- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: TomE30 Date: 18.12.2010 Thema: Nockenwelle? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, meine Frau fährt einen E30 318i Touring BJ94, hat jetz 188000 auf der Uhr und machte nie Problem bis diese Woche. Sie fährt Autobahn in die Arbeit und is da so ne halbe bis dreiviertel Stunde unterwegs, und seit Montag fängt er laut ihrer Aussage kurz vor dem Ziel an zu klackern wie ein Traktor und auch wenn sie wieder nach Hause kommt. Konnte bis jetzt noch nicht reinhören oder anhören was sie genau meint oder wie es sich anhört. Nun meine Frage weil die 318er ja bekannt sind für eingelaufene Nocke dachte ich zuerst daran aber hat er das dann nicht immer oder wirklich erst nach ner halben stunde fahrt und 50km? Sonst läuft er echt super und muckt auch nicht, ach ja sie is keine raserin. Hoffe mir kann da wer helfen. Weil wenn Nocke dann wirds teuer oder. Hm oder ich bau um auf 318is da hät ich noch nen Motor rumliegen. |
Autor: Percy 81 Datum: 18.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schwer so jetzt was zu schreiben da kann einiges im Motor anfangen zu klackern kann natürlich die Nockenwelle sein wie du schon sagst. Am besten mal sagen aus welcher Ecke vom Motor da klackern Kommt. Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind. |
Autor: e30beamer Datum: 18.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leute bitte kein Halbwissen verbreiten, nicht jedes Problem beim M40 ist auf eine eingelaufene Nockenwelle zurückzuführen. Natürlich kann eine SEHR stark verschlissene Nockenwelle zu Klack-Geräuschen führen, die Regel ist das aber nicht, da sich dies zuerst durch das Nicht-Erreichen der Enddrehzahl / Endgeschwindigkeit bemerkbar macht. Bis da schlimmeres passiert vergeht SEHR viel Zeit! Das Klackern kann mehrere Ursachen haben, per Ferndiagnose schwer zu sagen, die Nockenwelle ist es aber zu 99,9% nicht! Aus der Ferne fallen mir drei Möglichkeiten ein: 1. viel zu niedriger Ölstand --> Auffüllen 2. Hydrostößel defekt --> keine Sorge haben fast alle M40 3. Pleuellagerschaden --> Gewissheit bringt da nur Ölwanne abmachen und nachschauen und hoffen dass nicht schon Pleuel und Co. gelitten haben 4. BMW Treffen Vogtland am 25.6.2011!!! Hoffe wir sehn uns! =) www.bmw-club-vogtland.de |
Autor: richihh Datum: 18.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, hatte auch den 318i, Bj. '93, mit 189 tsd. km auf der Uhr. Nockenwellenschaden hatte sich durch leichtes klackern schon angekündigt, hat sich aber über mehrere tausend Kilometer nicht sonderlich verschlimmert. Halt immer dünneres Öl gefahren, da der M40 wie oben schon gesagt ein Problem mit der Schmierung hat. Als mit knapp 200 tsd. die Kopfdichtung kam, konnte man sich die Nockenwelle mal näher ansehen, und die war schon gut 0,1mm eingelaufen. Also schon richtige Kerbe zu sehen. Das mit der Endgeschwindigkeit kann ich nicht bestätigen. Meiner fuhr noch ohne Probleme knapp über 200. Angegeben ist er mit glaub ich 185 km/h. Bis 229 tsd. km hat sich das klackern nicht verändert in der Lautstärke. Und es war eigentlich beim starten auch immer am schlimmsten, bis das Öl halt oben ankam. Ansonsten permanent, und nicht wie du schreibst, erst nach 50 km. Also ist wohl eher was anderes ... Hauptsache Original |
Autor: Gygax E30 Datum: 19.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 0,1 mm eingelaufen ist ja fast nichts, ich hab schon welche gesehen wo 1-2mm gefehlt hat... :-) der ging aber nurnoch 140... Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden! |
Autor: ca1988 Datum: 19.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also ich würde jetzt auch erstmal auf die Hydro Stößel tippen, kontroliere erstmal den Ölstand und mach vielleicht auch mal nen Ölwechsel. Was für Öl ist denn jetzt im Motor drinne und wann war der letzte Ölwechsel? Gruß Christian |
Autor: richihh Datum: 19.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- 0,1 mm eingelaufen ist ja fast nichts, ich hab schon welche gesehen wo 1-2mm gefehlt hat... :-) der ging aber nurnoch 140... (Zitat von: Gygax E30) 1-2mm ? Ist ja Wahnsinn, warum hab ich mir dann eigentlich so ne Waffel deswegen gemacht. Aber Nockenwellen sind ja leider nur induktiv gehärtet, daß heißt eine Schicht von ca. 2 mm ist hart und im Kern ist sie weicht, damit sie nicht bricht. Also vermute ich mal, das er die 140 auch nicht mehr lange gefahren ist :) Hab aber auch schon welche gehört, wo du denkst jemand steht mit einem Nagelschussgerät neben dir ... klack ...klack ...klack ...klack ...klack ...klack ... Hauptsache Original |
Autor: Gygax E30 Datum: 19.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Genau, wenn die harte Schicht weg ist sie bald Rund :-) Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden! |
Autor: E30-HH Datum: 23.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @e30beamer ... 2. Hydrostößel defekt --> keine Sorge haben fast alle M40 ... Magst Du mal zwei erklärende Sätze dazu verlieren, warum das kein Problem ist? Die Dinger stellen doch das Ventilspiel ein und beim M20, wo man das ja bekanntlich selber machen muss, hat falsches Ventilspiel doch schon die ein oder andere größe Katastrophe verursacht, oder? Wäre wirklich interessant; Hydros sind noch nicht so mein Ding... My passion for sex is only -and then only temporarily- overcharged by passion for technology, especially regarding cars. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |