- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Erfahrungen mit Schneeketten - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 320d-touring
Date: 12.12.2010
Thema: Erfahrungen mit Schneeketten
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 12.12.2010 um 20:17:40 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

Hallo.

Ich hab das erste mal die Schneeketten für meinen 3er Touring mit Sportfahrwerk gebraucht.
Und hab festgestellt, das die normalen Schnellspannketten ziemlich blöd sind.
Ich bekomm nichtmal meine Hände in den Radkasten.

Was für Ketten fahrt bzw, habt ihr denn im Kofferraum.?
Werde mich dann mal nach was besserem umsehen und wollte hier mal hören ob ihr da n bestimmtes System kennt.


gruß aus kärnten

Bearbeitet von: angry81 am 12.12.2010 um 20:17:40


Antworten:
Autor: Sander
Datum: 12.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------

Schneeketten von König T2 Magic oder von THULE CL-10, beide baugleich und auf jeden Fall der Testsieger. Aufziehen ohne Fahrzeugbewegung, ziehen sich autom. fest. Allerdings noch keine parktischen Erfahrungen, da gerade erst gekauft.

Gruß Sander
Erst als die Null erfunden war, konnte man Reichtum anhäufen, das Komma macht alles wieder zu nichte.

Eine Spur hinterläßt jeder, und bei vielen ist es die Kriechspur.

Oft ist der Irrtum der Geburtshelfer der Wahrheit.
© Joachim Panten RIP 2007
Autor: 320d-touring
Datum: 12.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay, vom Prinzip hab ich die selben.
Aber so zufrieden mit der schnellen Montage wenn man irgendwo steht bin ich nicht.
Aber das liegt am Auto.
Wer mich mal nächste Woche nach RUD Centrax erkundigen, die werden komplett von draußen aufgebaut.
Kein greifen in den Radkasten mehr nötig.
Aber ob die dann auch den nötigen Grip liefern ist die nächste Frage.

Hab die Pewag Snox in meinem Kofferraum liegen und am Wochenende mal ausprobiert, aber wenn man die Hände nicht in den Radkasten bekommt bekommst du die auch nicht vernünftig drauf.
Sonst sinds super Ketten.
Autor: E30-Checker
Datum: 12.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hatte letztes jahr an meinem E30 320i Limo welche ausm real für
20€ bin damit auch überall durchgekommen aber eben war er auch tiefer
und die anzubringen war dann schon ne wissenschaft!
Klingt jetzt komisch aber ich hab mir sogar durch die mal die bremsleitung
abgerissen :D bitte fragt mich net wie ich des geschafft hab!

Find die RUD Centrax sehr interessant nur wär eine persönliche erfahrung
schonmal sehr hilfreich weil ketten+adapter 100€ nur mal so zum probieren
hab ich jetzt net unbedingt :D

MFG
BMW IM BLUT
Autor: 320d-touring
Datum: 12.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Laut Testberichten im Internet sollen die nicht so empfehlenswert sein.
Dann frage ich mich aber warum sie trotzdem so teuer sind, wenn sie so schlecht sind?
Viell hat irgendjemand mit so einem Prinzip schon erfahrungen.

Autor: taxi_717
Datum: 20.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
habe Schneeketten von Ottinger (im Baumarkt erhältlich), für meine Reifengröße 225/50/17 haben die Ketten 125.- Euro gekostet. Aufziehen kann man die problemlos im Stand. Wenn die drauf sind, einmal vorrollen und eventuell noch nachziehen. Geht recht schnell. Komme mit den Ketten besser durch wie ein Allrader (haben gestern nämlich genug Fahrzeuge geschoben und darunter waren auch Allrader :-))) die haben nur dumm aus der Wäsche geguckt als ich an denen gemütlich vorbeigefahren bin).
Zum Aufziehen muss man aber auch in den Radkasten greifen. Habe auch M-Fahrwerk in meinem 5er, aber das geht eigentlich leicht.
Das Abziehen ist etwas unangenehm, wenn man alleine ist. Da die Ketten in einer bestimmten Stellung sein müssen und wenn man alleine ist, findet man nie die exakte Position um sie problemlos abzubekommen. Nehme deswegen immer den Wagenheber und brauche dann nicht mal mehr eine Minute pro Seite.

Autor: seidlmar
Datum: 20.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe seit zwei Jahren die RUD Centrax und bin begeistert.

Vorher hatte ich die Ottinger Maxi für Alus und hatte auch Probleme mit dem engen Radlauf und dem Gefrickel bis sie endlich auf dem Rad und zu waren. Bei -X Grad und X cm Schnee nicht gerade lustig

Die RUD sind natürlich vergleichsweise teuer, aber die Standmontage wiegt das alles wieder auf
Die Traktion ist absolut ok.

Grüße
Autor: philipp080778
Datum: 20.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
generell macht es sinn die ketten vorher mal 2 mal anzulegen. Als Test qasi, denn wenn man sie braucht ist man meistens nicht "entspannt" genug um das in Ruhe aufzuziehen.

Meine Erfahrung. ;-.)

LG
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: seidlmar
Datum: 21.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

neue Ketten zum Testen anlegen sollte man auf jeden Fall tun. Allerdings macht man das meist bei trockenen Bedingungen ohne Schnee, Eis und Kälte.

Bei den Ottingern hatte ich schon bei der 'Trockenübung' bemerkt, dass es bei schlechten Bedingungen noch unlustiger wird. Deshalb hab ich mich für die RUD entschieden.

Bei denen fand der erste Test tatsächlich bei 20cm Schnee statt und ich war begeistert, wie einfach die zu handhaben sind. Schaut Euch mal das video dazu an. http://www.rud.com/de/produkte/schneeketten/pkw/centrax.html

Grüße
Autor: mike_h
Datum: 21.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich fahre schon seit Jahren mit einem passenden billigen Produkt ohne Probleme.
Bei Schneeketten sollte nicht unbedingt das beste Produkt gekauft werden.#






Werbung editiert.

ThaFreak


Bearbeitet von: ThaFreak am 29.12.2010 um 10:53:15
:-)
Autor: f31_4630
Datum: 08.02.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
aus aktuellem Anlass möchte ich zu dem Thema etwas beitragen. Ich bin gestern aus den Dolomiten mit meinem F31 zurückgekommen und hatte die Thule CL-10 im Kofferraum. Genau wie schon beschrieben, sollte laut Werbung und ADAC Test alles ganz einfach zu montieren sein. Doch wie es kommen musste, hab ich versucht die am verschneiten Abfahrtstag im dunklen anzubringen. Bei den Thule muss man weit innen in den Radkasten greifen um diese anzubringen. (Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=HHWA39j511w). Dies ist bei einem vollgepacktem dreier Kombi F31 und auch bei einem leeren nicht möglich. Nach ca 20 minuten hab ich total genervt aufgegeben und bin ohne gefahren. Das war zwar sehr anstrengend und rutschig aber bin trotzdem ohne Probleme zuhause angekommen. Gibt es nach längerer Beitragsruhe von Euch neue Erfahrungen. Ich muss für den nächsten Winterurlaub unbedingt einfachere haben... Gruß




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile