- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Führungslager am Querlenker VA tauschen - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: JohnFlash
Date: 05.07.2004
Thema: Führungslager am Querlenker VA tauschen
----------------------------------------------------------
Hallo, können die Querlenkerlager, welche sich hinten auf dem Zapfen des Querlenkers befinden und deren Aufnahme mit der Karosse verschraubt ist, am Schraubstock (mit Gummimontagepaste) in die besagte Aufnahme reingedrückt werden. Normalerweise wird das ja mit einer Hydraulischen Presse gemacht, denke ich mal... wer hats schonmal so geschafft ?
Raus(bohren) ist ja kein Problem.

MfG


Bitte schreib nächstes mal eine aussagekräftigere Überschrift bei deinen Thread´s, 1 Wort Überschriften sagen einfach zu wenig aus.

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 29.12.2006 13:15:44


Antworten:
Autor: schoeppi2001
Datum: 05.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,schau mal unter nice 2know:fahrwerkskunde,
mit etwas terpentin gummiloch einfeuchten und in eine richtung wie eine mutter drückend aufdrehen,geht ohne schraubstock,habs schon am wagen gemacht ohne ganz auszubauen.jeder wie er kann.aber les mal nach ,die habens hier supi beschrieben.
gruss schoeppi
Autor: Hobbyschrauber
Datum: 06.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


...am Schraubstock (mit Gummimontagepaste) in die besagte Aufnahme reingedrückt werden.



Hi,

das Lager selbst auf den Querlenker zu bekommen ist kein Problem. Das Lager aber in den Halter zu pressen wird mit keinem Schraubstock dieser Welt funktionieren!
Glaubs mir, ich habs mehr als einmal versucht! :)
Bei meiner letzten Pressung brauchte ich einen Druck von (umgerechnet) annähernd 10 Tonnen.



Tschö,
Hobbyschrauber

Autor: Dirk325iCabrio
Datum: 06.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klar geht das mitm Schraubstock. Damit hab ich die e36 M3-Lager sowohl in meinen e30 als auch in meinen e36 eingepresst. Ganz ohne Presse, obwohl die nebendran parat gestanden hat. Solang man nix verkantet geht das.

Gruß, Dirk
www.bmw-club-saarland.de
Autor: JohnFlash
Datum: 06.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Bei meiner letzten Pressung brauchte ich einen Druck von (umgerechnet) annähernd 10 Tonnen.

Tschö,
Hobbyschrauber


(Zitat von: Hobbyschrauber)




Alles klar, habs mir schon fast gedacht...

Noch ne Fragen an dich Hobbyschrauber, ich hab mitbekommen, das du bei Tischner arbeitest... stellst du deine Spur auch mit dem "mobilen" optischen Spurmessgerät u. Sturzmessgerät z.B. von ISA Racing ein ?
Ich hab Zugang zu dem Gerät, werde demnächst mal danach einstellen, ich wollte nur mal von dir wissen, welche Erfahrung du damit gemacht hast...

MfG
Autor: JohnFlash
Datum: 06.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Klar geht das mitm Schraubstock. Damit hab ich die e36 M3-Lager sowohl in meinen e30 als auch in meinen e36 eingepresst. Ganz ohne Presse, obwohl die nebendran parat gestanden hat. Solang man nix verkantet geht das.

Gruß, Dirk
www.bmw-club-saarland.de

(Zitat von: Dirk325iCabrio328iCoupe)




Ups, es geht doch ???
Mir war so als hätte ich schonmal ähnliches gehört...

MfG

Bearbeitet von - JohnFlash am 06/07/2004 21:38:04
Autor: dereinzug
Datum: 06.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich höre zwar immer wieder es würde nicht gehen das Lager ohne Presse in den Halter zu bekommen. Aber was soll ich sagen. Mein Bekannter hat es mit dem Schraubstock hinbekommen. Ich war dabei.

mfg Tom

Fotoalbum bei Arcor
BMW - Sheer Driving Pleasure
Autor: Hobbyschrauber
Datum: 07.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Mein Bekannter hat es mit dem Schraubstock hinbekommen. Ich war dabei.




Moment, wenn mich einer fragt ob das mit nem Schraubstock geht, dann gehe ich von so einem "normale" Baumarkt 125er Backen-Breit-Teil aus.
Wenn man nen richtig edles Teil aus dem Maschinenbau hat, dann geht das auch sicherlich damit, damit bringt man auch die x-Tonnen Druck auf. Aber wer hat sowas schon im Keller/Garage stehen!?
Es geht vieles auf unterschiedlichen Wegen, ich geben aber immer -aus Erfahrung- die Antwort so, das ich abschätze wie derjenige das angehen will! Nütz ja keinem eine Antwort wie: "Das geht mit nem Schraubstock, aber nur wenn bla und bla und x Tonnen und...". Da sag ich gleich: Presse, damit geht es definitiv.

@JohnFlash:

Für die Gesamtspur benutze ich ein mobiles Gerät von Dunlop. Für den Sturz ebenfalls eine einfache mechanische Sturzwaage.
Für die einzelspur der HA brauchst Du natürlich ein 4-Rad-Meßgerät, sonst steht die geom. Fahrachse womöglich daneben (sprich: Ausrichtung der Hinterräder zur Fahrzeugslängsachse).



Tschö,
Hobbyschrauber

Autor: David325
Datum: 07.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab das auch schon mit dem schraubstock gemacht. ist ein uralter, aber so toll ist der an sich auch nicht!

325ix@gmx.de (Lese keine PN!!)
Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer sonst keine Bearbeitung!!!!!!!!!
Autor: JohnFlash
Datum: 07.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn man nen richtig edles Teil aus dem Maschinenbau hat, dann geht das auch sicherlich damit, damit bringt man auch die x-Tonnen Druck auf. Aber wer hat sowas schon im Keller/Garage stehen!?




Ich... :D
Alles klar, hat sich dann erledigt.

MfG
Autor: nightdriver
Datum: 29.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Ich wollte nochmal kurz nachfragen ob man wirklich von Hand das Lager auf den Querlenkerzapfen draufkriegt. Bzw. ob man das dort erstmal überhaupt abmachen kann?
Autor: xjr
Datum: 29.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
mit der hand einfach draufdrehen das will ich sehen
habe das mit einem spanngurt mit ratsche gemacht,was aber auch sehr schwer geht.
mfg xjr
Autor: xjr
Datum: 29.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------

so einen schraubstock habe ich benutzt mfg xjr
Autor: nightdriver
Datum: 11.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie sind denn die Lager von Meyle? Kann man die wohl nehmen oder sind originale doch besser?

Link
Autor: Z4-Style
Datum: 11.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde es mit der Presse machen ist wohl besser und leichter!!! Oder willst sie glei wieder futsch machen???
Kann den Leistung, Sünde sein?
http://herusch.mybrute.com




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile