- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: E34Nico Date: 04.12.2010 Thema: 525i M50 wird zu warm ---------------------------------------------------------- bei meinem 525i M50 Einzelvanos wird die Kühlwassertemperatur bei kaltem Motor inerhalb von 1Km Betriebswarm, zeiger Senkrecht (das ist zu schnell). Er hält dann aber die Temperatur bei normaler fahrweise und im Stand, fährt man allerdings im Drehzahlbereich von 4000 - 5000 Umdrehungen geht die Temperatur sehr schnell an den roten Bereich. Motor war schon komplett zerlegt, Kopf und Block wurden auf Risse abgedrückt und alles i.O. Kopfdichtung, Wasserpumpe, Thermostat, Viskolüfter, Wasserkühler, Zusatzwasserpumpe für Heizungskühler ist alles neu. elektr. Zusatzlüfter schaltet auch zu, Entlüftet ist er auch komplett. Hat jemand noch eine Ahnung was das Problem sein kann??? Danke schonmal |
Autor: ThogI Datum: 04.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fehlende Bohrungen an der Zylinderkopfdichtung? wird der wirklich zu warm (überkochen o.ä.) oder ist eventuell der T-Fühler kaputt? war das vor dem zerlegen schon so? ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Axel_S Datum: 04.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beide Kühlschläuche zum Kühler heiss ? Wasserpumpe funkzt ? Wenn beides ja, dann defekte Viskokupplung. |
Autor: Rockford Fosgate E30 Datum: 05.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- was ist denn einzelvanos? sind die schläuche nach der kurzen laufzeit auch richtig fest? also der druck im system zu hoch? BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung! -> PN an mich ----------------------------- Keep the Harder Style alive. |
Autor: E34Nico Datum: 05.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja es war schon vor dem zerlegen, deswegen wurde er auch zerlegt. Ja er wird zu heiß, habe schon ein externen Temperaturmesser in den Ausgleichsbehälter gehoben und Bohrungen sind alle vorhanden. alle Schläuche sind heiß, Wasserpumpe ist neu (mit Metallrad) und wälzt um, Viskokupplung ist auch neu und in Ordnung. Einzelvanos: Variable Einlassnockenwelle, hatten die letzten M50 Motoren im E34 und anfangs im E39 danach gabs dann den M52 mit variabler Enlass und Auslassnockenwelle. Es entsteht nur bei höherer Drehzahl druck im System, also erst wenn er zu warm wird. |
Autor: ThogI Datum: 05.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn das Wasser dann rausgedrückt wird, würde ich doch auf einen Schaden im Motorblock/ZK tippen. Bei höheren Drehzahlen ist mehr Temperatur am Kopf und im Block, dass dann irgendwas ausdehnt und aufgeht, was man bei normaler Druckprüfung nicht findet. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |