- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW E36 Coupe + AHK - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: an_nag
Date: 21.12.2010
Thema: BMW E36 Coupe + AHK
----------------------------------------------------------
Hallo an alle,

ich bin am überlegen an mein coupe eine ahk anbauen zu lassen.

Folgedes Problem: habe das m paket und pdc. würde nun gern eine nach unten abnehmbare ahk verbauen und möglichst mit pdc abschaltung. ein sogenannte dauerplus-leitung zum laden der batterie eines wohnwagens ist vll auch nicht die schlechteste investition.

welcher hersteller ist gut, günstig und erfüllt diese kriterien. irgendwelche erfahrungen, gerade mit der pdc abschaltung? wie siehts aus mit dem m fahrwek (+ schnitzer federn), sollte da was geändert werden oder kann man das so lassen.

bin für jede qualifizierte antwort dankbar.

mfg an_nag


Antworten:
Autor: yusuf
Datum: 21.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
abschaltung PDC funzt nicht beim E36. aber ich habe auch bei meinem Touring 323i Abnehmbare AHK mit PDC ich habe keine Probleme damit.

Ac Schnitzer musst du Abnahme machen lassen mit AHK verbindung vom TÜV.

hier zu Rate ich dir eine von Westfalia.

Hast du großen Bordcomputer mit Check Control?

dann würde ich an deiner stelle einen 13 Poligen AHK Kabelbaum verbauen.

Mfg.

Bearbeitet von: yusuf am 21.12.2010 um 12:08:35
Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht.
Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe.
(Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.)
Autor: daniel.krueger
Datum: 21.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit einer 13poligen Steckdose ist sowohl eine Ladeleitung für den Anhänger als auch die Realisierung einer PDC-Abschaltung möglich.
Pin 12 der Dose am Fahrzeug wird über den Stecker des Anhängers auf Masse geschaltet, mit diesem Kontakt kann man dann ein Relais schalten, welches das PDC deaktiviert. Beachten sollte man, daß die handelsüblichen 13-zu-7-Adapter das Signal an Pin 12 i.d.R. nicht zur Verfügung stellen, die Abschaltung erfolgt also nur, wenn ein "echter" 13poliger Stecker angeschlossen wird.
Autor: an_nag
Datum: 03.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für die Antworten. Sorry dass ich erst jetzt antworte aber aufgrund der Feiertage und Silvester war es mir vorher nicht möglich rein zu schauen.

@yusuf
Aus welchen Gründen funktioniert die PDC Abschaltung nicht 100%ig? Bordcomputer habe ich gar keinen nur die kleine süße analoge Uhr.

übrigens noch allen ein gesundes, neues Jahr




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile