- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Steuergerät reset nach Turbolader tausch - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: basti-318is
Date: 14.12.2010
Thema: Steuergerät reset nach Turbolader tausch
----------------------------------------------------------
Ich hab da mal ne Frage an euch

Habe bei unserem 320d Compact den Turbolader getauscht weil der alte einen lagerschaden hatte.Nunzieht der Wagen untenrum gefühlt schlechter als vorher. Das merkt man deutlich da ich jetzt viel mehr schalten muss und nicht mehr so schaltfaul fahren kann wie vorher.Nun meine Frage.Ist es evtl nötig das Steuergerät zu reseten. Eg funktioniert die Vtg ja durch den unterdruck aber wäre es doch möglich das es daran liegt?Evtl schon einer erfahrung damit gemacht?

Danke euch schon mal


Antworten:
Autor: reifenheinz32
Datum: 16.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey also die Aktion mit dem Steuergerät ist absolut unnötig und wird auch nichts bringen, da bin ich mir sicher...Wo wurde der Turbo gewechselt, selbst oder bei BMW? Wurden die Ölleitungen auch gewechselt?Bist du dir zB sicher das keine Unterdruckleitung ( nicht nur am Turbo) falsch oder gar nicht aufgesteckt wurde? Alle Ladedruckschläuche drauf und die Schellen zugezogen sind..?
Autor: basti-318is
Datum: 17.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe ihn selber gewechselt. Bin gelernter Kfz-mehatroniker. Zusammengebaut ist alles richtig .Ölleitungen sind auch neue. Dachte nur das es evtl ein notlaufprogramm gab als der wagen den turboschaden hatte
Autor: reifenheinz32
Datum: 18.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mehatroniker? =P Nein Spaß, Notlaufprogramm hat der dafür nicht, deswegen auch kein Reset nötig...Fehlt dir generell die Leistung oder geht es dir nur um die Elastizität..?
Autor: Sporty67
Datum: 18.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

das Auto von Basti hat unten rum deutlich weniger Leistung als mit dem alten Lader, so als wenn das VTG nicht korrekt arbeiten würde.
Natürlich wird das VTG über Unterdruck angesteuert. Jedoch muß es ja eine Schnittstelle zur Elektronik geben.......
Mal angenommen es würde doch ein Fehler mit den Unterdruckschläuchen bestehen. Wird das als Fehler erkannt?

Gruss Sporty
Autor: Airborne
Datum: 18.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der Verdacht besteht das etwas mit der Unterdruckversorgung nicht iO ist, am besten mal die Leitungen zwischen Ladedrucksteller, Druckwandler, Unterdruckbehälter sowie am Unterdruck-/Verteilerrohr abziehen.
Die Leitungen dann mal mit Druckluft durchblasen, die Anschlusszapfen im Verteilerrohr mit einer Nadel freistochern.
Es reicht schon wenn da nur ein wenig Schmutz drinsitzt, das sich kein Unterdruck aufbauen kann, schon oft erlebt.

Das Verteilerrohr sitzt unter der Ansaugbrücke (müsst ihr ggfls wegbauen, is aber Pipifax), ist das schwarze Rohr welches von der Vakuumpumpe an der Stirnseite des Motors richtung Bremskraftverstärker verläuft.

Die #4
Link


Hier das Schema für Druckwandler (#1) und Druckbehälter (#6):

Link

#1 und #6 können ausserdem defekt bzw undicht sein, diese also auch als mögliche Fehlerursache in Betracht ziehen.

Ob der VTG-/Ladedrucksteller am Turbo angesteuert wird erkennt man auch beim Vollgas geben bis zur Abregelgrenze (Motor natürlich Betriebswarm), die regelstange bewegt sich dann nach innen.
Oder ihr steuert den Druckwandler mit dem Tester an, ich weiß aber nicht ob das bei freien Testgeräten überhaupt möglich ist.

Habt ihr auch die Kurbelwellengehäuseentlüftung/Ölabscheider ersetzt!?

Auspuff frei?

Ladeluftleitungen frei/dicht?

Luftsammler gerissen?

Unterdruckleitungen richtig angeschlossen? (mit verlinkten Bildtafeln vergleichen)

MfG

Bearbeitet von: Airborne am 18.12.2010 um 22:03:44
Autor: Sporty67
Datum: 19.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Airborne,

vielen Dank für die aufschlussreiche Antwort!!! Der Zyklonenfilter der Motorentlüftung ist neu. Den Rest gilt es zu kontrollieren. das vor dem Laderschaden alles in Ordnung war, tippe ich auf ne Undichtigkeit am Unterdrucksystem. Dies gilt es zu kontrollieren.

DANKE! Gruss Sporty




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile