- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

welche Bilstein für E36 - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: m_style
Date: 24.12.2010
Thema: welche Bilstein für E36
----------------------------------------------------------
Hallo, vorerst wünsche ich euch alle Frohes Weihnachten....

Meine frege geht um Bilstein Stoßdämpfer:

Hab zu zeit ein M-Fahrwerk mit H&R Federn 60/40

wollte demnächst das ganze ändern mit folgende teile.:

H&R Stabilisator stangen vo.-hi. "bestellt"
Cabrio Versteifungskreuz "BMW"
Domstrebe InnoParts Carbon "eingebaut"
Domlager hi. von E46 M3 und Platten von Z3 M "BMW"
Koppelstangen von Meyle HD "bereit"

Jetzt wie gesagt kommt Fahrwerk änderung, aber kein Gewindefahrwerk.
Und es gibt von Bilstein so viel verschiedenes, welche wurde zu diesem oben genannte Konzept
gut zusammen in stimmung bringen. Es gibt so viel ich weis B4 - B6 - B8 - B10 usw. usw.

Wollte nun am ende, gut straff ins Kurve rein kommen.

Wer mit Bilstein gut erfahrung hat, möchte gerne hier um empfehlungen.
Meine vorstellung ist B10 mit eigene 60/40 Federn. Ich werde auch andere bessere empfehlungen war nehmen.

ps: hab vergessen dazu zu schreiben, es muss auch bei Langestrecke Kompfort haben..

Danke
m_style

Bearbeitet von: m_style am 24.12.2010 um 21:31:24


Antworten:
Autor: C-Webb
Datum: 24.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die B8 sind meiner Meinung nach der beste Kompromiss und definitiv auch Nordschleifen geeignet.


_____________
E36, What else?


Autor: m_style
Datum: 24.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist das dann nicht zu zu Hart, wenn das gerade wie Nordschleifen geeignet sind ??

Was sagst du für B10 ?? Fährst du schon dein H&R Cup Kit ?? Wenn ja, erwarte ich ein Information davon bitte..
Autor: yusuf
Datum: 25.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
diese Thema haben wir schon oft durchgekaut.

aber trotzdem noch mal.

B4 sind wie stink normale serien Stoßdämfer.

B6 sind wie das M-Fahrwerk

B8 sind die Besten Stoßdämfer von Bilstein

B10 komplett Kit. sind die Billigsten Dämpfer von Bilstein also Qualitativ nicht so besonders.

B12 Komplett Kit mit B8 Dämpfer.

ich würde dir zu B8 Dämpfer raten.

ich habe bei meinem Cabrio und Touring Hartge Dämpfer drin von Bilstein sind genauso wie die B8 Dämpfer nur bischen besser und härter abgestimmt.

Mfg.
Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht.
Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe.
(Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.)
Autor: m_style
Datum: 25.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmmm,

hab eigendlich in der richtung nicht besseres gefunden in Forum,

und bedanke mich, ich werde dann bei B8 bleiben...
Autor: Dunnerkeil
Datum: 25.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus beinander und frohe Weihnachten !

Die B6 und B8-Dämpfer sind laut Bilstein (habe im Sommer mit nem Entwicklungsing. dort telefoniert) hinsichtlich Kennlinie identisch, die B8 unterscheiden sich lediglich durch diie gekürzte Kolbenstange mit 20mm Rebound.

Ich habe in meinem e36 touring das Eibach Pro-Kit verbaut (35mm v und h), jedoch mit dem 21,5mm dicken Spacer vom Schlechtwegepaket hinten.
Dazu fahre ich Bilstein B6 hinten (da effektiv nur gut 10mm Tieferlegung) und B8 vorn.
Die Kombination aus B8 und Eibach Pro-Kit entspricht übrigens dem B12-Kit ;-)

Viele Grüße und an guad'n Rutsch
Tobias
____________________________________

no slip - no grip

www.munichmotorsport.de
Autor: ive
Datum: 25.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahre das B12 im 323ti. Leider wurde das Auto so tief, dass ich überall hängengeblieben bin. Unter dem Schweller vorne hatte ich noch 8.5cm Platz zum Boden. Mit Schlechtwegepacket hinten und vorne geht es einigermaßen. Nach Rückfrage in der Werkstatt wurde mir bestätigt, dass das B12-Kit für alle e36 Compact gleich ist. Das Gewicht der Fahrzeuge ist aber stark unterschiedlich. Die 25mm tiefer stimmen vieleicht beim 316i, bei 323tiA mit Luxuspacket etc. sind es jedoch eher 5cm. Insbesondere hinten war es extrem tief.

Kann man eigentlich die 20mm Spacer hinten oben und unten montieren? Dann würde die Höhe hinten optisch stimmen und ich würde die Spike Spider Anfahrhilfe oder Schneeketten auch ohne Gewalt anbringen können.

Marko

PS Fahren tut sich das B12 sehr gut. Es ist recht straff, aber alltagstauglich gedämpft, und die Dämpfung hat auch nach 100000km nicht spürbar nachgelassen.



Autor: tobibeck80
Datum: 25.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Selbst das B16 ist nicht 100% Nordschleifentauglich.

Leute die das drin haben und Ring fahren, schmeißen da öfters die Federnr aus und tauschen die gegen härtere H&R. ALLE Bilsteinfahrwerke haben ab Werk die sogenannte Comfort&Sport-Abstimmung, mal vom B16 Clubsport (mit externen Ausgleichbehältern) und Sonderwünschen abgesehen.


Also von zu hart kann man beim B8 und auch beim B14, was ich habe, nicht sprechen.

Bearbeitet von: tobibeck80 am 25.12.2010 um 14:21:49
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Dunnerkeil
Datum: 25.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ ive

Der Einbau des Spacers ist nur oben vorgesehen, unten hast Du ja die dünnere Unterlage, diese ist auch leicht schräg.

Ich würde nicht empfehlen, da rumzuexperimentieren. Wenn Du willst, kannst Du die untere Federunterlage (hat 5 mm Dicke) erneuern, weil diese im Laufe der Jahre auch zerdrückt wird und die Feder sich eingräbt.

Mit dem 21,5er Spacer und neuer Federunterlage habe ich an der HA fast keine Tieferlegung mehr (mit 35er Eibach-Federn), wenn Du mit 2 dicken Spacern rumexperimentierst, schauts bestimmt auch eher Offroad-mäßig aus ...

Gruß
Tobias




____________________________________

no slip - no grip

www.munichmotorsport.de
Autor: Beemer-Player48
Datum: 26.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde dir bei 'nem normalen Fahrwerk die B6 empfehlen.

Aber mit der Tieferlegung sind auf jeden Fall die gekürzten B8 aller erste Sahne!
Die sind zwar alles andere als billig, aber da kriegst du wirklich Qualität für dein Geld.

Habe auch die B8 drin und den Einbau noch keinerlei bereut!!!

Gruß.
Autor: m_style
Datum: 26.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann dann mir jemand Bilstein B8 empfehlen wo ich günstigste bekommen kann.
Oder, was ist das gängige Preis ?

Hab mich auch bei B8 entschieden, nach euren empfehlungen, ich vertraue euch vollkommen.
Auch Bilstein Hompage kann ich das gute eigenschaften lesen über B8...

Ich bedanke mich an euch sehr, und Wünsche an euch alle ein guten Rutsch.
Und ein Gesundes Erfolgreiches Neues Jahr auf jeden fall..
Bleibt Glücklich mit euren Familie und BMW's ;)

Grüsse
m_style




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile