- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Plötzlich keine Gasannahme E36 318i - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: kokonicki
Date: 06.12.2010
Thema: Plötzlich keine Gasannahme E36 318i
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich hatte eben ein kleines Problem mit meinem 96er 318i E36.
Bin gefahren, dann habe ich getankt, bin ganz normal losgefahren und plötzlich nahm der Motor kein Gas mehr an.
Konnte das Gaspedal ganz durchtreten aber nichts passierte, dann auf einmal war alles wieder völlig normal. Motor ging auch nicht aus nur drehte er nicht hoch.
Kennt jemand so ein Verhalten? Was kann es sein?
Der Wagen hat nu ca. 188500km gelaufen und hat letzte Woche ohne Mängel TÜV und HU bestanden.
Bei der AU habe ich zugeschaut und die Lambda regelt einwandfrei.

Danke für Hinweise, wo ich anfangen könnte, mal nachzuschauen.
Was ich schon mal machen könnte: LL-Regler ausbauen und reinigen, LMM ebenso.

Ach ja, Benzinpumpe schließe ich mal aus, da diese noch recht neu ist.

Danke für Hinweise.

LG
Uwe


Antworten:
Autor: kokonicki
Datum: 07.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Niemand so etwas schon mal erlebt? :-(
Autor: DoubleH
Datum: 07.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Was ich schon mal machen könnte: LL-Regler ausbauen und reinigen, LMM ebenso.



würd ich auf jedenfll mal machen. Und wenn du schon dabei bist schaun ob er nicht falschluft zieht

Autor: cabriofreek
Datum: 07.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

also ... nen falschluftfehler würde ich jetzt mal ausschliessen ..

wenn das triebwerk überhaupt kein gas mehr annimmt, dann
würde ich entweder auf einen kurzfristigen ausfall der elektro-
nik oder aber auch auf den ausfall der benzinpumpe tippen, was
ja beides auch zusammenhängen könnte (lose verkabelung an
der spritpumpe) ... bakterie baklemmen (5 min.) ... und wieder an
klemmen ... und probieren ... ebenso den festen sitz der kabel an
der bakterie sowie die massekabel im fahrzeug überprüfen ........

good lack
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: Hahhlarious
Datum: 08.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie kanne s dann aber sein, dass es jetzt wieder rund läuft..lose verkabelung sollte ja dann dauernd sien oder?

ich hab allerdings das selbe problem..allerdings (fast) beliebig wiederholbar und erst ab 5000Umin im 5.gang;)
Autor: kokonicki
Datum: 04.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,
ich hatte eben ein kleines Problem mit meinem 96er 318i E36.
Bin gefahren, dann habe ich getankt, bin ganz normal losgefahren und plötzlich nahm der Motor kein Gas mehr an.
Konnte das Gaspedal ganz durchtreten aber nichts passierte, dann auf einmal war alles wieder völlig normal. Motor ging auch nicht aus nur drehte er nicht hoch.
Kennt jemand so ein Verhalten? Was kann es sein?
Der Wagen hat nu ca. 188500km gelaufen und hat letzte Woche ohne Mängel TÜV und HU bestanden.
Bei der AU habe ich zugeschaut und die Lambda regelt einwandfrei.

Danke für Hinweise, wo ich anfangen könnte, mal nachzuschauen.
Was ich schon mal machen könnte: LL-Regler ausbauen und reinigen, LMM ebenso.

Ach ja, Benzinpumpe schließe ich mal aus, da diese noch recht neu ist.

Danke für Hinweise.

LG
Uwe

(Zitat von: kokonicki)





Hallo,
ein frohes neues Jahr wünsche ich erst einmal allen Leuten hier.

Nun, das o.g. Problem ist wieder da.
Ab und an keine Gasannahme. Ich meine, es ist immer dann, wenn die Lambda sich zuschaltet bzw. anfängt zu regeln.

Der Motor springt einwandfrei an, egal ob eiskalt, warm, heiß und läuft einwandfrei rund. Dann nach kurzer Zeit kommt ne kurze Phase, wo das Problem mit der Gasannahme kommt. Ist so, als ob jemand die Hand vor den Luftmengenmesser hält, also die Luftzufuhr kurzeitig unterbricht und dann die Hand wieder weg nimmt und alles ist wieder normal.

LL-Regler ist einwandfrei sauber und auch gegen einen anderen LL-Steller probeweise getauscht.
LMM ist absolut sauber, Klappe hakt nicht, anderen LMM auch probiert.
Zündung alles ok. Drosselklappenpoti ist ok, probeweise nen anderen probiert.
Falschluft saugt er keine.
Lambda-Sonde regelt ja einwandfrei, was die AU bestätigte. Aber trotzdem glaube ich, dass es mit der Lambdaregelung zusammen hängt.
Ist der Motor warm und ich stelle ihn ab, fahre dann nach ca. 10 Minuten wieder los, läuft er erst einwandfrei, dann nach ca. 1-2 Minuten nimmt er kurzzeitig kein Gas an. Danach läuft er wieder, als ob nichts gewesen wäre.

Was kann ich denn nun noch machen? Oder am besten doch mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?

Evtl. hat oder hatte jemand solch ein Problem auch und konnte es beheben?

NW- und KW-Sensor schliesse ich mal aus.

Danke für Hinweise.

Grüße
Uwe

.

Bearbeitet von: kokonicki am 04.01.2011 um 19:46:19
Autor: ASCO 328i
Datum: 06.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
abends wenn draußen dunkel ist lass motor laufen haube auf und guck ab irgend ein
zündspul funke raus schiesst.beweg mal alle ein bischen könnte wakelkontakt sein.oder du muss
spritfilter wechseln.
Autor: Cabrio-Fan
Datum: 07.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Wenn nichts drinne steht eventuell mal den Temperaturfühler erneuern.

Gruß
Autor: E36-320i
Datum: 07.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum den Temperatur Fühler ersetzen??
Vorallem welchen :-)
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: kokonicki
Datum: 07.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke, er meint den Doppeltemperaturfühler, der unter der Ansaugbrücke ist.

Dazu muß wohl das Oberteil der Ansaugbrücke demontiert werden, oder?

Laufen unter dem Ansaugbrückenoberteil auch die ganzen Steckkontakte vom KW/NW-Sensor usw. zusammen?

M43B18 Motor, 96er.
Autor: Saosin
Datum: 09.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gibt's hier schon eine Antwort auf die Frage?
Habe vermutlich dasselbe Problem und könnte die Antwort gut gebrauchen.
Autor: cabriofreek
Datum: 09.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

also, da tippe ich mal auf (die verkabelung) von NWS oder KWS ---
wenn der KWS hinüber ist bpsw., kannste den wagen gar nicht star-
ten (weil das signal fehlt) - fehlerspeicher auslesen wäre hier kein
fehler - good lack
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: Saosin
Datum: 09.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klappt das denn auch, wenn der Wagen gerade in diesem Moment normal läuft?
Autor: kokonicki
Datum: 10.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du meinst das mit dem Fehlerspeicher auslesen?
Klar klappt das, der Fehler wird ja gespeichert.

Wenn man die Batterie für ca. 15 Minuten abklemmt ist auch der Fehlerspeicher wieder gelöscht. (So habe ich das hier mal gelesen!) Aber das ist ja nicht Sinn der Sache.

Gestern war bei meinem E36 wieder nichts, keine Aussetzer, alles völlig normal.

War aber auch trocken draußen. Ob es evtl. doch mit Feuchtigkeit zusammen hängt?

Ich weiß es noch nicht.
Ich werde erst einmal den Fehlerspeicher auslesen lassen und dann berichten.

Liebe Grüße
Uwe
Autor: Saosin
Datum: 10.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das kenn' ich..
Sehr kalt (auch feucht) oder Regen und schon spinnt der Wagen, das war letztes Jahr schon so, hat sich aber wieder getan gehabt, also dachte ich, dass es nicht schlimmes gewesen sein kann..
Jetzt kommt es wieder..
Autor: kokonicki
Datum: 10.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
heute war auch wieder nichts. Läuft völlig normal, aber ist auch trocken draußen.

Trotzdem werde ich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen ( Wenn ich endlich Zeit habe!). Kostet mich nichts, weil ich jemanden in einer Werkstatt kenne.

Ich berichte, was der Fehlerspeicher ausgespuckt hat.

Denn NORMAL ist dieser Fehler ja nicht.

MfG
Uwe




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile