- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

woran erkennt man geschliffene nockenwellen? - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Crystal_H
Date: 29.12.2010
Thema: woran erkennt man geschliffene nockenwellen?
----------------------------------------------------------
Hallo!!

Kann man anhand fotos die geschliffene nockenwellen erkennen? Wenn nicht woran kann man sie erkennen?

Würde mich über eure antworten freuen.. weil hab nockenwellen gefunden die anscheinend geschliffen sind..


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 29.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was meinst du mit ""geschliffen"" ? Alle Nockenwellen sind geschliffen. Die Lager genaso wie die Nocken.
Autor: Crystal_H
Datum: 29.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja halt die originale nockenwellen schleifen.. damit man dann scharfe nockenwellen hat
Autor: Gygax E30
Datum: 29.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ja halt die originale nockenwellen schleifen.. damit man dann scharfe nockenwellen hat

(Zitat von: Crystal_H)




Ich denke da hasst du was falsch verstanden...
Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!

Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 30.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Doch... gibt welche die die Originale Welle umschleifen.

Ists aber gut gemacht, erkennt man das nicht einfach so auf Bildern. Aber dazu braucht man dann je nach Motor zb. höhere Tassen dann.
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Marcel01
Datum: 31.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Normal werden die NW vom Betrieb der sie umschleift markiert. Es werden also Buchstaben- oder Zahlenkombinationen draufgebrannt. So wird es zumindest bei dbilas gemacht.

Man kann es auch am Rand der geschliffenen Fläche erkennen. Bei Serienwellen hat der Rand des geschliffenen Nockenprofils eine Phase. Bei den geschliffenen Wellen ist diese meistens nicht mehr zu erkennen, da ja Material abgenommen wurde.

Bearbeitet von: Marcel01 am 31.12.2010 um 10:36:30
Autor: Marcel01
Datum: 31.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Serienwellen:

[URL=http://www.directupload.net] [/URL]

umgeschliffene NW:

[URL=http://www.directupload.net] [/URL]

[URL=http://www.directupload.net] [/URL]

Am Grundkreis der Nocken kann man sehr gut sehen, dass Material abgenommen wurde. Dort ist keine Pahse mehr erkennbar.
Autor: ollyduc
Datum: 01.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich erlaube mir mal zu den von dir zur Verwendung angedachten umgeschliffenen Wellen Stellung zu beziehen.

Sicherlich lassen sich mit diesen auch die angedachten Steuerzeiten realisieren. Aber da dabei Std. Wellen benützt werden und die Steuerzeiten durch abschleifen des vorh. Profils erstellt werden, geht das zu Lasten des Öffnungsquerschnittes, d.h. im Endeffekt fehlt Zeit und Volumen in welcher die Füllung des Brennraumes mit Gemisch erfolgt. Das hat zur Folge, dass die Ladung des Brennraumes geringer ausfällt als bei der Verwendung von speziell angefertigten Wellen wie Schrick/ OEM BMW US M3. Als Resultat sollte dann m.E. auch die Leistungsausbeute geringer ausfallen. Wie hoch der Unterschied ausfällt, vermag ich allerdings nicht zu sagen.

Gruß Olaf
Autor: schwarzweiß
Datum: 01.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich erlaube mir mal zu den von dir zur Verwendung angedachten umgeschliffenen Wellen Stellung zu beziehen.

Sicherlich lassen sich mit diesen auch die angedachten Steuerzeiten realisieren. Aber da dabei Std. Wellen benützt werden und die Steuerzeiten durch abschleifen des vorh. Profils erstellt werden, geht das zu Lasten des Öffnungsquerschnittes, d.h. im Endeffekt fehlt Zeit und Volumen in welcher die Füllung des Brennraumes mit Gemisch erfolgt. Das hat zur Folge, dass die Ladung des Brennraumes geringer ausfällt als bei der Verwendung von speziell angefertigten Wellen wie Schrick/ OEM BMW US M3. Als Resultat sollte dann m.E. auch die Leistungsausbeute geringer ausfallen. Wie hoch der Unterschied ausfällt, vermag ich allerdings nicht zu sagen.

Gruß Olaf

(Zitat von: ollyduc)




Schonmal was von Ventileinstellplättchen oder Hydrostößel gehört ?
Autor: Marcel01
Datum: 01.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Man kann natürlich auch mit nachgeschliffenen Wellen einen größeren Ventilhub realisieren. Dazu muss man den Grundkreis der Nocke verkleinern. Das sieht man auch sehr gut auf meinen Bildern, wenn man weiß wo man hinschauen muss =)

Lt. dbilas wurde der Ventilhub einlassseitig um 1,2mm auf 10,2mm gesteigert. Die Stößel sind bei geschlossenem Ventil um ~1,2mm weiter "ausgedehnt" als mit Serienwellen.

Ich denke auch, dass neue Sport-NW besser sind, kosten aber auch das Doppelte...






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile