- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Berlin030 Date: 01.12.2010 Thema: Ölverlust 94er 318is Ölstand stimmt aber ---------------------------------------------------------- Hey Leute, habe mal wieder ein problem mit meienm Baby der hört einfach nicht auf probleme zu haben. Habe ein 94er 318is und der verliert ständig Motoröl immer wenn ich Parke sehe ich nach ca 5 std ein kleinen klecks Motoröl auf der linken seite nähe dem linken rad eig genau unter der Spurstange. Habe heute geguckt wo das wirklich rauskommt ZKD, Ölwanne habe nichts auffälliges sehen können war eig ganz normal trocken. Bin mir aber 100 prozent sicher das das motoröl ist weil der ölstand aufn Messstab immer niedrieger wird das kotzt mich echt an der hat grademal 160tkm runter und da ist fast alle hinüber hardyscheibe ruckelt verliert öl batterie im arsch evtl. muss der kühler neu sind wirklich alle bmw e36 so?? ein kumpel fährt auch ein 318is und der hat nichts Bitte helft mir Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 03.12.2010 um 09:07:37 |
Autor: stefane36 Datum: 01.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Funzel mal mit einer feinen Taschenlampe am Ölfiltergehäuse entlang Richtung Block. Wenn dort Öl schwimmt kann es der O-Ring sein, der den Flansch zum Motorblock abdichtet Ich gehe davon aus, daß du ein Ölfiltergehäuse mit Metalldeckel hast, dann ist es nur ein O-Ring der gewechselt werden muß. Ansonsten kann ich dir nur raten, die komplette stirnseite des Motors mit Bremsenreiniger ab zu duschen und danach beobachten wo es wieder ölig wird. Der Lage des Ölflecks nach, könnte auch dein Servoölsystem der Übeltäter sein. viel Glück Stefan Bearbeitet von: stefane36 am 01.12.2010 um 23:52:32 |
Autor: Old Men Datum: 02.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn es in Radnähe zu sehen ist, vermute ich mal stark, es könnte Servoöl sein. Mit Bremsenreiniger alles säubern (Lenkgetriebe, Servopumpe und alle Ölleitungen. Dann kannst du mal am Lenkgetriebe die Manschette etwas lösen. Sollte dir dann Öl entgegen kommen, ist dein Lenkgetriebe undicht. |
Autor: munich19 Datum: 02.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn es Servo-Öl ist, dann ist es Rot eingefärbt. Ic vermute aber auch, daß es vom Ölfiltergehäuse kommt. |
Autor: cabriofreek Datum: 02.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, wenn das servo-öl 10 jahre alt ist (oder länger), dann ist das dann auch nicht mehr rot, sondern schwarz, wie das motoröl- ich würde auch mal die manschetten der servolenkung "drücken", und wenn du hier etwas hörst, dann deutet das auf eine defekte dichtung des lenkgetriebes hin ... wenn dem so wäre, dann würde sich aber auch der ölstand im servobehälter zunehmend verringern, wenn nicht ... dann - wie schon beschrieben - motorwäsche machen und dann schauen, woher das öl kommt ... good lack www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: Mr.Driver Datum: 02.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir ist es genauso, in meinem fall ist es aber der kurbelwellensimmerring! der ist natürlich aufwendig zu wechseln, deshalb fülle ich immer etwas öl nach und hab mir nen unterbodenschutz aus dünnem alu drunter geschraubt als ölfang, auf dauer natürlich keine lösung! wer bremst verliert!!! |
Autor: Berlin030 Datum: 02.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hey das kann wirklich so sein das der o-ring vllt undicht ist habe nähmich vor 1tkm ungefähr den öl wechsel selber gemacht mit ölfilter kann ya sein das ich ihn nicht richtig reingemacht habe. Also guck ich mal um den ölfilterbehählter mal lang vllt ist da ya was zu sehen ich hoffe es ist nicht der scheisse kurbelwellensimmerring |
Autor: stefane36 Datum: 02.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum besagten O-Ring am Ölfiltergehäuse: Link hier meine ich Nr. 8 nicht Nr. 3! Der Kurbelwellendichtring ist nicht unbedingt ein Problem wenn du einen Gegenhalter für die Riemenscheibe zur Hand hast. Mit einem ordentlichen Schlagschrauber bekommst du Riemenscheibenschraube auf jeden Fall auf, dazu muß dann allerdings der Kühler raus. Hast du deinen Motor schon sauber? |
Autor: Berlin030 Datum: 02.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ahsoo okay .. hmm also ich werd jetzt rausgehen und gucken ob es da ölig ist dann berichte ich wieder |
Autor: Berlin030 Datum: 02.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: also ... sehen konnte ich nicht viel bei der dunkelheit auch nicht mit ner lampe ... aber .. als ich mal unter den filterkasten gefasst habe waren meine hande extrem schwarz nur mal kurz getastet .. also kann es nur der ölfilter sein ... werde dann morgen ein neues kaufen :D danke für eure hilfe, hut ab! Und mein vater sagte grade wenn es der kurbelwellensimmerring wäre wären lediglich zwischen motor und getriebe das ölfleck |
Autor: creol Datum: 02.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ja das kommt ja darauf an ob der Simmering getriebseitig oder stuereitig (front) betroffen ist. Meistens, handelt es sich um den steuerseitigen, also vorderen, Simmering. Dann muß nur die Rimenscheibe runter. Gruß Phil |
Autor: Berlin030 Datum: 08.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: also bei mir war nur eine manchette vom servoöl behälter undicht habe gleich beide gewechselt und gut ist |
Autor: creol Datum: 08.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Berlin 30, Du bist ja auch ein Eimer... ;-))) Ich denk Du hast geguckt... jetzt isset doch ne Manschette von der Servoleitung....???? hach, lach.... Gruß |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |