muss früher oder später eh gemacht werden. ich hatte es eine saison aufgeschoben, aber im winter starb er dann öfter ab, sodass ich angst hatte, mit abgesoffenem motor halb in der kreuzung zu stehen. hört sich fast so an, als würde beisan mich bezahlen ;) ne, ich kann die reparatur jedem mit betroffenem motor und baujahr auf's wärmste empfehlen, auch leuten mit wenig laufleistung wie jojo (100.000km sind ja nix für nen 6-ender). Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |