- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: leopold28 Date: 25.12.2010 Thema: Klimaautomatik/Heizung ---------------------------------------------------------- Hallo, ich fahre einen BMW 523 von 2006 der jetzt 46000 KM auf dem Tacho hat. Vor 14 Tagen, ich fuhr aus Belgien zurück, heitzte mein Wagen nicht mehr, es kam nur kalte Luft. Auf der Hinfahrt hatte ich noch keine Prebleme. Bevor ich aus Belgien losfuhr, dort hatte der Wagen 14 Tage gestanden, habe ich die Standheizung angemacht die den Wagen aufheitzte. Zurück in Hamburg, schilderte ich das Problem in der BMW Niederlassung. Nach dem Austausch des Regelventils wurde festgestellt.dass es nicht die Ursache ist. Daraufhin wurde der Wärmetauscher unter dem Armaturenbrett ausgebaut und wohl festgestellt, dass der Kühler vertopft oder verkalkt ist. Nun meine Frage: Wie kann ein Kühler in einem geschlossenem System, mit einem speziellen Kühlwasser, verstopfen oder Verkalken? Gibt es dafür eine Erklärung, oder wurde ich vorgeführt? |
Autor: spectah Datum: 28.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ablagerungen von Kühlmittel (Frostschutz), Abrieben vom Motor (Kühlkanäle, etc) |
Autor: herr_welker Datum: 28.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oder der Vorbesitzer hat Leitungswasser genommen. Wird auch gerne fürs Wischerwasser genommen.... Bearbeitet von: herr_welker am 28.12.2010 um 02:13:54 |
Autor: leopold28 Datum: 28.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, vielen Dank für die Anworten. Ich bin Erstbesitzer von diesem BMW und alle Wartungsarbeiten,auch das Nachfüllen von Frostschutz/ Kühlwasser, erfolgten durch die BMW Niederlassungen. Für ein Fahrzeug dieser KLasse, knapp 4 Jahre alt und 45000 KM gelaufen, halte ich so einen Schaden,durch Ablagerungen, für sehr bedenklich und unwahrscheinlich. Ich gehe eher von einem Materialschaden aus. Das aber zu beweisen, wird wohl nicht möglich sein. Immerhin kostet die Reparatur, laut Rechnung Heizkörper ersetzen, über 1000,00 €. Gruß Leopold28 |
Autor: herr_welker Datum: 29.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm. Erstbesitzer und alles bei BMW machen lassen? Geh mit den Gedanken doch mal auf deinem Händler zu. Es gibt auch sowas wie Kulanz. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |