- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

528i Domlager hinten wechseln - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Chilly
Date: 01.12.2010
Thema: 528i Domlager hinten wechseln
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
habe bei unebener Fahrbahn ein lästiges "quietschen" hinten/links im Innenraum. Gehe stark von Domlager aus. Habe letztens bemerkt, dass hinten links ein Stück tiefer hängt als hinten rechts. Habe darauf hin hinten links aufgebockt und die Federn kontrolliert, aber nichts gefunden. Als ich ihn runtergelassen habe stand er zunächst auf gleicher Höhe mit der rechten Seite. Eine Runde gefahren war er hinten links wieder tiefer. Seit heute quietscht er seitens des Domlager auch unangenehm bei Huckeln.

Habe zwei Fragen dazu:
1. Habe bei ebay nah Domlagern geschaut, und habe einen Blick auf eine Explosionszeichnung geworfen. Da sind dann wieder mehrere Dichtungen und Kappen, etc. bei. Wo gibt es bei ebay einen Link wo ich einmal (bzw. 2 Mal, wegen beiden Seiten) einen ganzen Satz, mit allem was ich dafür brauche (bzw. was ich neu machen sollte) finde?
2. Um die hinteren Domlager muss ich ja die Rückbank und die Hutablage ausbauen, könnte da bitte jemand eine grobe Beschreibung posten?


Vielen dank im Vorraus!


Antworten:
Autor: The-Stalker
Datum: 01.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,

schau mal hier nach der Teilenummer der Domlager für dein Fahrzeug. Daran kannst dich orientieren. Es gibt Unterschiede bei Limo und Touring..

http://de.bmwfans.info/parts/catalog/E39/

Domlager würde ich von Sachs oder Febi bestellen. Diese sind komplett. Was du noch brauchst sind jeweils eine neue Selbstsichernde Mutter pro Seite.

Bedenke aber, um die Domlager zu tauschen reicht es nicht nur die Rücksitzbank und die Hutablage auszubauen sonder du musst auch die Federbeine ausbauen und zerlegen. Federspanner zwingend notwendig.

Je nachdem wie alt deine Stoßdämpfer sind würde ich diese direkt mit tauschen. Denn es ist ne menge Arbeit. Wäre schade diese Arbeit 2 mal machen zu müssen wenn in nem Jahr auf einmal die Dämpfer hinüber sind. ;)

Bei mir war es genau umgekehrt ^^ Stoßdämpfer defekt gewesen und bei der gelegenheit direkt Domlager mit getauscht.

Bearbeitet von: The-Stalker am 01.12.2010 um 23:38:49




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile