- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: marco Date: 29.12.2010 Thema: winamp playlist-verzeichnis aktualisieren ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.12.2010 um 23:07:36 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben. hallo hab da ein nerviges prob mit winamp. und zwar hab ich meine ganze musik in einen ordner am desktop liegen gehabt und hab meine playlist so auch am laptop abgespeichert. jetzt habe ich meinen laptop neu aufgesetzt und meine musik wieder genau so am desktop gespeichert wie vorher, hat also das selbe verzeichnis! das problem ist nur, dass winamp die ganzen lieder in meiner playlist nicht mehr findet und ich hab keinen bock, dass ich ca 250 lieder per hand wieder zusammensuche. gibts da eine möglichkeit die playlist so zu aktualisieren dass winamp die lieder wieder selbst findet? lg marco Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.12.2010 um 23:07:36 |
Autor: marco Datum: 31.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich bin mir sicher das weiß jemand! bei ca 150.000 mitgliedern wird doch irgendwer dabei sein der auch winamp verwendet ;-) das is halt das problem mit dem unterforum, da schaun viel weniger leute rein, drum hab ichs ja auch im geplaudere gepostet, auch wenns im vorhinein klar war dass es hierher verschoben wird.... trotzdem wäre ich um hilfe dankbar! |
Autor: Stefan177 Datum: 31.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich versteh das Problem nicht ganz. Warum findet Winamp deine Lieder nichtmehr? Hat sich was am Verzeichnis geändert? Wenn ja die Playliste einfach in Word laden, und mit "Suchen / Ersetzen" den falschen Verzeichnispfad gegen den neuen ersetzen. Winamp selber kann das natürlich nicht. Wenn Du eine Datei verschiebst, wie soll es die eigenhändig wieder finden? Natürlich musst Du ihm jede Datei erstmal zeigen wo sie überhaupt ist. Wenn ich noch was anmerken darf: Seine Dateien hat man auch nicht am Desktop, sondern in Stationären Verzeichnissen (z.B. "Musik") auf der Festplatte, die sich nie ändern. Dann passiert auch sowas nicht. Am Desktop hat man höchstens Verknüpfungen von diesen Verzeichnissen. Bearbeitet von: Stefan177 am 31.12.2010 um 18:27:20 Bearbeitet von: Stefan177 am 31.12.2010 um 18:27:47 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: marco Datum: 02.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das ist ja das komische, vorm neuen aufsetzen des laptops hatte ich alle lieder und die abgespeicherte playlist-datei am desktop im ordner "musik" unter dem verzeichnis "C:\Dokumente und Einstellungen\Admin\Desktop\Musik", nach dem aufsetzen hab ich den ordner auch wieder am desktop gespeichert und sollte somit das selbe verzeichnis haben.... Zitat: das versteh ich jetzt nicht ganz, was soll ich in word laden? die ganzen ca. 250 lieder in der playlist? wo geb ich dann den richtigen pfad im winamp wieder ein? |
Autor: Stefan177 Datum: 02.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine Playliste ist nur eine Textdatei die Winamp lesen kann. In der Playliste steht vereinfacht gesagt: Zitat: Du speicherst jetzt die Playliste in Winamp irgendwie auf die Festplatte (ich benutze Winamp leider nicht, weis daher nicht, wie das geht), lädtst die Datei in Word und ersetzt den alten Pfad von allen Liedern gegen den Neuen. Dann öffnest Du die Playliste wieder in Winamp. Wenn Du Deine Musik jetzt z.B. nach C:\Musik verschieben würdest (was ich empfehlen würde um sowas in Zukunft zu vermeiden), dann machst Du in Word: Suchen nach: C:\Dokumente und Einstellungen\Admin\Desktop\Musik Ersetzen durch: C:\Musik Und schon findet Winamp Deine Songs wieder. An der Stelle würde ich Dir auch iTunes empfehlen, weil es für Leute wie Dich, die die ganze Technik dahinter nicht interessiert sehr viel einfacher ist, da sich iTunes im Gegensatz zu Winamp um das Dateimanagement kümmern kann. Damit sowas nicht passiert. Das nimmt Dir ne Menge Arbeit ab. Winamp kann das leider nicht soweit ich weis. Dafür ist Winamp durch seine zahllosen Plugins der flexiblere Player. Bearbeitet von: Stefan177 am 02.01.2011 um 20:45:23 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: marco Datum: 02.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- schau, so einfach kanns gehn! :-) hat bestens funktioniert, vielen dank!! lg marco |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |