- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Einstellung Standheizung E46 - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: logopower
Date: 19.12.2010
Thema: Einstellung Standheizung E46
----------------------------------------------------------
Hallo Mitglieder,
werde mir wohl demnächst eine Standheizung in mein Coupé verbauen lassen müssen.

Welche könnt Ihr empfehlen: Webasto oder Eberspächer?
Was für Kosten kommen da auf mich zu und wer ist im Raum Hildesheim/Hannover top in Preis & Einbau?? Beim Freundlichen soll die Anlage nen 1000der plus Einbau kosten.

Habt Ihr Rat und Tip´s??

Bearbeitet von: logopower am 11.01.2011 um 20:22:21
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i


Antworten:
Autor: Percy 81
Datum: 19.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde Webasto nehmen.
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind.
Autor: 330touring2002
Datum: 20.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe auch ne webasto drin und bin zufrieden damit
ist die strasse nass nimm den fuss vom gas ist sie wieder trocken rauf mit dem socken
Autor: Don King
Datum: 20.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
klar webasto.
eberspächer stellt eher die serien-esd für bmw her.
Russian Power
Autor: logopower
Datum: 20.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
und wie schaut es mit dem Preis aus??
wer kann gut und relativ günstig im Raum Hildesheim (Hannover) ne Standheizung verbauen?
klar der Freundliche kann, aber nicht günstig
(sollte natürlich fachmännisch geschehen)

welchen Typ habt Ihr verbaut, mit welcher Fernbedienung oder Timer???
dauert der Einbau echt nen Tag?
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
Autor: 330touring2002
Datum: 20.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
zum einbau kann ich dir leider nicht sagen die war schon drin wo ich das auto gekauft habe
ich habe die mit dem funkschlüssel drin aber ich würde dir eher zu dem empfänger raten den du übers handy anwählen kannst weil der funksender doch in der reichweite beschränkt ist
ist die strasse nass nimm den fuss vom gas ist sie wieder trocken rauf mit dem socken
Autor: Mark
Datum: 20.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin !

Mal ne blöde Zwischenfrage, ich hab mal gelesen das ne Standheizung nicht mehr passt wenn die MII Frontschürze verbaut ist.

Kann das jemand bestätigen ?


Gruß Mark
Join the Navy, see the World.....
Autor: logopower
Datum: 20.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, hoffendlich ist dem nicht so.
Bitte klärt uns auf
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
Autor: adagio69
Datum: 20.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Macht euch keinen Kopf, die Standheizung wird soweit ich weiß und es auch so bei meinem verbaut wurde, in dem freien Platz plaziert, wo normal die Batterie sich bei den kleinen E46 befindet!
Dort ist Platz genug!!!!!
Mit ca. 400 Euro musst du rechen für den Einbau!
Würde Dir auch zu einer Webasto raten, da ich selbst eine Ebersbächer habe und die sich nur an drei Tagen programmieren lässt, also total Schwachsinnig!

lg.

BMW E46 325iA Touring

Fehlerspeicher auslesen/löschen, Livewerte auslesen
Autor: Kasko
Datum: 20.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Moin !

Mal ne blöde Zwischenfrage, ich hab mal gelesen das ne Standheizung nicht mehr passt wenn die MII Frontschürze verbaut ist.

Kann das jemand bestätigen ?


Gruß Mark

(Zitat von: Mark)




Das war nur beim e90/91 VFL...
Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!!
Autor: logopower
Datum: 23.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich lass mir nun vom Boschservice-Cardienst eine Webast einbauen.
Kostenpunkt für ne Thermo Top Evo4 (alt E Version)mit der T100 FB incl. Einbau = 1700€
für ne Thermo Top Evo5 (alt C Version) kommen 230€ drauf.

was ratet Ihr denn, brauch ich beim E46Coupé ne 4 (E)oder 5(C)KW Anlage?

beim ;-)) kann oder muss man die Webasto noch codieren lassen, damit man Sie auch über
den Bordcomputer (Professionellradio) bedienen kann.

wer weiss denn da Preis, ob man das nachträglich machen kann und überhaupt möglich ist??

danke euch und schöne rutschfreie Weihnachtstage
euer Mitglied

LOGOPOWER
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
Autor: logopower
Datum: 26.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
wer eine Standheizung sein Eigen im E46 nennen darf, kann mir doch sicherlich beantworten
ob eine Webast E mit 4kw ausreicht oder ob eine Webasto C mit 5,2kw im Coupé besser wäre!

es geht mir darum, lohnen die 230€ den Mehrpreis eine Webasto C zu nehmen oder nicht?????
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
Autor: V!ru$
Datum: 27.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Moin !

Mal ne blöde Zwischenfrage, ich hab mal gelesen das ne Standheizung nicht mehr passt wenn die MII Frontschürze verbaut ist.

Kann das jemand bestätigen ?


Gruß Mark

(Zitat von: Mark)




Das war nur beim e90/91 VFL...

(Zitat von: Kasko)




Es gibt ein anderes Einbaukit für e46 mit m2 Front.
Da irgendwie der Platz anders ist.
Orginal wird sie nicht in das Batteriefach eingebaut.
Autor: logopower
Datum: 27.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja das mit dem einbaukit ist klar,

aber viel wichtiger, reicht die "E" oder muss es die "C" Anlage sein bei meinem Coupé??
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
Autor: V!ru$
Datum: 27.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm die E ist für kleinwagen.
Ich glaub so im Schnitt muß man die 15 bis 20 min anlassen das es warm ist.
Die e braucht halt länger um den gleichen raum aufzuheizen.
theoretisch müßte man das auch berechnen können.
als ich würde die c nehmen.
für die e gibts doch auch keine Halterung oder ???
Autor: adagio69
Datum: 06.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Glaube mir, die kleine reicht völlig aus!
Nimm dir dafür die Fernbedienung dazu, da hast du mehr davon!

BMW E46 325iA Touring

Fehlerspeicher auslesen/löschen, Livewerte auslesen
Autor: oli_b
Datum: 10.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hm die E ist für kleinwagen.
Ich glaub so im Schnitt muß man die 15 bis 20 min anlassen das es warm ist.
(Zitat von: V!ru$)



Ich empfehle die 5 KW (wie in meinem 330d).
Bei knackigen Minustemperaturen sind nach 15 min noch keine Scheiben eisfrei. Bis der Wagen so richtig schön warm ist, gehen schon gerne mal 30 min und mehr vorbei.
Bei 4 KW verlängern sich die Zeiten dann rechnerisch gerne noch mal um weitere 20%.
Gruß, Olli
Autor: Black330QP
Datum: 10.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie weit ist denn euer morgentlicher Weg?
Autor: BMW_USER
Datum: 10.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
40 Minuten Heizen, 10 Minuten Fahren. Geht 7 Tage lang, dann muß ich dienstlich auf die BAB. Geht aber nur mit einer 80Ah AGM!
Glück Auf!

Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!!

Autor: logopower
Datum: 10.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Mitglieder,
also ich habe jetzt die Termo Top Evo5 mit der FB -T100HTM vom Boschdienst verbauen lassen,
das Heizgerät sitzt hinter dem linken Nebelscheinwerfer.

Nun kommt es vor, das der Nebler beschlägt, ist das normal? War vorher nicht in dem Maß, geht aber beim Benutzen der Nebler wieder weg.
Der Ausströmer der Heizung kommt unterhalb des Bremsluftkanals raus und im Luftkanal wird es recht warm, gar heiss( der Montuer meint da passiert nichts) habe mir gleich mal an der Befestigungsschraube die man im Bremsluftkanal sieht beim berühren die Finger fast verbrannt.

Der Montuer meint ich soll die Klimaanlage bei Verlassen des Fahrzeuges auf 32 Grad einstellen, lese aber, bei Klimaautomatik reicht AUTO. Ich habe 22Grad eingestellt und als meine Frau heute Morgen um 10h ins Auto will, sind alle Scheiben beschlagen und es soll vorne im Motorbereich gequalmt haben.

Das ist doch unter freiem Himmel nicht normal oder????????
zumal, wenn ich eine Abfahrtszeit angebe(am Abend zuvor), läuft die Standheizung bei Abfahrt noch gut 5-10min,
sollte das nicht eigendlich die Komfortregelung der T100HTM regeln, das bei Abfahrt die Standheizung in diesem Fall ihren Dienst erledigt hat????????

Ich hoffe Ihr habt ein paar Hinweise für mich, bevor ich bei dem Boschdienst meinen Unmut rauslasse.

Gruß
logopower
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
Autor: oli_b
Datum: 11.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wie weit ist denn euer morgentlicher Weg?
(Zitat von: Black330QP)


selten unter 1h pro Richtung.
Gruß, Olli
Autor: Erkelenzer
Datum: 11.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe in meinem E 46 zwar keine STHZG, dafür aber in meinem Touran TDI.
Also meine qualmt eigentlich immer wieder mal, sieht aus als wenn das Auto gleich abbrennt, ist aber unbedenklich, ist ein Problem der Webasto, welches man bei mir nicht in den Griff bekommt, selbst ein Austausch hat nicht geholfen.
Thema Scheiben beschlagen: Bevor Du den Wagen abends abstellst, schalte 10 min, vor Fahrtende die Klimaanlage mal aus. Der Kondensator wird so noch trocken und gibt dann morgens die Feuchtigkeit nicht mehr ab. Vielleicht hilft Dir das.



Gruß
Hans
Autor: logopower
Datum: 11.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
das mit dem Qualm könnte natürlich den einen oder anderen Nachbarn alamieren ;-(
Zumal leise ist der Heizer auch nicht gerade (warte noch ob sich mein Nachbar beschwert, da ich unter seinem Schlafgemachfenster parke), auch macht das Relais (denke das es das ist) hinten unterhalb des linken Schwellers recht laute Intervalgeräusche.
In Sachen Klimaanlage beim Aussteigen verstellen bzw. vorher aus machen heißt auch beim Einsteigen wieder verstellen ;-((

So hatte ich mir den Komfort einer Standheizung auch nicht vorgestellt.
Zitat:


Hallo,

ich habe in meinem E 46 zwar keine STHZG, dafür aber in meinem Touran TDI.
Also meine qualmt eigentlich immer wieder mal, sieht aus als wenn das Auto gleich abbrennt, ist aber unbedenklich, ist ein Problem der Webasto, welches man bei mir nicht in den Griff bekommt, selbst ein Austausch hat nicht geholfen.
Thema Scheiben beschlagen: Bevor Du den Wagen abends abstellst, schalte 10 min, vor Fahrtende die Klimaanlage mal aus. Der Kondensator wird so noch trocken und gibt dann morgens die Feuchtigkeit nicht mehr ab. Vielleicht hilft Dir das.




(Zitat von: Erkelenzer)



BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
Autor: logopower
Datum: 11.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
WIE HABT IHR EIGENDLICH EURE KLIMAAUTOMATIK BEI VERLASSEN DES AUTO´S EINGESTELLT

AUF AUTOMATIK, LÜFTUNG NUR AUF OBEN UND AUF WELCHE TEMPERATUR ????????????????????

mach ich mir zu viel Sorgen oder sind das normale Gegebenheiten wenn man eine STHZG hat,
an die man sich gewöhnen muss?
Ich hab schließlich knapp 2000€ incl. der FB T100HTM bezahlt und will eventuelle Nachbesserungen nicht vertrödeln!

hoffe auf eure Erfahrungen


BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i
Autor: BMW_USER
Datum: 11.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kein Qualm. Gebläse auf vorvorletzte Stufe und Verteilung nach Oben und zur Mitte. Nach 40 Minuten (Aussen -10 Grad) wohlig warm....... ;-)
Glück Auf!

Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!!

Autor: logopower
Datum: 16.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
wer von euch hat den die fernbedienung T100HTM und mit welcher einstellung der klimaautomatik verlasst ihr euer fahrzeug????

mein fahrzeug hat jedenfalls bei abfahrtszeit nicht die benötigte temperatur, egal ob 32,26 oder 22 grad temp. eingestellt, ob auto oder gebläsestufe auf oben und seitenscheibe eingestellt!

wo sitzt denn bei euch der temp.fühler der webasto und funktionierte die anlage bei euch auf anhieb????

gruss und danke für kommentare

übrigens: der boschdienst heitmann in ingeln-össelse hat mir die anlage verbau, vielleicht kennt den ja jemand, der hat mir doch glatt so wärmeableitwinkel in den bremsluftkanal verbaut ;-((
(das nenn ich ja mal glatt verstümmelung) hat das auch einer von euch, auch den beschlagenen nebler, da die webasto direkt dahinter sitzt????????????????
BMW was sonst,
schon über 37Jahre 6Zylinder,
nun 4Zyl. G20 330i




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile