- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: lil iSi Date: 17.12.2010 Thema: Bremsscheiben lackieren bzw. Vorsorge? mit Bildern ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe mir neue Bremsscheiben für VA und HI besorgt da sie schon Bald am Ende sind! Nun will ich aber den typischen rost vorbeugen der bei der nr 1 und 2 entsteht, bevor ich die Scheiben verbaue! Wie soll ich das machen? Ich hab kurz gelesen das ich den mit Bremssattellack überlackieren kann oder das es ein Auspuffspray tut?! Was ist da zu empfehlen? Hat das mal wer gemacht und fotos dazu? http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=1b2151-1292602904.jpg&size=original http://www.bilder-space.de/show_img.php?img=82c2e6-1292602821.jpg&size=original lg lil isi Bearbeitet von: lil iSi am 17.12.2010 um 17:25:10 |
Autor: kl wurm Datum: 17.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Nr.1 kannst du problemlos mit dem Bremssattellack lackieren. Ist meist direkt alles drin, bis auf Schmiergelpapier zum leichten anrauen, sodass der Lack besser hält. Bremsenreiniger + Lack sind aber drin. Je nachdem wie du es haben willst, bietet sich für sowas der schwarze Lack an. Nr. 2 seh ich leider so nicht, da halt ich mich mal raus. Aber für die 1 - da kannste lackieren... Fotos von BMW Treff Ruhrgebiet (monatlich): http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=29148 https://www.facebook.com/BMWTreffRuhrgebiet |
Autor: michel131 Datum: 17.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- kannst beides mit hitzebeständigen lack anpinseln. also das auspuffspray hält nicht lange am esd, taugt nichts das zeug. |
Autor: VB_Compact Datum: 17.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also 1 (Nennt sich übrigens Bremstopf) lackiere ich bei meinen Bremsscheiben auch immer. Nehme dazu immer den Bremssattellack von FoliaTec. Auf dem Bild kann man den Topf mal halbwegs gut erkennen: ![]() Auspufflack hab ich halt zu 125er Zeiten die Erfahrung gemacht, das der Lack ausm Baumarkt (DupliColor etc.) eher Schrott sind, hat meist nach nem halben Jahr angefangen sich abzulösen, trotz penibler Vorarbeiten. Der beste Auspufflack, war meiner Meinung nach, VHT Flameproof aus Amiland, gibts auch in anderen Farben als schwarz. Gibts bei ebay ein paar Shops dies importieren. 2 Würde ich einfach so lassen, sieht man fast gar nicht, da wäre mir die abkleberei dann doch zuviel. Bearbeitet von: VB_Compact am 17.12.2010 um 19:28:25 |
Autor: CW Datum: 17.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe die meinen gestrahlt, grundiert und schwarz matt lackiert. Beides Spraydosen von Dupli ;-) Hält aber schon ein Jahr lang. |
Autor: lil iSi Datum: 19.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was heißt gestrahlt? Kenn mich nicht top aus! |
Autor: Mike007 Datum: 19.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Er meint Sandgestrahlt "Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen" |
Autor: lil iSi Datum: 19.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm.. ich weiß weder was das is, noch wie man das macht! |
Autor: stefan323ti Datum: 20.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann gib das Wort doch mal bei google ein. Sowas kann man aber nicht selber machen, es sei denn man hat zufällig ne Sandstrahlkabine irgendwo rumstehen. Du kannst dir aber auch einfach Bremsscheiben von ATE holen, die haben eine Anti-Korrosions-Lackierung. Da soll dann auch nix mehr rosten. Das gute daran ist u.a. das die Bremsscheibe komplett lackiert ist und du nur den Lack dort "wegbremst" wo die Bremsklötze auf der Scheibe anliegen. Die anderen Stellen bleiben weiter mit dem Schutzlack bedeckt und dürften dann nicht rosten. Habe solche Scheiben bei mir am Compact verbaut, kann dir aber nicht sagen wie lange dieser Schutzlack hält, da das Auto nicht im Winter, so gut wie nicht im Regen und nur ca. 1500km/Jahr bewegt wird. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: lil iSi Datum: 20.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das problem is das die schon bei mir liegen! Und jetz will ich die behandeln damit die nicht anfangen! Das heißt mit bremssattellack einfach drüber.. ich hoff mal das der lack nicht abblättert! Wie soll ich die scheiben vorbereiten damit der lack auch richtig hält? |
Autor: Kasko Datum: 20.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ganz ehrlich? Was glaubst du, was passiert mit dem Lack auf der BREMSSCHEIBE(!) wenn du das erste Mal auf die Bremse tappst? Die Bremsscheibe kann man nicht wirklich vor Korrosion schützen. Anders siehts mit dem Bremssattel aus den meine Vorredner lackieren. Aber Bremsscheiben?!? Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: lil iSi Datum: 20.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ähm..?! Nein ich weiß nicht was passiert wenn man das den bremstopf mit bremssattellack lackiert? Der is ja hitzebeständig! Nur da die scheiben neu sind (daher brav mit öl geschmiert) muss ich sie vorbehandeln zum lackieren! Is mir schon klar das ich sie entfetten muss aber die frage ist auxch ob der lack auf der glatten oberfläche haftet? |
Autor: VB_Compact Datum: 20.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erstmal mit Bremsenreiniger entfetten, dann mit 400er Nasschleifpapier anrauen, dann nochmal mit Silikonentferner entfetten und lackieren. Hält dann auch. |
Autor: lil iSi Datum: 20.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- perfekt! dann mach ich dass so! und die ränder hast du ganz einfach mit dem pinsel und vorsicht gestrichen oder irgendwie abgeklebt (wenn ja, wie) ? |
Autor: VB_Compact Datum: 20.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab nicht gepinselt, sondern mit Kompressor und Pistole lackiert :P Geht aber auch natürlich mitm Pinsel, brauchst halt ein bisschen mehr Geduld und Feinfühligkeit. Hab abgeklebt, gutes Markenabdeckband genommen aufgeklebt und die Rundungen mitm scharfen Cutter nachgeschnitten. |
Autor: herr_welker Datum: 21.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann man eigentlich auch mit einem hitzefesten Klarlackspray einfach die ganze Bremsscheibe lackieren? |
Autor: M5GRAU Datum: 22.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...du meinst doch nicht etwa mit "ganze bremsscheibe" alles komplett mit samt den reibflächen lackieren ? lass doch bremsscheibe rosten, denn das was man durch die felgen hauptsächlich sieht, glänzt doch sowieso immer durch belagabrieb ich würde dir jedenfalls schon sehr empfehlen, wenigstens diese reibflächen vor einer komplettlackierung sehr gewissenhaft abzudecken/abzukleben. ...es sind bremsen und sicherheitsrelevante bauteile!!! Bearbeitet von: M5GRAU am 14.01.2011 um 22:08:01 <hab acht, geb acht, fahr V8 und herz lacht :)> |
Autor: lil iSi Datum: 19.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also ich hab jetzt die Bremtöpfe mit schwarzem Bremssattellack gepinselt! Hat alles wunderbar geklappt und perfekt ausgesehen! Doch jetzt ist von dem Lack auf der hinterachse fast nix mehr zu sehen! Sieht aus was wäre der lack ausgebrannt oder so ähnlich (komischerweise sitzt der lack vorne noch perfekt! Obwohl die vorderen bremsen doch mehr belastet werden und schneller erhitzen oder) Auf alle fälle, ich würds nicht nochmal mit bremssattellack pinseln! Jetzt werde ich den lack und halt diese reste schleifen und anders behandeln.. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |