- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Warmer Motor = keine Leistung - 3er BMW - E36

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: miami_sanny
Date: 06.12.2010
Thema: Warmer Motor = keine Leistung
----------------------------------------------------------
Hallo Freunde der Bayrischem Motor Kunst ,

habe heute mein e36 320i coupe bekommen welches baujahr 94 ist, demnach also der M50 Motor verbaut.
Wenn er kalt ist springt er einwandfrei an un läuft super!
Ist er aber warm (also temp. Anzeige mittig was er auch relativ schnell wird im vergleich zu meiner vorherigen 320i limo mit M52 Motor) läuft er nicht mehr richtig sprich er nimmt kaum gas an und "dieselt" (als ob man falschen Kraftstoff getankt hätte).
Habe mit dem Vorbesitzer telefoniert, der den Fehlerspeicher auslesen hat lassen, und ihm wäre damals gesagt worden, dass das Steuermodul (?steuergerät?) defekt sei.
Der Verkäufer meinte jedoch es seien nur defekte Sensoren (Kurbelwellen- und/oder Nockenwellensensor).
Habe schon gegooglet aber das prob immer nur umgekeht gefunden, also prob wenn motor kalt :(

Hoffe ihr könnt mir helfen

mfg Sanny


Antworten:
Autor: creol
Datum: 06.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Sanny,

es gibt da einige Möglichkeiten.

Wahrscheinlichste ist Bypassventil, also Leerlaufsteller verklemmt sich, das führt zu Falschluft.
Wenn der Motor warm ist, kommt die Steuerung damit nicht klar (Luftmenge Stimmt nicht).

Zweitens, Drosselklappenschalter gibt kein sauberes Signal, Stand-Teillast-Vollast, wird nicht erkannt.
Des Ergebnis ist ähnlich.

Dritte Möglichkeit, Temperatusensor defekt, dann läuft ein Notprogramm mit Schnittwerten.
Das erkennt man am hohem Verbrauch.

Letzten Endes, wird aber alles durch die Lambdasondenwerte gesteuert.
Sie muß somit Deine volle Aufmerksamkeit bekommen.....(Wertänderungen messen) :-).


Gruß Phil





Autor: Berlin030
Datum: 07.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast du ein sportluftfilter drine sprich ein offenen luft filter denn die nehmen leistung bei warmen motor weg Falls nicht kauf dir erstmal ein neuen luftfilter die kosten nur 7 euro oder so
Autor: miami_sanny
Datum: 07.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen dank schon einmal für die "Lösungsvorschläge"
werde heute mittag wenn er angemeldet ist mal selber zum auslesen fahren um genau zu wissen was im Fehlerspeicher steht.
Autor: miami_sanny
Datum: 09.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
So wir haben nun einiges ausprobiert .
Da mein Vater auf einem Schrottplatz gearbeitet hat haben wir uns zu allererst ein Steuergerät "ausgeliehen", was aber keinerlei Veränderung brachte.
Danach sind wir zu der Werkstatt bzw Abschleppdienst gefahren, bei dem auch noch meine alte Limo steht (leider m52 Motor) und haben den Fehlerspeicher auslesen lassen. In diesem stand dann der LMM und der Kurbelwellensensor. So machte ich mich mit meinem Vater erst mal wieder auf zum Schrottplatz leider vergebens. Doch Gott sei dank gibt es zwei Ortschaften weiter eine Werkstatt, die nur auf BMW spezialisiert ist und auch gebraucht Teile verkauft und dort bekamen wir einen gebrauchten LMM für 80€ statt 400€ für einen neuen.
Dann bauten wir ihn ein und siehe da erläuft schon einmal ruhiger die Leerlauf Drehzahl stimmt und er ging nicht mehr an jeder Kreuzung aus. Jedoch sobald er warm wurde wieder keine Leistung -.-
Jetzt werden wir heute noch einmal zum auslesen fahren um zu schauen ob jetzt nur noch der Kurbelwellensensor drin steht und wenn ja wird dieser noch getauscht und gehofft das er läuft :)
Werde euch auf den laufenden halten...

MfG Sanny

Bearbeitet von: miami_sanny am 09.12.2010 um 01:36:02
Autor: miami_sanny
Datum: 09.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Problem ist gelöst :)
Heute den Kurbelwellensensor getauscht (original BMW für 88,58€) und siehe da mein Brummer läuft :)
Thread kann geschlossen werden.

MfG Sanny




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile