- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Gebläse spinnt - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: joeynquay
Date: 21.12.2010
Thema: Gebläse spinnt
----------------------------------------------------------
Hallo liebe Experten,

seit ein paar Tagen hab ich ein ziemlich blödes Problem mit meiner KLimaautomatik in meinem e36 318i touring Baujahr 2/99. In der Früh nach dem starten ist mein Gebläse einfach aus. Das Bedienteil meiner Klimaautomatik auch. Also ich kann nix bedienen und es kommt keinerlei Luft aus den Düsen. Nach einiger Zeit fahren geht das Bedienteil dann aufeinmal an (also es zeigt wieder die Stufen des Gebläses an usw.) und ich kann alles bedienen und das Gebläse und die Klimaautomatik funktioniert auch einwandfrei. Wenn ich dann in nen Stau komme und ewig stop-and-go habe dann aufeinmal geht das Gebläse mitsammt der Klima aus. Also Bedienteil ist wieder "tot". Nach normalem Fahren geht sie dann aufeinmal wieder an. Kann das villeicht mit einer evtl. schwachen Batterie zusammenhängen? Grade vorher war ich bei nem Kumpel so ne std und bin dann wieder losgefahren und auf der 1 km langen strecke ist das Bedienteil mitsammt Gebläse ca. 8 oder 9 mal an und aus gegange, alse es hat komplett gesponnen, es hat (was ich öfters gehört habe, von anderen) nicht wie wild geblasen und dann wieder aufgehört usw. sondern es is einfach an und aus gegangen, die einstellungen konnte ich falls es mal ne minute an war selber bestimmen, so nach ner minute wars dann wieder aus...
Bitte helft mir, is echt nervig! v.a. wenn die scheiben beschlagen.

Grüße, Joey.


Antworten:
Autor: Stella1998
Datum: 22.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,

bau es mal aus und schau mal ob der Stecker richtig sitzt.

Grüße
C
Autor: Tiefflieger
Datum: 22.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da segnet deine Lüftungsendstufe das zeitliche. Benutze mal die Suche
o
L_/
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your profile to hilf him on his Weg to the new Überwachungsstaat
Autor: daniel25
Datum: 22.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich glaube nicht, dass es an der endstufe liegt.
wenn die defekt ist, regelt das gebläse von allein hoch/runter
oder es tut sich nichts mehr, aber das bedienteil schaltet sich nicht ab.
das bedienteil selbst wird defekt sein.
>> der neue ist da! <<
Autor: joeynquay
Datum: 22.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

erstmal danke für eure Antworten.
Kann man denn das irgendwie rausfinden was von beidem jetzt defekt ist? bzw. kann man das auslesen? Und kann man das Teil auch neu programmieren wenns n softwarefehler is (das muss ja so sein denn nach etwas Fahrt geht das ja wieder an) und muss sich nicht ein teures ersatzstück kaufen?

Grüße
Autor: m_style
Datum: 22.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
nach meine erfahrung, ist das kein Klimaendstufe oder "Lüftungsendstufe". Wenn es deffekt währe @daniel25 schreibt richtig dafür.

Das klingt klar ehe wie Bedineteil des Klima an. Nun, wenn du jemanden kennst der das reparieren kann, las das reparieren.. Mit dem

Auch wie der @Stella1998 meint, es kann passieren, das Stecker mal probleme hat.
Es passiert aber nur wenn man öfter den Radio ein und ausbauen, oder Klimabedienteil...

Eine tip: Wenn du eine bekannte hast, der das selber bedienteil hat, kannst du mal ausprobieren..
Dann gehst du schritt nahe zu deine Fehler.. Und aússerdem, ich glaub nicht das das teil ein Software hat.. Bei eBay gibts welche die es reparieren, und vertrauen kannst du auf jeden fall.
Hab mal bei meine Bruder vor einige Jahren eingeschickt.. Nun, wenn man es gerade im Winter braucht, das ist das...Man muss das teil einschicken und dauert locker zwei woche. Ich will dir nicht versprechen, aber ich glaube hab einen im Keller, und das musste mit AUC "Automatischerumluft Controller" sein.. Werde es nach funktionaltät überprüfen, und kann günstig her geben...

Gruss
m_style
Autor: joeynquay
Datum: 23.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

@m_style: ja das wäre natürlich nicht schlecht, allerdings sollte das teil dann auch funktionieren xD. Also ich hab bis jetz keine automatische Umluftkontrolle, funktioniert das dann auch wenn ich das bis jetzt noch nicht hatte? wie viel willste denn dafür haben? (natürlich nur wenns funktioniert^^)

Grüße

EDIT: also ich habe jetzt im Internet gesucht und gefunden: hier wird erklärt wie man das Problem repariert. Nur habe ich ein Problem: was für ein Kondensator ist das genau? Also wie viel Widerstand usw. muss der haben (wenn man das überhaupt so sagen kann....bin leider keine Leuchte in Physik gewesen....nicht viel hängen geblieben (; )

Bearbeitet von: joeynquay am 23.12.2010 um 15:15:03
Autor: maik888
Datum: 23.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau das ist es ! Der Kondensator ist kaputt !!! Hatte ich im Sommer auch . Geh genau nach Anleitung vor . In ca. 30 Minuten habe ich alles erledigt - funzt wie neu .
1 - 2,5 Microfarad sollte der Wiederstand haben . Ich war in einem Elektonikgeschäft und habe einen bis 50 Volt genommen . Funktioniert ! Preis war 10 Cent . Wenn nicht , hätten die mir auch einen anderen Kondensator gegeben .
Den alten habe ich auf der Platine gelassen , wollte den nicht umständlich auslöten . Hinten ist genug Platz , dort habe ich den neuen drangelötet .

Gruß Maik
Autor: joeynquay
Datum: 23.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist das eigentlich schon ein Wickel- bzw. Folienkondensator? oder ist das ein elektrolytkondensator?

Gruß
Autor: maik888
Datum: 23.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Ding war kleiner als mein kleiner Fingernagel mit 2 Lötpins . Also nix gewickelt oder so in der Art . Wichtig ist auch , dass keinerlei Werkzeug für den Ausbau des BC , Radio u.s.w. benutzt wird ! Es läßt sich alles mit dem Mittelfinger über ein Loch herausdrücken . Einfach genial von BMW gemacht !
Autor: joeynquay
Datum: 23.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja, also mein radio bekomme ich nicht ohne passenden blaupunktbügel bzw. schaschlikspieße raus ;) (ist das original radio bmw reverse oder so)
Autor: maik888
Datum: 23.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe BMW Business Radio drin . Aber das muss ja auch gar nicht raus !War gerade falsch , dass das Radio raus muss !
Es wird von der unteren Ablage ausgehend angefangen . In der Mitte ist ein Loch , wo man mit dem Finger den bei mir darüber sitzenden Bordcomputer herausdrücken kann . Dann dort wieder hineingreifen und mit dem Finger das darüber sitzende Klimabedienteil herausdrücken . Überall von den Steckern trennen . Das Klimabedienteil muß dann geöffnet werden , um an die Platine zu kommen .
Autor: joeynquay
Datum: 23.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Richtig, das Radio sitzt ja über dem Klimabedienteil.
Naja, mal schaun wie ich das dann hinbekomme, mal sehn, entweder morgen oder am sonntag werd ich mich da mal dran machen, so nen kondensator hat mein opa zu 100% in seiner Sammlung ;)
Autor: maik888
Datum: 23.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist wirklich ganz easy . Die Feinarbeit kannst du schön in der warmen Stube machen !Schreib mal ob es geklappt hat .
Autor: joeynquay
Datum: 24.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, kurzer Zwischenbericht: ich hab heut alles auseinandergebaut und den kondensator entfernt allerdings hat mein opa keinen passenden da gehabt und somit muss ich erstmal warten bis die geschäfte wieder auf haben...naja, hoffentlich hab ich da nix zerkratzt...
Autor: m_style
Datum: 24.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

freut mich wenn du das teil wieder auf die beine kriegst. Dann warte erst mal bis montag, und dann werden wir weiter schauen.. Ich hab auch bis jetzt kein zeit gehabt den teil nach zu schauen.

Melde dich einfach wenn du es brauchst. preis hab ich mir vorgestellt so um 1/3 des neupreis + kleine versand kosten, ware steht fasst wie neu im Keller.
Hab nur kein zeit ins internet einzustellen um des verkaufen.

Gruss
Sedat

Bearbeitet von: m_style am 24.12.2010 um 22:04:10
Autor: joeynquay
Datum: 27.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soo, ich habs grad repariert :) zamgelötet und fertig. Funktioniert bis jetzt einwandfrei!
Vielen Dank für eure Hilfe,
Grüße
Autor: m_style
Datum: 28.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gratuliere :)

Herzlichen Glückwunsch mit deine Funktionierende teil zum 2011 :)

ein guten Rutsch wünsche ich dir noch.

Grüsse
m_style
Autor: maik888
Datum: 30.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Siehst du war doch ganz einfach , hat fast nix gekostet und es war nicht die Endstufe . So hast du den perfekten Start in das Neue Jahr !
Autor: joeynquay
Datum: 30.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, so halb, jetzt macht mir die Klima auf andere Weise sorgen, also ich starte den Motor (kalt) und die Klima is "an" also das Bedienteil ist an und das Gebläse macht auch auf, aber wenn ich zum Beispiel auf die höchste Stufe vom Gebläse stelle dann passiert nichts, erst wenn ich ein bisschen gefahren bin geht das Gebläse an. Ist das normal? Ist nicht immer so...
Grüße
Autor: joeynquay
Datum: 21.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
...ist leider immernoch genauso :( manchmal funktioniert das Gebläse einwandfrei und ein andermal fängt das Gebläse garnicht zu blasen an, egal was am bedienteil eingestellt ist. Ist das der Igel ( also Gebläseendstufe), der defekt ist? (bzw ein wackelkontakt am Igel?)
Bin dankbar für jede Hilfe, ich hab schon ähnliches im Internet gefunden, nur ging da das Gebläse garnichtmehr, bei mir funktioniert es nur manchmal nicht.
Grüße
Autor: Lulu77
Datum: 17.01.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Ich habe auch ein Problem mit mein gebläse.....vor zwei jahren habe ich mir mein 318i touring e36 gekauft,Verkäufer erklärte mir dass das gebläse nicht immer läuft mal ja mal Nein . Nun geht es garnicht mehr , wollte mal den widerstand des gebläseigel bei ein bosh dienst durchmessen lassen. Und dann funktioniert mein bedienteil nicht mehr ....ja supi also konnte der boschdienst nichts messen , naja bedienteil habe ich eingeschickt und es wurde mir repariert für 30 € finde ich fair. Dann habe ich es wieder eingebaut, trotzdem läuft mein gebläse nicht . So habe mir ein neuen gebläseigel bestellt aber ein günstigen für 24 € habe mal nachgeschaut was der originale kostet um die 100 € deswegen die günstigste Variante. So habe den igel eingebaut und es kommt wieder Luft raus aaaaber es macht komische Geräusche und kommt auch nicht die volle Leistung raus auch bei der Einstellung der Stärke tut sich nicht all zuviel,der nimmt nur 3 4 Stufen an und dann ist vorbei...... Jetzt weiß ich nicht weiter kann es daran liegen das ich mir das günstigst teil gekauft habe ...? Oder hat einer von euch noch ein rat was ich noch machen kann
Liebe grüße Markus




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile