- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: xXx_MaJeStiC_xXx Date: 04.01.2011 Thema: E46 330i ---> 335i ? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 08.01.2011 um 21:00:22 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Hi, mich würde mal interessieren ob es möglich bzw. sinnvoll ist einen e46 330i zum 335i (e90) zu machen. Dass heißt zu dem 6 zylindern, 2 turbolader drauf machen! Es muss nicht gleich ein Monster daraus werden, es sollte eben nur so wie der 335i sein (vielleicht bisschen mehr!?) Außerdem sollte vielleicht der verbrauch runter gehen Was sagt ihr dazu? Mfg Vadim Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 08.01.2011 um 21:00:22 |
Autor: janakis83 Datum: 04.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- warum holst dir dir dann nicht gleich nen 335?? also ich würd es nicht machen,zwar gut und schön aber wie lang wird der motor mit halten,oder ob es überhabt aushalten wird? und dann musst ja nicht nur 2 turbos und fertig,muss mit andere achse bremsanlage,federung,getriebe,und einen stabilen motor,bzw pleul,kurbellwelle kolben unsw...rechnen!! |
Autor: Lil_E Datum: 04.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hammer hart würd zu gern ma sehn wie einer nen e46 zu nem 335i umbaut (technisch) und gleiche erfolge erzielt einmal Beamer immer beamer fahrfreude nur 3er reihe BMW |
Autor: xXx_MaJeStiC_xXx Datum: 04.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bin finde den e46 optisch sehr gut ;-) |
Autor: Jokin Datum: 04.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der 335 hat einen N54 und der 330 einen M54 ... das sind zwei verschiedene Motorgenerationen. Zwei Turbos an den M54 zu hängen ist quatsch, das wird nichts. Den gesamten Motor kannste nur mit Steuergerät umbauen und dann brauchste nicht nur das Motorsteuergerät, sondern noch diverse weitere aus dem Spenderfahrzeug ... bis hin zur Wegfahrsperre. Das geht also schon irgendwie - aber wer davon keine Ahnung hat schaufelt sich ein finanzielles Grab. Gruß, Frank |
Autor: janakis83 Datum: 04.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- jeder weis das der e46 ein schönen form hat,da hats du schon recht..aber wenn du geld reinstecken willst, dann schick dein auto bei G-pover. mit nen grossen kompressor dann hast auf jeden fall was davon...so würd ich mal machen... |
Autor: 330i Benny Datum: 04.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- das kommt wahrscheinlich einiges billiger als der umbau auf 335 bi-turbo und hat minimal mehrleistung Link Gruß Benny E 46 330iA Touring |
Autor: xXx_MaJeStiC_xXx Datum: 04.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmmm ja kompressor hab ich auch schon überlegt aber wie siehts mit der effizienz aus. Um wieviel kann man mit der leistung den verbrauch nach unten drücken? |
Autor: janakis83 Datum: 04.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hhmm was ist das von ne marke sehe ich zum ersten mal.. aber wenn du interesse hats gehe mal liebe hier.. http://www.g-power.de/952.html?L=0&carid=7000&artgr=7001#Produkt_Start |
Autor: p0rn0_p3t3r Datum: 04.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du willst über 300 PS und fragst nach dem Verbrauchrückgang? :-D Ohmansen. |
Autor: valencia3 Datum: 04.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich würde dir auch einen Kompressor von G-Power (die haben wenn ich mich nicht irre momentan 30% Rabatt) empfehlen und das mit dem Verbrauch funktioniert nicht. Du kannst doch nicht erwarten das dein Auto dann über 300 PS hat und weniger verbraucht als vorher, im Gegenteil der Wagen wird dann mind. einen Liter durchschnittlich mehr verbrauchen was ganz normal ist. Schau mal hier: http://www.g-power.de/952.html?&L=0&carid=7000 |
Autor: odi Datum: 04.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich glaube da könntest du auch einen Golf GTI Motor nehmen So einfach gehts auch nicht :-) Gruß odi |
Autor: pat.zet Datum: 04.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man erzielt bestimmt einen minder verbaruch wenn man den Umbau einfach lässt, wer so was schreibt will bestimmt das steuergerät auch nur auf 95 oktan abgestimmt haben, was auch Mumpitz i ist! Als erstes mal zwischen 5000 - 8000 € auf die seite schaffen und dann einfach anfangen zu bauen ;-> Sind noch ferien ?? gruß pat |
Autor: 330i Benny Datum: 04.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich sag immer kraft kommt von kraftstoff also logischerweise je mehr kraft man haben will desto mehr kraftstoff muss fließen :) und mir persönlich gefällt der rotrex kompi besser da er ne eigene/separate ölversorgung hat und nicht wie beim ASA ein loch in die ölwanne gebohrt werden muss, an der stelle, wo die ölpumpe dahinter sitzt. Gruß Benny E 46 330iA Touring |
Autor: Jokin Datum: 04.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dann bau 'nen Kompressor rein und rüste auf LPG um ;-) Gruß, Frank |
Autor: chris_325i_cab Datum: 05.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- wirtschaftlich einfach nur für die katz, dass mit dem finanziellen grab war geil :) sehe ich genau so im BMW- Mercedeslager gibt es sowas kaum. bei den VW und weil die motoren auch im Audi drin sind schon viel mehr. Z.B. beim 1,8T der serie 225PS einen Kit auf 350-400PS ! für unter 5000€ Schlüsselfertig! Es macht keinen sinn den 330i zu tunen, mit einem kompressor ok, aber selbst wenn dass für 3000€ geht, plus einbau! die Leistung des 335i oder gar M3 e46 hat er danach nicht. allg. ist die preiswerteste lösung ein umbau auf den größeren motor, bei diesen neuen autos ist dies wie schon gesagt wurde nur mit dem kompletten tausch der ganzen angehörigen steuergeräte möglich und vor allem der kabelbaum... den 330i auf 2 Turbos oder nur einen umbauen bringt viele änderungen mit sich. Turbokrümmer, (beim 1,8t für 300-1000euro zu bekommen, je nach laderwunsch) denke das wird für den 330i ne einzelanfertigung ohne tüv, oder sehr teuer. Lader das ist das einfachste, aber teuer. locker 1000€ +/- Abgasanlage, beim 1,8T fahren die eine Einrohr 3 Zoll anlage, was noch viel wichtiger ist ist der KAT, einen 100zellen kat gibts nur Bis Euro3, wenn der 330i euro 4 hat gibt es keinen Rennkat... Software, Eine software die den gesamten umbau berücksichtigt sollte man sich entweder ergoogeln (wird schwer) oder anfertigen lassen, da sowas wenn es noch nicht gemacht wurde und keiner zufällig irgendwo hat, wird dass alleine sehr sehr teuer. im VAG Lager ist sowas viel preiswerter machbar, da gibt es viele Firmen die zu sehr guten Preisen helfen können. Bei BMW habe ich sowas nicht gefunden. Also wenns um Turbo geht in sachen BMW wird es finde ich sehr schwer das bezahlbar zu halten. Umbau des motors auf Almina B3 3,4L ist doch eine gute alternative... man müsste checken ob das getriebe passt usw, aber da bist du näher an der serie dran... Teuer wirds es aber auch. |
Autor: Stefan177 Datum: 05.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wird aber nicht viel fehlen. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Jokin Datum: 05.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wird aber nicht lange halten. |
Autor: Asko Datum: 05.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Are you jokin(g) ? Allemal haltbarer als ein M3 Motor ! |
Autor: valencia3 Datum: 05.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das denk ich auch, der M3 Motor ist ein Rennmotor und von der Haltbarkeit wird er sicher nicht viel länger halten als ein 330i Motor mit Kompressor, von daher. |
Autor: bmw-radeberg Datum: 08.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat denn einer von euch schon Erfahrungen mit den G-Power-Kompressoren gemacht? Was schätzt ihr denn was der Einbau in etwa kosten wird? Danke euch!!! ;) |
Autor: valencia3 Datum: 10.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Entweder baust du es selbst ein (da ist eine Anleitung dabei für den Selbsteinbau) oder ansonsten denk ich mal, dass die schon 500-1000€ dafür nehmen. Du hast dann ca. 230PS und 275Nm und dann kannst du das bis 260PS und 310Nm aufstocken. |
Autor: Joerg28 Datum: 10.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, passen denn nicht die Turbolader samt Krümmer vom N54B30 an den M54B30 und passt das ganze in den Motorraum des E46? Die Ladedruckregelung kannst du leicht mit einem Externen elektronischen Boostcontroller erledigen. Das Steuergerät sollte natürlich darauf abgestimmt werden. Die Biturbos habe ich auf Ebay-com für 900 Euro gefunden. Der M54B30 hält bei den Kompressorumbauten ja auch über 300PS aus. Hatte immer vermutet das der N54 sehr stark auf dem M54B30 basiert. Mfg Joerg You can not pass! |
Autor: valencia3 Datum: 10.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar könnte es passen mit dem ganzen Motor, aber dann braucht man noch Bremsanlage etc. etc. und dann ist es wieder eine Geldfrage. Das wird sich von dem Preisaufwand nicht lohnen, da holt man sich lieber einen E46 M3 und der ist schneller als der 335i. |
Autor: cargraphics Datum: 11.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man merkt, dass ein Turbo doch recht neu für BMW Fahrer ist. In Audi/VW Foren hat man schon vor zehn Jahren gefragt, ob man nicht einfach den Turbo vom 1,8t auf den normalen 1,8er schrauben könnte. Das ging aber schon damals nicht und wird heute wohl aufgrund der komplexeren Motortechnik noch viel weniger gehen. MfG |
Autor: xXx_MaJeStiC_xXx Datum: 18.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Tja Hubraum ist nur zu ersetzen durch noch mehr Hubraum ;-) |
Autor: Rollstuhlraser Datum: 26.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich will mich nicht so überstürzen, aber gibt es beweise, dass BMW-Motoren kein Turbolader standhalten konnten oder überhaupt die ganze Technik? Wieviele haben einen Turboumabu vollzogen und wieviele gingen dabei Schrott? Und wieso funktionieren japanische Motoren mit Turbo noch? Die Japaner haben auch moderne Motoren und ich höre immer wieder das zischen ihrer Turbos nach dem Umbauten. Man braucht schon konkrete Gründe warum Turbos bei BMW Motoren nicht gehen können. Wie kann ich am besten Sprit sparen? Einfach nicht Auto fahren. Keine AE-Scheinwerfer für E46 Compact? Link |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |