- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: humanica Date: 14.12.2010 Thema: E46 Skisack Freeair oder Reserverad BP? ---------------------------------------------------------- Hallo , ich fahr eine e46 limo und wollte mir einen subwoofer einbauen . Ich könnte mir entweder einen Freeair holen und durch den skisack spielen lassen oder einen Reserveradausbau machen . Ein paar Fragen zum Freeair : - Welche Maximalgröß passt noch rein ? 25cm habe ich gelesen , würde natürlich lieber 30 verbauen. - Kennt jemand gute Freeairs ( ca 100-200euro) 25cm subwoofer ? - hat jemand fotostories zu so einem einbau ? habe leider nichts brauchbares gefunden . Der platz im kofferraum ist nicht so wichtig , aber ein mehr an gewicht wäre nicht so gut . Daher will ich kein gehäusewoofer reinstellen . Welche der beiden varianten wäre besser ? Zudem hatte ich vor das Hifonics WR 165mm Kompo Lautsprecher einzubauen . Die originalen werden einfach gegen die hifonics ausgetauscht . Das System im Bmw ist ja schon ganz in ordnung : werde ich da überhaupt einen richtigen unterschied merken ? Schonmal danke für alle antworten :) |
Autor: Hellspawn Datum: 15.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zu Deinen 3 Fragen: Subwoofer: Denke nochmal drüber nach ... die Optimallösung stellt ein BP-Gehäusesub durch die Skisacköffnung dar (da sind sich ziemlich alle einig) - Stichwort Volksbandpass Die Free-Air-Variante ist recht aufwendig, dazu muss vor allem der Kofferraum anständig gedämmt und abgedichtet sein. Noch dazu musst Du ein passendes Chassis für Free-Air finden, denn nicht jeder Sub ist überhaupt Free-Air geeignet. Zusätzlich sollte die Endstufe die einen Free-Air-Sub antreibt auch in der Lage sein diesen anständig zu kontrollieren (Frequenzweichen für HPF bzw. Subsonic und TPF mit 24db Flankensteilheit). Das sind so die gängigen Tipps aus der Fachpresse ... Wenn Du wirklich dieses Projekt in Angriff nehmen willst, dann google mal nach einem Artikel aus der "AutoHifi", dort gab es in der Ausgabe 5/2004 ein interessantes Titelthema "Free-Air-Subwoofer". Ich müsste den Artikel sogar noch irgendwo auf der Platte haben. Zum Reserveradsubwoofer: Die Variante kannste Dir wohl am ehesten sparen, da kommt einfach nicht das vorne an was man sich von einem Subwoofer verspricht. Mehr brauchts dazu nicht an Worten. Fazit: BP-Gehäuse durch den Skisack spielen lassen ! Zum Thema LS-Austausch ... ob Du ne wesentliche Verbesserung spürst hängt davon ab ob die genannten Hifonics auch über ne Endstufe angetrieben werden, dann lautet die Antwort JA Du wirst ne Verbesserung bemerken. WEIL das was BMW serienmäßig verbaut ist SCHROTT ! Da ist echt nix dran was taugen würde (Ausnahme Harman&Kardon und weitere Aufrüst-Systeme). Bearbeitet von: Hellspawn am 15.12.2010 um 11:17:24 Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 15.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn freeair in einem E46 , dann den Radion 15 freeair . Das wäre der Günstigste freeair- Woofer der auch funktioniert. Liegt bei 170€ Fotos davon hab ich auf der Festplatte. Falls du sie benötigst-> mail an info@planet-caraudio.de grüsse denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Autor: dreamsounds Datum: 16.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @humanica Warum willst Du denn unbedingt Hifonics verbauen und welche Endstufe(n) steht denn zur Verfügung? Grüße Mike Guter Sound in Mannheim. |
Autor: humanica Datum: 16.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- verstärker <--- Ebay 50 euro Esx oder pg audio , für die hifonics selber keinen . Die wollte ich an den serienverstärker klemmen . |
Autor: Redyxking Datum: 16.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Freeair empfehle ich keinem, hab bei nem kumpel nen bassreflex Gehäuse berechnet für 2 audio system hxq 10" woofer (25cm) mit einer audio system twister f2-500 spielt super, ein Bass liegt bei 160 euro und die Endstufe bekommst nur noch gebraucht aber ziemlich teuer. Für das Frontsystem empfehle ich dir ein X--ion165 E46 von audio system, hab ich selber auch spielt mit der richtigen Endstufe echt super und liegt bei 200 euro. Du brauchst auch keine Einbauringe oder so passt alles. Ist nur die frage wie viel Geld du ausgeben möchtest. Wenn du noch ne Endstufe brauchst empfehl ich dir die Radion 90.4 von Audio System damit das ding ordentlich spielt, liegt halt au bei 275 euro. Von den billigen ebay Sachen rate ich dir ab, kauf ein mal richtig dafür musst nich mehrmals kaufen. MFG Alex Bearbeitet von: Redyxking am 16.12.2010 um 21:32:14 |
Autor: Hellspawn Datum: 17.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den Empfehlungen ist nicht viel hinzuzufügen, Radion 90.4 und X-ion E46 tun auch bei mir Ihren Dienst und das mit beeindruckender Leistung :-) Vom Sub her geht meine Empfehlung allerdings ganz klar in Richtung "Volksbandpass", da diese Lösung einfach IDEAL zu Deiner Skisacköffnung passt. Der "VBP" ist sehr gut an die Rückbank der E46er angepasst und die Portöffnung bringt Dir den Bass verlustfrei genau in den Fahrerraum. ESX ist sicherlich nicht die schlechteste Marke, allerdings solltest Du darauf achten das Du NICHT das Einsteigermaterial nimmst (es gibt glaub ich drei Klassen bei ESX). Zu beachten ist vor allem EINS ... in den E46 passen vorne KEINE normalen 2-Wege-Kompos ... Halterungen sind leider nicht "genormt" :-( Da wirst Du es mit den Hifonics oder sonst welchen Herstellern mehr als schwer haben ! Fzg-spezifische Systeme gibt u.a. von Rainbow und AudioSystems ... kosten aber eben ne Stange mehr als Hifonics und Co. ;-) Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: Redyxking Datum: 17.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da muss ich Hellspawn recht geben, geh auf Quallität das bringt mehr. Du kannst dir natürlich auch ein Gehäuse selbst bauen, doch da kann es gut sein das du 2-3 Versuche brauchst bis es sich vernünftig anhört. Wenn du ein normales Kombo System nimmst musst du auf jeden Fall basteln das des reinpasst. =) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |