- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Drehratensensor wechseln! wie und wo - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: M3ci
Date: 22.12.2010
Thema: Drehratensensor wechseln! wie und wo
----------------------------------------------------------
Hi leute seit neuestem leuchtet meine dsc und gelbe bremsanzeigenleuchte....
War bei Bmw um den fehlerspeicher auslesen zu lassen .. diagnose war das angeblich mein Drehratensensor defekt sein soll


Link


Reparatur kosten sollen um die 500€ sein meinte der meister was für mich persönlich viel zu viel ist und ich mich jetzt beschlossen habe es selber auszutauschen... die frage ist nur wo befindet sich dieses drehratensensor???

MfG


Antworten:
Autor: Don King
Datum: 22.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
schau mal hier.klick
Russian Power
Autor: M3ci
Datum: 22.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


schau mal hier.klick

(Zitat von: Don King)





ja hab ich schon aber der eine sagt unterm fahrersitz und der andere sagt unterm beifahrersitz....weisst du denn wie viele es von diesem drehratensensor gibt unterm sitz???

ist das nur EINER für alle reifen

oder ZWEI für einmal hinten und vorne<--- wenn ja haben die beide die selbe teilenummer sprich sind sie beide identisch gleich???
Autor: Don King
Datum: 22.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
es gibt nur einen drehratensensor. hier die nr.10. klick
Russian Power
Autor: M3ci
Datum: 22.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


es gibt nur einen drehratensensor. hier die nr.10. klick

(Zitat von: Don King)




bist bei bmw in der werkstatt tätig?
Autor: Don King
Datum: 23.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ne..
aber freunde von mir.
Russian Power
Autor: raley
Datum: 25.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
BMW DSC Probleme


Fehlermeldung DSC + Warnleuchte (DynamicStabilityControl) außerbetrieb.

Fehler finden am besten erst Fehler auslesen lassen.

DSC Fehler finden!



Hinterrad sensor testen wenn der Kombiinstrument beim fahren geschwindigkeit zeigt ist der DSC Sensor hinten links ist funktionstüchtig.

HinterradSensor links hat zwei funktionen DSC- und Geschwindigkeit Messungen

Bleibt nur DSC Sensor Hinten Rechts!

Sensor tauschen Rechte DSC Sensor nach links einbauen und Fahren und KombiInst. achten.
Wenn der Geschwingkeit zeiger nach oben bewegt ist der Sensor OK.



Drehratensensor - SensorCluster- Speedsensor

Batterie abklemmen um weitere Fehler vermeiden

Drehratensensor kann nicht getestet wie Radsensoren
daher Fehler Speicher lesen und wird meistens Sensorcluster CAN Error gespeichert.



Drehratensensor unter dem Teppich siehe Bild
So gelangt man an den Sensor,
Tür leiste mit sanfter gewalt nach oben ziehen ist nicht leicht!
Fahrersitz abschrauben und nach hinten drücken achten auf Airbagsensor kabel.
In der mitte ist ein plastikschraube hält unterboden Teppich lösen und den Teppich hochklappen und zur seite drücken

Auf der linke seite zur Fahrer Tür sieht man auch Seiten Airbag sensor gegenüber ist der DrehratenSensor mit Befestigung Blende. Mit 4 x Schrauben befestigt.

Alles ist in einem ein fummel Arbeit aber BMW macht auch nicht anders.


Lenkwinkelsensor fehlerspeicher lesen

Steering Angle Sensor CAN Error


lässt entlich wenn der Fehler immer noch da ist DSC Einheit Steuergerät defekt.


An DSC Steuergerät mehrere sensoren gebunden wenn eine nicht richtig funktioniert
ist mit Fehler am Kombi zu sehen DSC AUS somit Das durchdrehen der hinterräder nicht mehr geregelt.

weiter fahrt gewährt im Winter oder Nasserfahrbahn Vorsicht ist geboten.

es hilft natürlich auch nicht ob DSC 100% funktioniert wenn zu schnell gefahren wird.

In diesem Sinne gute Fahrt;)


Bearbeitet von: raley am 25.12.2010 um 16:16:09
„Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.“ Konrad Adenauer
Autor: M3ci
Datum: 25.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Super Beitrag vielen Dank!!!







Zitat:


BMW DSC Probleme


Fehlermeldung DSC + Warnleuchte (DynamicStabilityControl) außerbetrieb.

Fehler finden am besten erst Fehler auslesen lassen.

DSC Fehler finden!



Hinterrad sensor testen wenn der Kombiinstrument beim fahren geschwindigkeit zeigt ist der DSC Sensor hinten links ist funktionstüchtig.

HinterradSensor links hat zwei funktionen DSC- und Geschwindigkeit Messungen

Bleibt nur DSC Sensor Hinten Rechts!

Sensor tauschen Rechte DSC Sensor nach links einbauen und Fahren und KombiInst. achten.
Wenn der Geschwingkeit zeiger nach oben bewegt ist der Sensor OK.



Drehratensensor - SensorCluster- Speedsensor

Batterie abklemmen um weitere Fehler vermeiden

Drehratensensor kann nicht getestet wie Radsensoren
daher Fehler Speicher lesen und wird meistens Sensorcluster CAN Error gespeichert.



Drehratensensor unter dem Teppich siehe Bild
So gelangt man an den Sensor,
Tür leiste mit sanfter gewalt nach oben ziehen ist nicht leicht!
Fahrersitz abschrauben und nach hinten drücken achten auf Airbagsensor kabel.
In der mitte ist ein plastikschraube hält unterboden Teppich lösen und den Teppich hochklappen und zur seite drücken

Auf der linke seite zur Fahrer Tür sieht man auch Seiten Airbag sensor gegenüber ist der DrehratenSensor mit Befestigung Blende. Mit 4 x Schrauben befestigt.

Alles ist in einem ein fummel Arbeit aber BMW macht auch nicht anders.


Lenkwinkelsensor fehlerspeicher lesen

Steering Angle Sensor CAN Error


lässt entlich wenn der Fehler immer noch da ist DSC Einheit Steuergerät defekt.


An DSC Steuergerät mehrere sensoren gebunden wenn eine nicht richtig funktioniert
ist mit Fehler am Kombi zu sehen DSC AUS somit Das durchdrehen der hinterräder nicht mehr geregelt.

weiter fahrt gewährt im Winter oder Nasserfahrbahn Vorsicht ist geboten.

es hilft natürlich auch nicht ob DSC 100% funktioniert wenn zu schnell gefahren wird.

In diesem Sinne gute Fahrt;)


Bearbeitet von: raley am 25.12.2010 um 16:16:09

(Zitat von: raley)



Autor: M3ci
Datum: 25.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Haben Die beiden Drahratensensoren die Selbe Funktionen???

Teile Nr. 34 52 6 764 018 (angeblich neue Teilenummer)

Teile Nr. 34 52 6 759 412 (angeblich alte Teilenummer)


Nur um sicher zu gehen, dass die beiden drehtratensensoren wirklich auch die selbe Funktion haben....nicht dass ich mir noch das falsche kaufe!

Im BMW Teilekatalog finde ich diese nummer 34 52 6 764 018!



Als Beispiel:

Link
Autor: raley
Datum: 25.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beide Teilenummer sind richtig
Neu ...6 764 018 und alte ...6 759 412

Technisch haben beide Teile selbe funktion und passend 100% auf 3er e46 Diesel-Benzin-Coupe-316i-d bis 330i-d und M3

Vordem Kauf&tausch trotzdem Teilenummer Vergleichen.





„Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.“ Konrad Adenauer
Autor: raley
Datum: 25.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
JA, unter der link angebotene Artikel ist richtig
„Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.“ Konrad Adenauer
Autor: M3ci
Datum: 28.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


JA, unter der link angebotene Artikel ist richtig

(Zitat von: raley)





Gracias Raley hast mir wirklich weiter geholfen.....

MfG
Autor: Carsti82
Datum: 28.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe da mal eine Frage zu diesem Thema. Ich habe seit 2 Wochen das selbe Problem mit meinem Touring das die DSC und die Handbremsleuchte gelb leuchten. Jetzt habe ich mich hier ein wenig durchgelesen im Forum und da stand das dass DSC erst ab 5kmh regelt. Und deshalb erst wenn man losfährt die Lampen angehen dürfen. Bei mir leuchten sie aber schon im Stand. Kann es sein das ich mir bei wegen dem Schnee vielleicht ein Kabel abgerissen habe oder irgendwo Feuchtigkeit drinnen ist??


Autor: M3ci
Datum: 30.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,

ich habe da mal eine Frage zu diesem Thema. Ich habe seit 2 Wochen das selbe Problem mit meinem Touring das die DSC und die Handbremsleuchte gelb leuchten. Jetzt habe ich mich hier ein wenig durchgelesen im Forum und da stand das dass DSC erst ab 5kmh regelt. Und deshalb erst wenn man losfährt die Lampen angehen dürfen. Bei mir leuchten sie aber schon im Stand. Kann es sein das ich mir bei wegen dem Schnee vielleicht ein Kabel abgerissen habe oder irgendwo Feuchtigkeit drinnen ist??



(Zitat von: Carsti82)




Ehrlich gesagt hab ich dieses mit problem mit dem dsc echt nur im winter ! Bei mir ist es so das wenn ich mein auto starte dsc und handb. schon leuchten ... normalerweise ging es wieder weg wenn das auto warm gefahren wurde und ich das auto erneut aus und an machte !

Aber dieses jahr funktioniert der trick nicht mehr::: AUßER!!! Wenn ich mein auto von 100 auf 0 Kmh richtig volle pulle runter bremse !

Was ich mir auch gedacht habe ist das ja im winter schnee durch die schuhe mit ins auto genommen wird UND ja logischerweise auch nach ner zeit schmilzt und dadurch vllt halt feuchtigkeit an den unterm fahrersitz liegen (DSC) Drehratensensor gelangt und somit vllt diese störung anzeigt wird. Anders kann ich es mir jedenfalls nicht erklären! Hoffe du findest ne lösung für dein problem!


Grüße


Autor: Carsti82
Datum: 02.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir war es am Anfang auch so das der Fehler nach einem Neustart des Motors oder nach einer Zeit von alleine weg ging. Ich denke auch das es Feuchtigkeit ist. Will in den nächsten Tagen mal die Sensoren und die Stecker sauber machen. Nicht das dort Feuchtigkeit durch den ganzen Schnee hineingekommen ist.
Autor: M3ci
Datum: 03.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Bei mir war es am Anfang auch so das der Fehler nach einem Neustart des Motors oder nach einer Zeit von alleine weg ging. Ich denke auch das es Feuchtigkeit ist. Will in den nächsten Tagen mal die Sensoren und die Stecker sauber machen. Nicht das dort Feuchtigkeit durch den ganzen Schnee hineingekommen ist.

(Zitat von: Carsti82)





Ich hatte mich ja schonmal an die arbeit gemacht gehabt ... bloß halt halt an der falschen seite sprich Beifahrerseite alles abgebaut abgeschraubt....

( weil es mir so der Werkstattmeister von BMW gesagt hatte..(ist echt n schei.. kerl.. hat er mit absicht falsch gesagt weil er wusste dass ich das selber reparieren will ))


danach hatte echt nicht noch lust die andere seite vorzunehmen und momentan komme ich nicht zu.

Kannst ja mal was von die hören lassen wenn sich was bei dir getan hat.

MfG




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile